Zwar klingt es derzeit noch nach Zukunftsmusik, aber die Smart City wird tagtäglich präsenter. Doch je innovativer Städte werden, desto wichtiger erweist sich der Datenaustausch zwischen Menschen, Geräten und Systemen vor Ort. Und da Informationen verarbeitet und gespeichert werden müssen, wächst auch der Bedarf an Rechenzentrumskapazität, die möglichst vor Ort verfügbar sein sollte. Rechenzentren…
Alle Artikel zu Smart City
News | Digitalisierung | Trends 2023 | Whitepaper
IoT, Smart City und Digital Payments sind für die meisten Deutschen noch Neuland
Nur 20 Prozent der deutschen Verbraucher trauen es sich zu, eine Definition des Internet of Things (IoT) zu geben. Den Begriff »Smart City« können nur 25 Prozent definieren, so eine aktuelle, repräsentative Umfrage im Auftrag von Utimaco [1]. Auch was die Nutzung von Smart-Home-Geräten und digitalem Bezahlen angeht, bleibt die Mehrheit der Befragten technologieskeptisch. …
News | Digitalisierung | Infrastruktur
Die Mobilität von morgen beruht auf Daten
Eine Smart City soll das Leben ihrer Bewohner verbessern und gleichzeitig den ökologischen Fußabdruck verkleinern. Ein Baustein sind intelligente Mobilitätslösungen, die datengetrieben einen nachhaltigen und bezahlbaren öffentlichen Nahverkehr unter Einbindung aller anderen Fortbewegungsmittel ermöglichen. NTT ein weltweit tätiges IT-Dienstleistungsunternehmen, nennt die zentralen Punkte eines solchen Ökosystems. Eine intelligente Verkehrssteuerung, die Fahrzeuge genau zu einem…
News | Infrastruktur
Smart-City-Konzepte: Zusammenspiel wie im Orchester
Vier von zehn Stadtbewohnern würden in eine Smart City ziehen, ein Drittel der Bürger für digitale Stadtkonzepte sogar bezahlen – das sind die Ergebnisse einer weltweiten Capgemini-Studie. Smart-City-Initiativen werden auch immer häufiger in deutschen Kommunen auf den Weg gebracht. Im Jahr 2019 hat der Smart-City-Atlas von Bitkom, Fraunhofer IESE und Partnern 50 Städte als Vorreiter…
News | Digitalisierung | Services | Whitepaper
Smart City: Wie digitale Bezahllösungen Städte und Regionen smarter machen
Digitale Bezahllösungen unterstützen digitale Transformation und machen Kommunen effizienter, bürgerfreundlicher und nachhaltiger. Bitkom-Positionspapier »Digitales Bezahlen in der Smart City und Smart Region«. Ein Ticket für Bus und Bahn kaufen, das nächste Car-Sharing-Auto buchen, Eintritt für Museum oder Oper zahlen – und das alles über eine Plattform, die auch jenseits des Bezahlvorgangs Mehrwert schafft: Digitale…
News | Infrastruktur | Lösungen | Rechenzentrum | Ausgabe 11-12-2019
Interconnection und Rechenzentren – Das digitale Tor zur Welt – Hamburgs Weg zur Smart City
News | Trends Infrastruktur | Digitalisierung | Trends Services | Infrastruktur | Trends 2019 | Services
Digital-Ranking der 81 deutschen Großstädte: Hamburg vor Karlsruhe und Stuttgart
Hansestadt erreicht in allen fünf Themenbereichen Spitzenwerte Mannheim hat die smarteste Verwaltung, Köln die beste digitale Infrastruktur Hamburg ist die smarteste Stadt Deutschlands. Die Hansestadt rangiert mit deutlichem Abstand an der Spitze des Smart City Index, den der Digitalverband Bitkom für alle 81 deutschen Großstädte heute vorgestellt hat. Hamburg erreicht 79,5 von 100…
News | Infrastruktur | Internet der Dinge
Wie IoT die Smart Cities der Zukunft gestaltet
Städte haben sich im Laufe der Jahre stark entwickelt. Anfangs waren es kleine, von Mauern umgebene Gebäude, jetzt sind es weitläufige Metropolen, die Millionen von Menschen ein zu Hause bieten. Jeder Aspekt des Lebens in einer Stadt hat sich praktisch verändert und wird sich auch in Zukunft verändern. Das IoT (»Internet of Things«, zu…
News | Internet der Dinge | Künstliche Intelligenz | Online-Artikel
Intelligente Städte – Wie Stream Processing reale Smart-City-Projekte zum Leben erwecken kann
Die öffentliche Diskussion rund um 5G, Digitalisierung und das Internet der Dinge bringen ein weiteres Thema auf die Agenda: Dass Interesse für das Thema Smart City wächst stetig, und es wurden -zumeist außerhalb Europas – bereits einige spannende Technologieprojekte realisiert. Immer mehr Regierungen unternehmen ernsthafte Schritte zur Modernisierung ihrer Infrastruktur, um die Herausforderungen des Bevölkerungswachstums…
News | Trends Wirtschaft | Digitalisierung | Trends Services | Infrastruktur | Infografiken | Trends 2019 | Internet der Dinge | Services
Studie: E-Government ist beliebtestes Smart-City-Angebot der Zukunft
Öffentliches WLAN, Car-Sharing, intelligente Straßenlaternen: Die Studie des Marktforschungsinstituts Splendid Research GmbH beschäftigt sich mit dem Themenkomplex der Smart City. Dazu haben sich im Juli 2018 insgesamt 1.522 Stadtbewohner im Alter von 18 bis 69 Jahren online geäußert. Es ging um die Nutzung, die Beliebtheit sowie die Bekanntheit der breiten Smart-City-Auswahl. Dabei unterscheidet die Studie…
News | Business Process Management | Cloud Computing | Digitalisierung | Infrastruktur | Internet der Dinge | Kommunikation | Künstliche Intelligenz | Services
Smart Roads: Mehr Intelligenz und Sicherheit für die Verkehrsinfrastruktur
Materialermüdung macht den Straßen und Brücken in Deutschland zu schaffen. Gründe hierfür sind Schwingungen durch den permanenten Verkehr sowie Korrosion, ausgelöst durch Tausalze im Winter. Damit kein Unglück passiert, werden hierzulande Brücken flächendeckend überwacht und auf Schäden untersucht: Alle sechs Jahre findet eine Hauptprüfung statt und alle sechs Monate erfolgt eine Sichtprüfung. Beginnen Schäden jedoch…
News | Trends Wirtschaft | Trends Infrastruktur | Trends Kommunikation | Digitalisierung | Effizienz | Trends Services | Trends 2018 | Kommunikation | Künstliche Intelligenz
Interoperabilität treibt die Entwicklung von Smart Communities voran, nicht Technologie, so die Verbraucher in EMEA
Verbraucher erwarten die Zusammenarbeit von Service Providern und Regierungen, um die erfolgreiche Akzeptanz eines Smart-Community-Projekts zu gewährleisten. Juniper Networks hat zusammen mit YouGov eine neue Marktforschung präsentiert [1]. Diese zeigt, dass Verbraucher Fähigkeiten wie Interoperabilität und Cybersecurity über technologische Fortschritte wie 5G, Cloud, IoT und Automatisierung bei der Verwirklichung von Smart Communities stellen. Smart Communities…
News | Business | Digitale Transformation | Infrastruktur | Internet der Dinge | IT-Security | Kommentar | Strategien
Sicherheit in der »Smart City« – worauf es ankommt
Technologien verändern unseren Alltag, das zeigt ein kurzer Blick auf die Kommunikation: Vom Anruf per Festnetztelefon, hin zu WhatsApp, Mail und vielen anderen Möglichkeiten. Dieser Wandel geht noch weiter: Smarte Geräte sind Standard und nicht nur unsere Telefone und Tablets, auch Fernseher, Kühlschränke und Heizungen kommunizieren mittlerweile über das Internet miteinander und mit uns. Die…
News | Trends Infrastruktur | Trends Kommunikation | Digitalisierung | Effizienz | Trends 2018 | Infrastruktur | Internet der Dinge | Services
Smart City ist noch ein spanisches Dorf, weckt aber Interesse
Vor allem Energieeffizienz ist attraktiv. Selbstfahrende Autos, energiesparende Bauweise, künstliche Intelligenz – kaum ein Tag vergeht ohne die Verlautbarung von Neuerungen in diesen Bereichen. Fragt man jedoch in der Bevölkerung nach Smart City, herrscht meist Schweigen im Walde. Nur knapp jedem Fünften ist der Begriff geläufig. Doch was verbindet man damit? Und welche Optionen wecken…
News | Business | Business Process Management | Digitalisierung | Effizienz | Infografiken | Internet der Dinge | IT-Security | Services | Strategien
Trends, Entwicklungen und Herausforderungen von Smart Cities
Intelligente Städte werden für die Zukunft gebaut. Die sogenannten Smart Cities werden Vorreiter für die Digitalisierung sein. Länder, deren Städte Technologien und Daten auf innovative Weise nutzen, besitzen einen Wettbewerbsvorteil und profitieren von einem nachhaltigen Wirtschaftswachstum und können somit mehr Jobs bieten und den Lebensstandard der Bevölkerung optimieren. Eine gewagte Hypothese oder bereits Wirklichkeit?…
News | Digitale Transformation | Trends Services | Infrastruktur | Internet der Dinge | Services
Smart City – Die Stadt der Zukunft
Mit intelligenter IT die Lebensqualität in Großstädten verbessern. 2050 werden zwei Drittel der Weltbevölkerung in Städten leben. Daraus ergeben sich völlig neue Herausforderungen. Mehr Menschen in Städten benötigen mehr Energie. Der Ressourcenverbrauch stößt in völlig neue Dimensionen. Das Gebot der Stunde lautet: Effizienz. Nicht nur, um den Energieeinsatz aus Gründen des Klimaschutzes zu minimieren. Städte…
News | Digitale Transformation | Digitalisierung | Effizienz | Industrie 4.0 | Infrastruktur | Internet der Dinge | Kommunikation | Services
Digitale Transformation bis 2025 abgeschlossen
5G gibt frischen Rückenwind für Industrie 4.0, autonomes Fahren & Co. Die aktuelle »heiße Phase« der digitalen Transformation in Deutschland wird bis 2025 abgeschlossen sein. Davon sind laut einer Umfrage unter den Mitgliedsunternehmen des Technologieverbandes VDE 64 Prozent der Befragten überzeugt. Eine wesentliche Voraussetzung dafür ist der neue Kommunikationsstandard 5G. 43 Prozent der befragten Unternehmen…
News | Business | Trends Infrastruktur | Digitalisierung | Effizienz | Geschäftsprozesse | Infrastruktur | Trends 2017 | Infografiken | IT-Security | Kommunikation | Lösungen | Services | Strategien
»Smart City« : Wien international auf Platz Eins – Dienstleistungsmarkt für Smart Cities bietet großes Potenzial
Neuer »Smart City Index« von Roland Berger analysiert erstmals systematisch die Strategien der weltweiten Großstädte. Das Ranking: Wien, Chicago und Singapur sind die Städte mit den besten Strategieansätzen. 87 untersuchte Städte: Alle zeigen Verbesserungspotenzial – meist fehlt eine ganzheitliche Sicht. Weltweiter Markt für Smart-City-Lösungen wird sich voraussichtlich von aktuell 13 auf 28 Milliarden Dollar im…
News | Business | Trends Wirtschaft | Trends Security | Digitale Transformation | Digitalisierung | Trends Geschäftsprozesse | Trends Services | Infrastruktur | Trends 2017 | Internet der Dinge | Kommunikation | Lösungen | Services | Strategien
Smart-City-Studie zeigt wichtige Lektionen aus 22 smarten Städten weltweit, darunter Berlin
Die Studie »The Smart City Playbook« zeigt auf, welche unterschiedlichen Ansätze Städte auf dem Weg zur »Smart City« verfolgen [1]. Das Playbook enthält darüber hinaus konkrete Orientierungshilfen für Entscheider in Form von erfolgreichen Strategien, mit denen andere Stadtverwaltungen ihre Städte smarter, sicherer und nachhaltiger machen. Die Studie wurde von Nokia in Auftrag gegeben, die Daten…
News | Trends Wirtschaft | Cloud Computing | Digitale Transformation | Infrastruktur | Trends 2017 | Internet der Dinge | Services
Behörden optimistisch hinsichtlich der Vorteile von Smart Cities
Untersuchung in den USA: Positive Erwartungen an das Internet der Dinge und Smart Cities überwiegen. Regierungsstellen und Behörden haben durchweg positive Erwartungen an den zukünftigen Nutzen und Wert von Smart-City-Lösungen. Das ergab jetzt eine Untersuchung von CompTIA, einem IT-Branchenverband. Laut Studie »Building Smarter Cities« erwarten fünfzig Prozent der befragten Mitarbeiter von kommunalen, Landes- und Bundesbehörden,…