Auch in diesem Oktober blickten viele Unternehmen anlässlich des Cyber Security Awareness Monats verstärkt auf ihre digitale Sicherheit. Ein zentrales Element dabei sind kryptografische Systeme und ihre Algorithmen. Doch Kryptografie ist oft noch eine Black Box und nicht selten fehlt das Wissen, welche Algorithmen im Unternehmen zum Einsatz kommen. Nils Gerhardt, CTO von Utimaco zeigt,…
Alle Artikel zu Verschlüsselung
News | IT-Security | Ausgabe 3-4-2024 | Security Spezial 3-4-2024
Wenn verschlüsselter Datenverkehr zur Bedrohung wird – Unbemerkte Infiltration
Im Internet sind Verschlüsselungen ein Muss, da sensible Daten ansonsten einem enormen Risiko ausgesetzt sind. Allerdings kann nun genau dieser verschlüsselte Datenverkehr Unternehmen zum Verhängnis werden, wenn Cyberkriminelle ihn mit Malware infizieren. Mehr Netzwerksichtbarkeit ist dann der Retter in der Not.
News | Favoriten der Redaktion | IT-Security | Kommunikation | Lösungen | Services
Luftig leichte Sicherheit: E-Mail-Kommunikation in der Cloud
Der Arbeitstag beginnt, und mit dem ersten Kaffee in der Hand öffnen Sie Ihren Posteingang, denn Sie erwarten eine wichtige E-Mail von einem Kunden. Doch in Ihrer Inbox wartet eine Flut von Nachrichten – von offensichtlichem Spam über verlockende Angebote bis hin zu scheinbar legitimen Nachrichten, die jedoch den verdächtigen Geruch von Phishing tragen. In…
News | Infrastruktur | Strategien | Ausgabe 11-12-2023 | Security Spezial 11-12-2023
Vertrauen ist gut – Verschlüsselung ist besser:
Die souveräne Cloud, die Datensicherheit suggeriert, wo keine ist
Wenn es um die Sicherheit und den Schutz von Daten in der Cloud geht, ist immer öfter von der »souveränen Cloud« die Rede. Was verbirgt sich hinter diesem Begriff? Und bietet sie wirklich die Sicherheit, die sich Unternehmen und Datenschützer von ihr erhoffen? Im Gespräch mit Andreas Steffen, dem Geschäftsführer von eperi, hinterfragt Manage IT die Wirkungskraft der souveränen Cloud und identifiziert Eckpunkte, auf die Unternehmen beim Einsatz der Cloud grundsätzlich achten sollten.
News | IT-Security | Kommunikation | Tipps
Wie beantrage und installiere ich S/MIME-Zertifikate
S/MIME-Zertifikate sind digitale Zertifikate, die es Ihnen ermöglichen, E-Mails zu verschlüsseln und zu signieren. Mit S/MIME-Zertifikaten können Sie die Vertraulichkeit, Integrität und Authentizität Ihrer elektronischen Kommunikation sicherstellen. In diesem Beitrag erfahren Sie, wie Sie S/MIME-Zertifikate beantragen und installieren können. Um ein S/MIME-Zertifikat zu erhalten, müssen Sie zunächst einen Anbieter auswählen, der solche Zertifikate ausstellt.…
News | IT-Security
Passwort-Anmeldung wird mittels verschlüsselten, anonymen Log-in durch FIDO2 obsolet
Passwörter sind die Achillesferse der IT-Sicherheit: Mit den richtigen Tools ist es ein Leichtes, sie in Erfahrung zu bringen. Mit dem Sicherheitsstandard FIDO2 steht jedoch bereits eine Alternative zur Verfügung, mit der eine passwortfreie, verschlüsselte und anonyme Anmeldung bei Webdiensten gelingt. »Verglichen mit konventionellen Nutzer-Passwort-Log-in-Verfahren bietet FIDO2 dank Multi-Faktor-Authentifizierung eine deutlich kleinere Angriffsfläche für…
News | IT-Security | Ausgabe 9-10-2021 | Security Spezial 9-10-2021
Höhere Sicherheit in der Business-Kommunikation: Wie Sie Ihre E-Mails einfach, aber sicher verschlüsseln
Die Bedeutung der digitalen Kommunikation steigt stetig. Im Zuge der Corona-Pandemie werden etwa immer mehr Meetings online per Videokonferenz durchgeführt, viele Mitarbeiter arbeiten statt im Büro im Home Office. Dadurch nimmt der digitale Versand von Daten weiterhin stark zu. Doch die E-Mail, als meistgenutztes Kommunikationsmittel, zählt für Cyberkriminelle zu den beliebtesten Angriffszielen. Wie können sich Unternehmen also gegen solche Attacken absichern?
News | IT-Security | Tipps
Das 1×1 der Ransomware – Von der Anfälligkeit zur Widerstandsfähigkeit
Ransomware gehört zu den am schnellsten wachsenden Cyberbedrohungen, mit denen Behörden heute konfrontiert sind. Staatliche Einrichtungen, Ämter und Behörden sind besonders anfällig für Ransomware, da sie aufgrund ihrer kleineren IT-Budgets und -Abteilungen als »weiche« Ziele gelten. Obwohl Ransomware ernsthafte Herausforderungen schafft, gibt es effektive Lösungen, um diese Bedrohung zu bewältigen. »Organisationen jeder Art können ihre…
News | Favoriten der Redaktion | IT-Security | Kommunikation
Verschlüsselung ist Unternehmenssache: Die Rückkehr zur Datensouveränität
Das im Juli vom Europäischen Gerichtshof (EuGH) gefällte Urteil, den Privacy Shield für ungültig zu erklären, hinterlässt große Herausforderungen für Unternehmen. Durch das Abkommen war bis dato geregelt, wie personenbezogene Daten von Europa nach Amerika sicher übermittelt und dort gespeichert werden. Jetzt sind Unternehmen nochmals mehr in der Verantwortung, eigene Schutzmechanismen aufzubauen, um die erforderliche…
News | IT-Security | Kommunikation
Die drei wichtigsten Kriterien für die Verschlüsselung der Videokommunikation
VNC, Entwickler von Open-Source-basierten Unternehmensanwendungen, listet die wichtigsten Parameter auf, die bei der Verschlüsselung von Videostreams beachtet werden sollten. Das exponentielle Wachstum von verteilten und vernetzten Arbeitsplätzen hat die Sicherheit der Kommunikation verstärkt in den Blickpunkt gerückt. Sowohl im Arbeitsleben (Home Office) als auch im Bildungswesen (Home Schooling) ist Videoconferencing zu einem elementaren Kommunikationskanal avanciert,…
News | IT-Security | Whitepaper
Grundsatzerklärung: Vertrauliche Kommunikation braucht Verschlüsselung
Bitkom veröffentlicht Grundsatzerklärung zu verschlüsselter Kommunikation. Angesichts der jüngsten sicherheitspolitischen Debatte der EU-Mitglieder zu staatlichen Eingriffen in verschlüsselte Kommunikation hat der Digitalverband Bitkom eine Grundsatzerklärung veröffentlicht. Bitkom ist überzeugt, dass eine zwangsweise Einführung von Hintertüren in Kommunikationsdiensten mehr schaden als nutzen würde. Gleiches gelte für sogenannte Generalschlüssel für gesicherte Kommunikationswege. »Wir müssen alles dafür…
News | IT-Security | Tipps
Verschlüsselung für Webseiten: Das müssen Unternehmen beachten
Die Verschlüsselung im Internet spielt eine wichtige Rolle zur Gewährleistung der Privatsphäre. Dabei verändern sich die Technologien ständig. Einst für Login- und Checkout-Seiten reserviert, bieten kryptographische Protokolle wie Transport Layer Security (TLS) heute die Möglichkeit, Endpunkte zu authentifizieren und vertraulich zu kommunizieren. Zudem entstehen neue Protokolle wie DNS-over-HTTPS. Doch nur mit der richtigen Strategie bieten…
News | Trends Security | Trends 2020 | IT-Security
Richtlinien und Compliance: Deutschland beim Thema Datenschutz weltweit führend
Studie beleuchtet zunehmende Herausforderungen für Unternehmen im Bemühen um die Sicherheit sensibler Daten aus Cloud, IoT und 5G. Während sich weltweit digitale Initiativen wie die Cloud oder das Internet der Dinge (IoT) beschleunigen und Datenmengen und -typen immer weiter ansteigen, nehmen deutsche Unternehmen beim Einsatz von Verschlüsselungslösungen für den Datenschutz eine führende Rolle ein.…
News | IT-Security | Künstliche Intelligenz
Durch Machine Learning und Analytik mehr Sicherheit in der hybriden Cloud
Heutzutage nutzen die meisten Betriebe bereits in der ein oder anderen Form Cloud-Lösungen. Neben den vielen Vorteilen, die die Cloud bieten kann, vergrößert sie jedoch auch die Angriffsfläche. Um ein hohes Maß an Sicherheit auch in der Cloud zu garantieren, können moderne Sicherheitslösungen mit maschinellem Lernen, Analytik und Automatisierung helfen. Die meisten IT-Abteilungen sind…
News | IT-Security | Online-Artikel
Der Quantencomputer gefährdet schon heute die Sicherheit von Daten
Die nächste IT-Ära lässt noch lange auf sich warten. Dennoch müssen Unternehmen handeln. Wann der Quantencomputer kommerziell zur Verfügung stehen wird, weiß niemand. Unternehmen müssen aber schon heute Vorkehrungen treffen, sonst gefährden sie den Schutz ihrer Daten, warnt die Security Division von NTT. Es erscheint widersprüchlich: Der Quantencomputer ist unermesslich schnell, steckt aber noch…
News | IT-Security | Kommentar | Kommunikation
Es war einmal vor 35 Jahren: die Geburt der ersten E-Mail
Am 3. August 1984 um 10:14 Uhr wurde in Deutschland die erste E-Mail empfangen. Die damaligen wissenschaftlichen Mitarbeiter des Telematik-Instituts der Universität Karlsruhe, Werner Zorn und Michael Rotert, richteten den ersten deutschen Mailserver ein. In ihren Postfächern landete eine E-Mail von Laura Breeden aus Massachusetts. Den beiden gelang damit ein erfolgreicher Anschluss an das US-amerikanische…
News | Trends Security | Trends 2019 | IT-Security | Tipps
Datenschutz und Verschlüsselung im Gesundheitswesen siechen vor sich hin
Studie des Gesamtverbandes der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) offenbart: Sensible Daten von Patientinnen und Patienten nicht ausreichend geschützt. Um den Datenschutz im Gesundheitswesen ist es schlecht bestellt: Eine neue Studie der GDV zeigt, dass Ärzte sowie Apotheken hierzulande nachlässig im Umgang mit Passwörtern sind. Hinzu kommt die Tatsache, dass viele auf Verschlüsselung verzichten – fatal, wenn…
News | Blockchain | Business Process Management | Favoriten der Redaktion | Geschäftsprozesse | Ausgabe 5-6-2019 | Security Spezial 5-6-2019
Next Generation Document Exchange – Sicherer Dokumentenaustausch auf höchstem Niveau
Für die effiziente Gestaltung des Arbeitsalltags ist die Digitalisierung ein wahrer Segen: Zeitaufwändige Routinearbeiten lassen sich automatisieren, erhobene Daten mühelos analysieren und Dokumente frei von Medienbrüchen übermitteln. Umso wichtiger ist es, die digitalen Inhalte zu schützen und Cybercrime keine Angriffsfläche zu bieten. Möglich wird dies durch »Peer-to-Peer«-Übertragung, Blockchain-Technologie, Verschlüsselung und den Einsatz digitaler Signaturen. All das bietet der Berliner UC-Hersteller Ferrari electronic mit seinem neuen Dokumentenaustauschverfahren Next Generation Document Exchange (NGDX).
News | Business | Digitale Transformation | Favoriten der Redaktion | IT-Security | Rechenzentrum | Services | Strategien | Tipps
Für die Führungsebene: Was eine effektive Verschlüsselungsstrategie ausmacht
Lange Jahre hat man Verschlüsselung primär aus einem Blickwinkel heraus betrachtet: dem einer Belastung für Geschäftsprozesse. Teuer, komplex und von zweifelhaftem Wert. Wie sich die Dinge doch geändert haben. Nach wenigen Jahren (und nach Hunderten von hochkarätigen Datenschutzverletzungen mit wirtschaftlichen Schäden in Billionenhöhe) lassen sich Cyberbedrohungen nicht mehr ignorieren. Das ist auch auf den…
News | E-Commerce | Geschäftsprozesse | IT-Security | Tipps
Online-Zahlungsdienste: Wann ist »sicher« sicher genug?
Banken und Finanzdienstleister müssen ihre Transaktionsdienste ab September 2019 durch Verschlüsselung und Zwei-Faktor-Authentifizierung absichern. Doch um sensible Daten zuverlässig zu schützen, sollten Unternehmen mehr tun als das. Online bezahlen war noch nie so einfach: Die EU-Richtlinie PSD2 (»Payment Services Directive 2«) mischt bereits seit Anfang 2018 die Payment-Branche auf. Sie erlaubt Unternehmen, auf Daten…