Von der babylonischen Sprachverwirrung zum nachvollziehbaren Informationsfluss.
Ein zuverlässiger und schneller Support zeichnet einen guten Provider aus und sorgt für zufriedene Kunden, die bleiben. Um einen solchen IT-Service bieten zu können, müssen sich Provider in der Regel an die Prozesse ihrer Enterprise-Kunden anpassen, sich in deren Softwaretools einarbeiten oder ihr eigenes ITSM-Tool öffnen. Je mehr Kunden ein Provider aber bedient, desto aufwändiger, komplexer und mitunter in zunehmendem Maße unbeherrschbar wird der Support. Um ein solches Chaos gar nicht erst entstehen zu lassen sowie um die eigenen Prozesse und die Security der IT-Systeme aufrechtzuerhalten, bedarf es einer vermittelnden Instanz, die zwischen den Tools der Partner automatisch übersetzt, die Kommunikation normiert und effiziente IT-Service-Ketten ermöglicht, die medienbruchfreie Prozesse beinhalten.
Schon beim mythischen Turmbau zu Babel galt ein Scheitern der gegenseitigen Verständigung als Grund für den Abbruch des Baus – auch heute noch ist es allzu oft einer unstrukturierten und undurchsichtigen Kommunikation geschuldet, wenn sich Prozesse als ineffizient erweisen, Projekte nicht gelingen und Verträge platzen. Auch Provider wissen aus der Praxis nur zu gut, wie sich eine solche babylonische Sprachverwirrung in ihrem Geschäftsalltag auswirkt und welche Folgen sie haben kann. Denn Provider haben für sich zwar Prozesse organisiert, können diese aber schon allein aus dem Servicegedanken heraus nicht einfach ihren Enterprise-Kunden überstülpen. Und so sind die Prozesse, nach denen sie arbeiten, zwangsläufig im Rahmen ihrer Anpassung an die individuellen Kunden so zahlreich und so verschieden wie die damit betreuten Unternehmen. Providern bleibt häufig nur, Tickets per Kunden-Mail erzeugen zu lassen und zu versuchen, Herr der Informationsflut zu werden. Sie können auch ihr eigenes ITSM-Tool für ihre Kunden öffnen, müssen dann aber etliche Lizenzen mehr bezahlen, die jeweiligen Mitarbeitenden schulen und Lücken in der Security akzeptieren. Oder sie arbeiten selbst in den jeweiligen Tools ihrer Kundschaft, sind dann aber gezwungen, entsprechend viel Personal vorzuhalten, das sich mit den unterschiedlichen Systemen auskennt. »Das ist für Provider wirklich die Hölle«, meint René Vierkorn, Chief Marketing & Sales Officer bei der Lomnido GmbH, die sich auf Softwareprodukte für effektive digitale Kommunikation im Service Management spezialisiert hat.
Nachvollziehbare und verbindliche Kommunikation
Die Servicequalität im IT Service Management lässt sich in diesen Szenarien nur mit enormem Aufwand auf einem gewissen Level halten, das jedoch nicht immer den hohen Anforderungen von Enterprise-Kunden entspricht. Die tatsächliche Einhaltung der geschlossenen Service Level Agreements (SLAs) lässt sich so nicht zuverlässig sicherstellen. Nicht selten führt dies zu Diskussionen oder sogar Streit zwischen Provider und Kunde, was sich zum akuten Alltagsproblem auswächst und immer weiter fortsetzt. »Liefern Provider nicht in der gewünschten Qualität bzw. nicht den geschlossenen SLAs gemäß, stellen Kunden schnell den geschlossenen Vertrag in Frage«, weiß Roland Csombai, Head of Sales bei Lomnido. Provider müssen also sicherstellen, dass die Kommunikation mit ihren Kunden nachvollziehbar und verbindlich bleibt, dass die Prozesse wirkungsvoll funktionieren und dokumentiert werden, sowie dass keine Informationen missverstanden werden oder verloren gehen, wenn sie Enterprise-Kunden langfristig an sich binden möchten.
Die wirkliche Komplexität steckt dabei nicht im Detail, also nicht in der Beziehung zu einzelnen Kunden, sondern in der Vielzahl an Unternehmen, mit denen Provider zusammenarbeiten. »Provider passen häufig ihre eigenen Prozesse an die der verschiedenen Kunden an. Die so individualisierten eigenen Tools funktionieren dann aber nicht mehr wie ursprünglich vorgesehen, was z.B. Patches erschwert. Dies ist ein weiterer Nachteil für die gesamte Situation«, beschreibt Csombai. Auch technisch droht schnell Chaos, wenn Provider zum Beispiel versuchen, mit Schnittstellen zu den Softwarelösungen der Kunden die Problematik zu umgehen, das eigene ITSM-Tool für die Kunden zu öffnen oder direkt in den Tools der Kunden zu arbeiten. »Mit der Vielzahl an Schnittstellen, die dann notwendig sind, verbauen sich Provider ihr eigenes System so sehr, dass es gar nicht mehr updatefähig ist«, so Csombai.
SIAM-Broker als Werkzeug für die Übersetzungsleistung zwischen Providern und Kunden
Der Rat der Experten ist daher eindeutig: Provider sollten die gesamte Thematik aus ihrem ITSM-System heraushalten und ihre Prozesse so belassen, wie sie sind. »Provider müssen in ihrer Gedankenwelt und in ihrem Tool bleiben, das ist einfach am effizientesten«, meint Vierkorn. Damit das auch für die Gegenseite – die Kunden – gelten kann, muss eine spezialisierte Middleware als verbindendes System und als Werkzeug für die notwendige Übersetzungsleistung zwischen Provider und Kunde implementiert werden. Eine solche Middleware übersetzt die unterschiedlichen Prozesse für beide Seiten, indem sie sie normiert. Der Kern der Middleware von Lomnido – der SIAM-Broker – beispielsweise ist so konzipiert, dass er nicht die Prozesse analysiert, sondern die Berührungspunkte zwischen jeweils zwei Prozessen, von denen es beliebig viele geben kann. Die Informationen, die an den Berührungspunkten ausgetauscht werden, überführt die Middleware dann in ein normiertes Format und prüft auch, ob die Information, die von der einen Seite übermittelt wurde, für die andere überhaupt relevant ist und an welcher Stelle sie eingepflegt werden muss. »In einem normierten Format können die Informationen an jedwedes Tool weitergeben werden – eben dorthin, wo sie gebraucht werden«, erklärt Csombai. »Die Informationen und Prozesse greifen so effizient und bruchfrei ineinander.«
Der Vorteil einer solchen Middleware ist offensichtlich: Die Prozesse und Tools der Provider und die ihrer Kundschaft bleiben unverändert, während die Kommunikation zwischen beiden Parteien einzig über die Middleware abgewickelt wird. Im Idealfall ist ein solche Software noch mehr als ein »Dolmetscher« und kann die Informationen nicht nur in ein normiertes Format umwandeln, sondern verfügt auch über eine gewisse Intelligenz, versteht also die Prozessschritte und sorgt für ihre Einhaltung. Die Software lässt dann zum Beispiel nicht zu, dass ein Kunde ein Ticket, das er eröffnet hat, schließt, während der Provider es bearbeitet.
Intelligente Middleware überprüft und dokumentiert
Eine intelligente Middleware überprüft jede Information auf ihre logische Richtigkeit und lässt Informationen, die der Logik nicht entsprechen, gar nicht erst an die andere Seite durch, sondern spielt sie direkt zurück. »So wird unter anderem sichergestellt, dass bei den Providern keine unsinnigen Tickets aufkommen«, bringt es Vierkorn auf den Punkt. Zusätzlich dokumentiert die Middleware alle Informationen für IT-Support-Vorgänge und sorgt für Transparenz in der Zusammenarbeit. Warum beispielsweise ein Prozess zwischen Provider und Kunde gegebenenfalls nicht rund läuft, wird dann sehr leicht nachvollziehbar. »Kommen vom Kunden zum Beispiel nur unbrauchbare Informationen, kann der Provider das nachweisen und belegen, warum er Serviceanfragen nicht bearbeiten kann«, erklärt Vierkorn. »Die Einhaltung von Service Level Agreements lässt sich so gesichert klären.«
Da das System solche Informationen aber auch sofort begründet zurückweist, kann der Kunde unmittelbar reagieren und seine Anfrage entsprechend der Vorgaben überarbeiten. Der Provider würde in solchen Fällen gar nicht erst agieren müssen. Eine Middleware trägt so in erheblichem Maß dazu bei, dass ein unnötiger Zeitverlust vermieden und die Servicequalität durchgehend hochgehalten wird – auch und gerade in Provider-Lieferketten, wenn über die Middleware Prozessketten im Rahmen der Erbringung von IT-Serviceleistungen entstehen, an denen mehrere Provider beteiligt sind.
Fazit
Ein zuverlässiger und schneller Support ist entscheidend für die Zufriedenheit der Kunden und ihre langfristige Bindung an einen Provider. Um einen solchen Service gewährleisten zu können, ist eine nachvollziehbare und verbindliche Kommunikation elementar. Die Einführung einer Middleware, die als Vermittler zwischen den unterschiedlichen Tools und Prozessen fungiert, stellt eine solche effiziente und medienbruchfreie Kommunikation sicher. Eine intelligente Middleware kann dabei nicht nur die Kommunikation standardisieren, sondern auch Prozessschritte überwachen, logische Fehler erkennen und transparente Dokumentationen liefern. Durch die Implementierung einer Middleware können Provider effizienter arbeiten, Zeit sparen und eine konstant hohe Servicequalität aufrechterhalten.
Julia Kowal, Redakteurin für Wordfinder
Weitere Informationen: www.lomnido.com
61 Artikel zu „Middleware“
NEWS | DIGITALISIERUNG | INFRASTRUKTUR | SERVICES
iPaaS-Lösung als Digital Integration Hub: Praxisbeispiele und Lösungsansätze
Die voranschreitende Digitalisierung hat eine neue Ära für Unternehmen und Institutionen in den verschiedensten Bereichen eingeläutet, in der die nahtlose Integration von hybriden Cloud-Umgebungen von entscheidender Bedeutung für den Erfolg ist. Die Digitalisierung von Kundenschnittstellen und die Einführung neuer Geschäftsmodelle führen zu einer signifikanten Zunahme der Komplexität im Bereich des Datenmanagements. Daten werden zunehmend unerlässlich,…
NEWS | BUSINESS PROCESS MANAGEMENT | CLOUD COMPUTING | DIGITALISIERUNG | SERVICES | STRATEGIEN
Vier Phasen für eine erfolgreiche VMware-Migration: Erkennen, Analysieren, Pilotieren und Planen
Wie eine reibungslose Umstellung auf eine VMware-Alternative sichergestellt werden kann. Eine Schockwelle ging durch die Welt der Virtualisierung und Cloud Computing, als Broadcom die Übernahme von VMware im Mai 2022 ankündigte. Speziell die Meldungen der vergangenen Wochen haben für Wirbel gesorgt und dazu geführt, dass sich viele Unternehmen – teilweise eilig – auf die…
NEWS | DIGITALISIERUNG | INFRASTRUKTUR | IT-SECURITY
Wenn der Stillstand droht: Cyberangriffe auf Lieferketten in der Automobilindustrie
»Rien ne va plus« statt »Just in time«– Risiken und Folgen von Cyberattacken. Laut einer Studie des Digital-Branchenverbands Bitkom haben in Deutschland die Cyberangriffe durch Organisierte Kriminalität sowie ausländische Staaten deutlich zugenommen [1]. So verursachten der Diebstahl von Daten, die Beschädigung oder Vernichtung von IT-Ausrüstung sowie Industriespionage und Sabotage nach Berechnungen der Experten einen…
NEWS | MARKETING | TIPPS | WHITEPAPER
MarTech Stack aufbauen: 7 Tipps für Ihre individuelle Marketing-Toolbox
Dass Marketing und Technologie heute Hand in Hand gehen, ist kein Geheimnis mehr. Ob Landingpage erstellen, Newsletter versenden oder den Erfolg einer Kampagne auswerten – all das funktioniert mittlerweile fast ausschließlich mittels technischer Unterstützung. Dabei ist es gar nicht so einfach, aus der Vielzahl an Angeboten die richtigen Tools auszuwählen. Doch ein genauer Blick lohnt…
NEWS | FAVORITEN DER REDAKTION | INFRASTRUKTUR | INTERNET DER DINGE | LÖSUNGEN | AUSGABE 5-6-2023
Nachhaltigkeit & ESG in der Industrial IoT – Smarte und »grüne« Produktion
Wie funktioniert das Echtzeit-Energiemanagement jeder Maschine bis hin zum einzelnen Produktionsschritt bei einer heterogenen Produktionsumgebung? Wie gelingt die Echtzeitanalyse der Energiedaten jedes einzelnen Produktionsschrittes trotz unterschiedlicher Produktionsbestsandteile?
NEWS | INFRASTRUKTUR | RECHENZENTRUM
Raus aus den Legacy-Systemen
Seit Jahren schon wollen Banken ihre kritischen Kernsysteme ablösen, da die oft auf Mainframe-Architekturen basierenden Anwendungen unflexibel sind und sich nur schlecht anpassen lassen. Dadurch bremsen sie die digitale Transformation der Unternehmen aus und behindern beispielsweise die Automatisierung von internen Abläufen oder die Einführung moderner Produkte und Services. Dazu kommt, dass heute oftmals kaum noch…
NEWS | CLOUD COMPUTING | RECHENZENTRUM
Eigenes Rechenzentrum oder Cloud? Mit Daten-Streaming von beiden Welten profitieren
Durch technologische Innovationen sowie sich ändernde Markt- und Kundenanforderungen steigt der Druck für Unternehmen ihre IT-Abteilung zu modernisieren, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Darüber hinaus zwingt sie auch der herrschende IT-Fachkräftemangel dazu, sich nach Technologien umzuschauen, die Prozesse effizienter und kostengünstiger machen, um dieses Defizit auszugleichen. Die erste Anlaufstelle für viele Unternehmen ist daher die Cloud:…
NEWS | CLOUD COMPUTING | SERVICES | AUSGABE 3-4-2022
Function as a Service – Small Is Beautiful
Function as a Service (FaaS) als relativ neues Cloud-Modell ist auch im Dokumenten- und Output-Management eine attraktive Option. Doch für welche Prozesse eignet sich FaaS? Vor- und Nachteile sind hier genau abzuwägen.
NEWS | EFFIZIENZ | FAVORITEN DER REDAKTION | STRATEGIEN | WHITEPAPER
Datenintegration verwandelt Information in Erkenntnisse: Daten-Fitnessprogramm für bessere Entscheidungen
Datensilos auflösen, relevante Informationen erkennen und den Mitarbeitern in Echtzeit bereitstellen – die Transformation zum datengetriebenen Unternehmen beginnt bei der Datenintegration. Doch hier ist es wie beim Sport: Wer jahrelang nicht trainiert hat, braucht ein gut geplantes Workout, damit dem Projekt nicht die Puste ausgeht. Dann aber zeigt sich schnell, dass es sich für Chief…
NEWS
Automatisches Datenmanagement: Daten plan- und sinnvoll zu verwalten
Das Verwalten immenser Datenmengen kann längst nicht mehr manuell geschehen. Moderne Tools können mit Analytik und Automation das Datenmanagement vereinfachen, verbessern und beschleunigen. Dass die Daten einer Organisation äußerst wertvoll sind, ist eine Binsenweisheit. Und so verwundert es nicht, dass so manche Organisation seit ihrer Gründung noch niemals je ein einziges Bit ihres Datenbestandes gelöscht…
NEWS | BUSINESS | BUSINESS INTELLIGENCE
Self-Service: Starker Anstieg der Planung in Fachabteilungen
Das Analystenhaus BARC hat die Ergebnisse des Planning Survey 21 veröffentlicht. Die siebte Ausgabe der Studie sammelt das Feedback von über 1.400 Fachkräften zu Markttrends und ihrer Nutzung von Software für Planung, Budgetierung und Forecasting. Self-Service-Planung ist der neue Trend Nr. 1 Die Planung in Fachabteilungen im Self-Service hat in den letzten zwei Jahren stark an Bedeutung…
NEWS | BUSINESS
Finanzplanung krisenfest gestalten: Neue Herausforderungen für Unternehmen unter Pandemie-Bedingungen
Die Covid-19-Pandemie hat es deutlich gemacht: Plötzlich müssen Produktsortimente angepasst, neue Logistikvoraussetzungen gemanagt und Beschaffungsprobleme gelöst werden. All das wirkt sich auf die Finanz- und Liquiditätsplanung aus, die sukzessive auf die aktuellen Anforderungen ausgerichtet sein muss. SAP bietet unterschiedliche Lösungen für diese Aufgabe an. Um die richtige Software auszuwählen, sollten die eigenen Anforderungen sorgfältig analysiert…
NEWS | CLOUD COMPUTING | INFRASTRUKTUR | LÖSUNGEN | AUSGABE 3-4-2021
Infrastructure as Code – IT-Ressourcen in der Cloud automatisieren
Infrastruktur in der Cloud kann »programmiert« werden – mit Infrastructure as Code. Diese Methode aus dem DevOps-Umfeld erzeugt für Unternehmen eine flexible und effiziente Infrastruktur, die Zeit spart und Kosten senkt.
TRENDS 2021 | NEWS | TRENDS SERVICES | TRENDS 2020 | OUTSOURCING | SERVICES
Europäischer Markt für IT- und Business-Services ist in robuster Verfassung
Gegenüber dem Vorjahr steigt das Outsourcing-Vertragsvolumen (ACV) um 20 Prozent. ACV der EMEA-Region liegt das zweite Quartal in Folge über der 5-Milliarden-Euromarke. Sowohl cloudbasierte Dienste als auch Managed Services zeigen Stärke. Der europäische Markt für IT- und Business-Services entwickelt sich weiter dynamisch: Während sich die Stärke des Managed-Service-Segments im ersten Quartal 2021 weiter…
NEWS | BUSINESS | STRATEGIEN | AUSGABE 1-2-2021
Unternehmenszukunft aktiv gestalten – »Managementsysteme packen die Herausforderungen an der Wurzel«
Manchmal lohnt es sich, genauer hinzuschauen: Wer bereit ist, sich tiefergehend mit Managementsystemen zu befassen, entdeckt darin ein potentes Werkzeug zur Unternehmenssteuerung und Prozessoptimierung.
NEWS | E-COMMERCE | LÖSUNGEN | STRATEGIEN
Customer Experience: Vom Direktvertrieb zur zukunftssicheren E-Commerce-Strategie
Customer Experience als wichtiger Baustein der digitalen Reife. Ein Direktvertriebsunternehmen für Werkstattbedarf, Montage und Befestigung digitalisiert sich und richtet dafür sowohl die Unternehmensziele als auch seine Strategie und Technologie neu aus. Ein Schwerpunkt liegt auf einer zukunftsfähigen E-Commerce-Lösung, um die gestiegenen Anforderungen seiner Kunden bedienen und neue Vertriebspotenziale erschließen zu können. Der gewählte Multi-Channel-Ansatz liefert…
NEWS | BUSINESS PROCESS MANAGEMENT | GESCHÄFTSPROZESSE | STRATEGIEN
Damit unterschiedliche Managementsysteme miteinander kommunizieren können
Eigentlich sind Managementsysteme ein Segen. Aber wenn sie rein siloorientiert sind und keine Daten miteinander austauschen, können sie durchaus übergreifende Prozess- und Geschäftsmodelle bremsen. Das Cross-Business-Architecture Lab (CBA Lab) hatte nun die Idee, die verschiedenen Managementsysteme auf Basis des Enterprise Architecture Repository zu integrieren. Der erste Schritt dazu war, zu untersuchen, wo sich Datensynchronisierung lohnt…
NEWS | EFFIZIENZ | STRATEGIEN
Diese Herausforderungen müssen Unternehmen beim Datenmanagement meistern
Geschäftserfolg steht und fällt mit der Fähigkeit, aus den verfügbaren Daten aussagekräftige Erkenntnisse zu gewinnen. Edge-Computing, die steigende Informationsflut und die zunehmende Diversität der Daten stellen Unternehmen aber vor große Herausforderungen. Mit verschiedenen Maßnahmen können CIOs das Datenmanagement erfolgreich transformieren. Im heutigen Datenzeitalter hängt der geschäftliche Erfolg von Unternehmen maßgeblich davon ab, wie schnell…
NEWS | CLOUD COMPUTING | TRENDS CLOUD COMPUTING | TRENDS 2020 | WHITEPAPER
Public-Cloud-Anbieter mit Rechenzentren vor Ort haben die Nase vorn
Laut neuer ISG-Studie profitieren vor allem die großen Hyperscale-Anbieter wie AWS, Microsoft und Google von der Covid-19-Krise. Neben dem allgemeinen Trend zur Digitalisierung hat die aktuelle Covid-19-Pandemie das Geschäft der Public-Cloud-Anbieter zusätzlich angefacht. Allerdings sind Public Cloud-Angebote kein Selbstläufer, da die Unternehmen in Deutschland eine Datenhaltung und -verarbeitung in Rechenzentren vor Ort erwarten. Dies meldet…