Datenintegration verwandelt Information in Erkenntnisse: Daten-Fitnessprogramm für bessere Entscheidungen

Datensilos auflösen, relevante Informationen erkennen und den Mitarbeitern in Echtzeit bereitstellen – die Transformation zum datengetriebenen Unternehmen beginnt bei der Datenintegration. Doch hier ist es wie beim Sport: Wer jahrelang nicht trainiert hat, braucht ein gut geplantes Workout, damit dem Projekt nicht die Puste ausgeht. Dann aber zeigt sich schnell, dass es sich für Chief Data Officers und vergleichbare Managementfunktionen lohnt, mit ihrem Unternehmen an der »Fitness« der Daten zu arbeiten.

 

Die Menge an Daten, die tagtäglich entstehen, steigt rasant. Die Unternehmen sind sich des Potenzials dieser Informationen durchaus bewusst. Sie tun sich aber noch immer schwer damit, relevante Daten zu identifizieren, Daten aus unterschiedlichen Quellen und Geschäftsbereichen zusammenzuführen und den Mitarbeitern analysefähig zur Verfügung zu stellen. So werden laut einer IDC-Studie nur zehn Prozent der nutzbaren Daten tatsächlich für Analysen verwendet (IDC Worldwide Global DataSphere Forecast 2019-2023, January 2019). Manche Firmen erklären sogar, nicht einmal ein Prozent ihrer Daten zu nutzen. Oft scheitert es an der Interoperabiliät der Daten, wenn etwa mehrere Datenverwaltungssysteme wie ERP oder CRM zum Einsatz kommen, die jeweils über eigene Datenformate verfügen. Aus dieser Flut an Daten aus verschiedenen Quellsystemen ein einheitliches Daten-Ökosystem für das gesamte Unternehmen zu schaffen, scheint wie ein Marathonlauf, der Return on Investment in weiter Ferne. Ein praxis- und anwenderorientierter Fahrplan für die Datenintegration hält hier dagegen: So wie ein Workout, sofern es richtig aufgebaut ist, schnell erste Fitness-Erfolge bringt, kann auch eine Datenintegration gelingen und schnell messbare Erfolge bringen – vorausgesetzt sie erfolgt in mehreren gezielten und klar gegliederten Projektschritten.

 

Phase 1: In den Startlöchern zur Datenintegration

Um bei der Fitnessanalogie zu bleiben: Gerade zu Beginn der Trainingsphase ist es wichtig, Unterstützer und Mitstreiter zu finden, um dauerhaft bei der Stange zu bleiben. Bevor das Datenintegrationsprojekt startet, sollten die Projektleiter deshalb den wichtigsten Stakeholdern und Business-Anwendern ihre Vision davon vermitteln, wo die Reise hingehen soll und welche Ergebnisse erzielt werden sollen. Um eine breite Akzeptanz für das Projekt zu erreichen, sind zwei Faktoren besonders wichtig: Zum einen gilt es herauszufinden, wo die aktuellen Pain Points bei Nutzung der Datenressourcen liegen und wie die Strategie zur Datenintegration diese auflösen kann. Zum anderen darf das Projekt nicht auf der rein technischen Ebene bleiben. Den Anwendern muss gezeigt werden, wie sie ganz praktisch von Daten profitieren können. Denn: Schon die kleinsten Erfolge motivieren, dranzubleiben und weiterzumachen. Ein weiterer Punkt, der keinesfalls vernachlässigt werden darf: Nur begleitende Weiterbildungsmaßnahmen sorgen dafür, dass die Mitarbeiter auch fachlich in der Lage sein werden, sich kompetent und sicher durch die Welt der Daten zu bewegen.

 

Phase 2: Daten identifizieren und bereinigen

Wie bei jedem guten Projektmanagement ist es auch bei der Datenintegration notwendig, den Umfang vorab verbindlich zu definieren, eine Timeline zu entwickeln und sich Zwischenziele zu stecken. Es empfiehlt sich, zunächst kleine Schritte umzusetzen und nur einige erste Datenpunkte zu identifizieren und zu bereinigen. Dabei muss unbedingt auf ein hohes Maß an Verfügbarkeit, Aktualität und Qualität der Daten geachtet werden. Das Beispiel des Unternehmens Deloitte zeigt, wie das mit Hilfe von Mitarbeitermotivation gelingen kann: Deloitte wollte eine erhebliche Menge an CRM-Daten bereinigen. Um an den Wettbewerbsgeist der Mitarbeiter zu appellieren, startete das Unternehmen ein Ranglistenspiel in Echtzeit, das sich darum drehte, wer die meisten Daten bereinigen würde. Die Beteiligung war hoch, die CRM-Daten standen schnell zur Verfügung und – was vielleicht das Wichtigste war – die Beschäftigten vertrauten anschließend auf die Qualität der Informationen, die ihnen das Projekt lieferte. Schließlich hatten sie ja selbst mitgewirkt.

 

Phase 3: Daten integrieren und Projekt-Erfolge greifbar machen

Sobald die Identifizierung und Bereinigung der Daten abgeschlossen sind, können diese aufgenommen und integriert werden. Hierfür stehen verschiedene innovative Technologien zur Verfügung. Von Data-Warehouse-Automatisierung über Data-Lake-Erstellung bis hin zu Change Data Capture (CDC) Streaming gibt es Lösungen auch für die herausforderndsten Projekte und Datenprodukte. Beim Schreiben des Codes ist es ratsam, wenn möglich auf den DataOps-Ansatz zu setzen, um schnell und flexibel zu bleiben und auch später noch zusätzliche Datenpunkte hinzufügen zu können. Die Einbindung von weiteren Daten lässt sich unter anderem durch Codiervorlagen für gängige Datenfelder wie Orts- und Zeitangaben erleichtern. So muss der Code nicht jedes Mal von Grund auf neu geschrieben werden.

Es gibt bereits erste Resultate? Transparente Kommunikation ist wichtig und auch kleine, positive Zwischenmeldungen erhöhen die Motivation. Jetzt ist außerdem der richtige Moment, um Feedback einzuholen und mit den Anwendern zu klären, ob das Projekt angepasst werden sollte oder neue Aspekte hinzugekommen sind. Um Mitarbeitern oder Stakeholdern besser zu veranschaulichen, wo der Mehrwert des Integrationsprojektes für sie selbst sowie für den Unternehmenserfolg liegt, sollte man ihnen nicht nur die Erfolgsdaten für sich allein präsentieren, sondern einen Storytelling-Ansatz verwenden. Dadurch werden der Kontext und die Bedeutung der Daten besser nachvollziehbar. Auch eine Visualisierung oder eine Einbettung in einen Geschäftsprozess hilft, die Ergebnisse des Integrationsprojektes besser zu verstehen. Hilfreich für die Akzeptanz künftiger Projekte sind gängige ROI-Kennzahlen, die etwa messen, wie viele Mitarbeiter das neue Datenprodukt nutzen und inwieweit bestehende Prozesse beschleunigt und Entscheidungen verbessert werden konnten.

 

Daten machen den Unterschied

Das Druckunternehmen Printmasters Europe führte im Rahmen eines Datenintegrationsprojekts im gesamten Produktionsbereich Live-Dashboards auf großen Bildschirmen ein. Auf ihnen sind sämtliche Änderungen und Prozesse, die den Produktionsprozess beeinflussen, in Echtzeit nachvollziehbar. Die Produktionsmitarbeiter können dadurch mit eigenen Augen sehen, wo Verbesserungsmöglichkeiten oder Schwachstellen liegen. Das Ergebnis: Deutliche Produktivitätssteigerungen und Kostensenkungen im Produktionsprozess überzeugten das Top-Management von Printmasters Europe: Es war die richtige Entscheidung, in die Fitness der eigenen Daten zu investieren.

 

Fazit

Ein erfolgreiches Datenintegrationsprojekt hat das Potenzial, die Denkweise in einem Unternehmen zu verändern. Management und Vorstand werden offener für Investition in Cloud-Dienste für weitere Datenprojekte. Die Beschäftigten erkennen den Nutzen von Daten und Analysen und sind eher bereit, Datenprojekte voranzubringen und Energie in die persönliche und unternehmensweite Datenkompetenz zu stecken.

Wolfgang Kobek

 

 

Wolfgang Kobek ist VP EMEA beim Business Intelligence-Anbieter Qlik und unterstützt Unternehmen dabei, durch Datenintegration bessere Geschäftsentscheidungen zu treffen und wettbewerbsfähige Agilität aufzubauen. Das E-Book mit dem 30-60-90 Data Fitnessprogramm von Qlik können Sie hier downloaden.

 

208 Artikel zu „Datenintegration“

So funktionieren Datenintegration und Datenmanagement in der Praxis

Mit modernen Mitteln der Datenintegration und des Datenmanagements können Unternehmen der E-Mobility-Branche komplexe Rückvergütungsprozesse abwickeln und so neue Geschäftsmodelle kreieren. Bei einem Heizungsbauer stellt eine Datenintegrationsplattform als flexible Middleware-Komponente APIs für diverse Webapplikationen bereit. Oder Krankenhäuser kontrollieren darüber die Abrechnungen mit den Krankenkassen und sparen dadurch jährlich sechsstellige Eurobeträge.   Die Beispiele zeigen, welch breiten…

Datenintegration als Grundlage für Industrie 4.0

So schaffen Sie eine integrierte Datenbasis für Ihr Industrie-4.0-Projekt. Viele Produktionsunternehmen sind dabei, Fertigungsprozesse und ganze Wertschöpfungsketten zu digitalisieren. Für alle gilt: Es braucht ein tragfähiges Konzept für die Sammlung, Speicherung und Auswertung der vielen Daten, die im Zuge der Digitalisierung von Fertigungsprozessen anfallen.   Manche stehen noch am Anfang, andere sind schon mittendrin: Viele…

Datenintegration ist entscheidend für die Data-Warehouse-Modernisierung

Das Business Application Research Center (BARC) veröffentlicht »The Data Management Survey 19«, eine neue Studie, die auf einer aktuellen weltweiten Umfrage unter 782 Nutzern von Datenmanagementsoftware basiert. Die Umfrageergebnisse geben Einblicke in aktuelle Ansätze zur Modernisierung des Data Warehouse sowie einen Vergleich von elf führenden Datenmanagement-Produkten. Bekanntlich fallen etwa 70 bis 80 Prozent des Aufwandes…

Datenintegration als Grundlage KI-gestützter Planungssysteme – Marktreife KI-Lösungen

Künstliche Intelligenz (KI) lebt von großen Datenmengen. Für die zunehmende Unterstützung von Planungs-, Budgetierungs- und Controllingprozessen durch Advanced Analytics und KI-Lösungen sind leistungsfähige Datenmanagement- und Integrationsszenarien eine unabdingbare Voraussetzung. Die Jedox AG nutzt den  Data Hub ihrer CPM-Softwareplattform für neue KI-Applikationen. Pilotkunden berichten vom erfolgreichen Einsatz der Jedox KI-Engine.

So gewinnen Sie den Hürdenlauf bei der Datenintegration

Die Datenschlacht ist in vollem Gange: Unternehmen, die ihre Daten nicht für die Geschäftsausrichtung nutzen können, werden dem Wettbewerbsdruck nicht standhalten können. Doch Daten liegen in unterschiedlichen Formaten vor und an verschiedensten Stellen im und außerhalb des Unternehmens. Zudem sind oft nur zu einem geringen Grad miteinander verknüpft. Dabei ist eine tiefgehende Datenintegration die zwingende…

Automatisches Datenmanagement: Daten plan- und sinnvoll zu verwalten

Das Verwalten immenser Datenmengen kann längst nicht mehr manuell geschehen. Moderne Tools können mit Analytik und Automation das Datenmanagement vereinfachen, verbessern und beschleunigen. Dass die Daten einer Organisation äußerst wertvoll sind, ist eine Binsenweisheit. Und so verwundert es nicht, dass so manche Organisation seit ihrer Gründung noch niemals je ein einziges Bit ihres Datenbestandes gelöscht…

XaaS: Everything as a Service – Die Servicetransformation erfolgreich meistern

Disruption durch Service? Ja, unbedingt! In den letzten zehn Jahren hat die digitale Transformation die Art und Weise, wie Unternehmen Geschäfte machen und mit Kunden interagieren, verändert und neu erfunden. Unternehmen wie Tesla oder Amazon haben ihre Branche revolutioniert – und werden mit gigantischen Bewertungen an der Börse gehandelt. Aber nicht nur diese Vorzeigeunternehmen zeigen, dass in Zukunft alles als Service angeboten werden wird.

Perfektes Duo: Kabelmanagement und Geoinformationssystem

  Kabel sind die Adern moderner digitaler Netze und Netzwerke. Durch sie fließen rund 2,5 Trillionen Bytes pro Tag – Tendenz stark steigend. Da für quasi alle Unternehmen, Telekommunikationsanbieter, Dienstleister sowie Behörden die stabile und sichere Versorgung mit Daten höchste Priorität hat, sind Kabel systemrelevant. Eine moderne Lösung für das Kabelmanagement in Kombination mit einem…

Rückkehr zu Beruf und Sport nach Covid-19

In Deutschland gibt es bereits weit über 3 Millionen und in Europa fast 30 Millionen genesene Covid-19-Patienten – und die Zahl steigt stetig. Bald werden es mehr als 30 Millionen Menschen sein, die nach überstandener Krankheit wieder zur gewohnten Leistungsfähigkeit zurückkehren möchten. Bisher haben sich die meisten Maßnahmen darauf konzentriert, das hochansteckende Virus durch Isolierung…

Self-Service: Starker Anstieg der Planung in Fachabteilungen

Das Analystenhaus BARC hat die Ergebnisse des Planning Survey 21 veröffentlicht. Die siebte Ausgabe der Studie sammelt das Feedback von über 1.400 Fachkräften zu Markttrends und ihrer Nutzung von Software für Planung, Budgetierung und Forecasting. Self-Service-Planung ist der neue Trend Nr. 1 Die Planung in Fachabteilungen im Self-Service hat in den letzten zwei Jahren stark an Bedeutung…

Finanzplanung krisenfest gestalten: Neue Herausforderungen für Unternehmen unter Pandemie-Bedingungen

Die Covid-19-Pandemie hat es deutlich gemacht: Plötzlich müssen Produktsortimente angepasst, neue Logistikvoraussetzungen gemanagt und Beschaffungsprobleme gelöst werden. All das wirkt sich auf die Finanz- und Liquiditätsplanung aus, die sukzessive auf die aktuellen Anforderungen ausgerichtet sein muss. SAP bietet unterschiedliche Lösungen für diese Aufgabe an. Um die richtige Software auszuwählen, sollten die eigenen Anforderungen sorgfältig analysiert…

Studie: Fertigungsunternehmen verlagern ihre IT zunehmend in die Cloud

  Viele Fertigungsunternehmen haben ihre IT-Infrastruktur bereits komplett oder teilweise in die Cloud verlagert. Die größten Hindernisse bei der Migration in die Cloud sind Bedenken wegen der Performance und der mangelnden Integration von Altsystemen.   Für die Studie wurden im Auftrag von NiceLabel 300 IT-Leiter von Fertigungsunternehmen in Deutschland, Frankreich, Großbritannien und den USA befragt.…

Promotionsplanung: Was bei Handelspromotions schiefläuft

Laut einer Studie von Nielsen sind 43 Prozent der in Deutschland durchgeführten Handelspromotions nicht profitabel, da sie keinen zusätzlichen Umsatz bringen. Trotz dieser Tatsache investieren FMCG-Hersteller oft bis zu 20 Prozent ihrer Einnahmen in solche Aktionen. Angesichts dieser paradoxen Situation fragen sich viele Unternehmen, ob sich Handelspromotions überhaupt rentieren. Da Deutschland im globalen Vergleich, wo…

Industrie 4.0 Barometer 2020: Digitalisierungskompetenz muss in die Geschäftsführung

Unternehmen mit dem CIO in der Geschäftsführung weisen einen überdurchschnittlich hohen Industrie-4.0-Reifegrad auf. Das ist eine zentrale Erkenntnis des Industrie 4.0 Barometers 2020, das die Management- und IT-Beratung MHP in Zusammenarbeit mit der Ludwig-Maximilians-Universität (LMU) München veröffentlicht hat [1]. An der Umfrage, die im vergangenen Jahr bereits zum dritten Mal durchgeführt wurde, nahmen über 200…

Die fünf größten Klischees zu Herausforderungen bei der Datenmigration

Datenmigrationsprojekte können IT-Teams vor große Herausforderungen stellen, aber das müssen sie nicht. Was sind die fünf größten Klischees, die Unternehmen abschrecken könnten?   Untersuchungen zeigen, dass nur 36 Prozent der Datenmigrationsprojekte das prognostizierte Budget einhalten, während nur 46 Prozent pünktlich geliefert werden. Dies sind Statistiken, die die wirklichen Herausforderungen verdeutlichen, mit denen jeder IT- und…

Wie die SCHUFA die DSGVO zum zahnlosen Tiger macht

Während viele aktuell darauf pochen, die DSGVO abzuschwächen, zeigt das Beispiel SCHUFA deutlich, dass sie nicht weit genug greift. Aufgrund der bereits bestehenden Ausnahmen wird die DSGVO nämlich zum zahnlosen Tiger – zumindest, was die Transparenz der SCHUFA angeht. Die SCHUFA weist jeder Person einen Score zu, in den sehr viele Daten einfließen und der…

Change Management und agile Methoden immer beliebter

Covid-19-Krise beschleunigt Veränderungstempo. Agile Methoden erleben Durchbruch. Bedeutung von Change Management steigt. Mehr als die Hälfte der Unternehmen in Deutschland nutzt regelmäßig agile Methoden, um neue Produkte oder Dienstleistungen schnell und bedarfsgerecht zu entwickeln: 51 Prozent der Firmen setzen immer, größtenteils oder manchmal auf Agile. 22 Prozent tun dies hingegen nie. Das zeigt eine repräsentative Umfrage…

Legal Bot – der perfekte technologische Verbündete

Der zunehmende Druck auf die Anwaltskanzleien und Rechtsabteilungen, ihre Dienstleistungen schneller und zu geringeren Kosten für die Kunden bereitzustellen, bedeutet, dass ein erheblicher Bedarf besteht, ihre Arbeitsweise anzupassen und sogar effizienter zu gestalten. Die Ressourcen dieser regulatorischen Einheiten haben aber mit der wachsenden Nachfrage nach Rechtsdienstleistungen nicht Schritt gehalten. In den meisten Organisationen wird immer…

Diese Herausforderungen müssen Unternehmen beim Datenmanagement meistern

Geschäftserfolg steht und fällt mit der Fähigkeit, aus den verfügbaren Daten aussagekräftige Erkenntnisse zu gewinnen. Edge-Computing, die steigende Informationsflut und die zunehmende Diversität der Daten stellen Unternehmen aber vor große Herausforderungen. Mit verschiedenen Maßnahmen können CIOs das Datenmanagement erfolgreich transformieren.   Im heutigen Datenzeitalter hängt der geschäftliche Erfolg von Unternehmen maßgeblich davon ab, wie schnell…

Digitalisierung der deutschen Krankenhäuser: Impulse durch das neue Krankenhauszukunftsgesetz

Mit dem Krankenhauszukunftsgesetz (KHZG), das vor kurzem in Kraft getreten ist, soll die Digitalisierung der deutschen Krankenhäuser vorangetrieben werden. Warum das dringend notwendig ist, welche Chancen sich durch die Förderung bieten und wie Krankenhäuser ihre digitalen Initiativen am besten angehen, erklärt NTT Ltd. Viele deutsche Krankenhäuser und Kliniken haben großen Digitalisierungsbedarf. Allzu oft werden Patientendaten…

»Null Ausfallzeit« ist mehr als ein IT-Problem

Die Relevanz der Ausfallzeit von IT-Systemen wird oft erst deutlich, wenn die Probleme akut sind. Die Praxis zeigt: Die meisten Unternehmen können nicht mehr als eine Stunde Ausfallzeit für geschäftskritische Anwendungen relativ problemlos verkraften. Die geschätzte durchschnittliche Zeit für die Wiederherstellung beträgt jedoch mehr als sechs Stunden.   Pure Storage berichtet aus der Praxis und…

Smart-City-Konzepte: Zusammenspiel wie im Orchester

Vier von zehn Stadtbewohnern würden in eine Smart City ziehen, ein Drittel der Bürger für digitale Stadtkonzepte sogar bezahlen – das sind die Ergebnisse einer weltweiten Capgemini-Studie. Smart-City-Initiativen werden auch immer häufiger in deutschen Kommunen auf den Weg gebracht. Im Jahr 2019 hat der Smart-City-Atlas von Bitkom, Fraunhofer IESE und Partnern 50 Städte als Vorreiter…

Wie wird man ein erfolgreicher RPA-Business-Analyst?

Im Zeitalter der digitalen Transformation ist ein Spezialist, der Ideen und Chancenbewertungen für Prozessverbesserungen auf der Basis professionell durchgeführter Leistungs- und Prozessanalysen liefern kann, für jedes Unternehmen Gold wert. Dabei haben die Rolle und die Verantwortlichkeiten eines Business Analysten im Rahmen der Prozessautomatisierung eine Veränderung erfahren, ohne die die Implementierung von Robotic Process Automation (RPA)…

Data Fabrics: Die heimlichen Helden der digitalen Transformation

Digitale Transformation. Betriebliche Flexibilität. Workforce Enablement. Diese drei Ziele verfolgen viele Unternehmen – und alle drei werden von riesigen Mengen an Daten angetrieben, die gespeichert und bewegt werden müssen. Die Cloud ist dabei immer häufiger der Weg zum Ziel. Gegenwärtig liegen Daten noch oftmals in Silos, die über ein Unternehmen verteilt oder in Backup-Systemen gefangen…

Drei Datenstrategie-Trends für 2021

2020 stellte viele Unternehmen unverhofft vor neue Herausforderungen: Wie passe ich meine IT-Infrastruktur dem Wandel hin zu Remote-Working an? Wie versorge ich Mitarbeiter mit allen notwendigen Informationen? Wie optimiere ich den Datenfluss, um in ungewissen Zeiten die richtigen Entscheidungen für die Zukunft zu treffen? Und: wie jongliere ich die Unmengen an Daten, die für eine…

Was ist Forex Hedging und welche Hedging-Strategien gibt es?

  Forex Hedging dient dazu Risiken auszulagern und Investments abzusichern. In diesem Artikel werden die grundlegenden Funktionsweisen des Forex Hedging vorgestellt und unterschiedliche Hedging Strategien erklärt. Er ist eine Einführung und das Thema des Forex Hedging und bietet einen Überblick über die folgenden Fragen: Was ist Forex Hedging? Welche Forex-Strategien gibt es? Und worauf sollte…

So knapp ist Wohnraum in den Städten

Wer in einer deutschen Großstadt eine Wohnung sucht, hat es immer schwieriger, etwas Passendes zu finden. Wie aktuelle Daten des Forschungsinstitus empirica zeigen, wird das Angebot an Wohnungen in den beliebten Metropolen immer knapper [1]. In Berlin ist die Leerstandsquote von Wohnungen in den vergangenen zwanzig Jahren besonders stark gesunken, wie die Grafik von Statista…

Covid-19-Krise zeigt: Technologiekompetenz im Management gewinnt an Bedeutung

Knapp 90 Prozent der befragten Entscheider sehen Technologieaffinität als Kernkompetenz für Führungskräfte.   Die Mehrheit der Unternehmen, die über Technologiekompetenz im Management verfügen, konnte die Covid-19-Krise gut meistern. Dies geht aus einer Studie unter Entscheider hervor, die das unabhängige Marktforschungsinstitut YouGov im Auftrag der global tätigen Softwareberatung ThoughtWorks durchgeführt hat [1]. Technologiekompetenz gehört nach Meinung…

Zentrale Datenplattform und der Golden Record – Ohne Datenqualität kein erfolgreiches Datenmanagement

Oder muss es heißen: Ohne Datenmanagement keine Datenqualität? Es ist das Henne-Ei-Phänomen – das eine kommt ohne das andere nicht aus. Wie können Unternehmen strategisch vorgehen, um ihr Datenmanagement an den immer steigenden Anforderungen auszurichten und dabei ihre Daten in einer verlässlich hohen Qualität für belastbare Analysen zu pflegen?

Digitalisierung in der Life-Science-Branche – Um- und Neudenken statt nur modernisieren

Digitalisierung, neue Technologien, neue Arbeitsplätze und moderne Formen der Zusammenarbeit, der Arbeitswelt und der Arbeitsweisen und nicht zuletzt die Corona-Pandemie fordern Veränderungen auch in der Life-Science-Branche. Darüber gibt Oliver Benecke Auskunft, Leiter des neu gegründeten Life-Science-Bereichs der COSMO CONSULT-Gruppe.

Datensicherheit von der Edge über Core bis in die Cloud – Modernes Datenmanagement

Seit drei Jahrzehnten gibt Veritas den Weg vor, wie sicheres und Compliance-konformes Datenmanagement funktioniert. Das Herzstück ist dabei die Lösung NetBackup, die aktuell in Version 8.3 verfügbar ist und Unternehmen die Freiheit gibt, ihre Anwendungen und IT-Infrastruktur unabhängig von der darunterliegenden IT-Architektur noch ausfallsicherer zu betreiben.

Kontinuierliche Modernisierungsprogramme entscheidend für den IT-Erfolg

Die Bedeutung kontinuierlicher Modernisierung für die Bereitstellung geschäftskritischer Anwendungssoftware. Die Ergebnisse der Studie »Endless Modernization« von Micro Focus in Zusammenarbeit mit der Standish Group zeigen, dass Modernisierungsprojekte, die auf ein inkrementelles und kontinuierliches Verbesserungsmodell setzen, bessere Ergebnisse erzielen als andere projektbasierte Ansätze, zu denen auch der radikale Austausch (Rip and Replace) von Kerngeschäftsanwendungen zählt [1].…

Industrie 4.0: Wahl des richtigen industriellen Ethernet-Protokolls

In der industriellen Automatisierung setzt sich die Ethernet-Kommunikation immer mehr durch. Die Entscheidung, welches Industrieprotokoll für welche Architekturebene am besten geeignet ist, liegt jedoch immer noch beim Nutzer.   Eine der wichtigsten Voraussetzungen für eine erfolgreiche industrielle Automatisierung ist eine hohe Konnektivität von der niedrigsten bis zur höchsten Architekturebene. Die einfachsten Feldverbindungen sind fest verdrahtete…

Stand der agilen Transformation in deutschen Unternehmen

Top-Management fordert zwar Agilität, lebt diese aber noch zu selten auch tatsächlich vor. Wandel der Unternehmenskultur und der Umbau der Zusammenarbeitsmodelle sind die größten Herausforderungen. Skalierung in Form von Agilen Frameworks ist nächster nötiger Schritt der agilen Transformation.   Die agile Transformation der Unternehmen schreitet im Zuge des Digitalisierungs- und Innovationsdrucks voran, und Führungskräfte bauen…

Datengesteuerte Unternehmen erzielen 70 Prozent mehr Umsatz je Mitarbeiter

Unternehmen, die beim Dateneinsatz führend sind, erzielen 22 Prozent mehr Gewinn und pro Mitarbeiter 70 Prozent mehr Umsatz als ihre Wettbewerber. Trotzdem tragen datengestützte Entscheidungen erst in 38 Prozent der Organisationen zum Geschäftserfolg bei. Zudem vertraut nur jede fünfte Führungskraft den eigenen Daten. Zu diesen Ergebnissen kommt die aktuelle Studie »The data-powered Enterprise: Why Organizations…