
https://images.pexels.com/photos/908292/pexels-photo-908292.jpeg
Forex Hedging dient dazu Risiken auszulagern und Investments abzusichern. In diesem Artikel werden die grundlegenden Funktionsweisen des Forex Hedging vorgestellt und unterschiedliche Hedging Strategien erklärt. Er ist eine Einführung und das Thema des Forex Hedging und bietet einen Überblick über die folgenden Fragen: Was ist Forex Hedging? Welche Forex-Strategien gibt es? Und worauf sollte man beim Forex Hedging besonders achten?
Weiterführende Hintergrundinformationen zu diesem Thema finden Sie im »Merkblatt Finanzinstrumente« der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin).
Was bedeutet Hedging?
Das englische Wort Hedging bedeutet im Deutschen: Absicherung. Diese beschreibt das Hedging auch schon ganz gut, denn beim Hedging geht es darum ein Geschäft abzusichern, indem das Risiko ausgelagert wird. So ist es möglich sich gegen unerwartete Entwicklungen abzusichern.
Ganz allgemein gibt es zwei verschiedene Arten des Hedging:
- Partielles Hedging
- Vollständiges Hedging
Während beim partiellen Hedging nur einzelne Elemente ausgelagert werden, wird beim vollständigen Hedging das gesamte Risiko an Dritte übertragen. Über die Art des Hedging ist von Fall zu Fall zu entscheiden.
Das folgende Beispiel verdeutlicht die Funktionsweise des Hedging:
- Die Gewinne eines Logistikunternehmen sind im erheblichen Maß vom Ölpreis abhängig.
- Deswegen besteht für diese Unternehmen immer das Risiko, bei steigenden Ölpreisen, geringere Gewinne einzufahren.
- Diese Unsicherheit kann nun aus der Welt geschafft werden, indem das Unternehmen eben dieses Risiko auslagert.
Das Beispiel zeigt, dass Hedging eine wichtige Funktion in der Realwirtschaft erfüllt. Dank der Absicherung durch das Hedging können Unternehmen zukünftige Investitionen risikofreier planen und sich auf ihr Kerngeschäft konzentrieren, während Finanzdienstleister sich mit den potenziellen Preisschwankungen beschäftigen. Das Finanzinstrument »Hedging« wurde speziell entwickelt, um Unternehmen eben diese Planungssicherheit zu bieten.
Welche Forex-Hedging-Strategien gibt es?
Forex Hedging beschreibt die Auslagerung von Risiken, welche sich aus möglichen Währungskursschwankungen ergeben können. Zurück zum Beispiel des
Logistikunternehmens:
Öl wird stets in US-Dollar gehandelt. Demnach ergeben sich für nicht US-amerikanische Unternehmen nicht nur aus Risiken aufgrund von schwankenden Ölpreisen, sondern auch aufgrund von schwankenden Wechselkursen. Auch dieses Risiko kann mittels des Forex Hedging ausgelagert werden.
Anstatt eine Position vollständig zu schließen, können Unternehmen die Exposure mittels Hedging beschränken. Wenn beispielsweise ein deutsches Logistikunternehmen mit Kursschwankungen des Euros rechnet, kann es Euro gegen US-Dollar umtauschen, um vor möglichen Verlusten beim Ölkauf, durch Kursschwankungen des Euro geschützt zu ein.
Eine weitere Strategie des Forex Hedging ist die Platzierung eines Handels von korrelierenden Währungspaaren. Korrelierende Währungen sind eng miteinander verstrickt und weisen daher ähnliche Kursschwankungen auf. Durch den Kauf einer negativ korrelierenden Währung können sich Unternehmen wiederum vor möglichen Verlusten schützen. Bei dieser Strategie besteht aber kein hundertprozentiger Schutz, da es keine zu 100 % negative korrelierenden Währungen gibt, aber das Risiko lässt sich mittels dieser Strategie ganz klar begrenzen.
Worauf sollte man beim Forex Hedging besonders achten?
Allgemein ist beim Forex-Handel darauf zu achten, dass man mit lizenzierten Anbietern zu tun hat. Einige Anbieter sind wenig vertrauenswürdig und erschweren Kunden die Auszahlung von Gewinnen. Deswegen sollte bei der Wahl eines Anbieters gezielt nach einer entsprechenden Lizenz gefragt werden. Besonders beim partiellen Hedging ist darauf zu achten, dass ggf. mehrere Transaktionskosten entstehen.
Des Weiteren ist klar: Hedging bietet viele Vorteile, ist aber nicht umsonst. Es entstehen Transaktionskosten, welche den Gewinn mindern können. Die Transaktionskosten müssen daher vorab eingerechnet werden. Anbieter, welche die Transaktionskosten nicht eindeutig und umfassend darstellen sind nicht vertrauenswürdig und sollten gemieden werden.
Zu guter Letzt muss auch nochmal wiederholt werden: Hedging ist kein Allheilmittel. In manchen Fällen ist es durchaus sinnvoller eine Position vollständig zu schließen. Eine fundierte Risikostrategie hilft dabei die richtige Wahl zu treffen. Auch die Entscheidung über partielles oder vollständiges Hedging ist immer abhängig vom Risikomanagement.
176 Artikel zu „Finanzen Risiko“
NEWS | BUSINESS | STRATEGIEN
Budgetplanung in unsicheren Zeiten: wie Unternehmen ihre Finanzen in einer laufenden Krise erfolgreich neu ausrichten können

Jede Budgetplanung kommt einem Blick in die Zukunft gleich. Dabei müssen geschätzte Einnahmen und Ausgaben in Einklang gebracht werden, um definierte Geschäftsziele über einen bestimmten Zeitraum zu erreichen. Doch wie genau kann eine solche Prognose sein, angesichts einer nie da gewesenen Pandemie und einem Mangel an dazu passenden historischen Unternehmensdaten? Im Interview erläutert Jochen Wießler, Vice…
NEWS | TRENDS WIRTSCHAFT | BUSINESS | TRENDS 2019
Risikokapital: Investitionshauptstadt Berlin

6,2 Milliarden Euro Risikokapital wurden laut der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft EY 2019 in deutsche Start-ups investiert, das entspricht einem Plus von rund 36 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Davon gingen etwa 3,7 Milliarden Euro an Berliner Unternehmen. Damit ist die Bundeshauptstadt gleichsam auch Investitionshauptstadt. Mehr als die Hälfte (59 Prozent), der hierzulande in Start-ups investierten Geldmenge ging an…
NEWS | TRENDS WIRTSCHAFT | BUSINESS | TRENDS SERVICES | GESCHÄFTSPROZESSE | TRENDS 2018 | SERVICES
Finanzen: Fintech in Deutschland

Mit Wirecard wird in Kürze voraussichtlich ein deutsches Fintech-Unternehmen in den DAX aufgenommen. Die Branche entwickelt sich insgesamt positiv, wie die Infografik zeigt: So ist die Summe der Investitionen in deutsche Fintechs von rund 147 Millionen US-Dollar im Jahr 2014 auf über 650 Millionen US-Dollar im Jahr 2017 angewachsen – ein Plus von knapp 350…
NEWS | BUSINESS | BUSINESS PROCESS MANAGEMENT | TRENDS GESCHÄFTSPROZESSE | GESCHÄFTSPROZESSE
Finanzen/Controlling im Handel: Dringender Handlungsbedarf durch Prozessdefizite

Mit der Fachbereichsstudie Finanzen/Controlling im Handel legt das Analystenhaus techconsult den ersten Bericht zur neuen Reihe der Fachbereichsstudien zum Business Performance Index Mittelstand D/A/CH vor [1]. Ziel dieser Berichte ist, Fachbereichsverantwortlichen in komprimierter Form die aktuelle im Zusammenhang mit den Fachbereichsprozessen stehenden Umsetzungsdefizite und dringendsten Handlungsfelder in ihrer Branche aufzuzeigen. Sehr deutlich wird, wo die…
NEWS | TRENDS WIRTSCHAFT | BUSINESS | IT-SECURITY | LÖSUNGEN | STRATEGIEN | TIPPS
Umfassend überwachte Informationsrisikostrategie

Informationen sind für Ihr Geschäft wie die Luft zum Atmen – sie ist unverzichtbar und überall. Sie umfasst Wissen und Lernen, vom System erstellte Daten, Produkt- und Kundeninformationen, die alltägliche Kommunikation, archivierte Dokumente in Papierform sowie das geistige Eigentum des Unternehmens. Aber mit umfangreicheren, vielfältigeren und verschiedenartigen Geschäftsinformationen entstehen auch Risiken – und zwar weitreichende…
TRENDS 2021 | NEWS | TRENDS 2020 | TRENDS WIRTSCHAFT | BUSINESS
Alternative Lösungswege bei sinkenden IT-Budgets – Optionen für IT-Sicherheit in Krisenzeiten

In Zeiten der Unsicherheit ist es nur verständlich, dass Unternehmen dazu neigen, sich zurückzuziehen und ihre Ausgaben zu reduzieren, wo immer dies möglich ist. Im Jahr 2020 zeigt sich dies ganz offensichtlich im Veranstaltungsbereich: Konferenzen und Kongresse wurden abgesagt oder virtuell abgehalten, während Geschäftsreisen für viele Unternehmen zum Stillstand gekommen sind. Dies ist aber nicht…
NEWS | IT-SECURITY | STRATEGIEN
Malware-as-a-Service: Cybersecurity-Profis gegen APT-Unternehmer

Die sich weiter professionalisierende Hacker-Industrie bietet nicht nur Malware und Tools zur Miete an. Kriminelle Experten stellen auch ihre Arbeitsleistung für Geld zur Verfügung. Deren Expertise für Advanced Persistent Threats (APTs) erfordert eine Abwehr auf Augenhöhe: Managed Detection and Response (MDR). In den letzten Jahren hat sich die Cyberkriminalität weiter organisiert und orientiert sich dabei…
TRENDS 2021 | NEWS | TRENDS WIRTSCHAFT | BUSINESS | WHITEPAPER
Covid-19-Krise zeigt: Technologiekompetenz im Management gewinnt an Bedeutung

Knapp 90 Prozent der befragten Entscheider sehen Technologieaffinität als Kernkompetenz für Führungskräfte. Die Mehrheit der Unternehmen, die über Technologiekompetenz im Management verfügen, konnte die Covid-19-Krise gut meistern. Dies geht aus einer Studie unter Entscheider hervor, die das unabhängige Marktforschungsinstitut YouGov im Auftrag der global tätigen Softwareberatung ThoughtWorks durchgeführt hat [1]. Technologiekompetenz gehört nach Meinung…
TRENDS 2021 | NEWS | TRENDS CLOUD COMPUTING | CLOUD COMPUTING
Cloud-Prognose für 2021: Mehr Multi-Cloud, mehr Sicherheit und höhere Kosten

Die Covid-19-Pandemie hat den Zeitplan für den Übergang in die Cloud für viele Unternehmen beschleunigt. Die Ausfälle bei vielen der größten Cloud-Service-Provider und die jüngsten Hacker- und Ransomware-Angriffe zeigen jedoch die Herausforderungen in Bezug auf Verfügbarkeit, Skalierbarkeit und Sicherheit von Cloud-Umgebungen. Für das Jahr 2021 prognostiziert Radware 5 wesentliche Trends: Fortgesetzte Investitionen in Cloud-Migration…
AUSGABE 11-12-2020 | SECURITY SPEZIAL 11-12-2020 | NEWS | KOMMUNIKATION
Leitfaden für effektive Kommunikation und erfolgreiches Krisenmanagement – Krisen meistern
TRENDS 2021 | NEWS | TRENDS SECURITY | IT-SECURITY
Cybersecurity Predictions: Cyberangriffe werden 2021 noch zielgerichteter

Steigende Zahlen bei Thread Hijacking, Whaling und von Menschen initiierter Ransomware. HP stellt seine Cybersecurity-Prognosen für das Jahr 2021 vor und prognostiziert, dass Sicherheitsbedrohungen in den kommenden zwölf Monaten weiter stark ansteigen werden. Besonderes Augenmerk gilt dabei von Menschen initiierter Ransomware, Thread Hijacking, unbeabsichtigten Insider-Bedrohungen, Kompromittierung von geschäftlichen E-Mails und Whaling-Angriffen. Die Prognosen der…
NEWS | KÜNSTLICHE INTELLIGENZ
KI-Karte macht über 700 Start-ups aus Deutschland sichtbar

Initiative »KI Park Deutschland« gibt mit interaktiver KI-Landkarte einen Überblick über KI-Anwendungen deutscher Start-ups Spannende Hintergrundberichte über die Köpfe hinter den Start-ups vertiefen die Informationen der Karte regelmäßig Die Initiative KI Park Deutschland stellt heute die KI-Landkarte vor. Die interaktive Karte verschafft jedem an künstlicher Intelligenz Interessierten einen schnellen und aktuellen Überblick über…
NEWS | BUSINESS | CLOUD COMPUTING | IT-SECURITY | LÖSUNGEN
Lehren aus dem FinCEN-Datenleck – mit Fintech und Regtech Schwarzgeld aufspüren

Der aktuelle Fall des sogenannten FinCEN-Files-Datenlecks zeigt, dass das Aufspüren von Schwarzgeld und die Bekämpfung von Geldwäsche für die Finanzbranche eine ständige Herausforderung bleibt. Im Fall des FinCEN-Files-Datenlecks gelangten sogenannte Verdachtsmeldungen an die Öffentlichkeit, die im Zeitraum zwischen 1999 und 2017 bei der US-amerikanischen Anti-Geldwäsche-Behörde Financial Crimes Enforcement Network (FinCEN) eingereicht wurden. Den Recherchen eines…
NEWS | INFRASTRUKTUR | LÖSUNGEN
So funktionieren Datenintegration und Datenmanagement in der Praxis

Mit modernen Mitteln der Datenintegration und des Datenmanagements können Unternehmen der E-Mobility-Branche komplexe Rückvergütungsprozesse abwickeln und so neue Geschäftsmodelle kreieren. Bei einem Heizungsbauer stellt eine Datenintegrationsplattform als flexible Middleware-Komponente APIs für diverse Webapplikationen bereit. Oder Krankenhäuser kontrollieren darüber die Abrechnungen mit den Krankenkassen und sparen dadurch jährlich sechsstellige Eurobeträge. Die Beispiele zeigen, welch breiten…
NEWS | FAVORITEN DER REDAKTION | IT-SECURITY
Stärke hat tiefe Wurzeln: Ein halbes Jahrhundert Cybersicherheit – und wie man von den Errungenschaften am besten profitiert

Cybersicherheitsunternehmen sind in Zeiten wie diesen vorne mit dabei. In Zusammenarbeit mit Behörden, Finanzdienstleistern/Banken und Unternehmen aus dem Bereich kritische nationale Infrastrukturen bekommen Sicherheitsexperten einiges zu sehen – Gutes wie weniger Gutes. APT-Gruppen starten Angriffe, die im wahrsten Sinne des Wortes »alle Lichter löschen« können oder ein politischer Akt der Verwüstung kommt als harmlos aussehende…
NEWS | TRENDS SECURITY | IT-SECURITY
Sicherheitsspezialisten plädieren für Vielfalt und Neurodiversität

Studie: 47 % sehen in Neurodiversität eine Strategie gegen Fachkräftemangel und blinde Flecken. Kein Zweifel: Der Mangel an IT-Sicherheits-Fachkräften und -Expertise ist dramatisch. Rund drei von zehn Cybersecurity-Spezialisten in Deutschland sagen laut einer Bitdefender-Studie einen gravierenden Effekt voraus, wenn der Mangel an Cybersecurity-Expertise für fünf weitere Jahre anhalten wird: 21 % der deutschen Befragten sagen,…
NEWS | BUSINESS | PRODUKTMELDUNG
Hilfestellung bei der datengesteuerten Transformation: Fujitsu bringt neues Onlinetool und Beratungsangebot für Unternehmen

Auf einen Blick: Neue Angebote mit umfassenden Einblicken einschließlich entsprechender Einschätzungen der Peergroup zu Datenreife und Optimierungspotenzialen. Beratung bietet strategische Hilfestellung und verhilft Unternehmensvertretern zu einem besseren Verständnis der aktuellen Position ihres Betriebs auf dem Weg zum vollständig datengesteuerten Unternehmen. Einbindung ist einer der elementaren Schritte hin zur Überwindung interner Widerstände. Mit dem neuen…
NEWS | BUSINESS PROCESS MANAGEMENT | GESCHÄFTSPROZESSE | KOMMENTAR
Umstieg auf S/4HANA: Beratermarkt wird wie leergefegt sein

Bereits vor fünf Jahren brachte SAP die Softwaregeneration S/4HANA auf den Markt. Mit deren Programmen kann von der Materialwirtschaft über das Personal bis zu den Finanzen im Unternehmen alles gesteuert werden. Wer seine Digitalisierung vorantreiben möchte, kommt daran nicht vorbei. Die Vorgängerversion R/3 soll hingegen 2027 auslaufen und aus der Wartung genommen werden. Für Unternehmen…
NEWS | TIPPS
Lockdown II: Wie Unternehmen sich auf den Corona-Winter vorbereiten

Nachdem sich die Lage über die Sommermonate in Deutschland entspannte, wird die Situation zunehmend ernster: Am Mittwoch 24.10.2020 wurde erstmals deutschlandweit die 4 von 50 Corona-Infektionen pro 100.000 Einwohner überschritten. Die Bundesrepublik befindet sich damit inmitten einer zweiten Welle. Bund und Länder diskutieren derweil welche Maßnahmen zielführend sind, um die Zahlen wieder zu senken.…
NEWS | PRODUKTMELDUNG
Scanner: Intelligente Dokumentenerfassung zur Integration papierbasierter Informationen in digitale Workflows

Neue Scanner und Software von Kodak Alaris ermöglichen eine schnelle, effiziente Bildverarbeitung und intelligente Datenextrahierung, was die Umwandlung von Dokumenten in unternehmenskritische Informationen beschleunigt. Kodak Alaris erweitert sein Portfolio mit einer neuen Reihe von Produktionsscannern für große Abteilungen oder Poststellen von KMUs. Darüber hinaus präsentiert das Unternehmen eine Aktualisierung seiner Software für die webbasierte…
NEWS | PRODUKTMELDUNG
Gartner platziert Jedox zum 4. Mal in Folge im Magic Quadrant for Cloud Financial Planning & Analysis Solutions

Jedox wurde zum vierten Mal in Folge im Gartner Magic Quadrant für Cloud Financial Planning and Analysis Solutions ausgezeichnet [1]. In ihrem Bericht würdigen die Analysten des unabhängigen US-Unternehmens Gartner in diesem Jahr 12 Anbieter. Gartner definiert den Markt für Cloud-Finanzplanung und -Analyse (FP&A) als Lösungen, die die Finanzabteilung bei Budgetierung, Planung und Performance…
NEWS | BUSINESS | DIGITALISIERUNG | SERVICES | WHITEPAPER
5 To-dos für die Demokratisierung und Hyperpersonalisierung bei der Vermögensberatung

Was Vermögensberater und Privatbanken mit Luxusautomobilbauern gemeinsam haben. Die Finanzdienstleistungsbranche tritt in das Zeitalter des hyperpersonalisierten, digitalen Bankings ein. Auch für Vermögensberater und Privatbanken verändert sich der Markt auf einschneidende Weise. In Zukunft wird es im Wealth Management entscheidend sein, Service- und Produktangebote durch Digitalisierung einer weit größeren Gruppe vermögender Kunden zugänglich zu machen als…
NEWS | TRENDS 2020 | TRENDS SECURITY | IT-SECURITY
Viele IT-Security-Manager halten ihre Unternehmen für erpressbar

Studie zur IT-Sicherheit: Mit mehr Diversität der Qualifikationslücke begegnen. Sieben von zehn (71 %) IT-Sicherheitsverantwortlichen im Topmanagement glauben, dass Cyberkriegsaktivitäten ihre Organisation gefährden. Die Hälfte (49 %) sorgt sich, dass eine Ransomware-Attacke ihr Unternehmen auslöschen könnte, und sechs von zehn (59 %) glauben, dass ihr Unternehmen unter Umständen Zahlungen an Erpresser leisten würde. Um sich…
NEWS | TIPPS
Anlageverhalten: Wie würden Sie 100.000 Euro anlegen?

So würden die Deutschen investieren. Wie würden Sie 100.000 Euro anlegen? Genau das haben die Analyst_innen vom Statista Global Consumer Survey (GCS) etwas mehr als 1.000 Menschen in Deutschland gefragt. Jeweils 50 Prozent würden in Aktien und Fonds beziehungsweise Sparbuch, Sparanlagen und Sparverträge investieren. Ähnlich viele würden ihr Geld in Grundeigentum stecken. Etwas aus der…
NEWS | TRENDS SECURITY | TRENDS CLOUD COMPUTING | CLOUD COMPUTING | IT-SECURITY
Sicherheitslücken in der Public Cloud

Mehr als die Hälfte der Unternehmen in Deutschland hat in den letzten zwölf Monaten Verdachts- oder Vorfälle der Datensicherheit in der Public Cloud registriert. Laut KPMG Cloud-Monitor 2020 ist der Anteil der Unternehmen mit bestätigten Vorfällen von 2018 auf 2019 um vier Prozent gesunken, allerdings haben im gleichen Zug mehr Public Cloud-Nutzer Verdachtsfälle geäußert. 2019…
NEWS | TRENDS SERVICES | KÜNSTLICHE INTELLIGENZ | SERVICES
Services für künstliche Intelligenz: Neben fünf Top-Providern überzeugten auch einige Spezialisten

Das Marktanalyse- und Beratungsunternehmen PAC hat den PAC INNOVATION RADAR »AI-related Services in Germany 2020« veröffentlicht. Im Rahmen des Evaluierungsprozesses wurden die Serviceleistungen rund um das Thema künstliche Intelligenz (KI) von knapp 30 Service-Providern analysiert. 21 von ihnen wurden in die finale Bewertung übernommen. Das Gesamtergebnis hat fünf Anbieter mit einer Wertung »Best in Class«…
NEWS | TRENDS WIRTSCHAFT | BUSINESS | TRENDS 2019
30 Jahre deutsche Wiedervereinigung

Am 03. Oktober 2020 jährt sich der Tag der deutschen Einheit zum 30. Mal. Trotz der Wiedervereinigung gibt es noch immer strukturelle Unterschiede zwischen Ost- und Westdeutschland, wie aus dem Jahresbericht der Bundesregierung zum Stand der Deutschen Einheit 2020 hervorgeht. Die Statista-Grafik zeigt, wie sich Bevölkerungszahl, Gehälter, Arbeitslosigkeit und Bruttoinlandsprodukt in den alten und neuen…
NEWS | TRENDS 2020 | TRENDS WIRTSCHAFT | BUSINESS
Wirtschaft: So hoch verschuldet sind Unternehmen

Die Höhe von Unternehmensschulden variiert nach Ländern stark. Das zeigt die Statista-Grafik auf Basis von Daten der Bank for International Settlements (BIS), die Top-Länder nach Anteil am weltweiten BIP auflistet. Besonders stark verschuldet sind demnach China und Frankreich. Auch in Japan liegt die Verschuldung von Unternehmen noch über 100 Prozent des BIP des jeweiligen Landes. Deutschland liegt mit rund 61 Prozent im…
NEWS | IT-SECURITY | STRATEGIEN
Privileged Access Management: Worauf man bei einer zukunftsfähigen PAM-Lösung achten sollte

Bevor es Privileged Access Management (PAM) gab, konnte man leicht den Eindruck gewinnen, dass praktisch jeder die Möglichkeit hatte auf privilegierte Konten zuzugreifen. Dabei wurde kaum darauf geachtet, wer wann auf was zugreift und welche Aktivitäten mit den betreffenden Zugriffsberechtigungen verbunden sind. Mit der steigenden Zahl von Datenschutzverletzungen und hinreichend komplexen Compliance-Vorgaben wurde schnell klar,…
NEWS | IT-SECURITY | TIPPS
Akute Ransom-Attacken auf Finanzdienstleister, E-Commerce und die Reisebranche

Seit Mitte August hat Radware mehrere Ransom-Kampagnen von Akteuren verfolgt, die sich als »Fancy Bear«, »Armada Collective« und »Lazarus Group« ausgeben und mit massiven DDoS-Attacken drohen. Die Geldforderungen werden per E-Mail zugestellt und enthalten in der Regel opferspezifische Daten wie Autonomous System Numbers (ASN) oder IP-Adressen von Servern oder Diensten, auf die sie abzielen werden,…
NEWS | PRODUKTMELDUNG
HCL und R3 starten Blockchain-Plattform für Versicherungen

BUILDINGBLOCK richtet sich an multinationale Unternehmen. HCL Technologies (HCL), ein weltweit führendes Technologieunternehmen, und R3, ein führendes Unternehmen für Blockchain-Software, haben eine gemeinsam entwickelte Blockchain-Plattform veröffentlicht. BUILDINGBLOCK optimiert Sachversicherungen für multinationale Unternehmen. Mit der Plattform erstellen Versicherungsunternehmen Hauptpolicen, während der Datenfluss in Echtzeit auf einfache, kryptographisch sichere und unveränderliche Weise gewährleistet ist. Durch die Einführung…
NEWS | BUSINESS
Gesundheitsmanagement: Gesunde und leistungsfähige Mitarbeiter trotz Corona-Krise

Um sie bestmöglich vor dem Corona-Virus zu schützen, haben deutsche Unternehmen ihre Angestellten zu großen Teilen ins Homeoffice beordert. Eine ebenso plausible wie umsichtige Maßnahme. Doch auch hier lauern gesundheitliche Gefahren, die sich zunächst nur schleichend bemerkbar machen, Wirtschaft und Staat aber langfristig umso teurer zu stehen kommen können. Mediziner warnen derzeit eindringlich vor umfassenden…
NEWS | CLOUD COMPUTING | IT-SECURITY
Die Cloud verändert alles –Auswirkungen von »as a Service« auf die Cybersicherheit

Auf die eine oder andere Art haben praktisch alle Unternehmen Berührungspunkte mit der Cloud, selbst wenn es vielen nicht unbedingt direkt bewusst sein mag. Je nach Art und Umfang der Cloud-Nutzung entstehen dadurch direkte Folgen für die Cybersicherheit, die Andreas Müller, Director DACH bei Vectra AI erläutert. Die Migration von Unternehmen in die Cloud…
NEWS | TRENDS 2020 | TRENDS SECURITY | IT-SECURITY
Remote-Arbeit verschärft Herausforderungen für die Unternehmenssicherheit

Unerwartete Änderungen der Prioritäten, schlechte Netzwerksichtbarkeit und Zeitmangel werden als Schlüsselthemen für Sicherheitsexperten genannt, die mit neuen Normen zu kämpfen haben. Juniper Networks präsentiert die ersten Ergebnisse eines internationalen Marktforschungsprojekts. Diese zeigen, dass traditionelle Ansätze zum Schutz des Netzwerks die Herausforderungen angesichts von Budgetbeschränkungen und remote arbeitenden Mitarbeiten verschärfen. Die Studie, die die Einstellungen, Perspektiven…
NEWS | TRENDS 2020 | TRENDS SECURITY | IT-SECURITY
Script-basierte Malware – der neue Cyberangriffstrend

Palo Alto Networks hat in den letzten Monaten über Browser-Exploits, die auf Internet Explorer (IE) abzielten, ausgeklügelte Script-basierte Malware entdeckt, die Benutzer des Windows-Betriebssystems infiziert. Die Sicherheitsexperten haben daraufhin diese Scripts auf ihre Hauptmerkmale hin untersucht, um zu zeigen, warum sie für Angreifer attraktiv sind und so zu einem Trend führen könnten, der Aufmerksamkeit verdient.…
NEWS | BUSINESS PROCESS MANAGEMENT
30 Prozent der europäischen Unternehmen wollen aufgrund Covid-19 RPA einführen

Erheblicher Einfluss von Covid-19 auf die Einführung der Automatisierung und die Zukunft der Arbeit. Weiterbildung der Mitarbeiter unerlässlich. Unternehmen in Europa möchten zunehmend RPA und weitere intelligente Automatisierungstechnologien einsetzen, um den durch die Pandemie verursachten neuen Geschäfts- und Marktdruck zu bewältigen. Sie sind jedoch weiterhin der Ansicht, dass ein auf Menschen ausgerichteter Ansatz für…
NEWS | IT-SECURITY
Cyberangreifer profitieren enorm von der Pandemie

Cyberkriminelle zielen im ersten Halbjahr 2020 auf Heimarbeitsplätze ab, um Zugang zu Unternehmensnetzwerken und kritischen Daten zu erhalten. Fortinet stellt die Ergebnisse des FortiGuard Labs Global Threat Landscape Report für das erste Halbjahr 2020 vor [1]. Eine Zusammenfassung der Ergebnisse: Die FortiGuard Labs-Bedrohungsdaten des ersten Halbjahres 2020 zeigen, in welch dramatischem Ausmaß sich Cyberkriminelle und nationalstaatliche…
NEWS | DIGITALISIERUNG | INFRASTRUKTUR | RECHENZENTRUM | AUSGABE 7-8-2020
#digiWiesn: noris network Rechenzentrum in Hof eröffnet – Ganz oben dabei

»In Bayern ganz oben« heißt es im Stadtmarketing von Hof. Mithilfe des IT-Dienstleisters noris network wurde jetzt ein weiterer Schritt getan, um auch in der Digitalisierung ganz oben mitzuspielen. Hof erhält ein eigenes, hochsicheres Colocation-Rechenzentrum, das Unternehmen aus der Region die Schritte in Richtung Digitalisierung erleichtern und sie wettbewerbsfähiger machen soll.
NEWS | BUSINESS PROCESS MANAGEMENT | EFFIZIENZ | FAVORITEN DER REDAKTION | INDUSTRIE 4.0
Wertstromkinematik: Flexibles Produktionssystem für Variantenvielfalt

Vom Sportschuh bis zur Autoausstattung wünschen sich Kundinnen und Kunden immer individueller gestaltete Produkte. Industrie- und Konsumgüter mit hohem Individualisierungsgrad und Qualitätsanspruch in entsprechend kleineren Stückzahlen wirtschaftlich und konkurrenzfähig herzustellen, erfordert geeignete Fertigungsprozesse. Forscherinnen und Forscher des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) entwickeln gemeinsam mit Industriepartnern ein neuartiges Produktionsplanungssystem, das die hohe Produktivität und Genauigkeit…
NEWS | DIGITALISIERUNG | IT-SECURITY | AUSGABE 7-8-2020
Fernarbeit wird zum Must-have – Vier Schritte zum virtuellen Team

»The Future of Work« diskutiert die Fachwelt schon seit langem. Unternehmen, die in diesem Kontext bereits die Grundlage für flexible Arbeitskonzepte geschaffen haben, sind in Zeiten der Corona-Pandemie fein raus. Alle anderen stehen unter Zeit- und Handlungsdruck. Da kann schnell etwas schief gehen. Das Gefährliche: Insbesondere auch sensible Bereiche wie Datenschutz und Datensicherheit stehen auf dem Spiel. Die Orientierung an einem Leistungs- oder Fragenkatalog hilft, die wichtigsten Themen im Blick zu behalten.