- Erheblicher Einfluss von Covid-19 auf die Einführung der Automatisierung und die Zukunft der Arbeit.
- Weiterbildung der Mitarbeiter unerlässlich.
Unternehmen in Europa möchten zunehmend RPA und weitere intelligente Automatisierungstechnologien einsetzen, um den durch die Pandemie verursachten neuen Geschäfts- und Marktdruck zu bewältigen. Sie sind jedoch weiterhin der Ansicht, dass ein auf Menschen ausgerichteter Ansatz für den Erfolg der Arbeit in der Zukunft von entscheidender Bedeutung ist. Diese Ergebnisse gehen aus einer aktuellen Umfrage »The Future of Work: A Pandemic Spotlight« durchgeführt von Forrester Consulting im Auftrag von UiPath hervor [1].
Die Studie zeigt, dass die Pandemie die digitale Transformation beschleunigt und die Investitionen für Automatisierung hat wachsen lassen. Die Welt hat in den vergangenen Monaten mehr digitale Transformation erlebt als in den vergangenen fünf Jahren.
So plant fast die Hälfte (43,8 Prozent) der Befragten in Europa, die RPA-Ausgaben im nächsten Jahr zu erhöhen und RPA einzusetzen um:
- die Agilität, Vielfalt und Resilienz in der Lieferkette zu steigern (79,2 Prozent).
- den enormen Kostendruck durch die Automatisierung von Back-Office- und operativen Aufgaben zu bewältigen (78,1 Prozent).
- Remote-Mitarbeiter zu unterstützen (77,1 Prozent).
Weiterbildung der Mitarbeiter von entscheidender Bedeutung
Die zunehmende Implementierung neuer Technologien betrifft auch die Mitarbeiter. Um etwaige Sorgen zu adressieren und weiterhin erfolgreich zu sein, sollten Unternehmen Weiterbildungen und Trainings anbieten.
»Die Pandemie hat die Welt auf den Kopf gestellt, doch Unternehmen sollten die Chance nutzen, um in Arbeitsweisen der Zukunft zu investieren. Die Automatisierung hat sich als ein unschätzbarer Vorteil für Organisationen erwiesen«, so Walter Obermeier, Area Vice President of Sales Central Europe bei UiPath. »Heute sind mehr denn je digitale Kompetenzen erforderlich. Es ist nicht verwunderlich, dass mehr als die Hälfte der Entscheidungsträger der Meinung ist, dass die Bereitstellung von Trainings und Weiterbildungen für Fähigkeiten rund um Digitalisierung und Maschinellem Lernen ihren Mitarbeitern hilft, mit den potenziellen Auswirkungen der Automatisierung umzugehen und sie auf die Arbeit der Zukunft vorzubereiten.«
[1] Forrester führte im Mai 2020 eine Online-Umfrage unter 160 Entscheidungsträgern (je 32 Pro Land) aus Operation Groups, Shared Services, Finanzen und anderen Geschäftsbereichen in den Ländern Frankreich, Deutschland, Japan und Großbritannien sowie den USA durch.
Die englischsprachige Studie findet sich nach Registrierung unter: https://www.uipath.com/company/rpa-analyst-reports/pandemic-impacting-future-of-work-forrester-report .
379 Artikel zu „RPA Automatisierung“
NEWS | BUSINESS PROCESS MANAGEMENT | DIGITALISIERUNG | EFFIZIENZ
Zerstört RPA Arbeitsplätze? Vom Trugschluss der Automatisierungstücken
Bereits seit der Erfindung der Dampfmaschine und der dadurch ausgelösten Industrialisierung diskutieren Menschen über die Auswirkungen der Automatisierung auf den Arbeitsmarkt. Schon damals erleichterten Maschinen die Arbeit des Menschen und sorgten für mehr Effizienz bei der Produktion, schürten aber gleichzeitig die Angst, Beruf und damit auch Einkommen zu verlieren. »Durch die zunehmende Automatisierung von Prozessen…
NEWS | BUSINESS INTELLIGENCE | BUSINESS PROCESS MANAGEMENT | EFFIZIENZ | GESCHÄFTSPROZESSE | KÜNSTLICHE INTELLIGENZ | PRODUKTMELDUNG | SERVICES
RPA senkt Gesundheitskosten: Prozessautomatisierung verschafft mehr Zeit für medizinische Betreuung
Bis 2020 wird es mehr Menschen über 65 als Kinder unter 5 Jahre geben. Das bedeutet, dass auch die Zahl der Menschen, die medizinische Hilfe benötigen, steigt. Um diesem demografischen Trend Rechnung zu tragen und eine angemessene medizinische Versorgung zu gewährleisten, wird auch die Gesundheitsbranche ihre Ressourcen effizienter einsetzen müssen. Mit Hilfe der Robotic-Process-Automation-Lösung werden…
NEWS | BUSINESS | BUSINESS PROCESS MANAGEMENT | DIGITALISIERUNG | DIGITALE TRANSFORMATION | EFFIZIENZ | FAVORITEN DER REDAKTION | GESCHÄFTSPROZESSE | KÜNSTLICHE INTELLIGENZ | SERVICES | TIPPS
Augen auf bei der RPA-Anbieterauswahl: Sechs Tipps für erfolgreichen Start ins Automatisierungsprojekt
Deutscher RPA-Experte verrät, warum der passende Anbieter über Erfolg oder Misserfolg der Robotic Process Automation entscheidet. Damit die digitale Transformation im Unternehmen ihre volle Schlagkraft entfalten kann, sollte das Thema RPA in den Fokus rücken. Hierbei kommt der RPA-Anbieterauswahl besondere Bedeutung zu. Diese Empfehlung gibt Another Monday allen IT-Leitern und Firmen, die ein Prozessautomatisierungsprojekt…
NEWS | BUSINESS PROCESS MANAGEMENT | EFFIZIENZ | TRENDS GESCHÄFTSPROZESSE | TRENDS SERVICES | GESCHÄFTSPROZESSE | TRENDS 2018 | KÜNSTLICHE INTELLIGENZ | SERVICES
Robotergesteuerte Prozessautomatisierung (RPA): Nachfrage zieht bis 2020 kräftig an
IT-Abteilungen treiben das Thema besonders stark. Top-Anwendungsbereiche: Einkauf, Logistik und Kundenbetreuung. Hemmnisse: Sicherheitsbedenken und organisatorische Widerstände. Das Marktforschungs- und Beratungsunternehmen ISG Information Services Group hat den Markt für Robotergesteuerte Prozessautomatisierung (RPA) in Deutschland, Österreich und der Schweiz untersucht. 248 repräsentativ ausgewählte Unternehmen äußerten sich zur aktuellen und zukünftigen Nutzung von RPA-Technologien in der DACH-Region.…
NEWS | BUSINESS PROCESS MANAGEMENT | DIGITALE TRANSFORMATION | GESCHÄFTSPROZESSE | ONLINE-ARTIKEL | RECHENZENTRUM | SERVICES
Vier RPA-Mythen: So entfesseln Unternehmen die Magie der intelligenten Prozessautomatisierung
Robotic Process Automation (RPA) ist keine Zauberei, aber dennoch magisch. Eine aktuelle YouGov-Umfrage im Auftrag von Another Monday hat in diesem Zusammenhang herausgefunden, dass zwar rund die Hälfte der befragten Mitarbeiter von deutschen Großunternehmen das Thema RPA kennt. Allerdings haben erst zwölf Prozent bereits Geschäftsprozesse durch Softwareroboter umgesetzt. Laut »ISG Automation Index« wollen bis 2019…
AUSGABE 7-8-2020 | NEWS | BUSINESS | DIGITALISIERUNG
Automatisierung in der IT – Digitalisierung als Motor der Veränderung
NEWS | TRENDS 2020 | BUSINESS PROCESS MANAGEMENT | TRENDS SERVICES | SERVICES | WHITEPAPER
Unternehmen stehen bei IT-Service-Automatisierung noch am Anfang
Weltweite Umfrage zum eigenen Status, den Herausforderungen sowie den konkreten Anforderungen bei der Implementierung automatisierter End-to-End-Serviceprozesse. Die meisten Unternehmen befinden sich erst am Anfang der Automatisierung ihrer IT-Services. Zu diesem Ergebnis kommt die repräsentative Studie »IT Trends Survey 2020« des Marktforschungsunternehmens Research in Action im Auftrag der Ellwanger FNT GmbH [1]. Die Studienergebnisse sind…
NEWS | BUSINESS PROCESS MANAGEMENT | EFFIZIENZ | INFRASTRUKTUR | SERVICES
ROC – die Lebensversicherung für jede Automatisierung
Robotic Operations Center sind die Kommandozentrale für alle aktiven Bots. Die meisten Automatisierungsprojekte konzentrieren sich darauf, den richtigen Anbieter eines Robotic-Process-Automation-Tools (RPA) und den richtigen Implementierungsanbieter zu finden sowie die richtigen Governance-Modelle zu definieren. Wenn die Bots dann aber in den Produktivbetrieb überführt werden, scheitern viele Projekte. Die eigentlich wichtigsten Aspekte eines erfolgreichen Bot-Betriebs…
NEWS | BUSINESS PROCESS MANAGEMENT | KÜNSTLICHE INTELLIGENZ
Warum RPA allein zu wenig ist
Die jüngsten Erfahrungen haben gezeigt: Für intelligente und agile Automatisierung von Geschäftsprozessen braucht es mehr als RPA. Viele Unternehmen haben inzwischen RPA implementiert und diese Technologie erweist sich als gute Lösung zur Optimierung von Routineabläufen. Sie ist ein hilfreiches Element, um einfache, sich wiederholende Aufgaben vor allem im Zusammenhang mit Altsystemen oder Dokumenten zu automatisieren.…
NEWS | TRENDS 2020 | DIGITALISIERUNG | TRENDS SERVICES
Unternehmen möchten RPA implementieren – Mitarbeiter oftmals besorgt bezüglich ihrer Qualifikation
53 Prozent der deutschen Unternehmen möchten in diesem Jahr Robotic Process Automation (RPA) implementieren, wie die aktuelle Studie »The Future of Work Is Still Being Written, But Who Is Holding the Pen?« des RPA-Anbieters UiPath, durchgeführt von Forrester Consulting, zeigt [1]. Weitere 36 Prozent der befragten Organisationen in Deutschland möchten bestehende RPA-Projekte ausbauen. Die Studie…
NEWS | AUSGABE 3-4-2020 | SECURITY SPEZIAL 3-4-2020
Darum ist eine automatisierte Verwaltung wichtig für die Netzwerksicherheit – Die Automatisierung des Sicherheitsmanagements
Eine Studie des Netzwerksicherheitsanbieters AlgoSec aus dem Jahr 2019 ergab, dass über 42 Prozent der Unternehmen einen Anwendungs- oder Netzwerkausfall erlebten, den ein menschlicher Fehler oder eine falsche Konfiguration verursachte. Warum ist diese Zahl so hoch und wie kann Automatisierung hier Abhilfe schaffen?
NEWS | BUSINESS PROCESS MANAGEMENT | GESCHÄFTSPROZESSE
RPA als Business-Enabler in Corona-Zeiten
Das Corona-Virus hat die Wirtschaft fest im Griff. Unternehmen, ganze Branchen stellen den Betrieb ein. Wirtschaftsexperten diskutieren bereits, ob die Wirtschaft mit einer kurzen und heftigen Rezession, mit einem anhaltenden Abschwung oder gar mit einem Kollaps rechnen muss. Wie immer im Leben gibt es zwei Möglichkeiten, als Unternehmen mit den Auswirkungen einer derartigen Krise umzugehen.…
NEWS | BUSINESS PROCESS MANAGEMENT | DIGITALE TRANSFORMATION | GESCHÄFTSPROZESSE | KÜNSTLICHE INTELLIGENZ
So wichtig ist das P in RPA
Viele RPA-Projekte bringen nicht den gewünschten Erfolg. Ein Hauptgrund ist die Vernachlässigung des »P« in RPA. Wichtigste Ziele beim Einsatz von Robotic Process Automation (RPA) sind die Zeit- und Kosteneinsparung, die Reduzierung manueller Tätigkeiten und die Qualitätssteigerung. Doch der erwünschte Erfolg bleibt bei vielen Unternehmen aus. Was sind die Gründe? Ein Kardinalfehler besteht in…
NEWS | TRENDS 2020 | BUSINESS | BUSINESS PROCESS MANAGEMENT | DIGITALISIERUNG | TRENDS GESCHÄFTSPROZESSE | GESCHÄFTSPROZESSE | KÜNSTLICHE INTELLIGENZ
Künstliche Intelligenz und Automatisierung: Ohne Menschen geht es trotzdem nicht
Studie: Automatisierung und KI im Rechnungswesen und Controlling – was erwarten mittelständische Unternehmen? Automatisierung und künstliche Intelligenz (KI) revolutionieren den kaufmännischen Bereich. Prozesse, Aufgaben und Rollenbilder – alles ist im Wandel. Welche Auswirkungen hat das für den Mittelstand und Organisationen? Antworten und Denkanstöße auf diese Frage liefert die Studie »Wer wollen wir sein –…
NEWS | BUSINESS PROCESS MANAGEMENT | DIGITALISIERUNG | EFFIZIENZ | GESCHÄFTSPROZESSE | KÜNSTLICHE INTELLIGENZ | ONLINE-ARTIKEL
Automatisierung von Finanzprozessen: Vom Buzzword zur Realität
Der Markt für Software zur Automatisierung von Finanzprozessen entwickelt sich rasant. Sieben Zukunftsprognosen. Netflix, Spotify, Apples Siri und Amazons Alexa – im Privatleben sind künstliche Intelligenz, Machine Learning und On-Demand-Dienste fast schon zu einem festen Bestandteil geworden. Unternehmen können und wollen sich keine Unsicherheiten durch unreife Technik erlauben. Folge: Der Einsatz neuer Technologien im B2B-Bereich…
NEWS | BUSINESS PROCESS MANAGEMENT | EFFIZIENZ | GESCHÄFTSPROZESSE | KÜNSTLICHE INTELLIGENZ
Rezession: RPA macht Unternehmen krisensicherer
Eine klare Aussage, wann eine Rezession tatsächlich stattfindet, kann seriös kaum getroffen werden. Aber allein der Gedanke an eine schwächelnde Konjunktur treibt dem einen oder anderen Geschäftsführer Schweißperlen auf die Stirn. Denn ein Konjunkturrückgang hat direkte Konsequenzen für die Unternehmen, vom kleinen und mittelständischen Betrieb bis zum Großkonzern. Der spürbare Nachfragerückgang zwingt viele Unternehmen, Geld…
NEWS | IT-SECURITY | AUSGABE 11-12-2019 | SECURITY SPEZIAL 11-12-2019
Überlastung der IT-Security-Teams – Automatisierung als Antwort auf den Fachkräftemangel
Verantwortliche für die IT-Sicherheit eines Unternehmens sehen sich häufig mit einer personellen Unterbesetzung ihrer Security-Abteilungen konfrontiert – und dies nicht nur kurz-, sondern ohne Aussicht auf Besserung mittelfristig. Ein möglicher Ausweg: automatisierte Workflows zur deutlichen Entlastung der IT-Security-Teams.
NEWS | CLOUD COMPUTING | OUTSOURCING | SERVICES | WHITEPAPER
Whitepaper Sicheres Management: Vom Outsourcing zur Automatisierung
Compliance muss im Zeitalter der Digitalisierung neu definiert werden. Die Digitalisierung ist im Betriebsalltag der Unternehmen angekommen. Zahlreiche Verwaltungs- und Geschäftsprozesse lassen sich inzwischen digitalisieren und automatisieren. Weniger Aufwand, kürzere Bearbeitungszeiten, höhere Qualität und niedrigere Kosten können beispielsweise mit Robot Process Automation (RPA) und dem Einsatz künstlicher Intelligenz (KI) erzielt werden. Doch neben…
NEWS | BUSINESS PROCESS MANAGEMENT | EFFIZIENZ | TRENDS GESCHÄFTSPROZESSE | GESCHÄFTSPROZESSE | TRENDS 2019 | KÜNSTLICHE INTELLIGENZ
Automatisierung von Prozessen ist eines der wichtigsten Investitionsthemen in Unternehmen
Robotic Process Automation für die systemübergreifende Automatisierung hat bereits hohen Durchdringungsgrad. RPA-Tools verbessern Prozessqualität und -geschwindigkeit und sparen Kosten ein. Kombination mit KI bietet zusätzliches Optimierungspotenzial. Bei den Unternehmen steht sie seit Jahren an der Spitze der wichtigsten Investitionsthemen: die Automatisierung von Prozessen. Die Suche nach neuen Möglichkeiten, Geschäfts- und IT-Prozesse effizienter, schneller, kostengünstiger…
NEWS | BUSINESS PROCESS MANAGEMENT | DIGITALISIERUNG | KÜNSTLICHE INTELLIGENZ
»Brot und Butter«-Geschäft RPA
Alexander Steiner, Chief Solution Architect bei der meta:proc GmbH, über den Einsatz von Robotic Process Automation und die Erweiterungsmöglichkeiten durch künstliche Intelligenz: Herr Steiner, wie lässt sich Robotic Process Automation, kurz RPA, definieren? »Jeder Experte definiert RPA anders. Ganz allgemein gesagt, bezeichnet RPA eigentlich nichts anderes als eine Software, die einen zuvor händisch ausgeführten…