Budgetplanung in unsicheren Zeiten: wie Unternehmen ihre Finanzen in einer laufenden Krise erfolgreich neu ausrichten können

Jede Budgetplanung kommt einem Blick in die Zukunft gleich. Dabei müssen geschätzte Einnahmen und Ausgaben in Einklang gebracht werden, um definierte Geschäftsziele über einen bestimmten Zeitraum zu erreichen. Doch wie genau kann eine solche Prognose sein, angesichts einer nie da gewesenen Pandemie und einem Mangel an dazu passenden historischen Unternehmensdaten? Im Interview erläutert Jochen Wießler, Vice President ERP, SCM und EPM bei Oracle, wie Covid-19 die Art und Weise verändert, wie Unternehmen für die Zukunft planen und budgetieren.

Herr Wießler, was genau hat sich seit Covid-19 verändert und wie müssen Unternehmen ihre Budgets planen, um am Markt bestehen zu können?

Die Corona-Krise hat Unternehmen strategisch, wirtschaftlich und finanziell vor nie dagewesene Herausforderungen gestellt. Man könnte es geradezu mit der großen Wirtschaftskrise vor knapp 100 Jahren vergleichen. Bestehende Systeme und Strukturen werden den neuen Anforderungen, die sich in kürzester Zeit durch die Pandemie am Markt ergeben haben, nicht mehr gerecht werden. Das hat natürlich Einfluss darauf, wie Unternehmen mit Blick auf die Zukunft planen und budgetieren müssen. Jährliche oder halbjährliche Budgethorizonte können mit dem Tempo der Veränderungen und Unterbrechungen nicht Schritt halten. Stattdessen sind Unternehmen besser bedient mit regelmäßigeren, vorläufigen Budgets und einer ständigen Neuprognose auf Grundlage der jeweils neuesten Geschäftsdaten.

 

Inwiefern verschiebt sich mit dem zeitlichen Horizont auch der Fokus der Budgetplanung auf rein finanzielle Belange?

In einem sich schnell verändernden Geschäftsumfeld besteht der kritische Punkt bei der Budgetplanung darin, »Was-wäre-wenn«-Szenarien nicht nur schnell, sondern wiederholt zu berücksichtigen und umzusetzen. Hier ist die Fähigkeit gefragt, bei der Planung stets unterschiedliche Annahmen zugrunde zu legen. Insofern kann die Budgetierung gar nicht länger als eine rein finanzielle Frage betrachtet werden. Es besteht die Notwendigkeit, mit verschiedenen Geschäftsbereichen zusammenzuarbeiten, insbesondere den HR-, Vertriebs- und Lieferkettenteams. Und dabei gilt es, die Probleme und Herausforderungen zu verstehen, mit denen sie konfrontiert sind. Beispielsweise muss das Vertriebsteam verstehen, was aktuell bei den Bestandskunden los ist: Haben sie Geld zum Ausgeben, ändern sie ihr Kaufverhalten und steigt oder sinkt die Nachfrage nach bestimmten Produkten oder Dienstleistungen? All dies bedeutet, dass sich die Budgetierung und Planung zunehmend zu einem fortlaufenden Prozess entwickelt. In der Vergangenheit war es üblich und bewährt, diesen Prozess monatlich durchzuführen. Jetzt aber müssen CFOs und Finanzteams dies noch häufiger tun. Hier kommt als neue Herausforderung hinzu, dass die Belegschaft infolge von Remote Work nicht permanent und gebündelt im Büro anzutreffen ist.

 

Welche zusätzlichen Informationen werden benötigt, um eine bessere Planung zu ermöglichen?

In einem ersten Schritt müssen die Unternehmen eine Bestandsaufnahme der teils noch gar nicht absehbaren Auswirkungen von Covid-19 auf alle Abteilungen, Funktionsbereiche und Märkte vornehmen. Eine integrierte Cloud-Infrastruktur bietet die passende Plattform für diesen Informationsaustausch und stellt gleichzeitig die Werkzeuge bereit, um ein Echtzeit- und granulares Verständnis von der Performance des gesamten Unternehmens zu schaffen. CFOs müssen sicherstellen, dass sie eine ganzheitliche Sicht auf das Unternehmen haben, damit sie die Auswirkungen der getroffenen Entscheidungen besser verstehen können – beispielsweise Umsatzeffekte als Folge von Personalentscheidungen. Die Notwendigkeit für CFOs, eine solche allumfassende Sichtweise einzunehmen, wächst mit der Größe des Unternehmens. Wir haben zum Beispiel kürzlich mit einem multinationalen Konzern gesprochen, der in verschiedenen Branchen tätig ist. Die Nachfrage nach einigen seiner Produkte, wie zum Beispiel Milcherzeugnisse für das Gastgewerbe ist auf nahezu Null gesunken. Aber auf der anderen Seite kam es zu einem enormen Anstieg der Nachfrage nach Reinigungsprodukten. Der CFO muss daher über alle Informationen verfügen, die er benötigt, um planen und budgetieren zu können. Nur dadurch ist er in der Lage, das exponentielle Wachstum bei Reinigungsprodukten kurzfristig zu bewältigen und die Möglichkeit zu wahren, zu gegebener Zeit wieder auf Milchprodukte zurückzugreifen.

Geschwindigkeit ist eine weiterer Schlüsselfaktor. Wenn Budgets auf einer dynamischen Basis erstellt werden sollen, muss dies schnell geschehen. Das Ersetzen von Tabellenkalkulationen und Uploads durch automatisierte Dateneingabe und Workflows ermöglicht es Analysten und Budgetplanern, mehr Zeit für wirklich wichtige Aufgaben zu verwenden.

 

Welche Lektionen sollten wir alle aus dem Lockdown zu Beginn der Pandemie gelernt haben?

Die Arbeitsweise vieler Finanzabteilungen wird sich wahrscheinlich für immer verändern. Einige namhafte Unternehmen wie Siemens werden es ihren Mitarbeitern nach der Corona-Pandemie ermöglichen, weiterhin von zu Hause aus zu arbeiten. Daher sollten Unternehmen sicherstellen, dass sie über eine Cloud-Lösung verfügen, damit mehrere Personen von verschiedenen Standorten aus auf derselben Plattform arbeiten können. Diese Cloud-Lösung muss in der Lage sein, verschiedene Datenpunkte aus unterschiedlichen Geschäftsbereichen zu integrieren. Darüber hinaus wird sich in den Finanzabteilungen ein gewisser kultureller Wandel vollziehen. Finanzteams sind daran gewöhnt, dass Zahlen Gewissheit geben. Oft besteht eine regelrechte Abneigung dagegen, mit Schätzungen statt mit Ist-Werten zu arbeiten. Dies wird sich in Zukunft ändern müssen. Bei der Budgetierung sollte es darum gehen, das Management mit genügend Informationen auszustatten, um eine fundierte Entscheidung treffen zu können. Derweil sollten für kritische Unwägbarkeiten bestimmte Spielräume und geeignete Optionen zur Verfügung stehen, um entscheiden zu können, wie mit dieser Ungewissheit umgangen werden soll. Nicht zuletzt muss diese Unsicherheit zu einem integralen Bestandteil des Budgetierungsprozesses gemacht werden. Lokale Ausbrüche oder regionale Lockdowns können ohne Vorwarnung auftreten. Daher sollten sich Finanzplaner nicht allzu fest an Forecasts binden.

 

Welche abschließende Empfehlung würden Sie Unternehmen geben?

Budgetplanung ist kein To-do mehr, das lediglich ein- oder zweimal pro Jahr anfällt. Sie muss zu einem kontinuierlichen, proaktiven Prozess werden. Und wenn dieser sorgfältig, schnell und mit den erforderlichen Insights umgesetzt wird, führt er zu einer besseren Ressourcenallokation, effektiveren Abläufen und höheren Gewinnen.

 

386 Artikel zu „Budget Planung“

Fallstricke vermeiden: 5 Tipps für die IT-Budgetplanung

Die IT-Infrastruktur bildet das Rückgrat der digitalen Transformation. Die Maßnahmen, die das Unternehmen für ein neues Zeitalter rüsten, erfordern meist zusätzliche Budget- und Personalressourcen. Damit die geplanten Vorhaben auch umgesetzt werden können, kann eine gute IT-Budgetplanung enorm wichtig sein. Zum Jahresende werden in vielen Unternehmen die neuen Budgets diskutiert. Jetzt ist die Chance für die…

Multi-Cloud erfordert ein Umdenken bei der Planung von IT-Budgets

Digitalisierung ist nur mit budgetärer Flexibilität möglich. Der Multi-Cloud-Ansatz setzt sich zunehmend durch. Der Weg in die Multi-Cloud muss jedoch begleitet werden von einem Umdenken bei der Planung von IT-Budgets. Andernfalls können die Vorteile der Multi-Cloud nicht optimal ausgeschöpft werden. Bis 2019 wird der Anteil der Unternehmen, die einen Multi-Cloud-Ansatz verfolgen, auf 70 Prozent steigen…

DextraDatas CIO Cockpit mit erweitertem Funktionsumfang: Cloud-Benchmark und Budgetplanung leicht gemacht

Das IT-Beratungsunternehmen DextraData launcht ein Update ihrer Predictive-Analytics-Lösung CIO Cockpit. Die Software umfasst ab sofort zahlreiche innovative Features, die den Anwendungsbereich des Produkts deutlich erweitern: Dazu gehören ein detaillierter Vergleich von Cloud-Lösungen mit der eigenen lokalen IT, sowie erweiterte Reporting-Funktionen und eine übersichtlichere Benutzeroberfläche.   »Das CIO Cockpit ist DextraDatas Beitrag zur Digitalisierung in Unternehmen.…

Planungstools mit künstlicher Intelligenz – Gesteigerte Resilienz durch Planung mit KI-Support

Corona ist nur das aktuelle Beispiel grundlegender Herausforderungen: steigende Unsicherheiten und immer schnellere Veränderungen in volatilen Märkten. Die alten Planungsinstrumente werden dem nicht mehr gerecht. Unternehmen müssen schnelle, datenbasierte Entscheidungen treffen und agil handeln können. Hier setzen KI-basierte Planungstools an.

Trotz umfassender IT-Budgetkürzungen: Cybersicherheit bleibt Investitionspriorität

Auch während der Covid-19-Pandemie hat IT-Security wachsende Relevanz. Cybersicherheit hat auch 2020 für Unternehmen eine hohe Priorität hinsichtlich der Entscheidung für entsprechende Investitionen, wie eine aktuelle Kaspersky-Umfrage unter Entscheidungsträgern zeigt [1]. Ihr Anteil an den IT-Ausgaben ist bei KMUs von 23 Prozent im vergangenen Jahr auf 26 Prozent 2020 und bei großen Unternehmen im gleichen…

IT-Führungskräfte setzen zur Budget-Kontrolle in der Post-Corona-Ära auf Cloud-Optimierung

Eine aktuelle Umfrage von Rackspace Technology zeigt, dass drei Viertel der IT-Führungskräfte infolge der Pandemie Bedenken hinsichtlich des Budgets haben: Die meisten sehen Cloud-Optimierung als den Schlüssel zur Kostenkontrolle.   Die Corona-Krise hat IT-Abteilungen in einer bisher unbekannten Weise gefordert. Das schlägt sich auch bei den Ausgaben nieder: Mehr als drei Viertel (76 Prozent) der…

Planung und Automatisierung: Erfolgsfaktoren in der Softwarepaketierung und Softwareverteilung

Im Unternehmensalltag spielt Software eine zunehmend wichtige Rolle. Allerdings erhöht sich mit der Anzahl der Anwendungen auch die Komplexität für Unternehmen, die Software richtig anzuschaffen, zu verteilen und zu betreiben. »Software is eating the world« – das Motto der Digitalisierung, vorgetragen 2011 von Mark Andreessen, Venture Capitalist und als Netscape-Gründer einer der Gestalter des Internetzeitalters:…

Software für Unternehmensplanung ermöglicht umfangreiche Auswertungen

Mit leichter Hand von vereinfachten Prozessen profitieren. Fehleranfällige Prozesse ablösen, Transparenz und Planungssicherheit ermöglichen: Als mehrere GmbHs auf die Mutter verschmolzen wurden, hat ein führender Baustoffspezialist nach einer kurzen Übergangszeit mit Excel-Tabellen erkannt, dass Auswertungen und Planung ohne leistungsstarke Software nur schwer zufriedenstellend bewältigbar sind. Mit einer Planungs- und Controllingsoftware wurde die passende Lösung gefunden,…

Die wahren Kosten der Legacy-Infrastruktur: Probleme mit Compliance, Budget und Leistung

Die Studie »Data-Driven Transformation in Europe« belegt, dass lediglich 58 % der Führungskräfte für Informations- und Kommunikationstechnologie (IKT) in Behörden und Ämter zuversichtlich sind, mit ihrer aktuellen Dateninfrastruktur strategische Transformationsziele erreichen zu können [1]. Die Umfrage unter hochrangigen Führungskräften im IKT-Bereich ergab, dass die derzeitige Dateninfrastruktur die operative Agilität beeinträchtigt (84 Prozent), die Betriebskosten erhöht…

IT-Sicherheitsbudgets sind höher, wenn Top-Tier-Management in Entscheidungen involviert ist

72 Prozent der Führungskräfte in Cybersicherheitsbudgets involviert – und geben dabei mehr aus Kostenfreies Tool nutzen, um Anhaltspunkt für notwendiges Budget zu erhalten   Bei jeweils mehr als der Hälfte der mittelständischen (65 Prozent) und großer (68 Prozent) Unternehmen ist das Top-Tier-Management in die Entscheidungen zum Thema Cybersicherheit involviert [1]. Diese Einbindung korreliert auch in…

Datenintegration als Grundlage KI-gestützter Planungssysteme – Marktreife KI-Lösungen

Künstliche Intelligenz (KI) lebt von großen Datenmengen. Für die zunehmende Unterstützung von Planungs-, Budgetierungs- und Controllingprozessen durch Advanced Analytics und KI-Lösungen sind leistungsfähige Datenmanagement- und Integrationsszenarien eine unabdingbare Voraussetzung. Die Jedox AG nutzt den  Data Hub ihrer CPM-Softwareplattform für neue KI-Applikationen. Pilotkunden berichten vom erfolgreichen Einsatz der Jedox KI-Engine.

Unternehmensplanung, Reporting und Konsolidierung – Einfach integriert statt kompliziert verknüpft

Wenn das selbst erstellte Excel-Programm zur Unternehmensplanung so komplex ist, dass es nur der Ersteller vollständig beherrscht, ist die Zeit reif für professionelle Planungssoftware. Eine integrierte Software für Planung und Konsolidierung sorgt für Sicherheit und Konsistenz und spart Zeit. Wichtig beim Umstieg: zuverlässiger Support durch den Anbieter.

Projekt?miss?Management: Initiierung, Planung, Steuerung, Analyse – alles verbesserungsfähig

Im Projektmanagement muss mehr auf die Planung vor dem Projektbeginn Wert gelegt werden, um Probleme im Verlauf zu vermeiden.   Wer Projekte zum Erfolg führen will, muss vor allem darauf achten, anfangs klare, realistische Ziele und Vorgaben zu definieren, um sich während des Projektverlaufs auf die Kernthemen und Aufgaben des Projekts fokussieren zu können. Sonst…

Sieben Vorteile digitaler Personaleinsatzplanung

Das Erarbeiten und Verwalten von Schichtplänen bedeutet für die zuständigen Mitarbeiter im Unternehmen meist einen enormen Verwaltungsaufwand und ein langwieriges Prozedere. Bei der Planung muss eine Vielzahl von betriebsinternen Vereinbarungen, gesetzlichen Vorschriften und Wünschen der Mitarbeiter berücksichtigt werden. Ein unerwarteter Personalausfall kann eine komplette Umstrukturierung des Schichtplans erforderlich machen. Wird die Personaleinsatzplanung dann via Excel…

IT-Sicherheit: Unternehmen planen Budgetoffensive gegen digitale Sorglosigkeit

Jedes vierte Unternehmen in Deutschland kämpft mit dem Problem knapp bemessener Budgets für IT-Sicherheit. Bedarf besteht bei der Sensibilisierung der Mitarbeiter und bei der Rekrutierung von IT-Sicherheitsspezialisten. Das soll sich bis 2021 ändern. Mehr als die Hälfte der Entscheider (56 Prozent) erwarten für die kommenden drei Jahre eine Steigerung des Budgets. Jeder vierte Manager geht…

IT-Budgets 2019: Jeder vierte Euro fließt in die Digitalisierung

Ausgaben für Technologie kontinuierlich im Aufwind.   Im kommenden Jahr erhöhen voraussichtlich rund 44 Prozent der Unternehmen in Deutschland, Österreich und der Schweiz ihre IT-Ausgaben (Vorjahr knapp 49 Prozent), etwa jedes siebte (13,9 Prozent) sogar um mehr als zehn Prozent. Kürzen werden 2019 nur 2,5 Prozent, das sind deutlich weniger als im Vorjahr (14,6 Prozent).…

So setzen IT-Abteilungen ihr Restbudget sinnvoll ein

Das Jahresende rückt näher und so manche IT-Abteilung hat noch Geld in der Kasse. Wie kann die IT ihre Restbudgets möglichst nutzbringend verwenden?   Man kennt das aus dem Straßenverkehr. Geht es dem Ende des Jahres entgegen, schießen die Baustellen wie Pilze aus dem Boden. Die kommunalen Stellen müssen die Reste ihrer Jahresbudgets verbrauchen, damit…

Marketingbudget der ITK-Unternehmen beträgt im Schnitt 4 Prozent des Umsatzes

Marketingbudget fließt vor allem in Events und Online. Unternehmen sehen Datenschutz als größte Herausforderung im Marketing. Digitalunternehmen planen im kommenden Geschäftsjahr vor allem für die Marketingthemen Suchmaschinenoptimierung (SEA / SEO), Social Media und registrierungspflichtiger Content höhere Ausgaben ein. Das ist das Ergebnis einer Umfrage des Digitalverbands Bitkom unter Marketing-Verantwortlichen in der ITK-Branche. Demnach sagen jeweils…