Alle Artikel zu Finanzen

Kontinuierliche KI-Innovationskultur im Finanz- und Treasury-Bereich – Bessere und schnellere Finanzentscheidungen treffen

Im Interview spricht Thomas Mehlkopf, General Manager und Head of Working Capital Management von SAP-Taulia über die strategischen Ziele des Unternehmens und die Bedeutung von KI-Innovation für das zukünftige Wachstum. Er betont die Rolle von Technologie bei der Optimierung von Finanzprozessen und wie SAP-Taulia Unternehmen dabei unterstützt, ihre Liquidität zu verbessern.

Haushaltseinkommen: Wie gut kommen Haushalte mit ihrem Geld aus?

Etwa sieben Prozent der Haushalte in Deutschland haben laut Eurostat große Schwierigkeiten mit ihrem Geld auszukommen [1]. Weitere elf Prozent geben an, einige Schwierigkeiten zu haben mit ihren finanziellen Mittel durch den Monat zu kommen. Dagegen kommt die große Mehrheit der Haushalte (82 Prozent) mit ihren Einkünften gut über die Runden, wie der Blick auf…

So wirken sich die Steuerpläne der Parteien aus

Die Parteiprogramme zur Bundestagswahl 2025 werden sich unterschiedlich auf die Finanzen der Privathaushalte auswirken. Eine Analyse des Leibniz-Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) zeigt, dass die vorgeschlagenen Steuerpläne von FDP, Union und AfD vor allem höhere Einkommensklassen, die Entwürfe von SPD, Grünen, den Linken und BSW eher die Unter- und Mittelschicht entlasten würden. Wie groß der monetäre Effekt von den…

Finanzen in Krisenzeiten: Risiken besser einschätzen und bewältigen

  Eine fundierte Finanzberatung ist entscheidend, um Risiken zu minimieren und Chancen zu nutzen.   In wirtschaftlich unsicheren Zeiten stellt sich oft die Frage: Wie sicher sind meine Anlagen? Krisenzeiten können schnell Unsicherheit und Panik auf den Finanzmärkten auslösen. Doch mit der richtigen Finanzberatung lassen sich Risiken besser einschätzen und bewältigen. Eine fundierte Beratung hilft dabei, die…

Transformation der sicheren integrierten Berichterstattung steigert die Wertschöpfung von Unternehmen

70 % der Führungskräfte aus den Bereichen Finanzen, Nachhaltigkeit und Unternehmensführung sehen Plattformen für sicheres integriertes Reporting als entscheidend für die Verbesserung der Zusammenarbeit, die Bereitstellung von Sicherheit und die effektive Kommunikation von Werten an, so die neue Studie Accelerate Value Creation With Assured Integrated Reporting von Forrester Consulting [1].   Laut einer neuen Studie…

Durch engere Zusammenarbeit zwischen Finanz- und Fachabteilungen aus der Rezession

Erst Kontrolle, dann Wachstum: Effektives Ausgabenmanagement ist für 84 Prozent deutscher Firmen von zentraler Bedeutung. 56 Prozent bedauern zu drastische Ausgabenkürzungen.   Pleo, Anbieter einer Lösung für Ausgabenmanagement, beleuchtet in einer aktuellen Studie die Wechselwirkungen von Budgetkürzungen, Zusammenarbeit und Wachstum in deutschen Firmen. Der Report zu Finanz- und Geschäftssynergien zeigt: Deutsche Firmen erhoffen sich von…

Vom Kreditinstitut zur Technologie-Oase: Wie die digitale Ära das Banking bis 2035 revolutioniert

Wir schreiben das Jahr 2035: Sie wachen auf und überprüfen Ihre Finanzen über einen sprachaktivierten digitalen Assistenten, der als Hologramm von Elvis erscheint. Nach der Authentifizierung durch Stimm- und Fingerabdruck-Biometrie liefert Ihnen der verstorbene King of Rock’n’Roll einen Überblick über Ihre Ausgaben, Ersparnisse und Investitionen in einem personalisierten Dashboard, das alle Ihre Konten und Finanzdaten…

Die Deutschen und finanzielle Nachhaltigkeit: Sicherheit in unsicheren Zeiten?

Das Gefühl finanzieller Stabilität und Sicherheit ist für viele Menschen durch hohe Inflation, Zinserhöhungen durch Zentralbanken und wirtschaftliche Unsicherheit gestört. Deshalb werden Konsumenten vorsichtiger, wenn es um die Verwaltung ihrer Finanzen und die Nutzung diverser Zahlungsmethoden geht. Das Schlagwort finanzielle Nachhaltigkeit rückt in den Mittelpunkt. Eine aktuelle Umfrage des Finanzdienstleisters Riverty hat jeweils circa 1.500…

Big Data in der Buchhaltung: Wie Datenanalyse finanzielle Entscheidungen verbessern kann

Big Data revolutioniert die Welt der Finanzen. Im Zentrum dieser Transformation steht die Buchhaltung, ein Bereich, der traditionell von Zahlen und Fakten dominiert wird. Doch was passiert, wenn diese Zahlen in beispielloser Menge und Geschwindigkeit anfallen? Die Antwort liegt in der Datenanalyse. Sie ermöglicht es, aus diesen Datenbergen wertvolle Einsichten zu gewinnen, die finanzielle Entscheidungen…

Budgetplanung in unsicheren Zeiten: wie Unternehmen ihre Finanzen in einer laufenden Krise erfolgreich neu ausrichten können

Jede Budgetplanung kommt einem Blick in die Zukunft gleich. Dabei müssen geschätzte Einnahmen und Ausgaben in Einklang gebracht werden, um definierte Geschäftsziele über einen bestimmten Zeitraum zu erreichen. Doch wie genau kann eine solche Prognose sein, angesichts einer nie da gewesenen Pandemie und einem Mangel an dazu passenden historischen Unternehmensdaten? Im Interview erläutert Jochen Wießler, Vice…

Mit fortschreitender Pandemie überwiegt die finanzielle Unsicherheit die gesundheitlichen Bedenken

Der Nachrichtenkonsum steigt und die Menschen gestalten ihren Alltag achtsamer.   Die aktuelle Analyse des COVID-19-Barometers, der globalen Verbraucherstudie von Kantar, untersucht, wie die Menschen im Verlauf der Pandemie reagieren und sich an die »neue Normalität« anpassen. Die zweite Welle der Befragung von mehr als 30.000 Verbrauchern in über 50 Ländern zeigt unter anderem folgende…

Coronavirus: Deutsche sind finanziell am wenigsten besorgt

Immer mehr Menschen sind besorgt, dass der weltweite Ausbruch des Coronavirus negative Auswirkungen auf die eigene finanzielle Situation haben könnte. Laut einer aktuellen Ipsos-Umfrage, die am 28. und 29. Februar in zehn von dem Virus betroffenen Ländern durchgeführt wurde, ist die Zahl der Befragten, die persönliche finanzielle Auswirkungen befürchten, weltweit im Vergleich zur letzten Erhebung…

Digitalisierung – Das »Säbelrasseln« der technischen Neuentwicklungen

Es ist schwer zu sagen, wer angefangen hat, aber die Betriebswirte waren mit die ersten, die in ihrer Arbeit Computerunterstützung gesucht und gefunden haben. Warum also hinkt genau diese Gruppe im deutschen Mittelstand im Bereich Digitalisierung hinterher? Bei Landwirten hingegen ist vor allem die interne Vernetzung jetzt schon flächendeckend angekommen. Im Folgenden soll erläutert werden…

Studie: Ein Drittel der Deutschen ist chronisch pleite

43 Prozent der Bundesbürger sparen regelmäßig Geld und weitere 39 Prozent zumindest gelegentlich. Sind wir damit allerdings – wie häufig beschrieben – auch Sparweltmeister? Wohl kaum, denn ein Großteil der Bundesbürger spart lediglich kurzfristig, etwa für einen Urlaub (55 Prozent) oder für größere Anschaffungen wie etwa Möbel (37 Prozent). Ferner spart jeder sechste Deutsche überhaupt…

Cyberangriffe in Deutschland zielen vor allem auf verarbeitendes Gewerbe ab

Zentrales Ergebnis des Global Threat Intelligence Report (GTIR) für das Jahr 2018 für Deutschland ist, dass vor allem Unternehmen aus dem verarbeitenden Gewerbe von Cyberangriffen betroffen sind [1]. Mehr als die Hälfte der Angriffe haben dabei ihren Ursprung in China. Der Report von NTT Security zeigt, dass sich in Deutschland 36 % aller Cyberattacken gegen…

Finanzen: Die besten Geldanlagen 2017

Die Deutschen sind fleißige Sparer – und wer klug ist, legt sein Geld in Aktien an. Denn wie die Infografik von Statista zeigt, sind insbesondere Aktien als Geldanlage gut geeignet. Wer zu Jahresbeginn 10.000 Euro in Aktien von DAX-Unternehmen gekauft hat, konnte sich laut Angaben des Bundesverbands deutscher Banken ein Jahr später über 11.100 Euro…

Übersichtlich, intuitiv und sicher: Online-Banking-Nutzer sind zufrieden

■  73 Prozent der Internetnutzer erledigen Bankgeschäfte online. ■  Drei Viertel macht ihr Online-Banking Spaß. ■  Ebenso viele bewerten ihr Online-Banking als sicher.   Die Bankgeschäfte bequem vom heimischen Sofa aus erledigen, per Video-Chat über die Finanzen beraten lassen und unterwegs schnell eine Überweisung tätigen: 73 Prozent der Internetnutzer setzen auf Online-Banking (2016: 70 Prozent).…

Finanzen: China steht auf FinTech, Japan nicht

35 Prozent der erwachsenen Onliner in Deutschland nutzen FinTech-Dienstleistungen. Das geht aus dem kürzlich veröffentlichten FinTech Adoption Index 2017 von EY hervor. Darunter fallen Angebote aus den Bereichen Überweisungen & Payments, Finanzplanung, Sparen & Investments, Kredite und Versicherungen. Deutlich populärer ist FinTech mit einer Adaptions-Rate von 69 Prozent in China. Dagegen übt sich die Hochtechnologie-Nation…

Unternehmen erwarten erheblichen Einfluss durch Künstliche Intelligenz

Mehrheit der Unternehmen sieht KI als wichtigen oder sehr wichtigen Faktor für die eigene Wettbewerbsfähigkeit im Jahr 2020. 68 Prozent der Unternehmen nutzen KI derzeit für ihre IT, aber 70 Prozent erwarten die größten Auswirkungen bis 2020 im Marketing, Kundenservice, Finanz- und Personalwesen. Unternehmen mit dem größten finanziellen Nutzen durch Investitionen in KI erwarten bis…

Trotz Niedrigzinsen: Deutsche wollen 2017 mehr sparen

Vor allem Jüngere denken an mehr finanzielle Aktivität in der Zukunft. Rentner sind die Zinsjäger. Börse bleibt unbeliebt. Die meisten Deutschen haben Geldvorsätze für das nächste Jahr, ergab eine repräsentative GfK-Studie im Auftrag des Berliner Fintech-Unternehmens Savedo. Überraschend angesichts der Niedrigzinsen: An erster Stelle der Vorsätze steht, regelmäßig (mehr) zu sparen, etwa für die Altersvorsorge.…