Eines der größten Hindernisse für Gleichstellung in der IT ist und bleibt der geringe Frauenanteil in der Branche. Die ADN Group möchte deshalb mit einer gemeinsamen Trainingsinitiative von ADN und Microsoft mehr Frauen für IT-Berufe gewinnen. Den Start der Kampagne bilden zwei Online-Workshop-Tage am 12. und 19. April 2021 zu den Themen Azure und Microsoft 365.
Einer Studie von eco – Verband der Internetwirtschaft e.V. zufolge ist der Frauenanteil in der IT-Branche in Deutschland mit nur 16 % im internationalen Vergleich sehr gering. Nur rund 10 bis 20 % der Bewerber*innen für Positionen als Programmierer*innen oder IT-Expert*innen sind weiblich. Die ADN Group möchte mit ihrer Initiative einen Beitrag zur Herstellung von Geschlechterparität leisten für eine diversere Zukunft der IT in Deutschland. Enya Neumann, Leiterin der ADN Akademie kommentiert: »Auch die Argumente jenseits des gesellschaftlichen Großprojekts der Gleichstellung von Frau und Mann liegen klar auf der Hand: Diversere Unternehmen performen besser, diverse Teams lösen Probleme cleverer und mehr Diversität führt auch zu einem inklusiveren Design von Produkten und Dienstleistungen, wovon wiederum alle profitieren.«
Die Trainingsinitiative von ADN und Microsoft soll Frauen für IT-Themen – möglicherweise sogar für eine berufliche Karriere in der IT-Branche – begeistern und bei den ersten Schritten unterstützen. Die Kampagne richtet sich dabei an keine bestimmte demographische Gruppe. Einsteigerinnen, Technikbegeisterte, Vertrieblerinnen oder Fach- und Führungskräfte sind gleichermaßen willkommen. Die ersten beiden Onboardings behandeln die Themen Azure und Microsoft 365. Sie vermitteln beide jeweils an einem Werktag die Hintergründe der Technologien, ihre Einrichtung sowie Anwendungsfälle und Grundlagen des Projektgeschäfts.
Der erste Tagesworkshop »Women in IT – Azure Onboarding« am 12. April von 09:00 bis 17:00 Uhr verdeutlicht den Teilnehmerinnen vertriebliche und technische Grundlagen und bereitet auf Dos and Don’ts in einem Azure-Projekt vor. Der Workshop »Women in IT – Microsoft 365 Onboarding« findet am 19. April von 09:00 bis 17:00 Uhr statt und bietet erste Einblicke in Microsoft 365, verdeutlicht die Unterschiede zu Office 365 und erklärt die Abonnement-Begriffe »Enterprise« und »Business«.
Mit diesem Workshop-Angebot erhalten Frauen Grundbausteine für die Fundamentals-Prüfungen der behandelten Microsoft-Lösungen. Als besonderes Highlight bekommen zehn Teilnehmerinnen die Möglichkeit, mit einem 1.000-Euro-Gutschein weitere »Lernpfade« von Microsoft zu absolvieren und sich zu Azure oder Microsoft 365 weiter zu qualifizieren. Die Teilnahme an den Onboardings steht allen Frauen offen, die Teilnahme an Folgeveranstaltungen ist unbeschränkt. Interessierte können sich unter »Microsoft ADN Special: Women in IT – Azure Onboarding Workshop« und »Microsoft ADN Special: Women in IT – Microsoft 365 Onboarding Workshop« anmelden.
»Das Motto des diesjährigen Internationalen Weltfrauentages lautet #ChooseToChallenge, was genau meinem Credo für und an Frauen entspricht: Seid mutig, stellt euch den Herausforderungen, probiert Neues aus, bleibt offen! Gerade die schnelllebige Welt der Technologie bietet Frauen jeden Alters und jeder Vorbildung tolle Chancen. Ich bin selbst das beste Beispiel, denn ich arbeite seit Jahren in verschiedenen Funktionen in der IT, verändere mich mit und wachse permanent an meinen Aufgaben. Ich glaube fest daran, dass Technologie in der Zukunft eine noch größere Rolle spielen wird – spielen wir Frauen doch aktiv(er) mit! Die ADN gibt mit den Workshop-Tagen eine Initialzündung und bietet für das Wachstum des Frauenanteils in der IT eine perfekte Unterstützung«, kommentiert Alexandra Hanke, Gründerin des The WIT NETWORK & friends und Chief Relationship Officer der Cloudforce Gruppe.
943 Artikel zu „Frauen IT“
NEWS | TRENDS SECURITY | IT-SECURITY
Frauen in der Cybersecurity: Fachkräftemangel aktiv entgegenwirken

Die Zahl der offenen Stellen in der Cybersicherheit übersteigt weltweit mittlerweile vier Millionen. Setzt man den Fachkräftemangel mit Statistiken zur Geschlechterverteilung in der Branche in Beziehung, wird deutlich, was diese Talentlücke teilweise verursacht – ein massiver Mangel an Frauen, die in diesem Sektor arbeiten. Als Cybersecurity-Expertin mit mehr als 25 Jahren Technologie- und IT-Erfahrung habe…
NEWS | BUSINESS
Covid-19: Bringt die neue Arbeitskultur mehr Frauen in die IT?

Der Mangel an Frauen in der IT ist nach wie vor eine große Herausforderung für die gesamte Branche. Können die jüngsten Veränderungen in der Arbeitskultur Unternehmen helfen, den Fachkräftemangel zu überwinden – und mehr Frauen in die IT-Branche bringen? Der Mangel an Fachkräften im IT-Bereich ist seit Jahren ein ernstes Problem. Insbesondere kleinere Unternehmen…
NEWS | KOMMENTAR | STRATEGIEN
Mehr Frauen in der IT? Nur über grundlegendes Change Management

Es ist ein alter Hut – anders kann man es nicht formulieren: Es gibt zu wenige Frauen in der IT. Gerade einmal 16 Prozent beträgt ihr Anteil unter den Fachkräften, wie die letzten Zahlen des Interessensverbands eco belegen. In Führungspositionen wird die Luft gleich noch einmal dünner. Umso verständlicher, dass auch IT-Unternehmen vor diesem Hintergrund…
NEWS | TRENDS WIRTSCHAFT | BUSINESS
Mit Frauen in der Chefetage gibt es weniger Fehlverhalten

Ausgewogene Vertretung von Frauen und Männer reduziert die Strafen für Fehlverhalten von Banken um 7,48 Millionen Dollar pro Jahr Neue Studie, die von Wissenschaftlern der Cass Business School mitverfasst wurde, zeigt, dass Banken mit einer starken weiblichen Präsenz im Verwaltungsrat weniger Geldstrafen für Fehlverhalten auferlegt werden [1]. Die Studie mit dem Titel »Gender Diversity…
NEWS | BUSINESS
Spitzenverdienerinnen: So erreichen Frauen ein sechsstelliges Gehalt

Sie ziehen sich für die Familie öfter als Männer aus dem Berufsleben zurück, arbeiten häufiger in Teilzeit und erreichen seltener Führungspositionen: Verglichen mit ihren männlichen Kollegen erreichen weibliche Fachkräfte noch immer deutlich seltener Spitzengehälter. Nur 15 Prozent aller Fachkräfte, die ein Jahresgehalt von mehr als 100.000 Euro erzielen, sind Frauen. Sie verdienen im Schnitt 130.200…
NEWS | BUSINESS | DIGITALISIERUNG | EFFIZIENZ | STRATEGIEN
Starke Frauen in die IT!

»Wir brauchen keine Eier, wir haben Pferdeschwänze« – für diesen Spruch feiert Deutschland gerade die DFB-Frauen. Lässig, überspitzt und selbstironisch spielen die deutschen Nationalspielerinnen in dem TV-Spot für die Commerzbank mit all den Klischees, Vorurteilen und Anfeindungen, mit denen sie tagtäglich konfrontiert werden. Von Zeitlupenfußball ist in den sozialen Medien oder der Eckkneipe gerne mal…
NEWS | TRENDS WIRTSCHAFT | BUSINESS | DIGITALISIERUNG | TRENDS 2019 | MARKETING
Fehlende Work-Life-Balance bremst IT-Karrieren von Frauen aus

Sechs von zehn Digitalunternehmen sehen schlechte Vereinbarkeit von Beruf und Familie als Grund für geringen Frauenanteil in Führungspositionen. Berg: »Flexibles Arbeiten ermöglichen und Kinderbetreuung weiter ausbauen«. Die schwierige Vereinbarkeit von Beruf und Familie ist die größte Karrierebremse für Frauen in der Digitalbranche. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Befragung von mehr als 500 Unternehmen…
NEWS | TRENDS WIRTSCHAFT | BUSINESS | TRENDS 2019
Was Frauen von Führungspositionen in der IT abhält

Noch immer gibt es zu wenige weibliche Führungskräfte in technischen Berufen. Zum Girlsday wollte der Digitalverband Bitkom daher wissen, was Frauen von Führungspositionen in Unternehmen der IT-Branche abhält. Dafür wurden Gleichstellungsbeauftragte, Personalmanager und Geschäftsführer von 504 IT-Unternehmen in Deutschland befragt. Das Ergebnis: Die Mehrheit der Befragten sieht das Problem in der mangelnden Vereinbarkeit von Beruf…
NEWS | TRENDS WIRTSCHAFT | BUSINESS | FAVORITEN DER REDAKTION | TRENDS 2016 | TRENDS 2017 | INFOGRAFIKEN | TRENDS 2019 | LÖSUNGEN | STRATEGIEN
Deutschland macht kaum Fortschritte bei der Förderung von Frauen am Arbeitsplatz

Deutschland fällt beim »Women in Work Index« auf Rang 18 von 33 OECD-Ländern zurück. Viertgrößte Lohnschere (»Gender Pay Gap«). Anteil der Frauen in Führungspositionen sinkt auf 21 Prozent. Deutschland gelingt es nicht, Frauen besser in den Arbeitsmarkt zu integrieren und Diskriminierung beim Gehalt abzuschaffen: Frauen verdienen hierzulande im Schnitt immer noch 22 Prozent weniger als…
NEWS | TRENDS WIRTSCHAFT | BUSINESS | EFFIZIENZ | TRENDS 2019 | LÖSUNGEN | SERVICES | STRATEGIEN
Länder mit den besten Arbeitsbedingungen für Frauen

Deutschland hat bei den Bedingungen für Frauen auf dem Arbeitsmarkt noch aufzuholen. Im Vorfeld des Internationalen Frauentags am 8. März hat PwC seinen jährlichen »Women in Work Index« veröffentlicht. Die Studie konzentriert sich auf das Jahr 2017 und untersucht die wirtschaftliche Stärkung von Frauen anhand mehrerer Kriterien, wie etwa die Einkommensgerechtigkeit, Zugang von Frauen zu…
NEWS | BUSINESS | KOMMUNIKATION | LÖSUNGEN | STRATEGIEN
Internationaler Weltfrauentag 2019: Wo bleibt die Frauenpower in der IT-Branche?

Warum Frauen in der Informationstechnologie nach wie vor unterrepräsentiert sind und wie man das ändern kann. Am 8. März ist es wieder soweit – rund um den Globus wird der internationale Frauentag gefeiert. Während Frauen vor hundert Jahren noch für ihr Wahlrecht kämpften, stehen heute Anliegen wie Lohngleichheit und eine höhere Frauenquote, vor allem…
NEWS | BUSINESS | FAVORITEN DER REDAKTION | KOMMUNIKATION | LÖSUNGEN | ONLINE-ARTIKEL | STRATEGIEN
Frauen in technischen Führungspositionen

Wann immer man die Zeitung aufschlägt oder das Fernsehen beziehungsweise Radio einschaltet, kein Thema hält sich so nachhaltig in den Schlagzeilen wie der Fachkräftemangel. Dabei klagt die Wirtschaft besonders laut, wenn es um die Besetzung einer technischen (Führungs-) Positionen geht. Für jedes Unternehmen kommt die Besetzung einer Vakanz in diesem Umfeld einer Suche nach der…
NEWS | TRENDS KOMMUNIKATION | DIGITALISIERUNG | TRENDS 2018 | KÜNSTLICHE INTELLIGENZ
Frauen haben mit KI nichts am Hut

Deutschland ist zwar führend bei den KI-Fachkräften, aber die Frauen sind in diesem Zukunftsmarkt stark unterrepräsentiert. Deutschland mit Polen sind auf dem letzten Platz in der EU. Linkedin zeigt globale Entwicklungen am Arbeitsmarkt: KI-Fähigkeiten gehören zu den am schnellsten wachsenden Fähigkeiten. International liegt Deutschland in der Spitze auf Platz drei, wie eine Untersuchung von Linkedin…
NEWS | TRENDS WIRTSCHAFT | BUSINESS | TRENDS 2018
Arbeit & Beruf: Frauen in Führungspositionen im EU-Vergleich

Weniger als ein Drittel aller Führungspositionen in deutschen Unternehmen werden von Frauen besetzt. Im EU-Vergleich schneidet Deutschland damit schlecht ab und landet nur im unteren Drittel. In den letzten 20 Jahren ist der Anteil in Deutschland nur um 3 Prozentpunkte angestiegen. Schlusslicht in der EU ist Luxemburg mit lediglich rund 19 Prozent Anteil an Frauen…
NEWS | TRENDS WIRTSCHAFT | BUSINESS | TRENDS GESCHÄFTSPROZESSE | FAVORITEN DER REDAKTION | TRENDS 2018 | LÖSUNGEN | STRATEGIEN
Gender Pay Gap sinkt, Frauenanteil in Aufsichtsräten steigt – zur Gleichstellung dennoch ein weiter Weg

Gender Pay Gap in Deutschland in den letzten 30 Jahren gesunken. Lücke am oberen Rand der Lohnverteilung am höchsten. Frauenanteil in Aufsichtsräten stieg mit Einführung der Geschlechterquote stark an. Weiterhin Handlungsbedarf bei Gleichstellung von Frauen und Männern in Wirtschaft und Gesellschaft. Im Vorfeld des Weltfrauentags am 8. März und des Equal Pay Days,…
NEWS | TRENDS WIRTSCHAFT | BUSINESS | DIGITALISIERUNG | GESCHÄFTSPROZESSE | TRENDS 2018 | LÖSUNGEN | MARKETING | STRATEGIEN
Frauen: Von Gleichberechtigung weit entfernt

Am 8. März findet alljährlich der Internationale Frauentag statt. Seit mehr als 100 Jahren fordern Frauen an diesem Tag Gleichberechtigung. Dass es dieser Forderung auch heute noch bedarf, zeigt eine aktuelle Umfrage von Ipsos. Befragt wurden rund 17.500 Erwachsene aus 24 Ländern weltweit. Hierzulande sind 63 Prozent der Meinung, dass es noch an Gleichberechtigung für…
NEWS | TRENDS KOMMUNIKATION | DIGITALISIERUNG | TRENDS SERVICES | TRENDS 2018 | INFOGRAFIKEN | KOMMUNIKATION | MARKETING | SERVICES | STRATEGIEN | TIPPS
Fit (F)or Fat? Männer mögen’s kurvig – Frauen eher sportlich

Eisernes Kalorienzählen lohnt sich nicht. Die Herren der Schöpfung finden gerade weibliche und kurvige Frauen besonders anziehend, so das Ergebnis einer von LemonSwan in Auftrag gegebenen Statista-Marktforschung. Viele Frauen in ganz Deutschland sorgen sich also völlig unnötig um ihre Figur. Für die Männer heißt es allerdings laut Studie nun »jeder Gang macht schlank«. Die Ladies…
NEWS | TRENDS WIRTSCHAFT | BUSINESS | DIGITALISIERUNG | TRENDS 2017 | KOMMUNIKATION | SERVICES | STRATEGIEN
Ursache für Frauenmangel in MINT-Berufen? Mädchen unterschätzen ihre Fähigkeiten im Schulfach Mathematik

Jungen halten sich in Mathe für begabter, als es die Noten rechtfertigen – Mädchen bescheinigen sich eher sprachliche Fähigkeiten – Unterschiede sind bereits in der fünften Klasse deutlich und bleiben in höheren Jahrgangsstufen bestehen. Jungen schreiben sich im Schulfach Mathematik größere Fähigkeiten zu als Mädchen – in einem Ausmaß, das durch die tatsächlichen Schulnoten…
NEWS | TRENDS WIRTSCHAFT | BUSINESS | E-COMMERCE | TRENDS SERVICES | TRENDS 2017 | MARKETING | SERVICES
Frauen und Männer kaufen Bekleidung weiterhin immer häufiger im Netz

Online-Player bauen Marktanteil bei Damen- und Herrenbekleidung 2016 erneut aus. Bei Fashion-Fachhändlern gewinnen Vertikalisten. Gesamtmarkt wächst nur leicht auf 31,7 Milliarden Euro. Weitere Informationen liefert der »Branchenfokus Damen- und Herrenbekleidung 2017« von IFH Köln und BBE Handelsberatung. Damen- und Herrenbekleidung landet auch weiterhin immer häufiger im digitalen Warenkorb. Das zeigen die Ergebnisse des neuen…
NEWS | TRENDS KOMMUNIKATION | TRENDS MOBILE | TRENDS SERVICES | TRENDS 2017 | KOMMUNIKATION | MARKETING | SERVICES
Digitale Sprachassistenten: Männer wollen Frauenstimmen, Frauen auch

Die Deutschen bevorzugen digitale Sprachassistenten mit Frauenstimmen. Das geht aus einer gemeinsamen Umfrage von Statista und Norstat hervor. Auch unter den weiblichen Befragten gibt es nur wenige, die sich für einen männlichen Assistenten aussprechen. Da trifft es sich gut, dass Siri und Co. ab Werk ohnehin weiblich sind. Dass die Hersteller damit richtig liegen, zeigt…
NEWS | BUSINESS | TRENDS KOMMUNIKATION | E-COMMERCE | TRENDS SERVICES | TRENDS E-COMMERCE | TRENDS 2017 | KOMMUNIKATION | MARKETING | SERVICES
Frauen kaufen anders ein als Männer – definitv

Studie zeigt die Rolle von Treue, Technik und Berührungen. Wie sich Männer und Frauen auch beim Einkauf unterscheiden, wird gerne diskutiert oder parodiert. Im Hi-Fi-Elektronik-Spielzeugladen seufzt manche Frau: »Männer!« und beim Warten vor dem Schuhgeschäft heißt es andersrum: »Frauen!«. Ob die Klischees der Realität entsprechen, hat eine europaweite Studie zu Kundenwünschen von Frauen und Männern…
NEWS | TRENDS WIRTSCHAFT | BUSINESS | E-COMMERCE | TRENDS E-COMMERCE | GESCHÄFTSPROZESSE | TRENDS 2017 | LÖSUNGEN | STRATEGIEN
Deutsche Frauen europaweit Spitzenreiterinnen beim Unternehmergeist

Umfrage zum Unternehmertum unter Frauen im europäischen Vergleich. Rund 75 Prozent der befragten Frauen in Deutschland ziehen eine Unternehmensgründung in Erwägung. Ebay feiert am internationalen Frauentag Erfolgsgeschichten von Online-Händlerinnen. Haben Sie schon einmal darüber nachgedacht, ein Unternehmen zu gründen? Fast Dreiviertel (74,5 Prozent) aller befragten Frauen in Deutschland beantworten diese Frage in einer aktuellen Ebay-Umfrage…
NEWS | TRENDS WIRTSCHAFT | BUSINESS | EFFIZIENZ | TRENDS 2017 | STRATEGIEN
Weltfrauentag: Frauen in Führungspositionen: Osten liegt vorn

Frauen sind in Führungspositionen weiterhin unterrepräsentiert. Deutschlandweit sind nur 22,5 Prozent der Führungspositionen weiblich besetzt, wie eine Studie von Bürgel zeigt, für die die Daten von fast 2,9 Millionen Führungskräften ausgewertet wurden. Wie die Grafik von Statista zeigt, ist der Frauenanteil in den neuen Bundesländern höher, als in den alten. Die wenigsten weiblichen Führungskräfte gibt…
NEWS | TRENDS WIRTSCHAFT | BUSINESS | TRENDS 2017
Nur 18 % aller CEOs weltweit sind Frauen

Anlässlich des Weltfrauentags am 8. März hat das Karrierenetzwerk Linkedin aufgrund der Nutzerprofile analysiert, inwieweit weltweit die »Gender Gap« nach wie vor ein Bestandteil der heutigen Berufswelt ist und in welchen Ländern und Berufsfeldern sich der Frauenanteil positiv verändert hat. Die Analyse vergleicht den Anteil an Frauen in bestimmten Positionen und Industrien zwischen 2008 und…
NEWS | TRENDS WIRTSCHAFT | BUSINESS | TRENDS KOMMUNIKATION | TRENDS 2017
Weltfrauentag: Kluft zwischen Wunsch und Wirklichkeit bei der Gleichberechtigung

Am 8. März ist Internationaler Frauentag, der weltweit auf die Rechte der Frauen aufmerksam machen soll. In Deutschland sind sechs von zehn (63 %) Bürgern der Meinung, dass es im Land noch an Gleichberechtigung hinsichtlich sozialer, politischer und wirtschaftlicher Rechte mangelt. Das ergab eine internationale Umfrage des Markt- und Meinungsforschungsinstituts Ipsos in 24 Ländern [1].…
NEWS | TRENDS WIRTSCHAFT | BUSINESS | TRENDS 2016
Gleichstellung von Frauen noch weit entfernt

Frauen haben noch immer schlechtere wirtschaftliche Chancen als Männer, so lautet das Ergebnis einer aktuellen Studie des Weltwirtschaftsforums (WEF). Während die Gleichstellung bei Bildung, Gesundheit und politischer Partizipation in den letzten Jahren vorangetrieben wurde, sind die wirtschaftlichen Chancen, also die Möglichkeit, Karriere zu machen, bei Frauen wesentlich geringer als bei Männern. Bezieht man alle vier…
NEWS | TRENDS WIRTSCHAFT | BUSINESS | TRENDS 2016 | STRATEGIEN
Immer mehr Frauen in Führungspositionen

Deutsche Unternehmen planen, mehr Frauen in Führungspositionen einzusetzen. Das ergibt eine gemeinsame Studie, die der BDI und die Beratungsgesellschaft Kienbaum in Berlin vorgestellt haben [1]. Anlass ist die Halbzeit zwischen der Festlegung der Ziele aufgrund des Gesetzes zur Geschlechterquote Ende September 2015 bis zum Ende des ersten Berichtszeitraums Ende Juni 2017. Der BDI fordert, die…
NEWS | BUSINESS | DIGITALISIERUNG | E-COMMERCE | TRENDS SERVICES | TRENDS E-COMMERCE | SERVICES
Sicherheit, Ausgaben, Mobile Shopping – so surfen Männer und Frauen im Internet

Die Unterschiede und Gemeinsamkeiten von Mann und Frau sind ein spannendes Thema. Doch wie gleich/unterschiedlich sind die Geschlechter eigentlich, wenn es um das Surfen im Internet geht? Paysafecard hat in mehreren Umfragen das Surfverhalten von Männern und Frauen unter die Lupe genommen. Die Resultate offenbaren überraschende Unterschiede zwischen Mann/Frau: Zahlen Sie lieber mit Bargeld oder…
NEWS | TRENDS WIRTSCHAFT | BUSINESS | TRENDS 2015 | LÖSUNGEN | STRATEGIEN
Frauen haben in der IT gute Chancen

■ Anteil der Frauen an den Studienanfängern in der Informatik liegt bei 25 Prozent. ■ Zum Girls‘ Day: Bitkom stellt sechs IT-nahe Studiengänge für Frauen vor. In Deutschland richten sich von insgesamt 1.600 IT-nahen Studiengängen nur sechs speziell und ausschließlich an Frauen. Darauf hat der Digitalverband Bitkom anlässlich des Girls‘ Day am 29.4.2016 hingewiesen. »Frauenstudiengänge…
NEWS | TRENDS WIRTSCHAFT | BUSINESS | TRENDS 2015 | LÖSUNGEN | STRATEGIEN
Frauenmanagel in Führungspositionen: Verschenktes Potenzial bei Wertschöpfung

Trotz Anstieg der Akademikerinnen-Quote stagniert Zahl der Frauen in hohen Positionen. Hälfte der Frauen bleibt in »Lebenslanger Babypause« – Teilzeitbeschäftigung bis zum Rentenantritt. Wenn Potenziale besser genutzt würden, könnte Wertschöpfung bis zu acht Prozent steigen. Die Luft für Frauen in Führungsetagen ist nach wie vor dünn – aller Fördermaßnahmen und besserer Bildungsabschlüsse zum Trotz, wie…
NEWS | TRENDS SECURITY | INFOGRAFIKEN | IT-SECURITY | LÖSUNGEN | TIPPS
Trend Heimvernetzung: Skepsis bei Frauen, Sorglosigkeit bei Männern

Smart Home ist einer der großen Trends auf der diesjährigen IFA. Doch wie wichtig ist den Nutzern dabei die Sicherheit des heimischen Netzwerkes? Frauen sind bei vernetzter Haustechnik und Unterhaltungselektronik skeptischer als Männer – dies zeigt der aktuelle DsiN-Sicherheitsindex 2015 von Deutschland sicher im Netz gemeinsam mit TNS Infratest. Knapp die Hälfte der befragten Männer…
NEWS | TRENDS WIRTSCHAFT | BUSINESS
Frauen als Gründerinnen in Berlin unterdurchschnittlich

In kaum einer Start-up-Metropole ist der Anteil der Gründerinnen so niedrig wie in Berlin. Das zeigen Daten des Global Startup Ecosystem Ranking 2015. Demnach sind nur neun Prozent der Gründer in Berlin Frauen. Auf den gleichen Prozentsatz kommt Seattle. In London liegt der Anteil mit 18 Prozent doppelt so hoch, Paris kommt auf 21 Prozent.…
NEWS | TRENDS WIRTSCHAFT | BUSINESS | EFFIZIENZ | TRENDS 2015
Arbeitgeberattraktivität: überraschende Vorlieben bei Männern und Frauen

Trendstudie entlarvt Förderer und Killer von Arbeitgeberattraktivität. Verpasste Chancen durch zu wenig internes Unternehmertum. Immer mehr Unternehmen geben ihr Bestes, um ein attraktiver Arbeitgeber zu sein. Aber geben sie auch das Richtige für jeden? Und haben sie das Vermeiden zerstörerischer Faktoren hinreichend im Blick? Die aktuelle Trendstudie [1] zeigt auf, was Mitarbeiter an ihr Unternehmen…
NEWS | TRENDS WIRTSCHAFT | BUSINESS | TRENDS 2015
Nur die Hälfte der Frauen in Lohnarbeit

Laut UN gingen 2012 in Deutschland knapp 48 Prozent der Frauen einer Lohnarbeit nach, die nicht in der Landwirtschaft angesiedelt ist. Dies ist ein normaler Wert für westliche Industrieländer. In den USA (47,8 Prozent) und Italien (45,3 Prozent) liegt der Wert etwas niedriger, in Frankreich (49,9 Prozent) und dem Vereinigten Königreich (47,9 Prozent) etwas höher.…
NEWS | KOMMENTAR
Echte Frauenpower statt eindimensionaler Quotendebatte

Wie lassen sich in männerdominierten Branchen wie der IT überholte Strukturen und Denkmuster aufbrechen? Frauen und IT – was bis vor Jahren noch eine Seltenheit war, ist in Deutschland inzwischen immer öfter Gang und Gebe. Es ist kein Geheimnis, dass männerdominierte Branchen davon profitieren, wenn beide Geschlechter zusammenarbeiten. Denn mit diversen Teams kommen auch…
NEWS | SERVICES | TIPPS
Raus aus den Datensilos – Warum Tool-Konsolidierung für Unternehmen höchste Priorität haben muss

Unternehmen haben heute die Qual der Wahl, wenn es um die Entwicklung und Verwaltung von Softwareumgebungen geht. In der Regel können Unternehmen dabei auf ein Repertoire von 20 bis 40 Tools zurückgreifen. Doch anstatt dazu beizutragen, die Prozesse von Innovation, der mittleren Zeit bis zur Erkennung von Problemen (mean time to detection, MTTD) oder der…
NEWS | BUSINESS
Ohne dauerhaft flexibles Arbeiten wandern Arbeitskräfte ab

Mehr als die Hälfte der deutschen Arbeitnehmer fordert Recht auf Home Office und flexibles Arbeiten. Laut einer aktuellen Umfrage von Citrix ist flexibles Arbeiten auf dem Vormarsch. 71 Prozent der befragten Deutschen sind überzeugt davon, dass Home Office und flexible Arbeitsmodelle auch nach der Pandemie häufiger vorkommen werden [1]. Arbeiten von Zuhause und flexible Arbeitsoptionen…
NEWS | BUSINESS | KÜNSTLICHE INTELLIGENZ
Gegen KI-Auswertung im Video-Recruiting

Anbieter für Video-Recruiting unterstützt und fordert weiterhin eine klare Absage der Branche an KI-Auswertungen von Bewerbungsvideos. Eine investigative Reportage des Bayerischen Rundfunks in Verbund mit dem Spiegel zum Einsatz künstlicher Intelligenz in Bewerbungsvideos sorgt derzeit für Furore in der Arbeitswelt. Das Ergebnis des Beitrags, der unter dem Titel »Fairness oder Vorurteil?« auch im Internet abrufbar…
NEWS | IT-SECURITY | TIPPS
Sicherheitswarnung: Aktuelle Cybercrime-Kampagne nimmt Schweizer FinTech-Branche ins Visier

Evilnum-Gruppe will Unternehmen infiltrieren und ausspionieren. Unternehmen in der Schweiz, aber auch in den EU-Ländern, sollten derzeit genau auf ihre eingehenden E-Mails achten. Die Hacker-Gruppe Evilnum ist derzeit wieder sehr aktiv und hat es gezielt auf FinTech-Firmen abgesehen. Mit sogenannten Spear-Phishing-Mails, also ganz gezielten Attacken gegen ausgewählte Ziele, sollen die Empfänger dazu gebracht werden, einen…
NEWS
Plötzlich zu Hause: gut vorbereitet für das Arbeiten im Home Office

Myrko Rudolph, Geschäftsführer der exapture GmbH und Experte für Digitalisierung, über die Tücken des Home Office und die Wichtigkeit einer digitalen Arbeitsweise. Große Aufregung – der erste Tag im Home Office steht an und Sie sind hochmotiviert. Ach, du schöne neue Arbeitswelt, denken Sie sich, was eröffnest du uns nur für ungeahnte Möglichkeiten. Aber Moment:…