Mehr als die Hälfte der deutschen Arbeitnehmer fordert Recht auf Home Office und flexibles Arbeiten.
Laut einer aktuellen Umfrage von Citrix ist flexibles Arbeiten auf dem Vormarsch. 71 Prozent der befragten Deutschen sind überzeugt davon, dass Home Office und flexible Arbeitsmodelle auch nach der Pandemie häufiger vorkommen werden [1]. Arbeiten von Zuhause und flexible Arbeitsoptionen werden zudem entscheidend sein, um Arbeitnehmer zu gewinnen und an Unternehmen zu binden. So sind 50 Prozent der Befragten der Meinung, dass Unternehmen nicht attraktiv für Arbeitnehmer sind, wenn sie keine flexiblen Arbeitsoptionen anbieten. 46 Prozent geben an, dass sie bei einem Jobwechsel nur eine Stelle annehmen würden, die Arbeiten von Zuhause oder flexible Optionen bietet. Mehr als die Hälfte (51 %) der Befragten wünscht sich ein gesetzlich verankertes Recht auf Home Office und Remote-Arbeit.
Flexibles Arbeiten während des Lockdowns hat Arbeits- und Privatleben verbessert
Erstaunlicherweise ist weniger als ein Fünftel (19 %) der Befragten der Meinung, dass sich die Pandemie negativ auf ihr Arbeitsleben und ihre Karriere ausgewirkt hat. 26 Prozent würden sogar sagen, dass sie im Hinblick auf Zeitmanagement, Flexibilität und Gesamtleistung positive Auswirkungen hatte. Darüber hinaus meint mehr als ein Drittel (36 %), dass ihr Privatleben positiv beeinflusst wurde. Der Wegfall des Pendelns habe ihnen die Möglichkeit gegeben, mehr Zeit mit der Familie zu verbringen (14 %), sich einem Hobby zu widmen (11 %) oder einfach mehr Schlaf zu bekommen (14 %).
Im Ergebnis favorisiert rund die Hälfte (48 %) der Befragten nach der Pandemie ein hybrides Modell, bei dem sie sowohl im Büro als auch aus der Ferne arbeiten können. Nur 15 Prozent wollen ins Büro zurückkehren und jeden Tag von dort arbeiten.
Viele Unternehmen haben vor der Pandemie weder mobiles Arbeiten noch Home Office angeboten, weil sie befürchteten, dass Mitarbeiter weniger als im Büro arbeiten würden. Die Studie zeigt jedoch, dass mehr als drei Viertel (77 %) der Befragten mindestens genauso lange arbeiten, wobei es bei 34 Prozent sogar länger als im Büro ist.
Unternehmenskultur muss sich anpassen und das emotionale Wohlbefinden der Mitarbeiter ernst nehmen
Ungeachtet der praktischen Vorteile, die viele Menschen in Home Office und flexiblem Arbeiten sehen, hatte 40 Prozent der Befragten das Gefühl, dass sich ihre psychische Gesundheit in den letzten 12 Monaten verschlechtert hat. 88 Prozent der Befragten halten daher eine Unternehmenskultur für wichtig, die das psychische und/oder physische Wohlbefinden fördert. Entsprechend sollten Unternehmen ihre Unternehmenskultur überdenken, um ihren Mitarbeitern langfristig produktives Arbeiten zu ermöglichen. So gab in Deutschland beispielsweise nur gut ein Drittel (36 %) an, sich vom Vorgesetzten bei der Balance zwischen Arbeits- und Privatleben unterstützt zu fühlen.
»Trotz aller Herausforderungen, die die Pandemie mit sich bringt, berichten Büroangestellte von Verbesserungen in ihrem Privatleben und ihrer Karriere durch das Arbeiten von Zuhause«, sagt Oliver Ebel, Area Vice President Central Europe bei Citrix. »Wenn die Menschen selbst unter diesen widrigen Umständen einen Silberstreif am Horizont sehen, ist das eine Chance, die Arbeitswelt nach der Pandemie positiv weiterzuentwickeln. Das Ergebnis wird eine neue Generation zufriedenerer Mitarbeiter sein, die ihrem Unternehmen länger treu bleiben, weil sie die Wahl haben, dort zu arbeiten, wo es für sie am besten ist.«
»2020 haben die meisten Unternehmen nur überlebt statt zu wachsen«, so Ebel weiter. »2021 sollten sie den Blick von der rein operativen Seite des Geschäfts lösen und mehr Zeit und Ressourcen darauf verwenden, ihre Werte in einer Welt nach der Pandemie zu definieren – mit einer hybrid arbeitenden Belegschaft, die von ihrem Arbeitgeber unterstützt und eingebunden werden möchte. Die Unternehmenskultur ist ein wesentliches Unterscheidungsmerkmal, wenn es darum geht, Arbeitnehmer zu gewinnen und zu binden. Daher ist es wichtig, dass Unternehmen diesen Aspekt priorisieren. Nur so können sie sicherstellen, dass sie zukunftsfähig sind.«
[1] Methodik: Citrix untersuchte in einer Umfrage unter 3.750 Teilnehmern in UK, Frankreich, Deutschland, Schweiz und Niederlande von Büro-Mitarbeiter bezüglich ihrer Erfahrung von ein Jahr Heimarbeit. In Deutschland wurden dafür 1000 Personen befragt. Die Büroangestellten wurden zu ihrer Unternehmenskultur, den Auswirkungen der Pandemie auf ihre Karriere und ihr Wohlbefinden sowie zu ihren Gefühlen in Bezug auf Home Office und Work-Life-Balance befragt. Die Befragung wurde vom Meinungsforschungsunternehmen OnePoll im Zeitraum vom 10.02.2021 bis 23.02.2021 durchgeführt.
1369 Artikel zu „Home Office Arbeit“
NEWS | TRENDS 2020 | BUSINESS | TRENDS SECURITY | TRENDS MOBILE | IT-SECURITY
Die Arbeitnehmer wollen auch nach der Corona-Krise im Home Office arbeiten
Weniger als jeder dritte Arbeitnehmer in Deutschland möchte wieder Vollzeit im Büro arbeite. Nur 22 % der Befragten gaben an, ihre Produktivität habe nach dem Covid-19-bedingten Umzug ins Home Office nachgelassen. Lediglich 18 % hatten vollstes Vertrauen, dass die von ihrem Arbeitgeber eingesetzten Online-Sicherheitsmaßnahmen sie im Home Office vor Cyberangriffen schützen. Okta, ein Anbieter…
NEWS | IT-SECURITY | KOMMUNIKATION
Sicher aus dem Home Office arbeiten: Advanced Remote Access für externe und mobile Mitarbeiter
In der modernen Arbeitswelt ist Mobilität nicht mehr wegzudenken und so verlagert sich der Schwerpunkt mehr auf die Produktivität der Mitarbeiter als auf deren Standort. Diese arbeiten überall und zu jeder Zeit: im Café oder im Zug und momentan – häufig notgedrungen – von zu Hause – oft mit den privaten Laptops, Tablets und Smartphones.…
NEWS | IT-SECURITY | KOMMUNIKATION | TIPPS
38 Prozent der deutschen Arbeitnehmer fehlt technologische Unterstützung, um im Home Office arbeiten zu können
Tipps, wie Mitarbeiter während des COVID-19-Ausbruchs sicher von zu Hause aus arbeiten können. Um ihre Mitarbeiter vor dem Coronavirus zu schützen, schicken Unternehmen in Deutschland und weltweit ihre Beschäftigten ins Home Office. In einer Umfrage von Avast, Anbieter von digitalen Sicherheitsprodukten, gaben 38 Prozent der Befragten an, dass sie bei der Arbeit von zu Hause…
NEWS | TRENDS WIRTSCHAFT | BUSINESS | TRENDS 2019
Warum Beschäftigte nicht im Home Office arbeiten
Viele Jobs, vor allem Büroarbeiten, lassen sich auch von zuhause erledigen – trotzdem ist es noch lange nicht in allen Unternehmen üblich. Vor allem für Familien würde dies aber die Vereinbarkeit von Beruf und Familie erleichtern. Dabei sind es vor allem Frauen, die am Arbeitsplatz anwesend sein müssen, obwohl technisch nichts gegen eine Ausübung von…
NEWS
Plötzlich zu Hause: gut vorbereitet für das Arbeiten im Home Office
Myrko Rudolph, Geschäftsführer der exapture GmbH und Experte für Digitalisierung, über die Tücken des Home Office und die Wichtigkeit einer digitalen Arbeitsweise. Große Aufregung – der erste Tag im Home Office steht an und Sie sind hochmotiviert. Ach, du schöne neue Arbeitswelt, denken Sie sich, was eröffnest du uns nur für ungeahnte Möglichkeiten. Aber Moment:…
TRENDS 2021 | NEWS | TRENDS 2020 | BUSINESS | FAVORITEN DER REDAKTION
New Work: Home Office und »Gig Economy« verändern die Arbeitswelt
Wesentliche Elemente von »New Work« nehmen Gestalt an. Die Arbeitswelt ist durch den Erfolg von Home Office in Bewegung geraten. Auch die steigende Zahl an Freelancern ist ein Zeichen dafür, dass die Idee von »New Work« immer mehr Anhänger findet. Durch die Corona-Krise haben Aspekte wie selbstbestimmtes Arbeiten, Flexibilität und Eigenverantwortung einen deutlichen Schub erfahren.…
NEWS | KOMMUNIKATION | LÖSUNGEN
Digital Asset Management: Die Arbeit aus dem Home Office erfordert eine neue Art der Kollaboration
Unternehmen setzen zunehmend auf visuelle Erlebnisse, um ihre Dienstleistungen und Produkte zu vermarkten. Angesichts der Bilder und Videoflut ist die Zusammenarbeit von oft an verschiedenen Standorten verteilter Teams an diesen Assets mit traditionellen Tools kaum noch zu stemmen. Besonders schwierig wird es, wenn die Mitarbeiter aus dem Home Office arbeiten. 2020 wird als ein Jahr…
TRENDS 2021 | NEWS | TRENDS SECURITY | IT-SECURITY
Risiko Home Office – Arbeiten von zu Hause im Jahr 2021
Von Yossi Naar, Chief Visionary Officer, Mitgründer von Cybereason Einer der großen Veränderungen weltweit war der schnelle und umfassende Wechsel zur Arbeit vom Home Office aus aufgrund von Covid-19. Diese Veränderung ging für die IT-Abteilungen mit reichlich Herausforderungen einher. Herausforderungen, die Hacker ihrerseits nicht zögerten für sich auszunutzen. Davon können wir 2021 mehr erwarten. Jedenfalls…
TRENDS 2021 | NEWS | BUSINESS | WHITEPAPER
Arbeiten im Home Office: Weniger Stress durch klare Trennung von Beruf und Privatem
Durch die Corona-Pandemie arbeiten Menschen vermehrt von Zuhause aus. Auch längerfristig geht der Trend eindeutig zum Home Office und damit zu einer deutlich unklareren Trennung von Arbeits- und Privatleben. Die repräsentative Studie »social health@work« der Universität St.Gallen und der Barmer zeigt, dass Beschäftigte, die ausgeprägte Grenzmanagementtaktiken anwenden, über weniger Stress- und Schlafprobleme berichten [1]. Nach…
NEWS | IT-SECURITY | AUSGABE 11-12-2020 | SECURITY SPEZIAL 11-12-2020
Sicherheit in den eigenen vier Bürowänden – Wie das Arbeiten im Home Office gelingen kann
Das Arbeiten im Home Office ist in den letzten Monaten immer mehr zum Standard geworden. Während viele Unternehmen ihren Mitarbeitenden schon länger einen flexiblen Büroalltag ermöglichten, mussten andernorts die technischen Gegebenheiten ad hoc geschaffen werden. Zahlreichen Unternehmen steht dieser Schritt noch bevor und er wird umso dringlicher, als ein Ende der Corona-Pandemie nicht abzusehen ist. Gelingen kann die Einführung des Home Office nur, wenn es eine annähernd gleichwertige Alternative zum Büroarbeitsplatz darstellt. »Auf Nummer sicher gehen« ist nicht nur oberstes Corona-Gebot, sondern auch im flexiblen Arbeitsalltag unverzichtbar.
NEWS | IT-SECURITY | TIPPS
Zurück im Home Office: 5 Tipps für Unternehmen zur Vermeidung von Sicherheitslücken beim mobilen Arbeiten
Lockdown 2.0: Nach dem erneuten Verschärfen der Maßnahmen zum Eindämmen der Corona-Pandemie ist ein großer Teil der Büromitarbeiter bereits wieder im Home Office – falls sie nach Ende des ersten Lockdowns überhaupt an ihren regulären Arbeitsplatz zurückgekehrt waren. Dies hat die Entwicklung des mobilen Arbeitens in den Unternehmen maßgeblich beschleunigt. Ein Problem bei der rasanten…
NEWS | TRENDS 2020 | BUSINESS
Auf dem Weg ins New Normal: Arbeitgeber unterstützen ihre Mitarbeiter im Home Office nicht umfänglich
Unternehmen brauchen motivierte Mitarbeiter. Ganz besonders, wenn die Wirtschaft wieder anzieht. Das Home Office wird Arbeitnehmer noch eine ganze Weile begleiten. Aktuell rechnen Unternehmensverantwortliche sogar damit, dass die Arbeit außerhalb des Büros Teil einer neuen Normalität sein wird. Von ihren Arbeitgebern fühlen sich 76 Prozent der Deutschen bei ihrer Tätigkeit aus dem Home Office unterstützt.…
NEWS | TRENDS 2020 | BUSINESS | TRENDS KOMMUNIKATION
Home Office stellt Unternehmen und Mitarbeiter vor neue soziale Herausforderungen
Umfrage offenbart negative Folgen des Home Office – Was Arbeitgeber jetzt beachten müssen. Die Corona-Pandemie hat auch Monate nach ihrem Beginn Gesellschaft und Wirtschaft in Deutschland fest im Griff. Das gilt insbesondere für den Arbeitsmarkt. Der Umstieg ins Home Office bedeutet für Angestellte auf der einen Seite einen Gewinn an Zeit und Kosten, stellt…
NEWS | TRENDS 2020 | TRENDS WIRTSCHAFT | BUSINESS | TRENDS INFRASTRUKTUR
Arbeitswelt im Wandel: Wie stellen sich Deutsche den (Home-) Office-Alltag von morgen vor
64 Prozent sehen im Büro der Zukunft vorrangig einen Raum für Austausch und Kollaboration. Richtige Technologien machen Home Office produktiver als Büro, glauben 66 Prozent. Die Kontaktbeschränkungen in Deutschland werden schrittweise gelockert. Doch bevor Unternehmen ihre Bürotüren wieder vollständig öffnen, müssen sie noch einiges ergänzen oder gänzlich überdenken: von den angebotenen Arbeitsmodellen über die technologische…
NEWS | TRENDS 2020 | TRENDS WIRTSCHAFT | BUSINESS
Home Office: Arbeiten ohne persönliche Kontakte
79 Prozent finden sich mit der neuen Arbeitssituation ab, obwohl sie ihre Kollegen vermissen. Die besonderen Arbeitsbedingungen sind der Corona-Krise geschuldet und jeder Arbeitnehmer hat seine eigene Art, mit den fehlenden persönlichen Kontakten zurechtzukommen, da nun möglichst viel digital abgewickelt wird. Bei den fünf »Phasen der Trauer«, die bei plötzlichen Veränderungen auftreten, ist »Akzeptanz« unter…
NEWS | DIGITALISIERUNG | EFFIZIENZ | LÖSUNGEN
Arbeiten nach Corona: Home Office als Modell der Zukunft?
Viele Arbeitnehmer wollen jetzt wieder zurück an ihren Arbeitsplatz. Flexiblere Arbeitsweisen sind der langgehegte Wunsch vieler Arbeitnehmer. Doch erst die Corona-Pandemie hat dafür gesorgt, dass Chefs die Vorteile von Home Office und digitaler Kommunikation erkannt haben. Mit den allmählichen Lockerungen der Verordnungen zur Kontaktbeschränkung steht in deutschen Firmen langsam die Rückkehr in die Büros an.…
NEWS | HEALTHCARE IT | TIPPS
Gesund im Home Office: Fünf Ergonomie-Tipps für die PC-Arbeit von Zuhause
Die Arbeit im Home Office steht seit einigen Wochen weltweit im Fokus. Für digitale Nomaden und Remote-Mitarbeiter ist Home Office nichts Ungewöhnliches, für andere kann es jedoch eine Herausforderung sein, außerhalb der gewohnten Büroumgebung zu arbeiten. Sie müssen nicht nur lernen, effizient und motiviert zu bleiben, sondern auch die körperlichen Aspekte berücksichtigen. Im Folgenden deshalb…
NEWS | FAVORITEN DER REDAKTION | IT-SECURITY | KOMMUNIKATION | SERVICES | SICHERHEIT MADE IN GERMANY | TIPPS
IT-Sicherheit für das Arbeiten zuhause: 10 goldene Regeln für ein sicheres Home Office
Ein großer Teil der deutschen Angestellten arbeitet derzeit von zuhause aus – vom Sachbearbeiter bis zum Geschäftsführer. Das bringt in vielen Fällen neue IT-Sicherheitsrisiken mit sich. Auch Hacker nutzen die aktuelle Unsicherheit verstärkt aus. Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat bereits Alarm geschlagen. Die Anbindung des Heimarbeitsplatzes erfolgte in den meisten…
NEWS | TRENDS 2020 | TRENDS WIRTSCHAFT | BUSINESS | TRENDS KOMMUNIKATION
Digitale Wirtschaft schickt ihre Mitarbeiter flächendeckend ins Home Office
Neun von zehn Unternehmen empfehlen Arbeit von zu Hause aus, zwei Drittel haben das sogar angeordnet. Präsident Berg: Chancen und Vorteile der Digitalisierung für die Arbeitswelt nutzen. Unter dem Eindruck der Corona-Krise wird flexibles Arbeiten zum Standard. Neun von zehn Unternehmen (89 Prozent) der Digitalwirtschaft empfehlen ihren Mitarbeitern im Home Office zu arbeiten. Zwei Drittel…
NEWS | IT-SECURITY | KOMMUNIKATION | TIPPS
Corona: Unternehmen, Mitarbeiter und Home Office – worauf man in puncto IT-Sicherheit achten sollte
Plötzlich spielt sich das ganze Leben online ab. Nie zuvor waren die vernetzte Welt und die Möglichkeit, online zu kommunizieren, Kontakte zu knüpfen, zu arbeiten und Geschäfte zu tätigen, so präsent und entscheidend wie heute. Auch wenn dieses neue Vermögen auf den ersten Blick beeindruckend erscheint, muss man sich der Realität stellen: Egal wo wir…
NEWS | IT-SECURITY | TIPPS
Corona und Home Office: Mitarbeiter für IT-Risiken der Fernarbeit sensibilisieren
Das Smart Working ist bei Mitarbeitern beliebt und wird von einer steigenden Anzahl Firmen umgesetzt. Während der Corona-Krise ergibt dieses Konzept umso mehr Sinn. Allerdings müssen Unternehmen auch in Notfällen einige Vorkehrungen treffen, um unangenehme Überraschungen zu verhindern, vor allem in Bezug auf Datensicherheit. Dieser Beitrag stammt vom Cybersecurity-Hersteller Stormshield, Teil des Airbus-Konzerns, der aus…
NEWS | IT-SECURITY | PRODUKTMELDUNG
Home Office: In Quarantäne sicher von zu Hause aus arbeiten
Wie Unternehmen in der »Corona-Krise« Notfallarbeitsplätze für Mitarbeiter bereitstellen können, ohne dabei IT-Sicherheitsrisiken eingehen zu müssen. Die aktuelle Situation rund um das neuartige Coronavirus Covid-19 stellt viele Unternehmen und Behörden vor Herausforderungen. Vielerorts gilt es, sich auf mögliche Quarantäne-Maßnahmen vorzubereiten und für eine große Anzahl an Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern Notfall- beziehungsweise Heimarbeitsplätze bereitzustellen. ECOS Technology,…
NEWS | TRENDS 2020 | TRENDS WIRTSCHAFT | BUSINESS | TRENDS MOBILE
Home Office? Angestellte arbeiten lieber im Büro als zu Hause
62 Prozent der Beschäftigten mit Home-Office-Erlaubnis ziehen das Büro als Arbeitsort vor. Mehrheit rechnet mit steigendem Home-Office-Anteil – jeder Zweite fordert gesetzlichen Anspruch. Vier von zehn Festangestellten (41 Prozent) dürfen im Home Office arbeiten, aber die meisten lehnen dankend ab: Wenn Mitarbeiter selbst entscheiden dürfen, wo sie arbeiten, wählt eine deutliche Mehrheit das Büro. 62…
NEWS | BUSINESS | OUTSOURCING | TIPPS
Arbeit im Home-Office – Konzept für Arbeitsbienen oder Faulenzer?
Sich in Jogginghose stundenlang Filme ansehen – das zählt zu den gängigen Vorurteilen, wenn es um das Thema Home-Office geht. Andere Kritiker beanstanden, dass Arbeitnehmer zu Hause statt zu wenig deutlich mehr Arbeit leisten als im Büro. Bereits seit einigen Jahren treten diese Diskussionen immer wieder auf, wobei sich Gegner und Befürworter teilweise an verhärteten…
NEWS | BUSINESS PROCESS MANAGEMENT | GESCHÄFTSPROZESSE | IT-SECURITY | TIPPS
Wie sicher ist das Home Office? Warum mobiles Arbeiten anfällig für Cyberkriminalität ist
Ortsunabhängiges Arbeiten liegt im Trend. Ob von zu Hause aus oder auf Reisen – mobile Geräte ermöglichen Arbeitnehmern eine noch nie dagewesene Flexibilität. Eine Studie von Avast Business, in welcher Arbeitnehmer von kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) in Deutschland befragt wurden, hat ergeben, dass 41 Prozent der Befragten am produktivsten sind, wenn sie von zu…
NEWS | BUSINESS | DIGITALISIERUNG | EFFIZIENZ | GESCHÄFTSPROZESSE | KOMMUNIKATION | ONLINE-ARTIKEL
New Work mit Home Office, Mobilarbeit und flexiblen Arbeitszeiten – brauchen Unternehmen noch ein Büro?
Über die ganze Welt verteilte Standorte und Mitarbeiter, Fortschritte in der Technologie und sich ändernde Einstellungen zur Arbeit führen zu einem grundlegenden Wandel der Arbeitsweise von modernen Arbeitskräften. Das Ergebnis ist ein ständig wachsender Druck auf Unternehmen und IT-Abteilungen, sich an die neue Arbeitsweise der Mitarbeiter anzupassen. Laut einer Studie des UCaaS-Anbieters Fuze unter 6.600…
NEWS | BUSINESS | DIGITALISIERUNG | EFFIZIENZ | FAVORITEN DER REDAKTION | KOMMUNIKATION | OUTSOURCING | ONLINE-ARTIKEL | TIPPS
Top-Leistung: Acht einfache Tricks für konzentriertes Arbeiten im Home Office
Wie können Arbeitnehmer ihre Produktivität auch zu Hause erfolgreich optimieren. Home Office liegt im Trend – laut einer Studie des Instituts zur Zukunft der Arbeit (IZA) arbeiten inzwischen 38 Prozent aller Beschäftigten teilweise von zu Hause aus. Dank verschiedener Collaboration-Tools ist das ortsunabhängige Arbeiten für fast jeden möglich. Dennoch ist es für das Wohlbefinden der…
NEWS | TRENDS WIRTSCHAFT | BUSINESS | DIGITALISIERUNG | TRENDS MOBILE | TRENDS SERVICES | TRENDS 2018 | KOMMUNIKATION | OUTSOURCING | SERVICES
Vier von zehn Unternehmen erlauben Arbeit im Home Office
■ 39 Prozent lassen Mitarbeiter von zu Hause aus arbeiten. ■ Jedes Zweite erwartet steigenden Home-Office-Anteil. ■ Bitkom: Heimarbeit erfordert klare Regeln. Home Office wird in immer mehr Unternehmen zum Alltag. Vier von zehn Arbeitgebern (39 Prozent) lassen ihre Mitarbeiter ganz oder teilweise von zu Hause aus arbeiten. Innerhalb eines Jahres stieg der Anteil…
NEWS | BUSINESS | TRENDS INFRASTRUKTUR | TRENDS CLOUD COMPUTING | TRENDS KOMMUNIKATION | DIGITALISIERUNG | TRENDS SERVICES | TRENDS 2017 | TRENDS 2018 | INFOGRAFIKEN | KOMMUNIKATION | LÖSUNGEN | OUTSOURCING | SERVICES
Arbeit: Wenige arbeiten im Home Office
Durch die Digitalisierung der Arbeitswelt ist das ortsunabhängige Arbeiten scheinbar auf dem Vormarsch. Vor allem Büroangestellte, deren Arbeitsgerät der Computer oder Laptop ist, können über das Internet auch von zuhause oder aus dem Café arbeiten. Wie unsere Infografik zeigt, ist diese Form der Telearbeit dennoch wenig verbreitet. Gerade mal 16 Prozent der arbeitenden Bevölkerung arbeiten…
NEWS | TRENDS WIRTSCHAFT | BUSINESS | TRENDS KOMMUNIKATION | EFFIZIENZ | TRENDS 2017 | KOMMUNIKATION | STRATEGIEN
Arbeitswelt: Home Office in Deutschland
IBM ist ein Pionier in Sachen Home Office. Bereits seit 1980 ermöglicht das IT-Unternehmen Mitarbeitern, von zuhause aus zu arbeiten. Entsprechend viel Beachtung fand die Nachricht, dass IBM 2.600 Marketingleute zurück in die Firmen-Büros beordert. Einem »Quartz«-Bericht zufolge hat es außerdem auch in weiteren Abteilungen Umstrukturierungen zu Lasten des örtlich flexiblen Arbeitens gegeben. In Deutschland…
NEWS | BUSINESS | TRENDS KOMMUNIKATION | TRENDS MOBILE | EFFIZIENZ | TRENDS SERVICES | TRENDS 2017 | KOMMUNIKATION | LÖSUNGEN | STRATEGIEN
Jedes dritte Unternehmen bietet Arbeit im Home Office an
■ 30 Prozent lassen Mitarbeiter von Zuhause aus arbeiten. ■ Vier von zehn Unternehmen rechnen mit steigendem Home-Office-Anteil. ■ Geltende Gesetze erschweren flexible Arbeitsmodelle. Die Arbeit im Home Office wird zum Standard. In knapp jedem dritten deutschen Unternehmen (30 Prozent) können Mitarbeiter ganz oder teilweise von Zuhause aus arbeiten. Das entspricht einer Steigerung um 10…
NEWS | TRENDS WIRTSCHAFT | BUSINESS | TRENDS KOMMUNIKATION | TRENDS MOBILE | TRENDS 2016 | KOMMUNIKATION | LÖSUNGEN | STRATEGIEN
Home Office: Arbeiten zu Hause boomt
In den vergangenen Jahren ist der Anteil der Unternehmen, die Home-Office-Arbeitsplätze anbieten, gestiegen. Das zeigt ein Vergleich der aktuellen Ergebnisse der Randstad-ifo-Personalleiterbefragung mit Ergebnissen aus den Jahren 2012 und 2013: So gaben 2012 rund 30 % der Unternehmen an, Home-Office-Arbeitsplätze anzubieten, im Jahr darauf lag der Anteil bereits bei 33 % und stieg auch zuletzt…
NEWS | BUSINESS | TRENDS SECURITY | DIGITALISIERUNG | TRENDS 2016 | INFOGRAFIKEN
Home Office besser ausgestattet als der Arbeitsplatz
Zum digitalen Büro ist es noch ein weiter Weg. Denn aktuell ist ein Großteil der deutschen Arbeitsplätze nicht so ausgestattet, dass Wissensarbeiter wirklich digital arbeiten können. Viele administrative Tätigkeiten, die digital deutlich schneller zu bewältigen sind, werden nach wie vor analog ausgeführt. Das zeigt die »Digital Working Studie« von Host Europe, die auf einer Umfrage…
NEWS | BUSINESS | TRENDS KOMMUNIKATION | TRENDS 2015 | KOMMUNIKATION | LÖSUNGEN
Arbeiten im Home-Office: Fluch oder Segen?
Cloud-Storage, Videokonferenzen, Instant-Messenger und E-Mails: Die technologischen Entwicklungen der vergangenen Jahre haben einen enormen Einfluss auf die Gestaltung unserer Arbeitsplätze. Wie wichtig ist es heutzutage, noch in einem »richtigen« Büro zu sitzen und von den Kollegen umgeben zu sein und was sind die Vor- und Nachteile dieses Modells? Diese und andere Fragen will die Infografik…
AUSGABE 1-2-2021 | NEWS | INFRASTRUKTUR | KÜNSTLICHE INTELLIGENZ | STRATEGIEN
Mit Deep-Learning-Methoden komplexe Informationen verarbeiten – Lernmuster menschlicher Gehirne nutzen
Menschliche Kreativität und Entscheidungsfindung mit der Zuverlässigkeit und Skalierbarkeit eines Computersystems kombinieren, das ist Deep Learning. In Anwendungen für Industrie 4.0 lassen sich dadurch Prozesse optimieren und eine höhere Prozessqualität erzielen.
NEWS | IT-SECURITY | TIPPS
Es ist dringend an der Zeit, die IT-Sicherheit im Home Office zu erhöhen
IT-Sicherheit im Home-Office: Keine lästige Kostenstelle, sondern eine Investition in die Zukunftsfähigkeit von Unternehmen. Das neue Jahr beginnt, wie das Alte aufgehört hat: Im Home Office. Die Corona-Pandemie hat es zum festen Bestandteil in vielen Unternehmen gemacht. Wie eine Befragung der Initiative D21 zeigt, arbeiteten 2020 rund 32 Prozent der Berufstätigen im Home Office.…
NEWS | IT-SECURITY | TIPPS
Sicherheit im Pyjama-Look? Arbeiten von Zuhause sicherer machen!
Fünf kurzfristige Maßnahmen, um die Sicherheit der Belegschaft im Home Office zu erhöhen. Home Office kann zum IT-Risiko werden. Die Ursachen reichen von Unwissen über alte Hardware bis zu uneinheitlichen Sicherheitsrichtlinien. Unternehmen stehen im eigenen Interesse in der Pflicht, Mitarbeiter auch zuhause sicher an die IT anzubinden. Das Starten des Arbeitsrechners im Home Office stellt…
NEWS | IT-SECURITY | TIPPS | WHITEPAPER
Studie: Mehr Sicherheitsvorfälle durch mehr Home Office
Forrester-Sicherheitsstudie erkennt steigende Risiken durch coronabedingte Home-Office-Strukturen. Im Auftrag von BeyondTrust hat Forrester Research untersucht, welche Auswirkungen für die IT-Sicherheit durch die großflächige und coronabedingte Umstellung auf Home-Office-Strukturen zu erwarten sind. Im Rahmen der Studie »Evolving Privileged Identity Management (PIM) in the Next Normal« hat Forrester Research dafür im November 2020 insgesamt 320 IT- und…
NEWS | IT-SECURITY | TIPPS
Cybersicherheit im Home Office
5 Lehren aus der Pandemie, die wir gerne vorher gewusst hätten. Als die Pandemie zu Anfang des Jahres über uns hereinbrach, waren viele Unternehmen gezwungen, auf Remote Work umzustellen. Während die Priorität darauf lag, Prozesse und die Zusammenarbeit im Unternehmen am Laufen zu halten, spielte IT-Sicherheit zunächst nur eine untergeordnete Rolle. Spätestens mit dem zweiten…
TRENDS 2021 | NEWS | TRENDS WIRTSCHAFT | BUSINESS
Wie sich unsere Arbeitswelt im Jahr 2021 verändert
Die Corona-Pandemie hat die Art und Weise, wie wir arbeiten, maßgeblich verändert. In Windeseile mussten die Technologieverantwortlichen in Unternehmen Digitalisierungsstrategien umsetzen, die unter ganz neuen Rahmenbedingungen nicht nur die Aufrechterhaltung der Geschäftsprozesse gewährleisteten, sondern auch den Mitarbeitenden gute Arbeitsbedingungen boten. Zuvor lange bestehende Bedenken hinsichtlich Home Office wurden in diesem Zug in kürzester Zeit beseitigt.…