New Work: Home Office und »Gig Economy« verändern die Arbeitswelt

Wesentliche Elemente von »New Work« nehmen Gestalt an.

Die Arbeitswelt ist durch den Erfolg von Home Office in Bewegung geraten. Auch die steigende Zahl an Freelancern ist ein Zeichen dafür, dass die Idee von »New Work« immer mehr Anhänger findet. Durch die Corona-Krise haben Aspekte wie selbstbestimmtes Arbeiten, Flexibilität und Eigenverantwortung einen deutlichen Schub erfahren. Aber auch langfristig gesehen führt in Zeiten von Digitalisierung und Globalisierung kein Weg an einem Wandel der Arbeitskultur vorbei.

Die Pandemie hat gezeigt, dass es Unternehmen möglich ist, mithilfe von modernen Tools ihre Prozesse aufrechtzuerhalten und ihre Handlungsfähigkeit sicherzustellen. Und bei den Mitarbeitern wächst die Offenheit und das Verständnis für neue Technologien. Millionen von ihnen erleben insbesondere durch Home Office momentan hautnah, wie sich der Sprung in die digitale Zukunft anfühlt – und dass es dafür keine aufwändigen Schulungen und Change-Programme braucht.

 

Studien belegen: Home Office funktioniert

Einer Umfrage von Gartner zufolge haben 88 Prozent der Unternehmen weltweit ihre Mitarbeiter ermutigt oder aufgefordert, in den eigenen vier Wänden zu arbeiten. Viele Firmen werden auch nach der Corona-Krise nicht wieder vollständig zur Präsenzkultur zurückkehren. Der Einsatz von Videokonferenz- und anderen Kollaborationslösungen wird in Zukunft selbstverständlich sein. Denn er bietet Unternehmen nicht nur die Möglichkeit, die Zahl der Geschäftsreisen zu reduzieren und Arbeitsabläufe effizienter zu gestalten. Eine Studie der Stanford University belegt zudem, dass Home Office sogar produktiver ist als das Arbeiten im Büro. Und nicht zuletzt kommen Unternehmen damit ihren Mitarbeitern entgegen und können sich als attraktive Arbeitgeber präsentieren. Denn die Mehrheit der Home-Office-Worker begrüßt die neue Flexibilität, wie eine Umfrage der Technischen Hochschule Köln von Anfang April bestätigt.

 

»New Work«: Der Grundstein ist gelegt

Der Home-Office-Trend hat aber auch den Grundstein für eine Arbeitswelt gelegt, die sich vor allem die Vertreter der Generationen Y und Z seit Jahren wünschen  – Stichwort »New Work«. Die technischen Voraussetzungen für flexiblere Arbeitszeiten und mehr Eigenverantwortung wurden von vielen Betrieben krisenbedingt innerhalb kürzester Zeit geschaffen. Mindestens genauso schnell hat sich auch eine hohe Akzeptanz seitens der Mitarbeiter dafür etabliert. Damit dürften jetzt auch andere Merkmale von New-Work leichter umzusetzen sein: Work-Life-Balance, Co-Working-Spaces, agiles Projektmanagement, Transparenz, Feedback-Kultur und flache Hierarchien. Die lange diskutierte Vision einer Arbeitswelt, die von Flexibilität und Selbstverwirklichung geprägt ist, nimmt so Gestalt an.

 

»Gig Economy«: Die Zahl der Freelancer wächst

Dazu zählt auch der Wunsch nach selbstbestimmter Arbeit, der sich in der seit Jahren steigenden Zahl von Freelancern manifestiert. Viele, vorrangig jüngere Arbeitnehmer wollen sich nicht langfristig an ein Unternehmen binden, wie es über Jahrzehnte hinweg üblich war. Sie bevorzugen es, als Selbstständige überschaubare Aufgaben, so genannte Gigs, zu übernehmen, um flexibel und unabhängig zu sein. Experten rechnen damit, dass in den USA bereits 2027 mehr als die Hälfte aller Arbeitskräfte freiberuflich tätig sein werden. Auch der deutsche Markt verzeichnet einen stetigen Anstieg der so genannten Gig Economy: Laut dem Institut für freie Berufe der Universität Erlangen waren im vergangenen Jahr über 1,4 Millionen Menschen freiberuflich tätig, das sind 36 Prozent mehr als noch vor zehn Jahren.

Kleinere und mittlere Unternehmen können von diesem Trend durchaus profitieren – etwa indem sie die Energie und Kreativität der Freelancer fokussiert lenken und an ihren Zielen ausrichten. Vor allem aber können sie flexibel auf Arbeitskräfte wie Softwareentwickler zugreifen, die für das Angestelltenverhältnis zunehmend schwer zu gewinnen sind. Dabei dienen Online-Plattformen zunehmend als Mittler zwischen Auftraggeber und Auftragnehmer.

 

Der Wandel betrifft die gesamte Unternehmenskultur 

Der Boom der Gig Economy und die Akzeptanz des Home Office auf Arbeitnehmer- wie Arbeitgeberseite zeigen, dass es sich bei den Kernaspekten von New Work – Flexibilität, selbstbestimmtes Arbeiten, Eigenverantwortung – nicht um weltfremde Idealvorstellungen der jüngeren Generationen handelt. Sondern um realistische Werte, die zu mehr Motivation und Zufriedenheit führen – und damit letztlich zu besseren Ergebnissen. Sie setzen aber auch ein hohes Maß an Vertrauen und eine entsprechende Unternehmenskultur voraus. Um weitere Elemente von New Work umzusetzen, reicht es nicht, dass Unternehmen und ihre Führungskräfte nur offener für flexible Arbeitsmodelle werden. Sie müssen auch für den damit einhergehenden Wertewandel bereit sein.

 

Nachholbedarf beim Thema »Cultural Change«

Hier besteht vielerorts aber noch Nachholbedarf, wie eine Studie im Auftrag des Personaldienstleisters Hays belegt. Demnach sind sich zwar fast alle einig darin, dass die Digitalisierung flexbile Arbeitsformen begünstigt. Dass ihr Unternehmen sich in Richtung New Work entwickeln wird, glaubt allerdings nur jeder Zweite. Und drei von zehn Befragten stellen sogar eine Stärkung der Hierarchien fest. Die Autoren der Studie begründen dieses ambivalente Ergebnis damit, dass viele Unternehmen sich beim digitalen Wandel vor allem auf die Technik konzentrierten, während Aspekte wie Führung und Kultur vernachlässigt würden.

 

Disruptive Veränderungen als Chance begreifen

»Nicht nur die akuten Herausforderungen der Krise erfordern ein Umdenken. Die Arbeitswelt ist insgesamt einem fundamentalen Wandel unterworfen. Digitalisierung, Globalisierung, demografischer Wandel, Fachkräftemangel sowie der Übergang zur Wissensgesellschaft und auch die Frage nach der Sinnhaftigkeit von Arbeit – all das sind Veränderungen, die sich auf unsere Arbeitswelt auswirken. Unternehmen sollten die derzeitige Flexibilität daher nicht als zeitlich befristeten Notfallplan verstehen. Sondern als den Beginn einer neuen Arbeitskultur, durch die sie sich langfristig Fachkräfte sichern können und die sie in Zeiten disruptiver Veränderungen zukunftsfähig macht«, so Simone Seidel, Director People Central Europe bei Sage.

 

251 Artikel zu „Gig Economy“

Freie Mitarbeiter: Weiterbildung in der »Gig Economy« – Kostenfrage ungeklärt

Freelancer verfügen über Expertenwissen auf ihrem Gebiet und lassen sich flexibel einsetzen – sie springen von Auftrag zu Auftrag (»Gig«). Immer mehr deutsche Unternehmen schätzen diese Vorteile der sogenannten »Gig Economy«. Wie eine aktuelle Umfrage zeigt, arbeiten bisher erst 16 Prozent vorwiegend mit freien Mitarbeitern [1]. Jedoch wollen 48 Prozent der HR-Entscheider bis zum Jahr…

Data Economy: Unternehmen verschenken Potenzial

Durch eine tiefe Integration in die Geschäftsprozesse können ERP-Systeme die datengetriebene Wertschöpfung weiter vorantreiben.   Daten spielen für die wirtschaftliche Leistung in Deutschland, Österreich und der Schweiz eine immer größere Rolle. Ein internationaler Vergleich aus 2018 zeigt jedoch: Hiesige Unternehmen bleiben bei der digitalen Wertschöpfung noch hinter ihren Möglichkeiten. Dabei bietet ein ERP-System, so der…

Data Economy: Deutschland schöpft 88 Milliarden Euro an Datenwert im Jahr nicht aus

Deutschlands Daten sind 196 Milliarden Euro wert.   Der Data Economy Report zeigt erstmals ausführlich, welchen wirtschaftlichen Beitrag Daten für die deutsche Wirtschaft leisten. Denn Deutschland erschließt gerade mal etwas mehr als die Hälfte des potenziellen Wertes seiner Daten. Obwohl die datengetriebene Wertschöpfung (Data Economy) für Deutschland derzeit jährlich 196 Milliarden Euro wert ist, ist…

Zukunftstrend Share Economy: Jeder fünfte Autobesitzer ist für Carsharing offen

  In vielen Großstädten gehören sie schon ganz natürlich zum Straßenbild: Mietfahrräder von Anbietern wie der Deutschen Bahn oder Autos von Carsharing-Anbietern wie DriveNow, Flinkster, car2go oder Cambio. Diese ermöglichen Nutzern Mobilität unabhängig von der Verfügbarkeit eines eigenen Autos oder Fahrrads. Fast jeder fünfte Deutsche (17 Prozent) hat gegenwärtig schon einmal ein Sharing-Angebot aus dem…

Kauf und Verkauf von gebrauchten Produkten erfolgt vorrangig im Netz

Konsumentenumfrage zum Thema Nachhaltigkeit und Konsum. Nachhaltigkeit beim Online-Handel für zwei Drittel (62 Prozent) der befragten Online-Shopper wichtig bis sehr wichtig. Bewussteres Einkaufen der Konsumenten schafft neue Angebote für Re-Commerce-Branche. Noch nie kaufte der Kunde bewusster ein: Immer neue Faktoren beeinflussen die Kaufentscheidung, Besitzmodelle verändern sich rasant, das Ziel ist die sogenannte Circular Economy. Nun…

Sharing Economy: Deutsche halten am Eigentum fest

Deutsche rücken ihr Eigentum sehr ungern heraus, noch nicht mal leihweise. Vor allem die Schlüssel des eigenen Autos landen nur selten in die Hände anderer Fahrer. Das Modell der »Sharing Economy« kommt in Deutschland nur sehr schleppend voran. Eigentum wird nur sehr zögerlich bis überhaupt nicht geteilt Das in Deutschland ausgeprägte Bewusstsein für Individualität spiegelt…

Industrie 2021 braucht mehr Nachhaltigkeit, Agilität und Menschlichkeit

Diese Technologietrends werden den Unternehmensalltag 2021 maßgeblich prägen. Kein Zweifel: Covid-19 stellt eine Zäsur dar, die Leben und Arbeiten nicht nur verändert hat, sondern auch weiterhin beeinflusst. Um den Pandemie-Alltag zu bewältigen, setzten im vergangenen Jahr viele Unternehmen auf Technologie. Wie wird sich dieser Trend fortschreiben? Welche Veränderungen zeichnen sich über 2021 hinaus ab? Lawrence…

HR-Trends 2021: Strategische Personalarbeit entscheidet mit über Krisenfähigkeit von Unternehmen

Mit Einzug der Corona-Pandemie und der allerorten angespannten Geschäftsentwicklung haben insbesondere die HR-Abteilungen zeigen müssen, wie krisensicher sie aufgestellt sind und welchen Stellenwert sie heute im Organisationsgefüge einnehmen. Wie flexibel sich Kommunikations-, Personalentwicklungs-, Zeiterfassungs-, Personalplanungs-, Recruiting-, Talentmanagement- oder Workforce-Management-Prozesse auf die Vorgaben von Behörden und Unternehmensführung anpassen lassen, hängt dabei von vielen Faktoren ab: von…

Führungskräfte fordern Kenntnisse im Bereich Automatisierung und KI auch von nicht-technischen Mitarbeitern

Weiterbildungs- und Umschulungsprogramme für Automatisierung- und KI-Fähigkeiten immer wichtiger. Führungskräfte erwarten zunehmend, dass ihre Mitarbeiter und Bewerber Fähigkeiten in den Bereichen Automatisierung und künstliche Intelligenz (KI) besitzen. So zeigt eine im Oktober 2020 vom RPA-Experten UiPath durchgeführte Umfrage [1], dass 73 Prozent der befragten Führungskräfte bei der Auswahl zwischen zwei ähnlich qualifizierten Bewerbern denjenigen mit…

Trends der Arbeitswelt 2021: Agilität und menschliche Initiativen

Was sind die wichtigsten Treiber für die Umgestaltung der Arbeitswelt im Jahr 2021? Die Verschiebungen am Arbeitsplatz im Jahr 2020 ebnen den Weg für eine neue Arbeitswelt im Jahr 2021. Die Veränderungen veranlassen Arbeitgeber und Arbeitnehmer, nach digitalen Lösungen zu suchen, die dabei helfen, die Herausforderungen der globalen Pandemie, die wirtschaftliche Rezession und soziale Ungerechtigkeit…

Weiterbildung auf Wachstumskurs

Die Weiterbildungsbeteiligung der Unternehmen in Deutschland liegt bei 87,9 Prozent. Das zeigt die zehnte IW-Weiterbildungserhebung. Durchschnittlich hat sich im Jahr 2019 jeder Mitarbeiter 18,3 Stunden weitergebildet. Das ist eine Zeitstunde mehr als 2016.   Aktuell investieren die Unternehmen 1.236 Euro je Mitarbeiter in Weiterbildung, knapp 16 Prozent mehr als im Jahr 2016. Das gesamtwirtschaftliche Investitionsvolumen…

Weiterqualifizierung mit SAP: SuccessFactors Learning oder Litmos Training?

Die digitale Transformation führt zu einem enormen Umbruch am Arbeitsmarkt: Während vor allem immer mehr Routineaufgaben von IT übernommen werden und damit Jobs wegfallen, fehlt für neue Aufgaben qualifiziertes Personal. Um der sich wandelnden Situation gerecht zu werden, können Unternehmen auch auf die Weiterqualifizierung ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter setzen. Mit SAP SuccessFactors Learning und SAP…

Tipps für erfolgreiche Freelancer: Vom Projektmanagement bis zur Preisgestaltung

Als Freelancer zu arbeiten bedeutet, sein eigener Chef zu sein, absolute Flexibilität zu genießen – und das von überall aus. So zumindest die allgemeine Einschätzung. Die immensen Herausforderungen, die mit der Selbstständigkeit einhergehen, werden jedoch in der Außenwahrnehmung oft übersehen: Passende Aufträge zu finden kann sich als schwierig erweisen, es fließt viel Zeit und Energie…

Die Zukunft der Arbeit: Freelancing bietet unvergleichliche Wachstumschancen und reduziert den Gender Pay Gap

Global Freelancer Income Report 2020 zeigt die sich ändernden demographischen Verhältnisse und Motivationen, die die Gig-Economy antreiben. Payoneer präsentiert jetzt den Freelancer Income Report, der auf einer Umfrage unter mehr als 7.000 Freiberuflern & Selbstständigen aus über 150 Ländern basiert. Er bietet neue Einblicke in die Welt der Freelancer sowie in deren Motivationen. Zudem zeigt…

Mehr Innovation bei Talentmanagement und Mitarbeiterentwicklung erforderlich

4 von 5 Mitarbeitern würden ihren Arbeitgeber für ein Unternehmen mit mehr Entwicklungsmöglichkeiten und Wachstumspotenzial wechseln. SumTotal Systems gibt die Ergebnisse einer mit der Fosway Group gemeinsam durchgeführten Studie bekannt. Untersucht wurden dabei Faktoren, die sich positiv auf die Effektivität von Talentmanagement und Personalentwicklung in der Region EMEA auswirken. Gleichzeitig wurden auch die größten Hindernisse…

Weiterbildung: Recht oder Pflicht?

Unternehmen sind sich uneins, ob Weiterbildung Recht oder Pflicht ist. 54 Prozent der Unternehmen sehen Bringschuld bei sich selbst und Arbeitnehmern. Der typische Lebenslauf – Schule, Ausbildung oder Studium und dann 40 Jahre im gleichen Beruf – gehört für die meisten Beschäftigten der Vergangenheit an. Die Digitalisierung verändert Berufe und Karrierewege, Weiterbildungen sollten deshalb zu…

Initiative ergreifen: Mitarbeiter sollten Weiterbildungen aktiv einfordern

In sechs von zehn Unternehmen fordern Mitarbeiter Weiterbildungen ein. Auch regulatorische und technische Anforderungen geben oft Anstoß.   Der Anstoß zu Weiterbildungsmaßnahmen kommt in sechs von zehn Unternehmen (60 Prozent) aus der Mitarbeiterschaft. Noch häufiger stellen die Fachabteilungen direkt einen Bedarf fest (84 Prozent). Das hat eine gemeinsame Studie des Digitalverbands Bitkom und des TÜV-Verbands…

5 HR-Trends, die Personaler 2018 auf dem Radar haben sollten

Die Beziehung zwischen Arbeitnehmern und Arbeitgebern ist nicht immer einfach. Arbeitnehmer möchten vor allem positive Anreize und Wertschätzung erfahren. Viele Unternehmen scheinen aber Schwierigkeiten zu haben, genau dies zu vermitteln. In der Hoffnung, dass ein großer Name schon genügend Strahlkraft auf Bewerber ausübt, überdenken Unternehmen häufig nicht, was sie am »Wie wir in Zukunft zusammenarbeiten«…

Drohenden Mangel an Spitzenkräften im Digitalzeitalter vermeiden

Eine neue Studie zeigt, wie Unternehmen ihre Belegschaft fit für die Zukunft machen können [1]. 94 Prozent der befragten Führungskräfte beklagen fehlende Fähigkeiten und befürchten, dass sie durch diesen Mangel im Digitalzeitalter an Bedeutung verlieren werden. Digitalfunktionen und -prozesse werden vermehrt an Subunternehmer und Freiberufler ausgelagert werden – der Anteil wird bis 2019 auf 49…

Trends 2016 im Personalmanagement

Gig Economy, demokratische Inhalte und personalisierte Mitarbeiterbefähigung. Christoph Kull, Country Manager DACH beim Cloud-Pionier Workday, beschreibt drei HR- und Tech-Trends, die das Potenzial haben, das Personalmanagement im kommenden Jahr entscheidend zu prägen Arbeitnehmer neu definiert Ein Job, ein Leben lang – das gibt es kaum noch. Die Definition des Arbeitnehmerlebens verändert sich, Menschen sind flexibler…

Die Zukunft des Quantum Computings

Die zweite Quantenrevolution.   Die Studie »Die Zukunft des Quantum Computings« von 2bAHEAD soll Aufschluss über die immaterielle Zukunft des Quantum Computings im Jahr 2030 geben. Fast hundert Jahre nach der Entdeckung darüber, dass die Quantenmechanik das Innenleben der Welt regiert, steht die Menschheit nun kurz vor der praktischen Nutzung dieser Macht. Während der ersten…

Digital Leader müssen sich 2021 neu erfinden

Die Corona-Pandemie hat die Art und Weise, wie Menschen zusammenarbeiten, grundlegend verändert. Das hat auch einen gravierenden Einfluss auf die Rolle von Führungskräften. Folgende Trends werden den Bereich Digital Leadership in 2021 prägen. Covid-19 hat die digitale Transformation beschleunigt – sie ist keine Kür mehr, sondern eine absolute Notwendigkeit. Digitalisierung bedeutet aber nicht nur Technologie,…

Cyberkriminelle greifen verstärkt die Open-Source-Lieferketten an

Untersuchungen verzeichneten gerade in den letzten Monaten einen hohen Anstieg bei Supply-Chain-Angriffen auf Open-Source-Softwareprojekte. Einem Bericht zufolge wurden in der Zeit zwischen Juli 2019 und Mai 2020 insgesamt 929 Attacken verzeichnet. Im Vergleich dazu soll es in den vier Jahren zwischen Februar 2015 und Juni 2019 lediglich 216 solcher Angriffe gegeben haben.   Dazu haben wir Tim Mackey,…

Drei elementaren Hürden für Business Agility in Unternehmen

In vielen Unternehmen steht die Agilisierung aller Geschäftsbereiche ganz oben auf der To-do-Liste. Ein IT-Dienstleister identifiziert die hinderlichsten Bremsklötze, die der Business Agility im Wege stehen. CGI sieht in der Agilisierung des gesamten Unternehmens den nächsten logischen – und notwendigen – Schritt, der durch die Einführung der agilen Software-Entwicklung initialisiert wurde. Dabei können die aus…

Die Welt im Lockdown: Die E-Learning-Trends für 2021  

Wie sich die »neue Realität« auf den E-Learning-Markt auswirkt und wie Unternehmen künftig Weiterbildungen nachhaltig organisieren, erläutert Anton Bollen, Experte für E-Learning-Konzepte und Video-Schulungen bei TechSmith: »Egal ob Videokonferenzen, Onlineshopping oder Distance Learning: Seit Beginn der Corona-Pandemie ist die Akzeptanz für digitale Lösungen in nahezu allen Lebensbereichen enorm gestiegen. In Zeiten von Homeoffice ermöglichen unkomplizierte…

Projektmanagement Trends 2021

Patrick Tickle, Chief Product Officer von Planview, sagt eine Beschleunigung der Digitalisierung, die Notwendigkeit von »Small Data« sowie komprimierte Projektplanungszyklen voraus.   Auch wenn das zurückliegende Jahr gezeigt hat, dass man nicht alles vorhersagen kann, wagt Patrick Tickle, CPO von Planview, eine Prognose zu den wichtigsten Veränderungen im Projektmanagement. Diese betreffen den Einsatz künstlicher Intelligenz…

Konjunkturpaket: Investitionen für digitale Verwaltung sind gut angelegt

Welche Herausforderungen müssen bei den Investitionen für mehr E-Government gemeistert werden, damit die Gelder zielgerichtet und sinnvoll in den Aufbau digitaler Verwaltungsstrukturen fließen und den Wirtschaftsstandort Deutschland nachhaltig stärken.   Die Covid-19-Pandemie hat den Status der digitalen Verwaltung und die Notwendigkeit von Veränderungen wie unter einem Brennglas gebündelt und überall dort Feuer entfacht, wo die Digitalisierungsdefizite…

Trends im Business Messaging: Kommunikationshub, KI und smarte Devices

Die Zukunft der mobilen Kommunikation. Mailen Sie noch oder chatten Sie schon? Messenger-Dienste sind aus der privaten Kommunikation nicht mehr wegzudenken. Auch im beruflichen Bereich gewinnen sie zunehmend an Relevanz. Dabei ist das Thema gar nicht so neu, wie man vermuten mag. Bereits 2001 nennt Gartner den Begriff »Enterprise Instant-Messaging« erstmals in seinem Hype Cycle.…

Open Source: Digitalisierung braucht offene Standards

Immer mehr Unternehmen setzen auf offene Standards und steigen in der Folge von proprietärer Software auf Open Source um. Experten erklären, warum das der richtige Weg ist. Standards ermöglichen Interoperabilität und vereinfachen damit den IT-Alltag. Viele sind aber mehr oder weniger proprietär und werden von einzelnen Organisationen oder Herstellern kontrolliert, die die Nutzung beliebig einschränken…

Mit KI zu produktiveren Mitarbeitern

Wenn es um die die Stärkung ihrer betriebswirtschaftlichen Leistungsfähigkeit geht, tendieren Mittelständler automatisch dazu, eigene Produktionsprozesse Tag für Tag auf den Prüfstand zu stellen und zu optimieren. Ein Vorgehen, das durchaus seine Berechtigung besitzt. Dabei übersehen sie jedoch oft, dass auch in der Steigerung der Mitarbeiterproduktivität ein starker Hebel liegt, um die Rentabilität einer Firma…

IT-Sicherheit 2021: Vier Trends

Durch die drastischen Veränderungen im Jahr 2020 wurde die Digitalisierung stark forciert, Netzwerkinfrastrukturen änderten sich und Clouds konnten weitere Zugewinne verzeichnen. Gerade, was Home Office angeht, musste zunächst einiges improvisiert werden, jetzt geht es darum, diese neuen Architekturen nachhaltig zu konsolidieren, wozu auch ein umfassendes Sicherheitskonzept gehört. Gleichzeitig setzen sich auch langfristige Trends, wie neue…

E-Teaching: Kompetente digitale Wissensvermittlung braucht mehr als eine Kamera

Kamera an, Ton an und bitte! Wer seinen Stoff beherrscht, kann ihn auch online vortragen. So dachten viele … bis sie es versucht haben. Tatsächlich lassen sich viele Methoden und Konzepte, die in Präsenzveranstaltungen sehr gut funktionieren, nur sehr bedingt auf digitale Formate übertragen. Das liegt unter anderem daran, dass die digitale Kommunikation völlig eigenen…

4 Tipps zur erfolgreichen Integration einer Customer Data Platform für Marketing und Vertrieb

Bei Customer Data Platforms (CDP) handelt es sich um keine neue technische Errungenschaft. Neu ist allerdings, dass sich diese Plattformen über die vergangenen Jahre deutlich weiterentwickelt haben. Die aktuelle Generation ist nicht mehr länger ein reines Marketingtool: Moderne CDPs verbinden Marketing und Vertrieb. CDPs wurden wichtig, weil die Erwartungen der Kunden an Unternehmen gestiegen sind…

Unlimitierter kostenloser Speicher wird selten – Nutzer sollten daher unnötige Daten löschen und intelligent speichern

Speicherplatz von mehreren Gigabyte kostet im Internet noch nichts. Vor allem digitale Bilder und Videos werden auf Google Photo, aber auch Google Drive, One-Drive & Co. abgelegt. Doch das wird sich ändern. Jedes Jahr wächst das Speichervolumen um 8,3 Prozent. Dabei ist Speicher keine unendliche Ressource. Wie sich Daten intelligent speichern und durch Metadaten löschen…

Die Arbeitswelt im Jahr 2021 und darüber hinaus – Management-Tipps

Zu sagen, dass 2020 ein turbulentes Jahr war, wäre eine Untertreibung. Unternehmen und ihre Mitarbeiter waren mit Unterbrechungen und Umwälzungen in jeder Facette des persönlichen und beruflichen Lebens konfrontiert, einschließlich Routinen, auf die man sich seit Jahren, wenn nicht Jahrzehnten, verlassen hatte, bis hin zum Einkaufen und Sporttreiben. Verständlicherweise haben sich viele gefragt, wann die…

2021: Nachhaltige Digitalisierung gelingt nur mit einer nachhaltigen Digitalpolitik

2021 bietet die Chance auf eine strategische Neuausrichtung der deutschen und europäischen Digitalpolitik. Auf bundespolitischer Ebene könnte eine im kommenden September ins Amt gewählte Bundesregierung neue Schwerpunkte setzen, digitalpolitische Versäumnisse aufholen und die Potenziale digitaler Technologien und Dienste für Umwelt, Gesellschaft und Wirtschaft heben. Auf europäischer Ebene stehen mit dem Digital Services Act sowie dem…

6 Steuertipps für Unternehmen: Ab 2021 gelten neue Regelungen, von denen KMU profitieren

Zum Jahreswechsel 2020/2021 treten zahlreiche Steueränderungen in Kraft. Unternehmen können unter anderem von Sonderabschreibungen, einer Verlängerung der Frist für den Investitionsabzugsbetrag sowie von der pauschalierten Verlustverrechnung profitieren. Entlastung verspricht auch die »Sozialgarantie 21«. Dadurch können die Lohnnebenkosten auf nicht mehr als 40 Prozent steigen. Viele Steueränderungen, die zum Jahreswechsel in Kraft treten, sollen die Wirtschaft…

Cyber-Espionage Report

Verizon hat zum ersten Mal den Cyber-Espionage Report (CER) veröffentlicht, der einen umfassenden Lagebericht über die Cyberspionage auf internationaler Ebene bietet. Der Report vermittelt neue Erkenntnisse über die Angreifer, ihre Opfer sowie zu Motiven und Methoden. Außerdem versteht sich der CER als Leitfaden für IT-Security-Experten, die solche Spionageangriffe besser verstehen und verhindern müssen. Dazu zeigt…

Datensicherheit jenseits des Netzwerks: SASE-Plattformen

Unternehmen sind überaus anpassungsfähig, wie sich in der Pandemiekrise gezeigt hat. Schnell wurden neue Workflows geschaffen, die den Geschäftsbetrieb vollständig digital aufrecht erhalten. Die Zusammenarbeit erfolgt über Collaboration-Tools, die Bearbeitung von wichtigen Dokumenten über Cloudanwendungen und die persönliche Abstimmung in Einzelfällen über Messenger-Dienste auf privaten Mobilgeräten. Die Veränderungen in der digitalen Arbeitsumgebung machen es für…