Digital Leader müssen sich 2021 neu erfinden

Illustration: Absmeier, Wokanapix

Die Corona-Pandemie hat die Art und Weise, wie Menschen zusammenarbeiten, grundlegend verändert. Das hat auch einen gravierenden Einfluss auf die Rolle von Führungskräften. Folgende Trends werden den Bereich Digital Leadership in 2021 prägen.

Covid-19 hat die digitale Transformation beschleunigt – sie ist keine Kür mehr, sondern eine absolute Notwendigkeit. Digitalisierung bedeutet aber nicht nur Technologie, vielmehr müssen Firmen, um erfolgreich zu sein, die Mitarbeitenden ins Boot holen. Die Pandemie stellt deshalb die Unternehmenskultur ebenfalls auf die Probe. Das Virus wirkt dabei wie eine Art Katalysator, klassisch hierarchische Ansätze in der Zusammenarbeit werden immer stärker zurückgedrängt. In Zeiten von Remote-Arbeiten müssen sich Führungskräfte vielmehr folgende Fragen stellen: Wie können sie die Verbundenheit der Einzelnen mit ihrem Team, aber auch mit der Firma stärken? Auf welche Weise können sie die Unternehmenswerte pflegen und leben? Wie werden sie zum Enabler, der eine agile Denkweise, Lernbereitschaft und Offenheit für Fehler fördert? Folgende Punkte sind dabei wichtig:

 

Kommunikation digitalisieren.
Eine gute Kommunikation im Unternehmen ist entscheidend für den nachhaltigen Geschäftserfolg. Um alle Mitarbeitenden immer und überall zu erreichen – ganz egal an welchem Ort sie arbeiten –, ist die interne Kommunikation idealerweise digitalisiert. Social Intranets bieten sich als Kanal an: Sie sind nicht nur einfach und intuitiv in ihrer Handhabung, sondern erlauben analog zu den bekannten sozialen Netzwerken allen vollumfänglich zu partizipieren. Die Mitarbeitenden können Inhalte erstellen, teilen, kommentieren, ergänzen oder liken. Communities bieten darüber hinaus die Möglichkeit, sich als Abteilung oder Projektgruppe virtuell zusammenzufinden, um sich hierarchieübergreifend auszutauschen und somit effizient zusammenzuarbeiten. Auch für Führungskräfte ist das Social Intranet die ideale Plattform, um Botschaften zu vermitteln, wichtige Impulse zu erhalten und näher an ihr Team zu rücken. Sie sollten zudem die Kommunikation untereinander aktiv anregen und fördern, denn das signalisiert den Mitarbeitenden, dass eine Partizipation über alle Ebenen hinweg erwünscht ist.

 

Nähe trotz Distanz schaffen.
Trotz physischer Trennung ist der zwischenmenschliche Austausch essenziell und zentraler Ausdruck einer lebendigen, offenen Unternehmenskultur. Digitale Tools schaffen dafür Abhilfe, doch auch private Themen dürfen beim Remote-Arbeiten nicht zu kurz kommen. Auch dafür bietet ein Social Intranet Raum, so können beispielsweise Gruppen aufgesetzt werden, in denen virtuelle Treffen zum Feierabend vereinbart werden. Solche Maßnahmen stellen das Gemeinschaftsgefühl wieder her, das vorher wie selbstverständlich durch die Nähe im Büro vorhanden war.

 

Neue Methoden für die Mitarbeitermotivation etablieren.
Führungskräfte, die es gewohnt waren, in einer traditionellen Büroumgebung zu arbeiten, müssen nun aus der Ferne agieren. Dieser Wandel erfordert andere Fähigkeiten und neue Ansätze, denn Menschen über den Bildschirm zu motivieren, ist ungleich schwerer: Emotionen müssen stärker transportiert werden, es braucht mehr Dialog, Interaktion und Motivation. Umso stärker ist eine Führungskraft gefordert, die Empathie zeigt, nachfragt, zuhört, proaktiv unterstützt und sich für die Lösungsfindung anbietet.

 

Einen virtuellen Führungsstil annehmen.
Damit virtuelle Teams erfolgreich sind, ist eine gute Führung genauso wichtig wie in präsenten Teams – wahrscheinlich sogar noch wichtiger. Ein virtueller Führungsstil setzt zunächst einmal Transparenz und Vertrauen voraus, denn durch die Distanz verlieren die Verantwortlichen ein Stück weit die Kontrolle. Regelmäßige Feedback-Gespräche mit den Mitarbeitenden sind Grundvoraussetzung, um rechtzeitig Konflikte oder Schwierigkeiten zu erkennen. Auch außerhalb davon sollten Führungskräfte für ihr Team erreichbar sein. Der zweite Punkt ist Partizipation: Die Mitarbeitenden sollten in Entscheidungsprozesse eingebunden werden. Partizipation generiert Wissen und motiviert alle Beteiligten, die gemeinsam erarbeiteten und getragenen Lösungen auch umzusetzen. Mitbestimmung, Entfaltungsmöglichkeiten und Autonomie sind Grundbedürfnisse des Menschen und tragen zur Zufriedenheit bei. Bei einem virtuellen Führungsstil wird der Manager zum Enabler, der jedem eine Stimme gibt.

 

Trainingsinhalte ausbauen.
Die Umstellung auf digitales Arbeiten hat viele Lücken in den technischen Fähigkeiten aufgezeigt. Die Mitarbeitenden müssen die entsprechenden Schulungen erhalten, um sicherzustellen, dass sie die unterschiedlichen Tools und Technologien auch effektiv nutzen können. Da sich die Arbeitswelt kontinuierlich weiterentwickelt, werden laufend neue Jobrollen und Fähigkeiten benötigt. Unternehmen müssen ihre Mitarbeiter immer wieder neu qualifizieren, um sie auf die neuen Positionen vorzubereiten. Neue Technologien und Arbeitsweisen lösen aber oftmals Widerstand bei den Mitarbeitenden aus – Menschen stehen Veränderungen eher zögerlich oder sogar ablehnend gegenüber. Das liegt daran, dass sie als überraschend, unbequem und teilweise sogar bedrohlich wahrgenommen werden. Daher ist es genauso wichtig, in entsprechenden Schulungen und Workshops diese Ängste zu adressieren, sie ins Positive zu wandeln und dadurch Widerstände zu minimieren.

 

Schaffung eines gerechten Arbeitsplatzes.
Ein Trend, der an Zugkraft gewonnen hat und es weiter tun wird, ist die Unterstützung von Diversity und Inclusion. Mitarbeiter erwarten von ihren Unternehmen, dass sie sich gegen Ungerechtigkeit und Ungleichheit einsetzen. Organisationen müssen ihre Unternehmenskultur entsprechend hinterfragen und notwendige Veränderungen vornehmen. Dazu gehört die Überprüfung der Unternehmenswerte, der Einstellungskriterien, der Führungsdemografie und der Karrieremöglichkeiten innerhalb der Organisation. Die Förderung von Mitarbeiter-Ressourcengruppen und Diversity Councils kann die unterschiedlichsten Stimmen zusammenbringen und die Entscheidungsfindung auf allen Ebenen beeinflussen.

 

Shabnoor Shah, Open Leadership Global Lead und Coach, Open Innovation Labs, Red Hat

 


 

Erfolgreicher digitaler Kulturwandel in Unternehmen – Wenn die Technologie das kleinste Problem ist

Anzeige

An der Digitalisierung führt kein Weg mehr vorbei – das ist vielen Unternehmen heute bewusst. Weil Kunden, Märkte und Stakeholder es fordern, weil nur die Firmen, die sich verändern und Schritt halten, auch zukünftig erfolgreich am Markt bestehen werden – soweit die Theorie. Aber wie schafft man es, den eigenen Digitalisierungsplan erfolgreich umzusetzen?

Die Einführung neuer Technologien und Tools, die Anpassung interner Abläufe und digitaler Prozesse bilden nur den Anfang der Veränderung, an deren Ziel eine digitale Firmenkultur steht. Die Unternehmen, die erkennen, dass die Technologie nur das Werkzeug der Digitalisierung ist und bereits in der Planungsphase kulturelle Aspekte fokussieren, werden erfolgreicher und mit zufriedeneren Mitarbeitern aus dem Wandel hervorgehen [1]. Mit dem Wissen, welchen großen Hürden sie auf dem Weg des Cultural Change begegnen und wie sie diese überwinden, können sich die Verantwortlichen der größten unternehmerischen Herausforderung unserer Zeit – der digitalen Transformation – erfolgreich stellen.

Mit Informationen überzeugen. Veränderungen, egal welcher Art, können bei Menschen Skepsis und Ängste auslösen – das ist ganz normal. Jeder Schritt aus der eigenen Komfortzone und jeder Wechsel gewohnter Verhaltens- und Arbeitsweisen ist unbequem und unsicher. Durch frühzeitiges Einbinden der Mitarbeiter und regelmäßige Kommunikation der Digitalisierungsstrategie und ihrer Fortschritte werden Vorbehalte abgebaut und Widerstände entkräftet. Mit den Ängsten der Mitarbeiter richtig umzugehen, Wertschätzung zu vermitteln und individuelle Vorteile der neuen Arbeitsweise aufzuzeigen, sind wichtige Faktoren innerhalb des Change-Prozesses.

Unsicherheit verhindern – Lernbereitschaft und Collaboration fördern. Die im Zuge der Digitalisierung eingeführten Technologien können ebenfalls Berührungsängste der Nutzer hervorrufen. Ängste vor der Technologie und Wissensmangel führen zu Unsicherheit, Normungsbrüche zu Orientierungsverlust – gestörte Unternehmensabläufe und Ineffizienz sind die Folge.

Um dies zu vermeiden, sollten die unterschiedlichen, im Einsatz befindlichen Applikationen und Tools fokussiert eingesetzt, und gegebenfalls reduziert werden. Mit gezielten Weiterbildungen und entsprechendem Freiraum wird die Lernbereitschaft der Mitarbeiter unterstützt. Durch wiederkehrende Trainings, definierte Prozesse und Workflows entsteht die nötige Sicherheit, die Tools richtig und effizient zu bedienen. Prozesse laufen somit schneller und können transparenter abgewickelt werden.

Ein wichtiges Merkmal einer digitalen Unternehmenskultur ist das Auflösen von Silodenken und der Austausch der Mitarbeiter untereinander, um individuelles Fachwissen unternehmensweit zu nutzen. Nur in Zusammenarbeit mit den Fachkräften können etwa Unternehmensprozesse und Abläufe erfolgreich optimiert werden. Dafür eignen sich beispielsweise Collaboration-Plattformen, Wissensdatenbanken oder Social Intranets. Vom damit verbundenen Wissenstransfer profitiert das gesamte Unternehmen.

Führungsstil, der auf Vorbildern und Vertrauen beruht. Führungskräfte müssen die Verantwortung für den Erfolg der Digitalisierung übernehmen. Sie sollten ihre Rolle von der des Vorgesetzten in die eines Unterstützers/Coaches überführen, der die digitale Strategie vorlebt und vermittelt. Das gelingt mit einer offenen Kommunikations- und Feedback-Kultur und einem hohen Vertrauensgrad, der Freiheiten, Gestaltungsmöglichkeiten und Eigenverantwortung jedes Einzelnen befördert. Ein agiler Führungsstil, der Freiheiten impliziert, durch weniger Anweisung und mehr Dialog überzeugt, sowie Möglichkeiten, beispielsweise durch neue Tools aufzeigt, fördert die Kreativität und Ideen der Mitarbeiter. So entstehen aus der agilen Führung heraus flexible, offene Unternehmensstrukturen, die weniger prozessorientiert organisiert sind, sondern auf eigenverantwortlich agierenden, fachlich-orientierten Teams basieren.

Wie begegnet das Management dem drohenden Kontrollverlust? Mit Vertrauen in die Leistungsbereitschaft der Mitarbeiter und in den Willen zum Erfolg. Gestaltungsraum, Kooperation, der natürliche Drang nach persönlichem Erfolg und ein Klima, das Innovationen inklusive der damit verbundenen Risiken erlaubt, sorgen für eine motivierte Belegschaft.

Das Management sollte sich insgesamt als Vorreiter und Nutzer neuer Technologien sehen. So liegt die Nutzung beispielsweise eines Social Intranets nicht nur in der Verantwortung der Mitarbeiter. Durch regelmäßige Posts signalisiert das C-Level etwa die Wichtigkeit aktueller Kommunikationskanäle und erhöht gleichzeitig den Informationsgrad und die Transparenz im Unternehmen, was wiederum Vertrauen auf dem Weg in die neuen digitalen Welten schafft.

Digitalisierung braucht Technologie, Kommunikation und einen Kulturwandel. Unternehmen, die sich auf den Weg der digitalen Transformation begeben, sollten bereits bei der Planung die Ausgewogenheit technologischer und kultureller Veränderungen im Auge behalten.

Um den Wandel erfolgreich zu vollziehen, ist es ratsam, die Digitalisierungsstrategie zur Chefsache zu machen, Verantwortliche zu benennen, Fortschritte zu kommunizieren, kontinuierlich für Transparenz zu sorgen und eine Führungskultur zu etablieren, die auf den Erfolgsfaktor Mensch vertraut.


Thomas Kinkhorst,
MBA Economy of Science,
ist Practice Manager Modern Work & Cloud Solutions
bei der DextraData GmbH
www.dextradata.com

 

[1] Culture First! Von den Vorreitern des digitalen Wandels lernen. Change-Management-Studie 2017, CapGemini Consulting

 

Illustration: © intueri/shutterstock.com

 

223 Artikel zu „Leadership“

Überlebensstrategie »Digital Leadership«: Unternehmen müssen sich der Digitalisierung stellen

Die Studie »Überlebensstrategie Digital Leadership« [1] zeigt, dass viele Unternehmen bei der digitalen Transformation Nachholbedarf haben. Firmen, die langfristig erfolgreich bleiben wollen, müssen sich den Herausforderungen der Digitalisierung stellen. Sie brauchen einen »Digital Leader« zur Steuerung des Wandels, der in den kommenden fünf Jahren nahezu alle Branchen erreicht haben wird. Von 102 untersuchten Unternehmen statten…

Drei elementaren Hürden für Business Agility in Unternehmen

In vielen Unternehmen steht die Agilisierung aller Geschäftsbereiche ganz oben auf der To-do-Liste. Ein IT-Dienstleister identifiziert die hinderlichsten Bremsklötze, die der Business Agility im Wege stehen. CGI sieht in der Agilisierung des gesamten Unternehmens den nächsten logischen – und notwendigen – Schritt, der durch die Einführung der agilen Software-Entwicklung initialisiert wurde. Dabei können die aus…

Upgrade im Projektmanagement: Festool wird flexibler und verwaltet Portfolios effektiver

Elektrowerkzeughersteller und Holding des mittelständischen Familienunternehmens haben mit Planisware Enterprise eine innovative Level-1-Implementierung umgesetzt, um in den Bereichen R&D, Fertigung, Facility Management und IT flexibler agieren sowie den Portfoliowert weiter steigern zu können. Die Tischkreissägen TKS 80 mit der SawStop-AIM-Technologie des Elektrowerkzeugherstellers Festool sollen mit ihrer intelligenten Elektronik-Lösung Handwerker vor schwersten Verletzungen schützen. Ähnlich hat…

Konjunkturpaket: Investitionen für digitale Verwaltung sind gut angelegt

Welche Herausforderungen müssen bei den Investitionen für mehr E-Government gemeistert werden, damit die Gelder zielgerichtet und sinnvoll in den Aufbau digitaler Verwaltungsstrukturen fließen und den Wirtschaftsstandort Deutschland nachhaltig stärken.   Die Covid-19-Pandemie hat den Status der digitalen Verwaltung und die Notwendigkeit von Veränderungen wie unter einem Brennglas gebündelt und überall dort Feuer entfacht, wo die Digitalisierungsdefizite…

Security-Praxistipps: Sechs DevSecOps-Metriken für DevOps- und Sicherheitsteams

Mitarbeiter im DevOps-Team bekommen leicht das Gefühl, dass das Sicherheitsteam dazu da ist, ihnen die Arbeit schwerer zu machen. Sicherheitsfachkräfte haben vielleicht das Gefühl, dass DevOps ihre Prioritäten nicht teilt und die Sicherheit nie so ernst nehmen wird, wie sie es gerne hätten. Glücklicherweise muss das nicht so sein. Durch das Festlegen und Verfolgen gemeinsamer…

CRM: Mobile Lösungen für mehr Vertriebserfolg

10 CRM-Funktionen, die den Vertrieb in Corona-Zeiten voranbringen. Vertriebsmitarbeiter sollten vor allem eines tun: Kunden beraten und Waren oder Dienstleistungen verkaufen – egal, ob vor Ort oder vom Home Office aus. Ihr Alltag sieht jedoch meist anders aus. Sie verbringen viel Zeit damit, Kundenunterlagen zu suchen und Gesprächsberichte oder Spesenabrechnungen zusammenzustellen. Mobile Vertriebslösungen, integriert in…

Datensicherheit jenseits des Netzwerks: SASE-Plattformen

Unternehmen sind überaus anpassungsfähig, wie sich in der Pandemiekrise gezeigt hat. Schnell wurden neue Workflows geschaffen, die den Geschäftsbetrieb vollständig digital aufrecht erhalten. Die Zusammenarbeit erfolgt über Collaboration-Tools, die Bearbeitung von wichtigen Dokumenten über Cloudanwendungen und die persönliche Abstimmung in Einzelfällen über Messenger-Dienste auf privaten Mobilgeräten. Die Veränderungen in der digitalen Arbeitsumgebung machen es für…

Persuasive Kommunikation: Überzeugungsarbeit oder unbotmäßige Beeinflussung?

Persuasive Kommunikation ist so alt wie die Menschheit – Wer ihre Prinzipien kennt und versteht, ist eindeutig im Vorteil. Überzeugungsarbeit ist im Grunde genommen Kommunikation. Bei der Kunst der Überzeugung geht es jedoch darum, eine ausgeklügelte Mischung aus Kommunikationsfähigkeiten und Führungsqualitäten einzusetzen, um andere von den eigenen Ideen, Empfehlungen oder Vorschlägen zu überzeugen. Um die…

Covid-19-Krise zeigt: Technologiekompetenz im Management gewinnt an Bedeutung

Knapp 90 Prozent der befragten Entscheider sehen Technologieaffinität als Kernkompetenz für Führungskräfte.   Die Mehrheit der Unternehmen, die über Technologiekompetenz im Management verfügen, konnte die Covid-19-Krise gut meistern. Dies geht aus einer Studie unter Entscheider hervor, die das unabhängige Marktforschungsinstitut YouGov im Auftrag der global tätigen Softwareberatung ThoughtWorks durchgeführt hat [1]. Technologiekompetenz gehört nach Meinung…

Blended Learning durchbricht traditionelle Lernmauer

Angesichts des rasanten technologischen Innovationstempos, das von den Mitarbeitern immer neue Skills und Mindsets verlangt, müssen Unternehmen Wege finden, um den steigenden Automatisierungsherausforderungen mit angemessenen Fortbildungskonzepten und -modellen erfolgreich zu begegnen. Die aktuelle Coronavirus-Krise hat die Unternehmen zudem plötzlich dazu gezwungen, sich einer weiteren Realität zu stellen, in der kontinuierliche Weiterbildung und Coaching wichtiger denn…

Auftreten als Führungskraft – Das ist wichtig

In diesen Zeiten werden in der IT immer neue Führungskräfte gesucht. Wer dazu in der Lage ist, neben den fachlichen Qualifikationen auch die notwendigen Führungseigenschaften mitzubringen, dem steht ein höchst interessantes berufliches Feld offen. Doch worauf kommt es beim Kampf um die freien Posten wirklich an? Das wollen wir uns hier in diesem Artikel genauer…

Die Cloud-Office-Trends 2021 für mehr Unternehmenswachstum

Das Jahr 2020 hat Unternehmen vor enorme Herausforderungen gestellt. Nicht erst seit Covid-19 müssen Digitalisierungsstrategien endlich umgesetzt werden, um das Unternehmenswachstum zu fördern. Im kommenden Jahr zeichnen sich drei große Trends ab, welche vor allem kleine und mittelständische Unternehmen beschäftigen werden. Welche Themen das sind und wie sie sich auf das Unternehmenswachstum auswirken, erfahren Sie…

Das 6G-Projekt Hexa-X der Europäischen Union

  Hexa-X ist die Leitinitiative der Europäischen Kommission für die Forschung an der nächsten Generation drahtloser Netze. Hexa-X will die menschliche, physische und digitale Welt verbinden. Hexa-X ist die erste offizielle branchenweite Forschungsinitiative, die die 6G-Forschung fördern und vorantreiben sowie die Führungsposition Europas im 6G-Zeitalter stärken soll.   Nokia übernimmt die Gesamtprojektleitung von Hexa-X, der…

20-jähriges Jubiläum der Collaboration-Plattform der Fertigungsindustrie

Von einer visionären Idee zum globalen Supply-Chain-Netzwerk für die Fertigungsindustrie: Bosch, Continental, Schaeffler und ZF feiern das 20-jährige Jubiläum ihres Joint-Ventures SupplyOn   SupplyOn, die globale Collaboration-Plattform der Fertigungsindustrie, feiert sein 20-jähriges Bestehen. Was im Jahr 2000 als gemeinsame Vision der Automobilzulieferer Bosch, Continental, Schaeffler und ZF seinen Anfang nahm, ist heute die führende Branchenlösung…

Mitarbeiterführung gegen »Grinch-Stimmung« im Weihnachtsgeschäft 2020

Besondere Zeiten erfordern besondere Maßnahmen – 7 Punkte, die Verantwortliche für Personal und Saisonmitarbeiter beachten sollten. Das Weihnachtsgeschäft ist für viele Branchen die umsatzstärkste Saison des Jahres. Einzelhandel, Online-Plattformen, Versand-Services, aber auch die Dienstleistungsbranche stellen für den Ansturm von Dezember bis zum Jahreswechsel häufig zusätzliche Mitarbeiter ein. Sowohl die Saisonmitarbeiter als auch das reguläre Personal…

5 Tipps für ein erfolgreiches Holiday Marketing

Die Feiertage stehen vor der Tür und für viele Geschäfte heißt es: Arbeiten auf Hochtouren. Für die Menschen bedeuten die Feiertage nicht ausschließlich, dass sie viel Zeit mit ihren Familien verbringen können. Heute steht bei vielen das Shopping im Mittelpunkt. Es müssen nicht ausschließlich Geschenke eingekauft werden. Die freien Tage werden besonders gerne dafür verwendet,…

Covid-19: Soziale Isolation gefährdet die Gesundheit

Die Corona-Pandemie beeinflusst das Leben der Menschen in Deutschland und weltweit. Das soziale Leben ist stark eingeschränkt. Gastronomie, Kultur, Sport – nahezu alle Bereiche des Lebens sind von der deutlichen Reduzierung sozialer Kontakte betroffen, die nachweislich die soziale Gesundheit beeinflussen. Deshalb erscheint es umso wichtiger, dass in Zeiten von zunehmender Heimarbeit soziale Beziehungen nicht nur…

Deutsche Universitäten machen ihre Studierenden besonders fit für das Berufsleben

Deutschland springt im globalen Employabilty Ranking auf Rang 3 – Absolvent_innen sind im internationalen Vergleich bestens auf den Arbeitsmarkt vorbereitet.   Deutsche Universitäten bereiten ihre Studierenden besser auf das Berufsleben vor als das in den meisten anderen Ländern der Fall ist. Das ist das Ergebnis der aktuellen Global Employability Studie, die das Trendence Institut gemeinsam…

White Paper: Anforderungen von ITIL 4 an IT-Servicemanagement-Tools

Die neue Version ITIL® 4 des in IT-Organisationen weit verbreiteten Prozess-Frameworks stellt neue Anforderungen an die Tool-Unterstützung im IT-Servicemanagement – sowohl durch neue ITIL-4-Konzepte, z. B. die „Service Value Chain“, als auch durch die Einführung der so genannten „Practices“. Im Rahmen ihrer White-Paper-Serie zu ITIL 4 erklärt USU, welche funktionalen Anforderungen ITSM-Tools zur Unterstützung von…