Alle Artikel zu Arbeitswelt

Generation Gender Equality: Über eine neue Generation und digitale Chancen für eine gleichberechtigte Arbeitswelt

Das Motto des 113. Weltfrauentages am 8. März 2023 lautet #EmbraceEquity. Doch trotz der Fortschritte der letzten Jahre halten sich Geschlechterstereotypen auch in der Arbeitswelt oft hartnäckig. Eine Realität, deren Überbleibseln wir noch immer tagtäglich begegnen. Doch könnte eine neue Generation die Geschlechterkluft in – oder sogar dank – der digitalen Arbeitswelt überwinden?   Laut…

KI: Die Digitalisierung ist erst der Anfang

Künstliche Intelligenz wird weite Teile der Arbeitswelt, der Gesellschaft und des Alltags prägen. Die Sprachsoftware GPT-3 scheint eine Revolution in Sachen künstliche Intelligenz (KI) zu sein. Das zumindest lässt der aktuelle Hype um die neue Anwendung vermuten. Doch in Wahrheit stehen hinter der neuen Software relativ einfache Algorithmen – sehr viele, die auch sehr schnell…

IT-Lösungen für die hybride Arbeitswelt – Datenmanagement zwischen Büro und Homeoffice

Hybrides Arbeiten ist kein Übergangsphänomen. Der Wunsch nach Arbeitsplatz-Flexibilität ist über die Jahre kontinuierlich gestiegen und die treibende Kraft hinter dem gegenwärtigen Umbruch unserer Arbeitswelt. Dennoch ist das Modell des hybriden Arbeitens kein Selbstläufer, sondern erfordert besondere Vorkehrungen – insbesondere in Hinblick auf ein sicheres und verlustfreies Datenmanagement.

Sitzungs-/Meetingmanagement – Neue Arbeitswelt als Fundament für eine nachhaltige Meetingkultur

Die Pandemie hat sich als Brandbeschleuniger für neue Arbeitsformen erwiesen. New Work ist heute das Zauberwort. Sogenannte hybride Arbeitsmodelle, sprich der Mix aus Präsenz- und mobiler Arbeit, haben in einem Großteil der Unternehmen Einzug gehalten. Als Folge sind Onlinemeetings quasi wie Pilze aus dem Boden geschossen.

Fünf Trends: Die Erwartungen an die hybride Arbeitswelt sind groß

Am 20. März endet die Homeoffice-Pflicht in Deutschland. Nicht nur hierzulande, auch weltweit stehen Unternehmen vor der Herausforderung, den Wandel von Remote Work zum hybriden Arbeiten umzusetzen. Eines ist dabei klar: Die Bedürfnisse und Anforderungen der Beschäftigten an die Arbeitswelt haben sich in den letzten zwei Jahren verändert. Für den Microsoft Work Trend Index wurden…

Matthias Krawen, Geschäftsführer der compositiv GmbH: »Auch 2022 steht ganz im Zeichen hybrider Zusammenarbeit und IT-Sicherheit«

In den letzten beiden Jahren hat sich die Arbeitswelt stark verändert: Homeoffice hat sich etabliert, Geschäftsdaten und -anwendungen haben sich zunehmend in die Cloud verlagert. Und der Trend geht weiter: Laut einer Studie des Meinungsforschungsinstituts Kantar im Auftrag der Collaboration-Plattform Slack wollen rund 73 Prozent der 2.000 Befragten nicht mehr täglich im Büro arbeiten. Ein Interview mit Matthias Krawen, Geschäftsführer der compositiv GmbH.

Sechs HR-Thesen für 2022: »HR ist der Motor der neuen Arbeitswelt«

Zu Beginn jedes Jahres veröffentlicht der Bundesverband der Personalmanager (BPM) seinen aktuellen HR-Forecast: Was sind die bestimmenden Themen der Personalarbeit für das neue Jahr? Wo steht die HR-Funktion im Konzert der Unternehmensfunktionen? Wie sehen die langfristigen Linien für die Weiterentwicklung von HR aus?   BPM-Präsidentin Inga Dransfeld-Haase: »HR ist der Motor der neuen Arbeitswelt. Die…

Großteil der Arbeitenden ist in der hybriden Arbeitswelt angekommen – oft ohne Support durch Arbeitgeber

Europaweite Studie untersucht Auswirkungen von Hybrid Working auf das Leben der Menschen. 54 Prozent der befragten deutschen Arbeitnehmer haben einen hybriden Lebensstil angenommen. 83 Prozent der Befragten geben an, dass der Arbeitgeber es versäumt habe, hybrides Arbeiten durch passende Ausstattung zu unterstützen. Zwei Kehrseiten: Plus an Produktivität und Freiheit versus Herausforderung der Abgrenzung.    …

HR auf dem Weg zur Neuerfindung

Die globalen Auswirkungen der Covid-19 Pandemie haben in vielen Unternehmen langjährig etablierte Arbeitswelten nachhaltig verändert. HR-Management hat als Disziplin seither immens an Bedeutung gewonnen – zumindest sofern HR-Referenten/Innen ihre Rollen strategisch, beratend und gestaltend unter Berücksichtigung von Mitarbeiter- und Unternehmensinteressen wahrgenommen haben. In den vergangenen 12 Monaten haben zahlreiche Unternehmen Bilanz gezogen, Defizite und Potenziale…

Wie sich unsere Arbeitswelt im Jahr 2021 verändert

Die Corona-Pandemie hat die Art und Weise, wie wir arbeiten, maßgeblich verändert. In Windeseile mussten die Technologieverantwortlichen in Unternehmen Digitalisierungsstrategien umsetzen, die unter ganz neuen Rahmenbedingungen nicht nur die Aufrechterhaltung der Geschäftsprozesse gewährleisteten, sondern auch den Mitarbeitenden gute Arbeitsbedingungen boten. Zuvor lange bestehende Bedenken hinsichtlich Home Office wurden in diesem Zug in kürzester Zeit beseitigt.…

New Work: Home Office und »Gig Economy« verändern die Arbeitswelt

Wesentliche Elemente von »New Work« nehmen Gestalt an. Die Arbeitswelt ist durch den Erfolg von Home Office in Bewegung geraten. Auch die steigende Zahl an Freelancern ist ein Zeichen dafür, dass die Idee von »New Work« immer mehr Anhänger findet. Durch die Corona-Krise haben Aspekte wie selbstbestimmtes Arbeiten, Flexibilität und Eigenverantwortung einen deutlichen Schub erfahren.…

Zehn Schritte zum sicheren Home Office

Home Office ist mehr als nur der Firmenrechner im heimischen Wohn- oder Schlafzimmer. Da die Systeme sich nicht innerhalb der geschützten Büroinfrastruktur befinden, müssen Unternehmen besondere Sicherheitsmaßnahmen ergreifen. Rangee erklärt die wichtigsten Schritte zur Absicherung der neuen Arbeitswelt. In zahlreichen Unternehmen ist Home Office inzwischen Alltag und wird es voraussichtlich auch bleiben, da viele Arbeitnehmer…

Die Arbeitswelt im Jahr 2021 und darüber hinaus – Management-Tipps

Zu sagen, dass 2020 ein turbulentes Jahr war, wäre eine Untertreibung. Unternehmen und ihre Mitarbeiter waren mit Unterbrechungen und Umwälzungen in jeder Facette des persönlichen und beruflichen Lebens konfrontiert, einschließlich Routinen, auf die man sich seit Jahren, wenn nicht Jahrzehnten, verlassen hatte, bis hin zum Einkaufen und Sporttreiben. Verständlicherweise haben sich viele gefragt, wann die…

Trends der Arbeitswelt 2021: Agilität und menschliche Initiativen

Was sind die wichtigsten Treiber für die Umgestaltung der Arbeitswelt im Jahr 2021? Die Verschiebungen am Arbeitsplatz im Jahr 2020 ebnen den Weg für eine neue Arbeitswelt im Jahr 2021. Die Veränderungen veranlassen Arbeitgeber und Arbeitnehmer, nach digitalen Lösungen zu suchen, die dabei helfen, die Herausforderungen der globalen Pandemie, die wirtschaftliche Rezession und soziale Ungerechtigkeit…

KI in der Arbeitswelt: 11 Szenarien zeigen Gefahren und Potenziale

  Das Projektkonsortium ExamAI analysiert in zwei neuen Publikationen elf Anwendungsszenarien künstlicher Intelligenz aus den Bereichen Personalmanagement und Produktionsautomatisierung. Der Fokus liegt auf Fairness- und Safety-Aspekten.   Künstliche Intelligenz (KI) erhält zunehmend Einzug in verschiedenste Bereiche der Arbeitswelt und ist teilweise bereits fester Bestandteil betrieblicher Abläufe. Insbesondere im Personal- und Talentmanagement sowie in der maschinellen…

Was sich die Menschen für die Zukunft der Arbeitswelt wünschen

2020 ist ein Jahr, in dem sich alle großen Veränderungen gegenübersahen. Das gilt auch für die Arbeitswelt, in der sich durch Kontaktbeschränkungen, Home Office und den Wegfall vieler klassischer Kontaktpunkte sehr viel verändert hat. Welche Folgen haben diese Erfahrungen dafür, was sich Menschen auch künftig für die Zukunft der Arbeitswelt wünschen? Dieser Frage ist die…

Wirtschaft investiert 2020 gezielt in digitale Weiterbildung

7 von 10 Unternehmen machen ihre Mitarbeiter fit für die digitale Arbeitswelt. Vor allem der Öffentlichen Verwaltung fehlt es an Personal, um die Digitalisierung voranzutreiben. Die deutsche Wirtschaft verstärkt in diesem Jahr ihre Bemühungen, die eigenen Mitarbeiter fit für die digitale Arbeitswelt zu machen: 7 von 10 (70 Prozent) Unternehmen investieren in diesem Jahr gezielt…

Unternehmen setzen auf Automatisierung zum Schutz vor Pandemie-Auswirkungen

Die intelligente Automatisierung wird eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung einer neuen, technologiegestützten Arbeitswelt in der postpandemischen Zeit einnehmen.   Im Rahmen einer Studie, die das Marktforschungs- und Beratungsunternehmen Savanta im Auftrag von Pegasystems durchgeführt hat, wurden über 3.000 Führungskräfte weltweit in elf Ländern – darunter Deutschland – zur zukünftigen Bedeutung der Technologie befragt. Einerseits…

Volkswirtschaften brauchen dringend »Robotik-Know-how« für wirtschaftliche Erholung

Bis 2022 werden weltweit voraussichtlich etwa vier Millionen Industrieroboter in den Fabriken im Einsatz sein. Ihnen kommt eine Schlüsselrolle bei der weiteren Automatisierung der Fertigung zu, die für eine schnelle wirtschaftliche Erholung in der Nach-Corona-Zeit dringend nötig ist. Damit steigt auch die Nachfrage nach qualifizierten Arbeitskräften. Die Aus- und Weiterbildungsangebote müssen entsprechend angepasst werden, fordert…

Arbeitswelt im Wandel: Wie stellen sich Deutsche den (Home-) Office-Alltag von morgen vor

64 Prozent sehen im Büro der Zukunft vorrangig einen Raum für Austausch und Kollaboration. Richtige Technologien machen Home Office produktiver als Büro, glauben 66 Prozent. Die Kontaktbeschränkungen in Deutschland werden schrittweise gelockert. Doch bevor Unternehmen ihre Bürotüren wieder vollständig öffnen, müssen sie noch einiges ergänzen oder gänzlich überdenken: von den angebotenen Arbeitsmodellen über die technologische…