Großteil der Arbeitenden ist in der hybriden Arbeitswelt angekommen – oft ohne Support durch Arbeitgeber

Europaweite Studie untersucht Auswirkungen von Hybrid Working auf das Leben der Menschen.

Illustration: Absmeier

  • 54 Prozent der befragten deutschen Arbeitnehmer haben einen hybriden Lebensstil angenommen.
  • 83 Prozent der Befragten geben an, dass der Arbeitgeber es versäumt habe, hybrides Arbeiten durch passende Ausstattung zu unterstützen.
  • Zwei Kehrseiten: Plus an Produktivität und Freiheit versus Herausforderung der Abgrenzung.

 

 

Die von Samsung in Auftrag gegebene, paneuropäische Studie »Decentralized Living 2021« [1] belegt das Spannungsfeld, das viele Menschen in ihrem neuen Alltag erleben, mit Fakten: Auf der einen Seite schätzen viele der befragten Arbeitnehmer die größere Flexibilität eines hybriden Lebensstils. Andererseits wächst für einige die Herausforderung der Abgrenzung zwischen Arbeit und Privatleben. Doch während sich viele berufstätige Menschen in den vergangenen Monaten an die neue Lebenswelt angepasst haben, überrascht die Untätigkeit vieler Arbeitgeber: 83 Prozent der Befragten geben an, von ihren Arbeitgebern keine technischen Lösungen an die Hand bekommen zu haben, die das hybride Arbeiten erleichtern. Auch wenn es darum geht, die Grenze zwischen Arbeit und Privatem zu ziehen, bleibt die Unterstützung häufig aus (82 Prozent).

 

»Die technische Ausstattung hat im Homeoffice immense Bedeutung. Technologie stützt nicht nur Produktivität und Wohlbefinden beim hybriden Arbeiten. Aus meiner Sicht ist eine vollwertige Ausstattung auch unerlässlich dafür, die Unternehmenskultur aufrecht zu erhalten, wenn Teams über Distanz zusammenarbeiten. Dass eine so große Mehrheit der Befragten angibt, keinerlei Unterstützung ihrer Arbeitgeber zu erhalten, erstaunt mich zutiefst. Die Arbeitswelt befindet sich im grundlegenden Wandel – ein Zurück zur Präsenz für alle und jeden wird es nicht geben, davon bin ich überzeugt. Es ist höchste Zeit, die Transformation aktiv zu gestalten und das beginnt dabei, Mitarbeitern die Werkzeuge an die Hand zu geben, die sie für erfolgreiches, erfülltes Arbeiten brauchen«, sagt Tuncay Sandikci, Director IT & Mobile Communication (IM) B2B bei Samsung Electronics GmbH.

 

Dass es sich nicht um ein Nischenphänomen handelt, zeigen die Ergebnisse deutlich: 54 Prozent der befragten erwerbstätigen Deutschen geben an, einen hybriden Lebensstil angenommen zu haben. Das heißt sie erledigen ihre Arbeit ganz oder teilweise von zu Hause aus. 41 Prozent stehen dem positiv gegenüber. Mit steigendem Alter nimmt dies jeweils ab: Während 62 Prozent der 18- bis 34-Jährigen hybrid arbeiten und 48 Prozent diese Arbeitsweise schätzen, arbeiten bei den über 55-Jährigen lediglich 42 Prozent teilweise virtuell von zu Hause, was nur ein Drittel (33 Prozent) als positiv empfindet.

 

 

Mehr Zeit und höhere Produktivität durch hybrides Arbeiten

Konkret schätzen die befragten Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen in Deutschland an der hybriden Arbeitsweise die gewonnene Flexibilität und damit verbundene Freiheit: Jeweils zwei Fünftel (40 Prozent) gefällt es, nach ihrem eigenen Zeitplan und in ihrem eigenen Tempo agieren zu können. 40 Prozent schaffen es dadurch, mehr Aufgaben in kürzerer Zeit zu erledigen, und 38 Prozent fühlen sich motivierter. Als Grund für die höhere Produktivität geben 45 Prozent an, dass sie ihre Zeit effizienter nutzen können, und 43 Prozent finden, dass sich ihre Aufgaben besser planen und organisieren lassen. So sehen 49 Prozent einen Vorteil darin, Aufgaben im Haushalt und andere Verpflichtungen leichter in den Arbeitstag integrieren zu können. Mehr als ein Drittel empfindet es als positiv, die Möglichkeit zu haben, sich zwischendurch auszuruhen (37 Prozent) oder Sport zu treiben (36 Prozent). 43 Prozent aller Befragten sagen, dass sie durch das hybride Arbeiten insgesamt mehr Freizeit haben und 61 Prozent bewerten die Qualität der Freizeit als besser.

 

Mögliche Kehrseite höherer Flexibilität: Grenzen ziehen wird schwieriger

Während ein Teil der Befragten die neu gewonnene Flexibilität nutzt und die häuslichen Pflichten um die Arbeit herum organisiert (22 Prozent), produktive Arbeitsphasen mit Pausen kombiniert (20 Prozent) oder die Arbeit früher beginnt und beendet (16 Prozent), bedeutet der Wegfall des Arbeitswegs für einen anderen Teil Mehrarbeit statt Familienzeit: 13 Prozent arbeiten in der Kernarbeitszeit und beginnen zudem häufig früher oder hören später auf zu arbeiten, als an einem »normalen« Tag im Büro. 9 Prozent arbeiten zu Hause oft bis spätabends und 11 Prozent fühlen sich, als würden sie rund um die Uhr arbeiten. 43 Prozent haben das Gefühl, ständig erreichbar sein zu müssen und bemängeln die mit dem hybriden Arbeiten einhergehende »Always on«-Kultur.

Wenn die eigenen vier Wände und das Büro verschmelzen, fällt es oft schwer, Berufliches und Privates klar voneinander zu trennen. So finden es 20 Prozent der Befragten schwierig, von der Arbeit abzuschalten. Immerhin 53 Prozent gelingt dies nach eigenen Angaben gut.

 

Technologien unterstützen das hybride Arbeiten

Eine besondere Rolle beim hybriden Arbeiten kommt der technischen Ausstattung im Homeoffice zu: Die Mehrheit der Befragten gibt an, dass eine gute technische Ausstattung ihnen hilft effizienter (62 Prozent) und produktiver (59 Prozent) zu arbeiten und es ihnen so möglich ist, mehrere Dinge gleichzeitig zu erledigen (56 Prozent). Insbesondere Laptops zählen für die Mehrheit (56 Prozent) zu den technischen Lösungen, die sie beim hybriden Arbeiten unterstützen, gefolgt von Kopfhörern (44 Prozent), Tablets (40 Prozent), großen Monitoren (24 Prozent) und zusätzlichen Monitoren (19 Prozent).

 

[1] Alle im Text zitierten Umfrageergebnisse entstammen der paneuropäischen Studie »Decentralized Living 2021«, die Opinium im Auftrag von Samsung durchgeführt hat. Opinium befragte im Auftrag von Samsung 14.000 Arbeitnehmer ab 18 Jahren in neun europäischen Ländern zum Thema »Hybrid Living«. Die Umfrage wurde in Großbritannien, Frankreich, Italien, Spanien, Schweden, Dänemark, Griechenland, Polen und Deutschland per Online-Befragung durchgeführt. In Deutschland wurden 2.000 Arbeitnehmer im Zeitraum zwischen dem 08. und 13. Oktober 2021 befragt.

 

1087 Artikel zu „Hybride Arbeit“

Hybrides Arbeiten: Studie zeigt Chancen und Herausforderungen

Internationale Studie »Securing the New Hybrid Workplace« ergibt, dass 91 % der Angestellten hybride Arbeitsumgebungen befürworten, aber Schwierigkeiten bei Sicherheit und Produktivität sehen. Das Aufkommen neuer Varianten führt bei Unternehmen zu neuen Unsicherheiten im Zusammenhang mit der Covid-19-Pandemie. Nun geht es darum, einen langfristigen Plan zu entwickeln – ein Arbeitsmodell, das den Bedürfnissen von Mitarbeitern…

Hybrides Arbeiten stellt IT-Führungskräfte vor neue Herausforderungen

84 Prozent der IT-Teams erwarten ein höheres Budget, um neue Arbeitsweisen zu ermöglichen Nur 34 Prozent priorisieren die Unterstützung von hybriden Arbeitsformen   Während Unternehmen ihre Prozesse anpassen und neue Arbeitsweisen einführen, stehen viele IT-Teams vor unerwarteten Herausforderungen. Laut einer neuen Umfrage von Snow Software, Anbieter von Technology-Intelligence-Lösungen, gaben zwar 92 Prozent der IT-Führungskräfte an,…

Kreative und kollaborative Zusammenarbeit – Virtuell ganz nah

Diskutieren, brainstormen, entscheiden – das alles musste in der Pandemie online stattfinden. Digitale Konferenzen gehörten kurzerhand zum Arbeitsalltag wie der erste Kaffee am Morgen. Für viele war es eine erzwungene Annäherung. Und doch: Aus der Not heraus haben etliche Unternehmen für sich erkannt, dass sich zahlreiche Meetings problemlos online abhalten lassen. Nötig sind dafür auf die jeweilige Umgebung abgestimmte Technologien für Video­konferenzen.

Wie man im Zeitalter der Telearbeit die Fernzugriffssicherheit gewährleistet – Die interne Perspektive

In Pandemiezeiten und der damit verbundenen Zunahme der Telearbeit werden Fragen der Cybersecurity immer komplexer. Fernzugänge, die über VPN bereitgestellt und a priori durch Firewalls geschützt werden, sind immer häufiger das Ziel  gefährlicher Angriffe. Was kann man dagegen tun und wie kann man maximalen Schutz garantieren?

Mittelstandsstudie: Wie sich die neue Art des Arbeitens langfristig etablieren kann

Zusammenarbeit mit digitalen Tools und neue Prozesse in unternehmensrelevanten Bereichen: Seit der Pandemie hat eine neue Ära des Arbeitens begonnen, und Unternehmen und Mitarbeitende erleben ganz konkret die Vorteile, aber auch die Herausforderungen der digitalen Transformation. Angestellte empfinden das Arbeiten von daheim als sehr produktiv, und fordern das Recht dazu auch ein. Und der in…

Zufriedene Kundendienstmitarbeiter – zufriedene Kunden

Die Ansprüche der Kunden steigen und gleichzeitig sinkt ihre Toleranzgrenze. Gerade in wettbewerbsintensiven Märkten ist ein exzellenter Support bei Anfragen ein wesentliches Unterscheidungsmerkmal. Mit der kontinuierlich steigenden Anzahl an Produkten und Dienstleistungen sowie dem Anstieg an hybriden Arbeitsstrukturen wird eine optimale Kundenbetreuung zur Herausforderung.

Hybride Robo Advisory: Das personalisierte Beratungserlebnis im digitalen Wealth Management

Automatisierung und Digitalisierung machen vor dem Wealth Management nicht halt. Robo Advisory soll die Effizienz der Beratung steigern und eine einfache Skalierung der Beratungsleistung erlauben. Dennoch legen viele Kunden auch in Zukunft noch großen Wert auf den persönlichen Austausch mit ihrem Berater. Oft sind darum hybride Ansätze ideal. Die Beratungsplattform erlaubt dann eine automatische und…

Employee Experience: Chatbots unterstützen IT, Facility Management und HR – Maschinen machen Mitarbeiter glücklich

Digitale Mitarbeitende sind im Kommen. Immer mehr virtuelle Assistenten unterstützen im Servicebereich von Unternehmen – vor allem die Teams von IT, Facility Management und HR. Die Ziele sind immer die gleichen: Es geht um Effizienzsteigerung und ein positives Nutzererlebnis. Das dies mit Chatbots nicht nur für externe Kunden, sondern auch für die eigenen Mitarbeitenden gelingt, zeigen die folgenden Beispiele.

New Work – Die Arbeit in einer Post-Covid-Welt

Es ist noch nicht klar, ob Mitarbeiter ermutigt werden, ins Büro zurückzukehren oder ob das Arbeiten weitgehend von zu Hause aus die neue Norm sein wird. Eines ist jedoch sicher – die Menschen haben sich an technologievermittelte Beziehungen angepasst und bewiesen, dass es möglich ist, ein Unternehmen ohne persönliche Interaktion zu führen. Claire Rutkowski, Chief Information Officer von Bentley Systems erklärt im Interview, wie die Arbeit in einer Post-Covid-Welt aussehen könnte und wie man die Vorteile von Technologie nutzen und mit Kunden in Kontakt treten kann.

»Wir verändern unsere Arbeitsweise komplett«

Das Kreditmanagement-Unternehmen Intrum treibt den digitalen Wandel in seiner Organisation voran – unter anderem mit Human-Capital- und Finanzmanagementlösungen von Workday. Im Interview sprechen Intrum-Finanzvorstand Michael Ladurner und Tim Wakeford, VP Financials Product Strategy von Workday, über technologische Herausforderungen, die Auswirkungen der Pandemie und die neue Rolle des CFO.     Herr Ladurner, wie bei vielen…

IT-Störungen am digitalen Arbeitsplatz hemmen Innovationsfähigkeit

Innovationssprung in Planung: 76 Prozent der befragten IT-Experten wollen künftig Predictive-Analytics-Technologien für präventives IT-Störungsmanagement nutzen.   Nexthink, Anbieter von Digital Employee Experience (DEX) Management-Software, präsentiert die Ergebnisse seiner Studie »Digitale Arbeitsplätze: Von technischer Performance zum IT-Erlebnis«. Sie zeigt: Der bislang eher hemdsärmelige Umgang mit IT-Störungen wird zum Problem für die Innovationsfähigkeit und Produktivität in Unternehmen.…

Mit Sicherheit und Effizienz digital zusammenarbeiten

Netz16 hilft KMUs von mittlerweile vier Standorten bundesweit aus, die passende IT-Infrastruktur für dezentrales Arbeiten zu finden, das volle Potenzial von Microsoft 365 auszuschöpfen und auf Wunsch die passenden staatlichen Fördermittel dafür zu beantragen. Agieren, statt nur zu reagieren Mittlerweile hat es sich herumgesprochen, dass hybride Arbeitsmodelle helfen, gute Mitarbeiter zu halten, deren Effizienz zu…

Emotion und Kreativität – Wir arbeiten besser mit Menschen, denen wir vertrauen

»Zu viele Leute denken immer noch, die Arbeit sollte nicht allzu viel Spaß machen«, sagt Jitske Kramer. Dies sei auch der Grund, warum viele Büros nach wie vor so schrecklich aussehen. Die niederländische Unternehmensanthropologin reist um die ganze Welt, um Kulturen kennenzulernen – und um von ihnen zu lernen. Sie empfiehlt, dass wir bei der Wahl und Ausstattung unseres Arbeitsortes emotionaler und kreativer werden und ihn nach unserem Tagesrhythmus auswählen.

So fördert der Workplace as a Service moderne Arbeitsformen – Chance IT-Outsourcing

Corona-bedingt ist das Angebot von Home-Office-Arbeitsplätzen um über 100 Prozent gewachsen. In mehr als der Hälfte der Unternehmen wird Arbeiten von zu Hause auch nach der Pandemie ein fester Bestandteil der Firmenkultur sein. Zu diesen Ergebnissen kommt die Umfrage »IT-Sicherheit im Home-Office« des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI). Doch nicht nur die ortsunabhängige Gewährleistung der IT-Sicherheit stellt Unternehmen vor große Herausforderungen. IT-Abteilungen haben oft nicht die Kapazitäten, um Mitarbeiter bei ­technischen Fragen bestmöglich zu betreuen und Standardprozesse effizient zu managen. Die Lösung dafür kann in der Auslagerung der Basis-IT an spezialisierte Anbieter für mietbare PC-Arbeitsplätze liegen.

Home Office – noch immer misstrauen zwei Drittel der Chefs ihren Mitarbeitern

Trotz der Bedenken der Führungsebene wird die Arbeit im Home Office als produktiv bewertet. Eine von Ricoh Europe in Zusammenarbeit mit Opinion Matters veröffentlichte Studie, die 1.500 Führungskräfte in Europa befragt hat, zeigt, dass nur 35 Prozent der Arbeitgeber ihren Mitarbeitern bei Remote Work uneingeschränkt vertrauen. 39 Prozent der Führungskräfte glauben, dass die Beschäftigten nicht…