
foto pixabay
Der letzte Tag vor dem Weihnachtsurlaub – für viele eine Mischung aus Endspurt und Vorfreude. Doch bevor Sie sich ins Festtagsgetümmel stürzen, gibt es eine Fähigkeit, die gerade für Projektmanagende oft herausfordernd ist: die Kunst des Loslassens. Einfach mal den Job den Job sein lassen – klingt einfach, oder? Doch in der Praxis ist es eine echte Herausforderung.
Warum fällt uns Loslassen so schwer?
Projektmanagende tragen oft eine besondere Verantwortung. Deadlines, Teamkoordination und die ständige Erreichbarkeit gehören zum Alltag. Gerade in der Weihnachtszeit, wenn Projekte noch »abgeschlossen« werden sollen, scheint Loslassen fast unmöglich. Der Grund? Der innere Perfektionist, die Angst, etwas zu übersehen, und das Gefühl, immer verfügbar sein zu müssen.
Loslassen als bewusste Entscheidung
Loslassen bedeutet nicht, Verantwortung abzugeben, sondern Prioritäten zu setzen – vor allem die Priorität, sich selbst eine Pause zu gönnen. Machen Sie sich bewusst, dass niemand von Ihnen erwartet, rund um die Uhr verfügbar zu sein. Eine klare Übergabe, ein freundlicher Abwesenheitshinweis in Ihrer E-Mail und ein gut organisiertes Team sind die Basis, um guten Gewissens abzuschalten.
Die Vorteile des Abschaltens
Studien zeigen, dass Pausen und bewusstes Abschalten die Produktivität steigern und die Kreativität fördern. Wer sich über die Feiertage wirklich erholt, kehrt mit neuer Energie ins Büro zurück – und mit einem klareren Blick auf anstehende Herausforderungen.
Praktische Tipps für das Loslassen
– Planen Sie einen klaren Abschluss: Definieren Sie am letzten Arbeitstag, was wirklich abgeschlossen werden muss, und verabschieden Sie sich von offenen Punkten mit einem klaren Plan fürs neue Jahr.
– Setzen Sie Grenzen: Teilen Sie Ihren Kolleginnen und Kollegen mit, dass Sie über die Feiertage nicht erreichbar sind – und halten Sie sich daran.
– Schaffen Sie Rituale: Ein Spaziergang nach Feierabend, das Ausschalten des Laptops oder ein bewusstes »Jetzt beginnt mein Urlaub«-Moment helfen dabei, mental abzuschalten.
– Seien Sie nachsichtig mit sich selbst: Nicht alles muss perfekt sein. Auch unvollendete Projekte können ins neue Jahr mitgenommen werden.
Loslassen als Weihnachtsgeschenk an sich selbst
Die Kunst des Loslassens ist nicht nur ein Akt der Selbstfürsorge, sondern auch ein Geschenk an Ihre Mitmenschen – denn wer erholt und gelassen ist, kann auch mehr geben. Nutzen Sie die Feiertage, um den Job den Job sein zu lassen und stattdessen Zeit mit Familie, Freunden oder einfach mit sich selbst zu verbringen.
Weihnachten ist die Zeit, in der Wunder geschehen – und manchmal ist das größte Wunder, einfach mal die Pause-Taste zu drücken.
Eine Story von GPM Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement e.V. https://www.gpm-ipma.de/
25 Artikel zu „Pause Erholung“
News | Business | Trends Wirtschaft | Effizienz | Trends 2016 | Kommunikation | Lösungen | Strategien
Sabbatical: Einfach mal Pause machen

Jeder zehnte Deutsche hat bereits eine Auszeit vom Job genommen, gut 20 Prozent können sich eine Pause vom Berufsleben vorstellen – das zeigt eine Umfrage des Karrierenetzwerks Xing zum Thema Sabbatical. Besonders bei den Jungen ist die Auszeit beliebt: Beispielsweise haben 43 Prozent der 18 bis 24-Jährigen ein Sabbatical gemacht oder wollen dies in Zukunft,…
News | Business | Tipps
Jeder Zehnte macht keine Pause am Arbeitsplatz

Einer aktuellen Umfrage [1] zufolge macht jeder fünfte Angestellte lediglich eine kurze Mittagspause pro Tag, jeder zehnte arbeitet sogar durch. Hier sind fatale Folgen für die Belegschaft wie für das Unternehmen vorprogrammiert: Erwiesenermaßen können Angestellte nur dann produktiv und dauerhaft leistungsstark sein, wenn sie in einzelnen, hochkonzentrierten Einheiten arbeiten und diese immer wieder durch kleine…
News | Business | Kommunikation | New Work | Tipps
Ständige Erreichbarkeit kann zu chronischen Stressbelastungen führen

Dauerreichbarkeit während des Weihnachtsurlaubs hat Auswirkungen auf körperliche und mentale Gesundheit der Beschäftigten. Gesunde Erreichbarkeitskultur schaffen: Arbeitgeber sollten das Thema aktiv angehen und klare Vereinbarungen treffen. Einhaltung von Arbeits- und Erholungszeiten im Arbeitsrecht eindeutig geregelt. Unterm Weihnachtsbaum noch schnell die beruflichen Mails checken? Der TÜV-Verband hat vor den Folgen dauernder Erreichbarkeit während der Urlaubszeit…
News | Trends 2024 | Trends Kommunikation | Kommunikation
Neujahrsvorsatz: Mal eine digitale Auszeit nehmen

Im Schnitt planen die Deutschen für 2024 eine Woche Digital Detox. Je ein Drittel hat schon bewusst auf bestimmte Geräte, Gaming oder Online-Shopping verzichtet. Mehr Sport treiben, gesünder ernähren, häufiger Freunde treffen – und Handyzeit reduzieren? 41 Prozent der Deutschen, die normalerweise digitale Geräte oder Anwendungen nutzen, haben sich für das kommende Jahr eine…
News | Business | Favoriten der Redaktion | New Work | Tipps
»Ich bin dann mal weg« – Warum Urlaub ohne Arbeit so wichtig ist

Urlaub bietet Zeit für Entspannung, Erholung und das »Aufladen der Batterien«. Leider gibt es immer mehr Menschen, die während ihres Urlaubs arbeiten. Dies kann jedoch die Work-Life-Balance gefährden und langfristig negative Auswirkungen auf die körperliche und geistige Gesundheit haben. »Arbeit im Urlaub führt dazu, dass die Grenzen zwischen Beruflichem und Privatem verschwimmen. Durch die ständige…
News | Business | IT-Security | Tipps
Ransomware: Auf den Angriff folgt das Trauma

Studie von Northwave zeigt: Die psychischen Folgen eines schweren Cyberangriffs sind gravierend, lang anhaltend und ziehen sich durch das gesamte Unternehmen. Der Spezialist für Informationssicherheit Northwave hat eine wissenschaftliche Untersuchung zu den psychischen Auswirkungen großer Ransomware-Angriffe gegen Unternehmen durchgeführt. Die Ergebnisse zeigen, welch tiefe Spuren eine solche Krise bei allen Betroffenen hinterlässt. Zugleich…
News | Effizienz | Tipps
Laptops länger nutzen: 4 Schritte für eine längere Akkulebensdauer und ein zweites Leben

Bei dem Kauf eines Laptops, sind Spezifikationen wie Festplattenkapazität, RAM-Größe und Bildschirmgröße für die Nutzer von größter Bedeutung. Ein weiterer Aspekt, der die Zufriedenheit der Nutzer maßgeblich beeinflusst, ist die Akkuleistung. Diese wird jedoch durch den Dauereinsatz im Home Office und unterwegs wesentlich stärker beansprucht als früher, wenn wir mit zahlreichen Softwareanwendungen online zusammenarbeiten auf…
News | Business | Trends Wirtschaft | Trends 2021
Bewerber stellen die Sinnfrage

Sinnperspektive im Berufsleben rückt in der Corona-Krise immer weiter in den Fokus von Bewerbern und Mitarbeitern. Persönliche Erfüllung im Berufsleben steht für die Mehrheit der Deutschen hoch im Kurs. Die Erfahrungen der Corona-Pandemie haben diesen Wunsch sogar noch einmal verfestigt. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Studie der Königsteiner Gruppe, für die deutschlandweit 1.036 Arbeitnehmer…
News | Business
MS Meuterei: Auf zu neuen Horizonten

Was Führungskräfte jetzt beachten müssen. Corona. Ein Wort, das mittlerweile bei vielen Menschen aufstößt. Wir haben es genug gehört die letzten Monate. Täglich aufs Neue gibt es keine anderen Nachrichten als aktuelle Fallzahlen, Sterbequoten, neue Regelungen und Impfmeldungen. So tragisch und angsteinflößend die Ereignisse der letzten Monate sein mögen, wir dürfen den Fokus auf die…
News | Business | Effizienz | Favoriten der Redaktion | Whitepaper
Studie zur EU-Taxonomie: Banken sind bereit für einen grünen Wandel

Rechtzeitige Umsetzung in engem Zeitrahmen ist eine große Herausforderung für die Finanzbranche. In der Bankenbranche gibt es ein klares Bekenntnis für einen grünen Wandel. Rund sechs von zehn Instituten beschäftigen sich bereits intensiv mit der neuen EU-Taxonomie oder berücksichtigen das Thema in ihrer Strategie. Und in jedem dritten Institut sind die Umwelt-Richtlinien in der Beobachtungs-…
News | Trends Infrastruktur | Trends 2021 | Rechenzentrum
Rechenzentren werden 2021 genauso wichtig wie Wasser, Heizung und Strom

Beschleunigte Digitalisierung und steigende Bedeutung von Edge Computing sind nur einige der wichtigsten Entwicklungen im Bereich der digitalen Ökosysteme. Die »Über Nacht« Digitalisierung im Rahmen der Pandemie hat gezeigt, wie enorm wichtig Rechenzentren sind und wie sehr wir in fast allen Lebensbereichen auf Sie angewiesen sind. 2021 wird dies sogar noch wichtiger, denn Rechenzentren…
News | Effizienz | Favoriten der Redaktion
European Green Deal: Mit ambitionierten Klimaschutzzielen und erneuerbaren Energien aus der Wirtschaftskrise

Klimaneutralität des European Green Deal und Pariser Klimaschutzabkommen erfordern 65 statt 40 Prozent Emissionsreduktion bis 2030 gegenüber 1990. Zielerreichung bedarf 100 Prozent erneuerbarer Energien, also Verzicht auf Atomenergie, Kohle, Erdgas und Erdöl. Modellrechnungen zeigen hohen Investitionsbedarf für Erneuerbare und Energieeffizienz, aber auch große Einsparungen durch vermiedene Rohstoffimporte. Gelder aus EU-Fonds und Konjunkturprogrammen sollten an Maßnahmen…
News | Business | Trends Wirtschaft | Trends 2020 | Strategien
Unternehmen mit starker Mitbestimmung sind rentabler und verfolgen häufiger eine Qualitäts- und Innovationsstrategie

Unternehmen, bei denen die Mitbestimmung durch Arbeitnehmer stärker verankert ist, verfolgen häufiger eine meist innovations- und forschungsorientierte Differenzierungsstrategie als Firmen mit schwacher oder ohne Mitbestimmung. Solche potenziell zukunftsträchtigeren Geschäftsmodelle sind zudem heute unter börsennotierten Unternehmen in Deutschland weiter verbreitet als noch vor gut einem Jahrzehnt, während der Anteil der Unternehmen, die lediglich auf möglichst niedrige…
News | Business | Trends Wirtschaft | Trends 2019
Arbeiten am Limit: Überlastet und ausgebrannt?

Hoher Zeitdruck und zunehmende Arbeitsverdichtung, aber auch zu viel Arbeit für die eigentlich vereinbarte Arbeitszeit sind Faktoren, die bei vielen Beschäftigten hierzulande zu Überlastung führen. Wie der aktuelle DGB-Report »Arbeiten am Limit« zeigt, geben 10 Prozent der Beschäftigten an, dass sie die Arbeitsmenge sehr häufig nicht in der vorgesehenen Arbeitszeit schaffen [1]. Bei 16 Prozent…
News | Business | Tipps
Erfolgsrezept Slow Work: Sechs Entschleunigungsstrategien gegen Dauerstress im Job

Achtsamkeitsübungen können das belastende Gefühl von Getriebenheit wirksam verringern und die Produktivität steigern. Das Jahr 2019 neigt sich schon wieder seinem Ende entgegen – und viele Menschen fragen sich, wo die Zeit geblieben ist. Dass der Zeitgeist als immer schnelllebiger empfunden wird, zeichnete sich bereits vor 13 Jahren in einer Studie des Pew Research Centers…
News | Effizienz | Kommunikation | Tipps
Viel Zeit mit wenig Sinn – Was in deutschen Unternehmen bei Meetings besser laufen kann

Langweilig und ineffizient, so sollten Meetings in der Regel nicht sein. Doch leider finden in der Berufswelt häufig genau solche Besprechungen und Zusammentreffen statt, die mehr Kräfte rauben als sie freisetzen und Fragen hinterlassen, statt Antworten und klare Strategien hervorzubringen. »Meetings sind sehr wichtig für die konstruktive Zusammenarbeit und bieten gerade unter dem Aspekt des…
News | Effizienz | Kommunikation | Ausgabe 7-8-2019
Studie zum Thema Effizienz von Meetings – Mehr Nutzen aus Besprechungen ziehen
News | Business | Trends Wirtschaft | Trends 2019
Europa: Wenn Urlaub nicht selbstverständlich ist

Viele Europäer können sich keinen Urlaub leisten. Griechenland, Kroatien und Italien sind bei den Deutschen beliebte Ziele für einen Sommerurlaub. Ein großer Teil der dortigen Bevölkerung kann sich allerdings keine einwöchige Urlaubsreise pro Jahr leisten, wie aktuelle Daten der europäischen Statistikbehörde Eurostat für 2018 zeigen. In Kroatien können 51,3 Prozent der Bevölkerung keinen Urlaub außerhalb…
News | Business | Digitalisierung | Favoriten der Redaktion | Kommunikation | Lösungen | Services | Tipps
2050: Wir werden (fast) alle kurzsichtig

Unser digital geprägter Lebensstil, der Mangel an Tageslicht und unser Arbeitsumfeld erhöhen die Wahrscheinlichkeit, kurzsichtig zu werden. Sowohl weltweit als auch bundesweit steigt die Anzahl Kurzsichtiger, wobei die Generation der Digital Natives stets den größten Anteil bildet. Da der digitale Erstkontakt immer früher stattfindet, leiden immer mehr Kinder an Kurzsichtigkeit, welche in der Regel ein…
News | Business | Trends Wirtschaft | Trends Infrastruktur | Digitalisierung | Effizienz | Trends Services | Trends 2018 | Lösungen | Services | Strategien
Die Deutschen wollen nachhaltig leben

Die Weltmeere sind voll mit Plastikmüll, das Klima verändert sich, die Ressourcen der Erde werden knapper – für viele gute Gründe, um den eigenen Konsum zu hinterfragen und nachhaltiger zu leben. Laut einer Umfrage von Statista in Zusammenarbeit mit YouGov, gibt jeder zweite Befragte an, deshalb auf Plastik zu verzichten und Dinge zu reparieren statt…