Global Risk Report 2025: Die größten Risiken im Jahr 2025

Welche Risiken sind 2025 für die Menschheit weltweit am akutesten? 23 Prozent der im für den Global Risk Report (PDF-Download) befragten Risikoexperten sehen bewaffnete Konflikte zwischen Staaten als größtes Risiko für die Welt an. Es folgen Extremwetterereignisse und geoökonomische Konflikte wie etwa Handelszölle. Damit ist das Themenfeld Geopolitik gleich zwei Mal unter den Top-3-Risiken vertreten.

Fehl- und Desinformationen werden von 7 Prozent der Befragten als Risiko angesehen, gefolgt von der Gefahr gesellschaftlicher Polarisierung. Ebenfalls im einstelligen Bereich liegen die Risiken eines wirtschaftlichen Abschwungs, einer kritischen Veränderung des Ökosystems Erde, einer zunehmenden Arbeitslosigkeit, einer Schwächung beziehungsweise Aushöhlung der Menschenrechte und der Ungleichheit.

Der Global Risks Report, die Publikation des World Economic Forum zum Thema globale Risiken, erscheint nun in seiner 20. Ausgabe. Der Bericht, der von der Global Risks Initiative am Centre for the New Economy and Society des Forums erstellt wird, stützt sich auf Erkenntnisse aus der Umfrage zur Wahrnehmung globaler Risiken unter mehr als 900 Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Regierung, Wissenschaft und Zivilgesellschaft weltweit.

Der Bericht identifiziert und analysiert laut World Economic Forum die drängendsten Risiken über unmittelbare, kurz- und langfristige Zeithorizonte hinweg, um Führungspersönlichkeiten die nötige Weitsicht zu vermitteln, um aufkommende Herausforderungen zu bewältigen. Matthias Janson,

https://de.statista.com/infografik/33772/einschaetzung-von-experten-zu-den-groessten-globalen-risiken-2025/

 

 

662 Artikel zu „Risiken 2025“

Cloud-Trends 2025: Zwischen Innovation und Regulierung

Innovationen und wachsende Anforderungen prägen die Entwicklung moderner Cloud-Lösungen.   Die Cloud-Landschaft wird 2025 diverser und komplexer: Nachgefragte Technologien wie künstliche Intelligenz (KI), sich entwickelnde regulatorische Anforderungen in der Region, Multi-Cloud-Bereitstellungsoptionen und ein stärkerer Fokus auf Sicherheit werden auch das neue Jahr prägen. Unternehmen müssen ihre Cloud-Strategien in diesem dynamischen Umfeld weiterentwickeln. Tobias Deml, Head…

2025: Wie IT die Automobilbranche verändert

Die aktuelle Krise in der Automobilindustrie stellt deutsche Automobilzulieferer vor massive Herausforderungen: eine schwache Auftragslage und der Wechsel zur Elektromobilität gepaart mit steigenden Kosten, einem starken Preisdruck durch OEMs sowie der Anspruch, hohe Qualitätsstandards einzuhalten, verzögert eine rasche Erholung der Branche. 2025 dürfte daher ein anspruchsvolles Jahr für die Automobilwirtschaft werden. Steigen die Anforderungen an…

Future of Jobs Report 2025: Es entstehen Millionen neuer Beschäftigungsmöglichkeiten bis 2030

Durch sich verändernde globale Trends in den Bereichen Technologie, Wirtschaft, Demografie und grüne Wende werden bis 2030 voraussichtlich 170 Millionen neue Arbeitsplätze entstehen, während 92 Millionen andere wegfallen werden. Einige der am schnellsten wachsenden Arbeitsplätze finden sich in den Bereichen Technologie, Daten und KI, aber auch für Kernfunktionen in der Wirtschaft wie Zustellfahrer, Pflegekräfte, Erzieher…

KI, Deepfakes und Quantenkryptografie: Die Cybersicherheit steht 2025 auf dem Prüfstand

Die Bedrohungen im Cyberraum entwickeln sich schneller, als viele Unternehmen reagieren können: Sie stehen einer Vielzahl neuer Herausforderungen gegenüber – von KI-unterstützten Angriffen bis hin zu Deepfake-Technologien. Andreas Müller, Vice President Enterprise Sales Central and Eastern Europe bei Delinea, beleuchtet die wichtigsten Cybersicherheitstrends und -herausforderungen für das Jahr 2025. Cybersicherheit der Zukunft: Frühe Erkennung erweitert…

IoT und OT: Was 2025 für die Sicherheit von cyber-physischen Systemen bringt

NIS2, Effizienzgewinne durch Security und die Cloud-Verbreitung in der Industrie.   Und wieder liegt ein herausforderndes Jahr hinter uns. Die geopolitische Lage insbesondere in der Ukraine und im Nahen Osten ist weiterhin angespannt, während die innenpolitische Situation in den zwei stärksten Volkswirtschaften Europas derzeit ungewiss erscheint. All dies hat auch Auswirkungen auf die Cybersecurity. Schon…

Sechs Technologietrends für den Sicherheitssektor im Jahr 2025

Verschiedene Technologietrends für den Sicherheitssektor bringen sowohl Herausforderungen als auch Chancen mit sich, um beispielsweise mehr Flexibilität, Effizienz und verbesserte Wertschöpfung für Hersteller, Systemintegratoren und Endkunden zu erreichen.   Bei einigen der von Axis Communications identifizierten Trends handelt es sich um Entwicklungen, die sich aus Trends der vergangenen Jahre ergeben haben. Dazu zählt beispielsweise das…

Smarte Akten: 3 IT-Trends für 2025

Die Bürokratie ist eines der liebsten Lästerthemen der Deutschen. Zu kompliziert, zu langsam, zu analog. Allem Lamentieren zum Trotz gibt es aber auch positive Entwicklungen. Einige davon werden wir im neuen Jahr erleben. d.velop zeigt drei Trends der Digitalisierung im Büroumfeld auf. E-Rechnung kann ihre Vorteile in der Praxis beweisen Seit dem 1. Januar ist…

2025: KI stellt neue Ansprüche an Datenbanken

Durch den Boom künstlicher Intelligenz verändert sich das Anforderungsprofil von Datenbanken in einer nie zuvor erlebten Geschwindigkeit. 2025 kommt eine Reihe neuer Herausforderungen dazu.   Das Entwicklungstempo künstlicher Intelligenz wird 2025 nicht an Fahrt verlieren – im Gegenteil. Die wichtigsten sich abzeichnenden Trends für dieses Jahr sind hybride AI-Modelle (Hybrid AI), agentenzentrierte AI-Systeme (Agentic AI)…

SAP-Conversion, Cloud-Move & KI: Das kommt auf den Mittelstand 2025 zu

Welche digitalen Trends und Themen beschäftigen den deutschen Mittelstand im Jahr 2025? Cloud, künstliche Intelligenz (KI) und Nachhaltigkeit – diese Kernthemen bleiben auch 2025 die Treiber der Transformation. Michael Zitz, CEO des SAP-Dienstleisters All for One, und Dr. Torben Hügens, Vice President Analytics & Insights bei All for One werfen einen Blick auf die kommenden…

BPM- und GRC-Trends 2025: Die Zukunft vernetzter Prozesse

Die Geschäftswelt steht an einem Wendepunkt: Prozesse müssen effizienter, sicherer und gleichzeitig nachhaltiger gestaltet werden. Wie fortschrittliche Trends aus BPM und GRC den Weg für technologische Innovationen ebnen.   Technologische Entwicklungen wie künstliche Intelligenz (KI), digitale Zwillinge und Intelligent Process Automation verändern die Art, wie Unternehmen arbeiten, grundlegend. Parallel dazu steigt der Druck, regulatorische Anforderungen…

KI-Trends 2025: Künstliche Intelligenz wird erwachsen

Verschärfter Wettbewerb, Agentic AI und weltweit wachsender regulatorischer Druck sind nur einige der wichtigsten KI-Trends im diesem Jahr.   Die explosionsartige Entwicklung generativer KI-Modelle und -Services hat sich 2024 fortgesetzt und wird sich auch im Jahr 2025 nicht verlangsamen – ganz im Gegenteil. Der starke Wettbewerb um die Marktführerschaft wird zu einer zunehmenden Differenzierung der…

Logistik-Trends 2025: KI, Nachhaltigkeit, Arbeitsoptimierung und Automatisierung

Der Blick nach vorne ist gleichzeitig ein Blick zurück auf die vergangenen zwölf Monate – mit dem signifikanten Unterschied, dass die Herausforderungen und Chancen im Jahr 2025 noch zunehmen werden. Die Logistik- und Distributionsbranche ist – wie nahezu jeder andere Wirtschaftszweig auch – von ökonomischen Unsicherheiten, Lieferkettenproblemen und sich rasant ändernden Kundenerwartungen geprägt.   Das…

Robotik und funktionale Sicherheit – diese Schwerpunkte prägen 2025

Mit Blick auf das Jahr 2025 steht die Robotik vor einer Phase tiefgreifender Veränderungen. Mit neuen Einsatzmöglichkeiten, strikteren Sicherheitsstandards und einer engeren Zusammenarbeit von Mensch und Maschine kommt die nächste Stufe des technologischen Fortschritts mehr und mehr in der Praxis an.   Neue Einsatzbereiche für Robotik und Software Die Robotik wird sich 2025 vor allem…

Die (möglicherweise) wichtigsten Trends, die Infrastruktur und Betrieb im Jahr 2025 beeinflussen werden

Flüssigkeitsgekühlte Infrastrukturen werden sich durchsetzen, da die nächsten Generationen von GPUs und CPUs mehr Strom verbrauchen und mehr Wärme produzieren.   Gartner, Inc. hat sechs Trends identifiziert, die im Jahr 2025 einen signifikanten Einfluss auf Infrastruktur und Betrieb (I&O) haben werden (siehe Abbildung 1). »Diese Trends bieten I&O-Führungskräften die Möglichkeit, künftige Qualifikationsanforderungen zu identifizieren und…

Lerntrends für 2025 – GenAI-Tool-Kompetenz meistgefragte Fähigkeit

Doppelt so hohes GenAI-Interesse in Deutschland wie im Vorjahr (gemessen an Top-10-Kursen). Vier Cybersicherheitskurse unter den zehn weltweit am schnellsten wachsenden Skills.   Weiterbildende investieren massiv in GenAI. Doch welche Schwerpunkte setzen Beschäftigte, Jobsuchende und Studierende dabei? Was sind die aktuell gefragtesten Kurse und Fähigkeiten in Deutschland und weltweit? Das analysiert der jährliche »Job Skills…

Lieferketten-Management: 10 Thesen für das Jahr 2025

Wirtschaftsprobleme und politische Krisen heben Resilienz- und Sparstrategien ganz nach oben auf die Agenda des Managements.   Beim Management von Lieferketten verschieben sich die Schwerpunkte: Aufgrund politischer Krisen und Extremwetterereignissen rücken Themen wie Cybersicherheit, Resilienz und Transparenz weit nach oben auf die Agenda der Manager. Und die ökonomische Stagnation in Ländern wie beispielsweise Deutschland bewirkt,…

Cybersecurity: Was aktuelle Erkenntnisse aus 2024 uns für 2025 erwarten lassen

Vor dem Hintergrund geopolitischer Spannungen und technologischer Fortschritte bei künstlicher Intelligenz war die Zahl und Komplexität der Bedrohungen für IT-Systeme 2024 hoch. Das wird auch 2025 so bleiben. Akamai-Experten ziehen Bilanz und teilen ihre Prognosen. Zunehmende Komplexität von DDoS-Angriffen: DDoS-Angriffe, einschließlich Layer-7- und DNS-basierter Angriffe, werden immer raffinierter und häufiger. Roger Barranco, Vice President of…

Fünf Trends in der Business-Kommunikation 2025

Retarus hat fünf zentrale Trends identifiziert, die die digitale Geschäftskommunikation in diesem Jahr nachhaltig prägen werden. Diese Entwicklungen spiegeln nicht nur technologische Fortschritte wider, sondern auch die Verantwortung von Unternehmen. Automatisierung entlang geschäftskritischer Kommunikation In der aktuellen, herausfordernden Wirtschaftslage stehen Unternehmen unter erheblichem Kostendruck und sind mehr denn je gefordert, ihre Prozesse effizient zu gestalten.…

Cloud-Trends 2025: Innovationen, Sicherheit und Nachhaltigkeit im Fokus

  Die Cloud bleibt auch 2025 ein zentraler Treiber der digitalen Transformation. Doch wie sieht die Zukunft der Technologie aus? Welche Trends werden die Branche prägen, und wie können die Potenziale der Cloud optimal ausgeschöpft werden? IONOS wirft einen Blick auf die Cloud-Trends und Entwicklungen im Jahr 2025, dabei im Fokus: Innovationen, Sicherheit und Nachhaltigkeit.…

Trends 2025: GenAI & Anwendungsmodernisierung, ROI-Messung von KI und DevSecOps

Experten von GitLab prognostizieren maßgeschneiderte KI-Modelle on-premises, KI-Modelle von Open-Source-Projekten, ein Überdenken des Risikomanagements bei der Nutzung von KI, die wirtschaftliche Modernisierung von Anwendungen im großen Stil, die Verabschiedung isolierter KI-Anwendungen, die Erhöhung der Sicherheit bei DevOps und KI-Agenten als Katalysatoren für die Transformation der Software-Lieferkette.   Ashley Kramer Chief Sales & Marketing Officer und…