Business Process Management

Digitalisierung der Geschäftsprozesse – Wer zögert wird zum Getriebenen

Klaus Imping, CEO, mSE Management Solutions und mSE PointOUT erklärt im Interview, dass die Digitalisierung nur Mittel zum Zweck der Prozessverbesserung ist. Häufig würde zu viel Augenmerk auf Tools und Technologie gelegt. Doch das Denken muss vom Prozess, von den Arbeitsabläufen ausgehen. Ohne eine klare Zielvorstellung ist Misserfolg vorprogrammiert. Gefragt ist also vom Ergebnis her zu denken, nicht vom Ist-Zustand nach vorne.

Low-Code als Katalysator des Composable Enterprise

Die Analysten von Gartner definierten das Konzept des Composable Enterprise zunächst als »eine Organisation, die aus austauschbaren Bausteinen besteht«. Composability beruht auf Modularität – der Wiederverwendung von Komponenten, Bausteinen und Vorlagen zur Beschleunigung der Anwendungsentwicklung in großem Maßstab. »Composable Enterprise« ist daher keineswegs ein Modewort, sondern ein entscheidender nächster Schritt für jedes Unternehmen, um in…

Effiziente Prozesse für ESM und ITSM mit Cloudlösungen

Software durch Paketierung unternehmensweit effizient installieren und verwalten.   Die zunehmende Digitalisierung der Arbeitswelt hat dazu geführt, dass viele Unternehmensprozesse von Softwareanwendungen abhängen. Eine der Aufgaben im Enterprise Service Management (ESM) und IT Service Management (ITSM) ist es, den sicheren Einsatz von Anwendungssoftware an den Arbeitsplätzen zu ermöglichen. Eine der größten Herausforderungen dabei ist die…

Daten-Puzzle erschwert Klimaschutz in Deutschland massiv

Expertenrat fordert besseres Datenmanagement als Basis.   In den letzten Jahren haben sich Umwelt-, Sozial- und Corporate-Governance-Fragen (ESG) zu einem heißen Thema für Unternehmen entwickelt. Aber auch für die (meisten) Regierungen der Welt sind Bemühungen zu nachhaltigerem Verhalten von höchster Bedeutung – mit dem Wahlerfolg der Grünen und der ersten Regierungsverantwortung in der Geschichte der…

Sieben Mythen über Low-Code-Plattformen und was wirklich an ihnen dran ist

  Unternehmen zögern noch immer, Low-Code-Plattformen in ihr Geschäftsmodell zu integrieren. Grund dafür sind falsche Annahmen, die sich hartnäckig in den Köpfen der Entscheider halten. Der Technologieanbieter Zoho klärt über die sieben verbreitetsten Fehlinformationen auf. Low-Code-Plattformen erfreuen sich einer wachsenden Beliebtheit. Sie ermöglichen technisch versierten Personen ohne Programmierkenntnisse kleinere Anwendungen mithilfe vorgefertigter Programmierbausteine zu realisieren.…

Klimawandel: Experten prognostizieren mehr Lieferkettenunterbrechungen und höhere Transportpreise

Dürren wie aktuell in Panama führen zu Lieferverzögerungen und treiben Logistikkosten nach oben. SCM-Fachleute raten Politik und Unternehmen zügig Vorkehrungen zu treffen – unter anderem bei Infrastrukturprojekten. Frachtschiff auf dem Panamakanal im Jahr 2022: Aktuell stauen sich auf beiden Seiten der Wasserstraße Schiffe, die nur mit Verzögerung durch den Kanal fahren dürfen. Foto: Brian J.…

Projekte mit digitalem »Nebelscheinwerfer« erfolgreich navigieren – Auf Sicht fahren

Das Arbeiten in Projekten zählt heute zu den Standardarbeitsweisen von Unternehmen. Die Folge: Multi-Projektmanagement wird immer wichtiger. Doch das ist leichter gesagt als getan. Vielfach fehlt schlicht und ergreifend der Durchblick. In derartig unübersichtlichen Situationen kann ein moderner »Projekt-Nebelscheinwerfer« helfen. Er lenkt den Fokus auf die entscheidenden Informationen und sorgt dafür, dass die Projekte nicht aus der Bahn geworfen werden.

Daran merken Unternehmen, dass es höchste Eisenbahn für Enterprise Search ist

Der Chef tobt, der DSGVO-Verantwortliche kaut nervös an den Fingernägeln, der Support-Mitarbeiter verzweifelt: IntraFind nennt fünf untrügliche Anzeichen, an denen Unternehmen merken, dass sie Enterprise-Search-Software brauchen. Verträge, Rechnungen, Anträge, Angebote, Berichte, Präsentationen und E-Mails – verteilt über Filesysteme, Unternehmensportale, Wikis und Cloud-Plattformen: Der Datendschungel in Unternehmen wächst und wächst und keiner blickt mehr durch. Das…

Testautomatisierung: Boehringer Ingelheim automatisiert das Testen von Veeva CRM

Um Updates für die geschäftskritische Plattform Veeva CRM mit höherer Qualität und größerer Geschwindigkeit bereitzustellen, hat das Pharmaunternehmen Boehringer Ingelheim einen innovativen Ansatz für automatisiertes Testing implementiert und damit ein Branchen-Novum erreicht.   Mit mehr als 52.000 Mitarbeiter weltweit und einem Umsatz von über 20 Milliarden Euro im Jahr 2021 ist Boehringer Ingelheim eines der…

Digitales Dokumenten-Management-System: Darauf kommt es Logistikern und Transporteuren an

Die Logistik- und Transportbranche steht vor der Herausforderung, eine Vielzahl von Aufträgen effizient zu verwalten und abzuwickeln. In dieser hektischen Umgebung kann die Verwaltung und Organisation von Dokumenten mühsam und zeitaufwendig sein: Jeder Kunde generiert gut und gern einen zentimeterdicken Stapel Dokumente, angefangen bei Angeboten, Vertrags- und Transportpapieren bis hin zu Lieferscheinen und Rechnungen.  …

Umgang mit End-of-Life-Daten stellt in 30 Prozent der deutschen Organisationen in streng regulierten Branchen eine Gefahr für Nachhaltigkeit und Compliance dar 

Eine von der Blancco Technology Group veröffentlichte Studie untersucht die Umweltauswirkungen des Datenfußabdrucks von Finanz- und Gesundheitsdienstleistern in Deutschland. Dabei wurde auch die aktuelle Einstellung der Unternehmen zum nachhaltigen Datenmanagement von End-of-Life-Daten (EoL-Daten) und zum Messen von Scope-3-Emissionen [1] berücksichtigt. Die Studie »Nachhaltigkeitskosten von End-of-Life-Daten« kommt zu dem Ergebnis, dass ökologische Nachhaltigkeit in 91 Prozent der befragten…

Digitales Beschaffungswesen: E-Procurement als Schlüssel für schlanke Prozesse im Einkauf

Deutschland ist in der Welt nicht gerade als Vorreiter der Digitalisierung bekannt. Das beweist auch der eGovernment Benchmark 2022 der europäischen Kommission, bei dem Deutschland auf Platz 21 von 35 landete. Häufig sind es Traditionsunternehmen im Mittelstand, die sich schwertun, althergebrachte Prozesse zu modernisieren. Isabelle Coudert, Leiterin Supply Chain Management des Familienunternehmens WILKA Schließtechnik, zeigt,…

Marketing: Der Durchschnitt ist nicht genug

Warum modernes Marketing auf tiefe Segmentierung und Personalisierung setzen muss. Viele Jahre lang haben Online-Marketer versucht, sich über sozio-demografische Parameter Zugang zu ihrer Zielgruppe zu verschaffen und das Customer Engagement zu erhöhen. Je näher sie dem durchschnittlichen digitalen Konsumenten bei der Ansprache kamen, desto vermeintlich erfolgversprechender war die Vermarktung der eigenen Produkte und Services. Solche…

Matrix42-Erweiterungen für SharePoint-Systeme: Workflows im ESM erweitern und Prozesse optimieren

Die digitale Transformation stellt Unternehmen vor immer neue Herausforderungen, besonders wenn es um das effiziente Management von Workflows und die Zusammenarbeit in einem modernen Geschäftsumfeld geht. Das Enterprise Service Management (ESM) wird eingesetzt, um Arbeitsabläufe effizienter zu gestalten. Werden im Unternehmensumfeld SharePoint oder Drittsysteme zusätzlich zum ESM-System eingesetzt, sorgen geeignete Tools für reibungslose Abläufe. In…

Was ein leistungsstarkes Warehouse Management System leisten muss

Lagerverwaltung auf der Höhe der Zeit Trotz des digitalen Zeitalters nutzen manche Unternehmen Tabellenkalkulationen für ihre Lagerverwaltung. In einigen Fällen ist dies ausreichend, etwa wenn es sich nur um einfache Vollpalettentransaktionen handelt. Dies erfordert lediglich die reine Ein- und Ausbuchung der Paletten und stellt keine großen logistischen Herausforderungen an die Lagerverwaltung. In vielen Unternehmen wird…

Die Relevanz von Clean Data für den Unternehmenserfolg

Wer sein Unternehmen erfolgreich führen will, sollte auf eine nachhaltige Datenstrategie setzen und diese im Zusammenspiel mit einer starken Lösung und dem Rückhalt der Belegschaft einführen.   Daten sind wertvoll. Das erkannte bereits Tim Berners-Lee, Erfinder des World Wide Webs, der einst folgendes Zitat von sich gab: »Daten sind ein kostbares Gut und werden länger…

Slim4: Von Mikromanagement zu KPI-fokussierter Sortimentssteuerung

  Deutschlands bekannteste Online Kaffee-Plattform roastmarket meistert wachstumsbedingte Herausforderungen im Einkauf und optimiert Bestandsplanung mit Slim4.   Nur drei Monate nach dem Umstieg auf Slim4 profitiert roastmarket bereits von einer 15 % kürzeren Lagerreichweite, einer 2 % besseren Warenverfügbarkeit sowie einer 50 % zeitlichen Entlastung der Disponenten im Einkauf.   Bei roastmarket finden Kaffeegenießer und…

Zeit für Entwicklung zurückgewinnen: Vier typische Herausforderungen für DevOps-Teams

Wie schnell und effizient Entwickler-Teams neue, qualitativ hochwertige Anwendungen bereitstellen können, entscheidet heute oft über Erfolg oder Misserfolg von Unternehmen. Dabei hat sich der DevOps-Ansatz als bahnbrechend erwiesen. DevOps verfolgt das Ziel, die Zusammenarbeit und Kommunikation zwischen Entwicklern, Systemadministratoren, Testern und anderen Beteiligten im Softwareentwicklungsprozess zu verbessern. Es sollen Barrieren beseitigt und eine nahtlose Integration…

44 Prozent der Führungskräfte beschleunigen Prozesse der digitalen Transformation, um die Qualität zu optimieren

Eine Umfrage gibt Auskunft über die größten Herausforderungen und Chancen neuer Technologien für die globale Konsumgüterindustrie, darunter Inflation, Unterbrechungen der Lieferkette und mehr.   Rockwell Automation hat die Ergebnisse des 8. Jahresberichts zum Stand der intelligenten Fertigung in der Konsumgüterindustrie bekanntgegeben. Die globale Studie umfasst die Befragung von 216 Führungskräften der Konsumgüterindustrie aus den global…

PROXESS DMS ergänzt Microsoft Dynamics 365 Business Central um rechtskonforme Archivierung, KI-basierte Belegerkennung und automatisierte Workflows

Microsoft Dynamics 365 Business Central (Dynamics 365 BC) stellt als ERP-System für KMU praktische Basisfunktionalitäten, deren Effizienz durch Experten-Tools maßgeblich optimiert werden können. So schließt die Integration des Dokumentenmanagementsystems PROXESS DMS gleich mehrere Funktionslücken. Geboten werden eine rechtssichere Archivierung von Eingangs- und Ausgangsdokumenten direkt aus dem System inklusive Recherchezugriff, eine automatisierte KI-gestützte Belegerfassung sowie ein…