Business Process Management

Drei elementaren Hürden für Business Agility in Unternehmen

In vielen Unternehmen steht die Agilisierung aller Geschäftsbereiche ganz oben auf der To-do-Liste. Ein IT-Dienstleister identifiziert die hinderlichsten Bremsklötze, die der Business Agility im Wege stehen. CGI sieht in der Agilisierung des gesamten Unternehmens den nächsten logischen – und notwendigen – Schritt, der durch die Einführung der agilen Software-Entwicklung initialisiert wurde. Dabei können die aus…

Upgrade im Projektmanagement: Festool wird flexibler und verwaltet Portfolios effektiver

Elektrowerkzeughersteller und Holding des mittelständischen Familienunternehmens haben mit Planisware Enterprise eine innovative Level-1-Implementierung umgesetzt, um in den Bereichen R&D, Fertigung, Facility Management und IT flexibler agieren sowie den Portfoliowert weiter steigern zu können. Die Tischkreissägen TKS 80 mit der SawStop-AIM-Technologie des Elektrowerkzeugherstellers Festool sollen mit ihrer intelligenten Elektronik-Lösung Handwerker vor schwersten Verletzungen schützen. Ähnlich hat…

Data Fabrics: Die heimlichen Helden der digitalen Transformation

Digitale Transformation. Betriebliche Flexibilität. Workforce Enablement. Diese drei Ziele verfolgen viele Unternehmen – und alle drei werden von riesigen Mengen an Daten angetrieben, die gespeichert und bewegt werden müssen. Die Cloud ist dabei immer häufiger der Weg zum Ziel. Gegenwärtig liegen Daten noch oftmals in Silos, die über ein Unternehmen verteilt oder in Backup-Systemen gefangen…

Hybride Automatisierungstechnologien erfordern neue Skillsets

Die Zunahme der Rechenleistung, die Explosion der verfügbaren Datenquellen und die Senkung der Kosten für Software-Tools haben der Einführung neuer, innovativer Technologien zur Automatisierung von Geschäftsprozessen einen unglaublichen Schub verpasst. Seitdem Robotic Process Automation (RPA) 2017 die Automatisierungsbühne betreten hat, nimmt die Automatisierungswelle immer mehr Fahrt auf. War gestern noch RPA in aller Munde, geht…

CRM: Mobile Lösungen für mehr Vertriebserfolg

10 CRM-Funktionen, die den Vertrieb in Corona-Zeiten voranbringen. Vertriebsmitarbeiter sollten vor allem eines tun: Kunden beraten und Waren oder Dienstleistungen verkaufen – egal, ob vor Ort oder vom Home Office aus. Ihr Alltag sieht jedoch meist anders aus. Sie verbringen viel Zeit damit, Kundenunterlagen zu suchen und Gesprächsberichte oder Spesenabrechnungen zusammenzustellen. Mobile Vertriebslösungen, integriert in…

Solman und Aeneis – automatisch die Konsistenz sicherstellen: Intelligente Synchronisation

Wozu soll ein Prozessmanagement gut sein? Ist nicht die Migration auf S4/Hana kompliziert genug? Warum sich dann noch mit weiteren Funktionalitäten belasten?
Wegen einer ungleich größeren Transparenz im Unternehmen. Wer seine Prozesse kennt, sie modelliert und getestet hat, lernt seine eigene Company ganz neu kennen.
Das wäre eine Antwort.

Acht Automation-Prognosen für 2021

Mithilfe von Intelligent Automation können Unternehmen ihre Automatisierungsinitiativen auf ein neues Level heben. Es geht im Wesentlichen darum, Prozesse im Geschäftsbetrieb vollständig zu automatisieren. Dabei unterstützen Technologien wie Robotic-Process-Automation (RPA) sowie künstliche Intelligenz (KI). Doch wie wird sich Intelligent Automation im Jahr 2021 weiterentwickeln? Ein Ausblick.   Der nächste Anlaufpunkt für RPA sind Business-Workflows RPA…

Wie sich mit KI und intelligenter Suche Prozesse optimieren lassen

  Durch die zunehmende Kombination mit KI-Technologien kann intelligente Suche nicht nur ihren eigentlichen Zweck in Unternehmen immer besser erfüllen. Sie lässt sich auch zur Optimierung ganzer Prozesse nutzen. IntraFind, Spezialist für Enterprise Search und KI, nennt fünf Beispiele.   Enterprise Search ist eigentlich ein Instrument, um schnell und zielgerichtet die erforderlichen Informationen aus riesigen…

Jedes zehnte Großunternehmen ab 500 Mitarbeitern verzichtet bereits komplett auf Papier

Jedes dritte Unternehmen in Deutschland arbeitet weitestgehend papierlos Auch die Digitalisierung von Akten schreitet in der Wirtschaft weiter voran Am Donnerstag startet die Digital Office Conference 2020   Die Unternehmen in Deutschland verzichten bei ihrer Büro- und Verwaltungsarbeit zunehmend auf Papier. So geben 6 Prozent der Geschäftsführer, Vorstände oder Geschäftsleiter an, dass die Geschäftsprozesse in…

Strategiekonzept: 6-Punkte-Plan zur Entzerrung komplexer IT-Prozesse und Gewährleistung von Business Continuity

Arcserve hat einen 6-Punkte-Plan, um auch in Zeiten von extrem komplex gewordenen IT-Strukturen, gestiegenen Cyberrisiken und wechselnden Umgebungen wie plötzlichem Remote-Arbeiten, die Business Continuity im Unternehmen aufrecht zu erhalten und IT-Prozesse übersichtlich zu gestalten. Mit einem klar strukturierten Plan können IT-Abteilungen diese Risiken minimieren und durch verschiedene Maßnahmen ihre Business Continuity gewährleisten. Hierunter fällt beispielsweise…

Umstieg auf S/4HANA: Beratermarkt wird wie leergefegt sein

Bereits vor fünf Jahren brachte SAP die Softwaregeneration S/4HANA auf den Markt. Mit deren Programmen kann von der Materialwirtschaft über das Personal bis zu den Finanzen im Unternehmen alles gesteuert werden. Wer seine Digitalisierung vorantreiben möchte, kommt daran nicht vorbei. Die Vorgängerversion R/3 soll hingegen 2027 auslaufen und aus der Wartung genommen werden. Für Unternehmen…

5 Tipps, was Unternehmen bei der Integration von CMS und Shop-Lösungen beachten sollten

Kein Online-Handel ohne eine performante Shop-Lösung mit entsprechenden Schnittstellen zum Bezahlsystem, zur Lagerverwaltung und möglichst auch zu geeigneten Analyse-Tools. Und keine stabile Kundenbindung ohne eine herausragende Customer Journey. Diese gestaltet sich umso besser, je mehr die bereitgestellten Contents auf die individuellen Belange der einzelnen Kunden zugeschnitten sind. Um Inhalte effektiv und agil zu steuern, bedarf…

Whitepaper: Framework der Algorithmischen Produktionsarchitektur

Konzept für eine dynamische Fertigung Um wettbewerbsfähig zu bleiben, müssen fertigende Unternehmen ihren Kunden nicht nur in immer kürzeren Abständen neue Produkte in zahlreichen Varianten anbieten. Die Produkte müssen sich auch möglichst umfassend individualisieren lassen und schnell geliefert werden. Das zu einem guten Preis, in hoher Qualität und unter Berücksichtigung von Nachhaltigkeitsaspekten. Die etablierten Konzepte…

Erfolgreiche DevOps-Entwicklung braucht passende Rahmenbedingungen und interne Unterstützung

Viele Unternehmen sind noch nicht in der Lage, das enorme Potenzial von DevOps auszuschöpfen. Gründe dafür sind, so der Münchner IT-Dienstleister Consol, interne Widerstände, ungeeignete Prozesse, eingefahrene Methoden, eine zu starre Kultur und mangelnde Unterstützung durch das Management. DevOps markieren aktuell die Spitze in der Evolution der Anwendungsprogrammierung. Für die agile Entwicklung einer modernen, wettbewerbsfähigen…

Turbo für die Lieferkette: Cloud und KI befeuern Supply Chain Management 4.0

Vom Einkauf bis zur automatisierten Lieferantenzahlung: Smarte Technologien unterstützen beim Umbau veralteter Supply-Chain-Strategien. Die Lieferkette im digitalen Wandel: Immer mehr Unternehmen erkennen, dass sie ihre Supply-Chain-Abläufe transformieren müssen, um sich zukunftsstark und modern aufzustellen. Viele scheuen aber auch die große Komplexität, die mit einem derartigen Vorhaben einhergeht. Betroffen sind alle Branchen und Geschäftsfelder, auch wenn…

Das neue Normal: Digitale Nomaden und die veränderte Arbeitswelt

Auf dem Höhepunkt der Corona-Pandemie arbeitete ein Viertel der Beschäftigten in Deutschland überwiegend von zu Hause aus [1] – ein Trend, der das Verhältnis von Arbeitnehmern zu ihrem Unternehmen grundlegend verändert hat. Ausschlaggebend dafür sind vor allem die bessere Vereinbarkeit von Beruf und Familie und die geringe Notwendigkeit, täglich ins Büro zu pendeln. Die Hälfte…

Smarte Helfer im Geschäftsalltag: KI-Gehirn für die Automatisierungs-Zombies

Anwendungen für die Automatisierung von geschäftlichen Vorgängen und Abläufen sind für Unternehmen von unschätzbarem Wert, weil sie Mitarbeiter entlasten. Doch vieles, was als »Smart Robot« bezeichnet wird, schöpft das Potenzial nicht aus – und ist eher ein Automatisierungs-Zombie. Wie können Unternehmen diese intelligenter und damit zu innovativen Helfern im Business-Alltag machen?   Mit automatisierten Abläufen…

RPA: Automobil-Hersteller sind traditionell sehr automatisierungsaffin

Spätestens seit Henry Ford sind die Automobil-Hersteller ständig bemüht, ihre Wertschöpfungskette zu optimieren. Das Aufkommen der Industrie-Roboter im Produktionsprozess war ein Meilenstein für die Entwicklung der Automobilindustrie. Diese Form der Automatisierung bezieht sich auf die Verwendung von Maschinen zur Ausführung von einzelnen Arbeitsschritten in der Produktion, die zuvor von Menschen ausgeführt wurden. Durch die Einführung…

IAM im Finanzwesen: Den Spagat zwischen Usability und IT-Sicherheit bewältigen

Das Finanzwesen ist im Umbruch. Schon längst werden Transaktionen nicht mehr am Schalter in den Filialen getätigt, sondern sowohl Kunden als auch Berater wollen von überall und jederzeit Zugriff auf Informationen und Anwendungen haben. Damit die Benutzer-Administration trotzdem höchste Sicherheitsansprüche erfüllt, brauchen Banken moderne IAM-Lösungen, die auch regulatorische Anforderungen flexibel umsetzen können.   Vom Smartphone…

Die Vision vom papierfreien Büro: Wie kann die Digitalisierung schneller gelingen?

  Die Arbeitswelt verändert sich rasant – und das nicht erst, seit Corona die Zahl der Angestellten im Homeoffice binnen fünf Monaten mehr als verdoppelt hat. Allerdings wirft diese Entwicklung ein Schlaglicht auf Defizite in der mittelständischen IT-Infrastruktur: Für die Mehrheit der Unternehmen ist das papierlose Büro auch 2020 noch nicht viel mehr als ein…