Business Process Management

Effiziente und sichere Datenverschlüsselung

Die Verschlüsselung von Daten ist rund um den Globus zu einem zentralen Bestandteil der IT-Sicherheitsstrategie von Unternehmen geworden. Das hat unterschiedliche Gründe. Öffentlich bekannt gewordene Fälle von Datenschutzverletzungen und Datendiebstahl haben Unternehmenslenker für die Folgewirkungen sensibilisiert. Neben rechtlichen Konsequenzen können Datenschutzverletzungen und Datenverluste auch negative Folgen für den Ruf des Unternehmens haben. Und auch Compliance-Anforderungen,…

Automation vereinfacht Data-Warehouse-Migration in die Cloud

Die Migration des Data Warehouse in die Cloud ist für Unternehmen, die Teile ihrer Infrastruktur in die Cloud verlegen, ein wichtiger und über kurz oder lang auch notwendiger Schritt. Als eines der wichtigsten Puzzleteile der Infrastruktur, ist er leider auch meist sehr komplex und mit hohen Kosten verbunden. Anstatt die Migration dieses wichtigen Bestandteils der…

Trends für 2019 – Stream Processing als Ansatz für Big Data und komplexes Datamanagement

  Um vorherzusehen, dass die schiere Masse an Daten auch im kommenden Jahr neue Rekordwerte erklimmen wird, muss man kein Experte sein. Um dieser Entwicklung Herr zu werden und die entstehenden Datenmassen effizient zu nutzen, sind jedoch Experten und neue Technologien gefragt. Ein erfolgsversprechender Ansatz ist dabei Stream Processing.   Stream Processing, also Datenstromverarbeitung, ist…

DevOps sorgt für Agilität in der Unternehmensentwicklung

DevOps setzt neue Standards für zukünftige Arbeitsprozesse. Die Digitalisierung stellt Unternehmen vor große strukturelle Veränderungen und lässt kaum einen Bereich unberührt. Abteilungsgrenzen werden durchlässiger, Flexibilität und Agilität sind Kennzeichen einer neuen Unternehmenskultur – IT wird zum selbstverständlichen Teil des Business. Diese grundlegenden Veränderungen erfordern neue Ansätze zur Verbesserung und Weiterentwicklung bestehender Arbeitsprozesse. DevOps beinhalten Regelkreise…

Vier Ansatzpunkte für den Einsatz von künstlicher Intelligenz im Rechenzentrum

Unter den vielen Möglichkeiten, wie künstliche Intelligenz (AI = Artificial Intelligence) in Rechenzentren genutzt werden kann, gibt es momentan vier Anwendungsbereiche, in denen sich der Einsatz von AI besonders anbietet: das Regulieren von Stromverbrauch und Kühlung, das Infrastrukturmanagement, die IT-Sicherheit (inklusive physischem Zugriff) sowie die IT-Automatisierung. Daher kann jedes Rechenzentrum in unterschiedlichem Maße von AI…

Sechs Erfolgsfaktoren, wie Unternehmen Mehrwert aus Kundendaten ziehen

Die Menschheit produziert 2,5 Trillionen Bytes pro Tag. In den letzten zwei Jahren wurden mehr Daten gesammelt, als in der gesamten Menschheitsgeschichte zusammen. Für jeden Menschen entstehen pro Sekunde 1,7 Megabyte neue Rohinformationen. Kurzum: Die Datenflut ist unaufhaltsam. Wobei diese Datenflut nicht automatisch bedeutet, dass daraus auch Wissen entsteht. Daten und Informationen an sich haben…

Kunden in der digitalen Welt bleiben vielen Unternehmen fremd

Fast alle Unternehmen sprechen Kunden auf digitalem Weg an – aber nur zwei Drittel versuchen, die Wünsche durch Analyse von Nutzerdaten besser zu verstehen. Vor allem kleine Unternehmen sind zurückhaltend. Bitkom stellt erstmals Studie zum Einsatz von Digital Analytics & Optimization vor.   Praktisch alle Unternehmen versuchen, online ihre Kunden zu erreichen – aber jedes…

Die digitale Bank ist noch mehr Wunsch als Wirklichkeit

Der digitale Puls europäischer Banken ist noch relativ schwach.   Mit dem Smartphone via Videochat ein Bankkonto eröffnen, in wenigen Minuten und außerhalb der üblichen Geschäftszeiten – was technisch keine große Hürde darstellt – passiert bei europäischen Banken noch viel zu wenig. In Sachen Digitalisierung besteht bei den Geldinstituten Nachholbedarf, wie die, in Zusammenarbeit mit…

Kulturwandel und neue Organisationsstrukturen prägen das Projektmanagement 2019

DevOps und »Sofortness« sind die Projektmanagement-Trends von morgen. Neue Arbeitsformen, Methoden und Technologien verändern die Arbeitswelt in Unternehmen sehr dynamisch. Die fortschreitende Digitalisierung, der soziodemografische Wandel und die wirtschaftlichen Anforderungen der Unternehmen haben auch die Projektarbeit in den zurückliegenden Monaten stark geprägt. Die Projektmanagement-Experten Dr. Andreas Tremel und Dr. Tiziano Panico haben diese Veränderungen analysiert…

Sechs Bausteine für erfolgreiche Zusammenarbeit: Siemens zeigt, wie’s geht

Unternehmen wollen keine separaten Lösungen für Chat, Telefon- und Videokonferenzen sowie Screen- und Filesharing, sondern eine Plattform die all diese Funktionalitäten auf einer einzigen Benutzeroberfläche zusammenführt.   Viele Kommunikationswege, nur eine Plattform Die Siemens AG verfügt nun nach einem der weltweit größten Collaboration-Rollouts über eine ganzheitliche Kommunikationsinfrastruktur für über 350.000 Mitarbeiter in sämtlichen Unternehmensbereichen. Entscheidend…

Health-Check: Wie fit ist Ihr Data Warehouse?

In vielen Unternehmen ist das Data Warehouse in die Jahre gekommen. Gleichzeitig wachsen die Anforderungen der Fachabteilungen. Mit IoT und der Digitalisierung kommen zudem neue Herausforderungen hinzu. Ist Ihr Data Warehouse all dem noch gewachsen? Machen Sie den Health-Check. Das Data Warehouse (DWH) bildet das Fundament für Business Intelligence und Data-Analytics-Plattformen. Es dient als zentraler…

Trotz hoher Risiken sicher mobil arbeiten

Egal, ob BYOD oder klassische Firmenhandys, der Einsatz von Smartphones und Tablets ist mittlerweile auch in Unternehmen üblich. Unternehmen ist es durchaus bewusst, dass es Risiken beim Einsatz von mobilen Geräten gibt, doch mit der richtigen Lösung kann sicheres mobiles Arbeiten gewährleistet werden. Virtual Solution erklärt, worauf Anwender unbedingt achten müssen. Mobile Endgeräte stehen ganz…

Großes Potenzial für Machine Learning in Europa

47 Prozent der befragten Unternehmen investieren bereits in Machine Learning, weitere 40 Prozent planen dies in den kommenden zwei Jahren. Cloudera hat eine neue Marktstudie zum Thema »Machine Learning« (ML) vorgestellt. Die Studie gibt einen fundierten Überblick zum Status von Machine-Learning-Projekten in europäischen Unternehmen [1]. Sie zeigt vor allem, dass Machine Learning in immer mehr…

Big Data – nutzlos oder ungenutzt? Verschiebung von kalten zu heißen Daten

Seit vielen Jahren geistert Big Data als Schlagwort durch die Industrie und die Medien. In jüngster Zeit wird dabei immer lauter die Frage gestellt, ob denn Big Data in der Praxis über das reine Anhäufen großer Datenmengen hinausgeht. »Bis 2020 wird jeder Mensch 1,7 MB Daten pro Sekunde erzeugen. Darüber hinaus wird Big Data bald…

Unzureichende mobile Vernetzung und Performance kosten jährlich 20.000 US-Dollar pro mobilen Mitarbeiter

Der Zugang zu leistungsfähigeren mobilen und mit dem Internet verbundenen Geräten, intuitiven und immersiven Anwendungen sowie robusten Netzwerken haben die Arbeitsweise erheblich verändert. Abbrechende Verbindungen oder schlecht funktionierende Anwendungen können jedoch Produktivitätsverluste und Supportkosten zur Folge haben, die sich pro mobilen Mitarbeiter jährlich auf fast 20.000 US-Dollar belaufen. Jede Störung kann innerhalb einer einzigen Schicht…

Fast die Hälfte aller Unternehmen werden Opfer von Cyberangriffen auf Geschäftsprozesse

  Eine aktuelle Umfrage offenbart eine beunruhigend hohe Zahl von BPC-Angriffen auf Unternehmen in Deutschland und weltweit. Dabei geht die größte Gefahr insbesondere von Angriffen per E-Mail aus, die gerade in finanzieller Hinsicht verheerende Folgen nach sich ziehen können. Trotz zunehmender Angriffe ist knapp die Hälfte des Managements nicht ausreichend über das Thema Business Process…

Checkliste: Diese Fragen sollten Fertigungsunternehmen ERP-Anbietern stellen

Neun Schlüsselfragen bei der Auswahl einer ERP-Software für Fertigungsunternehmen.   Ob industrielle Fertigung, Prozessindustrie, Automotive-Branche oder High-Tech: Viele Fertigungsunternehmen stehen derzeit vor einer Modernisierung ihrer ERP-Landschaft und sehen sich nach neuen Lösungen um. Ihre Wahl will gut überlegt sein, denn sie muss 15 Jahre oder länger halten. Eine Checkliste von IFS führt die entscheidenden Fragen…

Unified-Endpoint-Management: Client-Verwaltung geht nicht immer per Autopilot

Die Art und Weise, wie IT-Organisationen Endgeräte verwalten, ändert sich massiv. Das heute flächendeckend übliche Verfahren, neue Geräte komplett zu löschen und mit unternehmenseigenen Standard-Installationen zu versehen, wird in einigen Jahren die Ausnahme darstellen. Dafür sorgen Microsoft mit Windows AutoPilot oder auch Apple mit DEP (Device Enrollment Program). Auf absehbare Zeit muss eine UEM-Lösung (Unified-Endpoint-Management)…

Projektmanagement für Führungskräfte: Positive Rahmenbedingungen für erfolgreiche Projekte schaffen

Der Erfolg von Projekten hängt wesentlich von Umgang und Stil der Führungskräfte ab – oft mehr als von den Projektleitern. Häufig besteht jedoch Handlungsbedarf, um das volle Potenzial dieser Wirkung auf das Projektmanagement ausschöpfen zu können. Eingefahrene Verhaltensmuster müssen aufgelöst, Menge und Themen der Projekte eingegrenzt und eine Unternehmenskultur geschaffen werden, die Mitarbeiter unabhängig jeglicher…

Europaweite ECM-Ausschreibung: Kommunale IT-UNION eG (KITU) setzt auf die ELO ECM Suite

  Die ELO Digital Office GmbH hat sich Ende Oktober im Rahmen einer von der KID Magdeburg als Dienstleister der Kommunalen IT-UNION eG (KITU) durchgeführten europaweiten Ausschreibung gegenüber den Mitbewerbern durchgesetzt. Der Hersteller von Software für Enterprise-Content-Management (ECM) hat mit seiner ECM-Suite und der E-Akte das Rennen bei den über 60 Mitgliedern der KITU gemacht.…