Business Process Management

Langfristig sicherer Speicher für Gesundheitsdaten

Forscher der Technischen Universität Darmstadt, die im Sonderforschungsbereich CROSSING der Deutschen Forschungsgemeinschaft zusammenarbeiten, haben gemeinsam mit japanischen und kanadischen Partnern einen technologischen Prototypen entwickelt, der eine jahrzehntelange sichere Speicherung sensibler Gesundheitsdaten gewährleisten soll. Das Ergebnis der Kooperation präsentierten sie soeben während einer Fachkonferenz in Peking, China. Das System geht in den nächsten Wochen in Japan…

Social-Engineering-Angriffen den Kampf ansagen

Als zentrale Schwachstelle im Unternehmensnetz kristallisieren sich die Mitarbeiter heraus. Vor allem Social-Engineering-Angriffe gefährden die Unternehmenssicherheit dabei zunehmend. Die Einschätzung, dass Mitarbeiter die letzte Verteidigungslinie in Sachen Sicherheit sind, mag zwar ein Klischee sein, wahr ist sie aber trotzdem. Folglich sind Endanwender auch ein bevorzugtes Angriffsziel. Gerade das Social Engineering, das vor allem in Form…

Mehr Schatten als Licht: Wie weit sind Unternehmen wirklich in Bezug auf die DSGVO?

Noch vor wenigen Monaten beherrschte vor allem ein Thema die Geschäftswelt: die neue Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Seit dem 25. Mai 2018 ist diese nun vollends in Kraft – inklusive aller Folgen bei Verstößen, wie beispielsweise Abmahnungen oder gar hohe Bußgelder. Noch immer stellt das moderne Regelwerk zahlreiche Betriebe vor große Herausforderungen. »Zu viele Manager versuchen sich…

M&A: Pragmatische Bestimmung der IT-Carve-out-Kosten – effektiv, zügig und hinreichend präzise

Zu Beginn der Ausgliederung eines Unternehmensbereichs steht neben allgemeinen Leitlinien und der übergeordneten Programmstruktur eine Kostenabschätzung im Fokus. Die Trennung der IT (ein sogenannter IT-Carve-out) spielt dabei eine entscheidende Rolle, da die IT in den meisten Unternehmen das Rückgrat der Geschäftstätigkeiten ist und typischerweise in einem Carve-out die höchsten Trennungskosten im Vergleich zu allen anderen…

Sicherheit in der vernetzten Wirtschaft muss neu gedacht werden

5G und IoT stellen traditionelle Modelle für die Netzwerksicherheit auf den Kopf.   Die nächste Mobilfunkgeneration 5G steht auf der Türschwelle. Aktuell rüsten die Carrier ihre LTE-Mobilfunknetze auf der ganzen Welt mit neuen Frequenzbändern und fortschrittlichen Funktechnologien auf. 5G wird enorme Veränderungen in den Mobilfunknetzen mit sich bringen, darunter größere Bandbreiten im Hochfrequenzbereich, das sogenannte…

Smart Roads: Mehr Intelligenz und Sicherheit für die Verkehrsinfrastruktur

Materialermüdung macht den Straßen und Brücken in Deutschland zu schaffen. Gründe hierfür sind Schwingungen durch den permanenten Verkehr sowie Korrosion, ausgelöst durch Tausalze im Winter. Damit kein Unglück passiert, werden hierzulande Brücken flächendeckend überwacht und auf Schäden untersucht: Alle sechs Jahre findet eine Hauptprüfung statt und alle sechs Monate erfolgt eine Sichtprüfung. Beginnen Schäden jedoch…

Datenmanagement als Wettbewerbsvorteil: Wie Banken den Fintechs die Stirn bieten können

Kaum eine Branche ist so stark von der Digitalisierung betroffen wie der Finanzsektor. Innovative Fintechs wie N26, Clark und Lendstar krempeln mit ihren digitalen Geschäftsmodellen den Markt um. Sie bieten Dienstleistungen, die genau auf die Bedürfnisse der Kunden zugeschnitten sind, und überzeugen mit nutzerfreundlichen Apps. Kunden können damit ihre Geldgeschäfte zu jeder Zeit bequem online…

Digitalisierung leichtgemacht: Routenplaner für den Einstieg in die Prozessautomatisierung

Mit neuem AM Ensemble Automatisierungsvorhaben eigenständig und schnell umsetzen, bei Bedarf auf fundierte Expertenunterstützung vertrauen. Die Automatisierung von Geschäftsprozessen ist zentraler Grundpfeiler des digitalen Wandels. Die Robotic Process Automation (RPA)-Experten von Another Monday wollen den Einstieg in die Prozessautomatisierung erleichtern und haben daher einen Routenplaner zusammengestellt, der von der innovativen Lösung AM Ensemble flankiert wird.…

Datenmanagement: Das Glück kurzer Reaktionszeiten

Ein neuer Ansatz für flexibles Datenmanagement ist gefragt. Unternehmen müssen heute kundenorientiert arbeiten und in der Lage sein, Innovationen schnell auf den Markt zu bringen. Dabei müssen Applikationen hohe Ansprüche an Verfügbarkeit und Performance erfüllen. Ausfallzeiten kann sich niemand leisten, denn die Kundenerwartungen sind hoch. All das erfordert eine flexible, skalierbare IT-Umgebung. Um den unterschiedlichen,…

Wenn die Cloud so richtig teuer wird

Multi-Cloud-Konzepte schaffen Wettbewerb und erhöhen Wirtschaftlichkeit.   In der Ökonomie ist ein freier Markt ein idealisiertes System, in dem die Preise für Waren und Dienstleistungen durch Angebot und Nachfrage bestimmt werden. Die Kräfte von Angebot und Nachfrage in einem freien Markt sind per Definition frei von jeglichen Eingriffen einer Regierung, eines preisgebenden Monopols oder einer…

Ein effektives Krisenmanagement schaffen

Wie können Unternehmen bei kritischen Ereignissen die Sicherheit ihrer Mitarbeiter gewährleisten und den Geschäftsbetrieb aufrecht erhalten. Die Anforderungen an das Notfall- und Krisenmanagement von Unternehmen haben sich verschärft. Das gilt vor allem dann, wenn sie international tätig sind und Mitarbeiter in Ländern mit vielleicht extremen Wettererscheinungen oder politisch instabilen Verhältnissen beschäftigen. Dadurch ergeben sich Risiken…

E-Government: Knapp 40 Prozent der Kommunen noch nicht bereit für die E-Rechnung

Handlungsbedarf steigt: Umsetzungsfrist für E-Rechnungsgesetz endet im April 2020.   Eine aktuelle Studie des Instituts ibi research an der Universität Regensburg im Auftrag von GiroSolution und giropay zeigt: Rund vier von zehn (39 %) der befragten Kommunen sind noch nicht bereit für die E-Rechnung. Ein knappes Drittel (28 %) hat – Stand Mitte September 2018…

Neues Maschinennetz von Vodafone: Schritt in die richtige Richtung, aber nicht zu Ende gedacht

Es gibt bessere und kosteneffizientere IoT-Konnektivitätslösungen, die sich auch für mobile Objekte eignen und Roaming-fähig sind. Vodafone hat kürzlich verkündet, dass sein auf Narrowband IoT (NB-IoT) basierendes Maschinennetz großflächig in ganz Deutschland verfügbar ist – in 90 Prozent seines bundesweiten LTE-Netzes. In sechs Monaten soll Vodafone durch die Modernisierung seiner Mobilfunkanlagen die Infrastruktur für Smart…

Branchenkonvergenzen erfordern neue Teststrategien

  Technologien und Prozesse sind zunehmend branchenübergreifend und bringen beim Testen sowohl Probleme als auch Potenzial mit sich. Teststrategien, die auf geschlossenen und proprietären Verfahren basieren, gefährden den Erfolg von Unternehmen. Durch Partnerschaften mit branchenübergreifend tätigen Unternehmen lassen sich die nötigen Einblicke gewinnen, um Testabteilungen rechtzeitig auf neue Anforderungen vorzubereiten.   Branchenkonvergenzen sind kein neues,…

Trend Watch 2019 beleuchtet aktuelle Trends wie das Internet der Dinge, 5G und autonomes Fahren

Der diesjährige Bericht gibt Einblicke in die Megatrends von heute sowie die damit verbundenen Herausforderungen für die Mess- und Prüfbranche. National Instruments trägt mit seiner softwaredefinierten Plattform zu einer schnelleren Entwicklung leistungsstarker automatisierter Mess- und automatisierter Prüfsysteme bei. Das Unternehmen stellte Ende Oktober 2018 die aktuelle Ausgabe seines jährlich erscheinenden Technologieberichts vor, den NI Trend…

Studie zur Zwei-Faktor-Authentifizierung – Payback, GMX und Zalando fallen durch

Nur 10 von 43 getesteten Webportalen bieten den Nutzern ausreichende Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA). Payback, dm, GMX, WEB.DE, Notebooksbilliger.de, Otto und Zalando fallen mit null Punkten durch. Posteo und Bitcoin.de bestehen als einzige deutsche Webseiten den Test.   Dashlane gibt die Ergebnisse seines »2FA Power Rankings« bekannt. Die Rankings, für die die Verfügbarkeit von 2FA-Angeboten unter 43…

In smarten Schulen haben schwere Ranzen ausgedient

Ein Drittel der Bürger sieht Vorteile von E-Books in der Schule. Bewerbungen für Smart-School-Wettbewerb des Bitkom noch bis Januar möglich.   Sie sind leichter, innovativer und meist aktueller als klassische Schulbücher: E-Books gehören für jeden dritten Befragten zu einem digital unterstützten Unterricht. 32 Prozent sind der Meinung, dass klassische Schulbücher von gestern sind und durch…

Cybersicherheit und Compliance: Wie Sie Mitarbeitende ins Boot holen

Der Oktober stand wie immer ganz im Zeichen nationaler Cybersicherheit. Tendenziell kein schlechter Zeitpunkt Mitarbeitende in Sachen Cybersicherheit auf den aktuellen Stand zu bringen. Dazu bedarf es allerdings etwas mehr als nur Informationen zu verteilen. Firmen brauchen stattdessen umsetzbare Strategien, die nicht nur unterstreichen wie wichtig Cybersicherheit ist, sondern die Mitarbeitende aktiv und kontinuierlich einbeziehen.…

Selbst Banken wollen in Zukunft komplexere Funktionen auslagern

37 Prozent der deutschen Banken geben an, »komplexere Aktivitäten in den nächsten 1-2 Jahren verstärkt auszulagern« / Weitere 42 Prozent schließen ein Outsourcing von Steuerungsfunktionen zumindest nicht aus / Allerdings sehen viele Institute offenbar noch regulatorischen Klärungsbedarf / Technologischer Fortschritt ebnet Auslagerungen in Bereichen wie Compliance oder KYC den Weg / FinTechs als Trendbeschleuniger Finanz-…

IoT: Fortschritte auf dem Weg zum vernetzten Unternehmen

Laut Intelligent Enterprise Index ist der Fortschritt beim Einsatz von IoT-Lösungen durchaus beachtlich: Die Zahl der vollständig vernetzten Unternehmen hat sich 2018 im Vergleich zum Vorjahr auf 11 Prozent verdoppelt. Zebra Technologies stellte Ende Oktober die Ergebnisse seines zweiten jährlichen »Intelligent Enterprise Index« vor, einer Studie, die aufzeigt, welchen Fortschritt Unternehmen auf dem Weg zum…