Business Process Management

Einsatz von APIs lohnt sich – IT-Ausgaben um fast die Hälfte senken

Dreiviertel der Unternehmen verbesserten auch ihre Customer Experience. APIs (Application Programming Interfaces) sind ein wesentlicher Faktor für wachsenden Geschäftserfolg – das zeigt eine globale Studie von CA Technologies [1]. Aus dieser geht auch hervor: Deutsche Unternehmen konnten durch den Einsatz von APIs ihre IT-Kosten um 46 Prozent reduzieren. Sie sind damit Spitzenreiter in EMEA. Zudem…

Reisende wünschen sich Mobilität aus einer Hand

Mehr als 50 Prozent der Deutschen wünschen sich eine übergreifende Mobilitätsplattform, die ihre gesamte Reise abdeckt – von der Buchung bis zur Abwicklung. Zu diesem Ergebnis kommt eine bevölkerungsrepräsentative Umfrage. Um diesem Kundenwunsch nachzukommen, bedarf es jedoch einer stärkeren Vernetzung auf Anbieterseite.   Das persönliche Reiseverhalten der Bundesbürger hat sich durch neue Mobilitätsangebote wie Carsharing…

Zuversicht statt Angst bei der Digitalisierung

Studie attestiert Human Resources positive Einstellung gegenüber Digitalisierung. HR-Experten müssen verbindendes Glied sein und Vorreiterrolle übernehmen. Weibliche Führungskräfte entschlossener als männliche Entscheider. Eine entscheidende Voraussetzung für die Digitalisierung in Unternehmen ist die positive Einstellung der Mitarbeiter. Wenn sich Mitarbeiter jedoch mit Entscheidungen allein gelassen fühlen, akzeptieren sie kaum Veränderungen, sondern gehen in Wartestellung. Laut einer…

Energiewende: So wird der Umstieg auf Wasserstoff konkret

Durch den Umstieg auf Brennstoffzellenautos lässt sich der CO2-Ausstoß maßgeblich verringern. Die benötigte Wasserstoff-Infrastruktur könnte sich als Schlüssel erweisen, um fossile Energieträger künftig stärker durch erneuerbare Energien zu ersetzen. Für den Aufbau der kompletten Infrastruktur für den deutschen Pkw-Straßenverkehr wären Investitionen in der Höhe von 61 Milliarden Euro erforderlich, schätzen Wissenschaftler des Forschungszentrums Jülich. Zum…

Digitalisierung: Die Deutschen sind skeptisch bei Online-Dokumenten

Die Deutschen sind skeptisch, wenn ihnen Unternehmen oder Behörden wichtige Dokumente online übermitteln. Mit steigendem Alter steigt auch die Ablehnung, wie eine aktuelle Umfrage des Deutschen Instituts für Vertrauen und Sicherheit im Internet zeigt (siehe weiter unten). Während die Mehrheit der 14- bis 34-Jährigen diese Art der Zustellung durchaus begrüßt, lehnt es in den anderen Altersklassen die Mehrheit…

CFOs erwarten durch Automatisierung der Finanzabteilungen vor allem Vorteile für Mitarbeiter

Die Automatisierung und Digitalisierung der Finanzabteilungen bedeuten für viele Mitarbeiter strukturelle Veränderungen und einen erhöhten Bedarf an neuen Kompetenzen. Da ist es nicht überraschend, dass sie sich zunehmend um ihren Arbeitsplatz sorgen. Allerdings meist zu Unrecht, wie die aktuelle Befragung von 200 CFOs im Rahmen der Arbeitsmarktstudie von Robert Half jetzt ergab [1]. Im Gegenteil:…

Full IT Provider: Digital Transformation Vendor Benchmark

Digital Transformation: Performance & Verständnis sind weiterhin Mangelware. Ausreichende Leistungen bieten nur 33 IT-Anbieter: Gerade mal 7 % aller relevanten IT-Anbieter in Deutschland spielen für Kunden im Kontext ihrer aktuellen digitalen Transformation eine Rolle. Nur vier Unternehmen sind Full IT Business Transformation Anbieter 2017: Mit 1 % Ausbeute gleicht der Anspruch »Alles aus einer Hand«…

Banken investieren dreimal mehr in IT-Sicherheit als andere Bereiche

  Trends wie Mobile Banking und der digitale Wandel setzen Finanzinstitute zunehmend unter Druck, ihre IT-Infrastruktur vor wachsenden Cybergefahren zu schützen. Eine aktuelle Studie von Kaspersky Lab und B2B International [1] zeigt einerseits, dass Investitionen in die IT-Sicherheit bei Banken und Finanzinstitutionen hohe Priorität genießen; anderseits haben 70 Prozent der Banken Finanzbetrügereien mit Geldverlust ihrer…

Banken setzen kaum Wachstumsimpulse

Balance aus Effizienz und neuen Geschäftsmodellen schaffen. Die Banken in Deutschland kommen kaum noch zum Wachsen. Nur 8,5 Prozent investieren die Institute bis 2019 in die Entwicklung neuer Geschäftsmodelle. Die Masse der Investitionen ist für Vertrieb und das Kundenmanagement (22,5 Prozent) sowie interne Erneuerungen wie IT-Landschaft (19,9 Prozent), Regulierung (15,5 Prozent) und Geschäftsprozesse (13,9 Prozent)…

E-Commerce: Deutschland ist Europameister im Online-Shopping

Spitzenwert im europäischen Vergleich: 11,5 Prozent des Einkaufsvolumens deutscher Verbraucher entfällt auf den E-Commerce. Befragung von 23.450 Verbrauchern in 21 europäischen Ländern macht das E-Shopper Barometer zur umfangreichsten Studie dieser Art. Komfortable Zustellservices sind wichtige Treiber der Kaufentscheidung. Mit einer umfassenden Erhebung zu den Online-Gewohnheiten und -Präferenzen europäischer Verbraucher liefert die internationale DPDgroup neue Erkenntnisse…

Blockchain: mögliche Anwendungsfälle und konkrete Handlungsempfehlungen für erste Projekte

Ein gemeinsames Forschungsprojekt von Materna und der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg zeigt auf, dass 70 Prozent der befragten deutschen Unternehmen Blockchain als wichtig für ihre Branche erachten. Die Studie erklärt, wie Organisationen künftig von der Technologie profitieren, und gibt konkrete Handlungsempfehlungen für erste Projekte.   »Sehr wichtig« für viele Geschäftsbereiche Blockchain gilt als disruptive Technologie. Es ist…

Digitalisierung der Produktion: 3 Tipps für den Weg zur Smart Factory

Alle sprechen von der vierten industriellen Revolution. Doch wo genau stehen die Unternehmen beim Thema Industrie 4.0? COPA-DATA ist dieser Frage nachgegangen und hat mehr als 700 Vertreter aus produzierenden Unternehmen nach ihrer Einschätzung gefragt. Das Ergebnis: Über die Bedeutung der Digitalisierung ist sich eine große Mehrheit bewusst. Bei der Umsetzung gibt es jedoch Unterschiede.…

Die Implementierung des Internet of Things – grundlegende Erfolgsfaktoren

Auch IoT-Projekte sind nicht frei von Misserfolg. Im Gegenteil, sie sind oft hochkomplex, betreffen mehr als andere mehrere Abteilungen und sehr spezifisches Wissen, und das Thema IoT ist für viele Unternehmen immer noch Neuland. Was kann man nun neben den üblichen Vorkehrungen, die man bei IT-Projekten trifft, noch tun, um den Erfolg sicherzustellen? Wir möchten…

Smart Cities: Der öffentliche Sektor hinkt bei der IoT-Einführung hinterher und kämpft mit veralteter Technik

Erst 42 % der Kommunen haben IoT-Geräte und -Sensoren implementiert und zählen damit zu dem Bereich, der bei der Einführung von IoT-Technologie am langsamsten vorankommt. Ein Drittel (35 %) der IT-Entscheider verweist darauf, dass ihre Vorgesetzten wenig oder gar kein Wissen über IoT besitzen. Das ist doppelt so viel wie der internationale Durchschnitt und legt…

Machen Sie den Kostencheck: Virtuelle Desktop-Landschaft aus der Cloud oder traditioneller Eigenbetrieb?

Experton Group/ISG und der Cloud Provider Pironet starten zur CeBIT 2017 den »Cloud Workplace Kalkulator«. Mit dem Online-Tool identifizieren Unternehmen blitzschnell ein mögliches Einsparpotenzial durch die Einführung einer virtuellen Desktop-Landschaft aus der Cloud – im Vergleich zum traditionellen Eigenbetrieb (On-Premises). Die Bedienung ist kinderleicht und bereits nach Eingabe weniger Eckdaten wird das Ergebnis online zur…

Blockchains: Supercomputer-Leistung für die Sicherheit

Blockchains sind spezielle Datenbanken, die Transaktionsdaten ohne eine zentrale Kontroll-Instanz, ohne die Notwendigkeit gegenseitigen Vertrauens und mit vollkommener Transparenz verwalten können. Die größte und bekannteste öffentliche Blockchain ist die von Bitcoin – sie läuft auf einem Netzwerk von aktuell etwa 5600 Servern im Internet und führt am Tag über 240.000 Transaktionen durch. Das ist in…

Die Gesundheitsbranche setzt auf das IoT zur Verbesserung der Patientenüberwachung, Reduzierung der Kosten und Förderung von Innovationen

Unternehmen aus dem Gesundheitssektor liegen an dritter Stelle bei der Implementierung des IoT. Weltweit haben 60 % der Organisationen IoT-Geräte an ihren Standorten eingeführt. Branchenweit schätzten 42 % der Führungskräfte die Überwachung und Instandhaltung als wichtigste IoT-Anwendungen ein, mehr als in allen anderen Sektoren. Das bestätigt die Bedeutung der IoT-basierten Patientenüberwachung im modernen Gesundheitswesen. Acht…

Patentanmeldungen: Erfinderischer Süden

48.474 Patentanmeldungen aus Deutschland sind im vergangenen Jahr beim Deutschen Patent- und Markenamt (DPMA) eingegangen. Besonders erfinderisch zeigt sich der Süden Deutschlands. In Baden-Württemberg kamen auf 100.000 Einwohner 132 Patentanmeldungen, in Bayern waren es 124. Schlusslichter der Statistik sind Sachsen-Anhalt (10) und Mecklenburg-Vorpommern (7). Deutschlandweit kamen auf 100.000 Einwohner 59 Patentanmeldungen. Insgesamt waren zum Jahresende…

So arbeiten CFOs im Jahr 2025: Ein Blick in die Glaskugel und fünf Thesen für die Zukunft

Die Rolle des CFOs in Unternehmen ist einem kontinuierlichen Wandel unterworfen. Abbildung und Umsetzung regulatorischer Anforderungen stehen auf der einen Seite, der Wunsch nach noch mehr strategischen Impulsen und Wachstumsorientierung seitens der Geschäftsführung findet sich häufig auf der anderen Seite. Gleichzeitig bieten neue technologische Lösungen mehr als je zuvor die Möglichkeit, wichtige Daten und Informationen…

Digitale Transformationen: So gelingt der Wandel für mittelständische Unternehmen

Die digitale Transformation bleibt auch 2017 das Schwerpunktthema im deutschen Mittelstand. Vor allem klassische Branchen wie Automobil, Maschinenbau und Logistik nehmen sich digitaler Lösungen und Infrastrukturen zunehmend an. Lesen Sie hier drei zentrale Tipps für die Digitalisierung in KMU. Gerade traditionell eingesessene Unternehmen stehen bei der digitalen Transformation oft vor einer Entscheidung: Auf der einen…