Business Process Management

Interview zu Kundenbeziehungen – Ohne Nutzerakzeptanz kein erfolgreiches CRM

CRM-Systeme spielen in Organisationen und Unternehmen eine wichtige Rolle, damit ein digitaler Kundendialog stattfinden kann und stellen letztendlich die einzige verlässliche und korrekte Kundendatenquelle dar. Moderne CRM-Plattformen müssen den gesamten Verlauf einer Kundenbeziehung managen und alles in einem System darstellen.

Studie: DevOps in Deutschland meist als Service mit Support genutzt

Tipps zur erfolgreichen Einführung von DevOps-Initiativen. Die Mehrheit der deutschen Unternehmen lagert den Transformationsprozess zur Nutzung von DevOps-Praktiken aus. Dies zeigt eine Studie von TNS, die im Auftrag von Rackspace durchgeführt wurde [1]. Demnach vertrauen bereits 70 Prozent der Befragten, die DevOps-Konzepte implementiert oder geplant haben, auf externen Support. Der wichtigste Grund dafür liegt in…

Google trackt mehr als 6 von 10 Seitenaufrufen

Google trackt laut einer Studie des Browser-Herstellers Cliqz mehr als 6 von 10 Seitenaufrufen. »Die Entwickler haben 200.000 deutsche Nutzer des Internet-Browsers Firefox darauf untersucht, ob Daten über ihr Surfverhalten mittels sogenannten »Trackern« nach außen geleitet werden«, so die F.A.Z. in ihrem exklusiven Bericht zu der bisher noch unveröffentlichten Erhebung. Insgesamt sollen auf 95 Prozent…

Der EMM-Markt 2016 – Showdown zwischen Pure Plays und Global Majors

Im Kontext Enterprise Mobility stellt sich häufig die Frage nach dem Fokus. Geht es darum, den Mitarbeitern mit möglichst wenigen Einschränkungen hohe Freiheiten bei der Arbeitsplatzgestaltung und Technologieauswahl zu geben oder müssen Sicherheit, Kontrolle und hierarchische Steuerung überwiegen, um keine Sicherheitsrisiken zu provozieren? Dagegen stellt sich die Frage: Warum nicht beides? Denn für alle Unternehmen…

Kompetenz zur Organisations- und Prozessgestaltung: Multiplikatoren als Erfolgsgaranten

In vielen Unternehmen wird eine prozessorientiert gestaltete Organisation für immer notwendiger erachtet. Ein neuer Auslöser, neben den sich stetig verändernden Marktbedingungen, bestimmt die derzeitige Diskussion: die digitale Transformation. Beschleunigte Geschäftsmodelle und vernetzte Prozessketten lösen individuelle Veränderungsprozesse aus, die wiederum eine entsprechende Kompetenz erfordern. Wurden bisher prozess- oder strukturoptimierende Projekte meist externen Experten oder einigen Inhouse-Organisationsentwicklern…

Reisekostenabrechnungsprozesse in deutschen Unternehmen sind noch nicht optimal umgesetzt

Mit der aktuellen Studie »Geschäftsreiseprozesse 2015« wirft die techconsult GmbH einen detaillierten Blick auf den Reisemanagementprozess in deutschen Unternehmen. Die Studienergebnisse zeigen, dass nur wenige Teilprozesse den Anforderungen entsprechend umgesetzt werden. Vor allem hinsichtlich Belegerfassung, Einhaltung gesetzlicher Vorgaben und Reisekostenrückerstattung bedarf es Optimierung. Höchste Relevanz Von allen Geschäftsreisprozessen hat die Reisekostenabrechnung sowohl für das Controlling…

Monitoring: Kein Sturm im Wasserglas

Vier Argumente, warum eine einheitliche Überwachung IT-Admins das Leben leichter macht. Hin und wieder kann es für IT-Admins besonders ungemütliche Wetterlagen im Unternehmen geben, bei denen es heißt »warm anziehen«. Dies gilt vor allem, wenn »Alarmstürme« über das Netzwerk hinwegfegen. Sie werden durch eine ausgefallene Komponente in der Netzwerkkette verursacht, die eine Flut von Warnmeldungen…

Bei der Softwareentwicklung auf DevOps setzen – Chancen sind oft noch unerkannt

Die schnelle und zuverlässige Entwicklung leistungsfähiger Programme und Apps ist für viele Unternehmen – nicht nur aus der IT-Branche – zunehmend entscheidend für den Erfolg am Markt. Bei DevOps, einer Methode zur Softwareentwicklung, dreht sich alles um den Abbau von Barrieren zwischen den Teams für Entwicklung (Dev; Development) und dem IT-Betrieb (Ops; Operations). Damit einher…

Indirekte Nutzung von SAP-Lizenzen: unkalkulierbare Kosten und Risiken

Eine Mehrzahl der SAP-Bestandskunden schätzt das finanzielle Risiko durch SAP-Forderungen im Bereich »indirekte Nutzung« als möglich bis sehr wahrscheinlich ein. Das ist eines der zentralen Ergebnisse einer aktuellen Umfrage unter SAP-Kunden und DSAG-Mitgliedern. Für die von SecurIntegration durchgeführte Studie hatten insgesamt 61 Unternehmen Fragen zu ihren bisherigen Erfahrungen und zur Risikoeinschätzung geliefert. »Indirekte Nutzung« bedeutet,…

Umsetzung der Digitalisierung stockt noch

Reifegradmodell ermöglicht Einordnung des Digitalisierungsfortschritts in ausgewählten Branchen. Digitalisierungsstrategien werden nicht konsequent genug umgesetzt. Häufig noch unklare Verantwortlichkeiten für Digitalisierungsstrategien. Deutsche Unternehmen müssen die Geschwindigkeit, in der sie die digitale Transformation vorantreiben, massiv erhöhen – die Zeiger der Digitalisierungsuhr stehen bereits auf fünf vor zwölf! Zu diesem Schluss kommt eine aktuelle Studie des Marktforschungs- und…

Wer Big-Data-Analysen einsetzt

Die Auswertung großer Datenmengen aus verschiedenen Quellen in hoher Geschwindigkeit, sogenanntes Big Data Analytics, ist in deutschen Unternehmen noch nicht weit verbreitet. Laut einer gemeinsamen Studie von Bitkom Research und der Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft KPMG sind Automobilbauer und Versicherungen in Deutschland Vorreiter bei der Nutzung. Jeweils 21 Prozent der Unternehmen setzen in diesen Branchen solche…

Integration 2016: Der beschleunigte Umgang mit der digitalen Revolution

Ein Spezialist für Prozess-, Integrations- und Echtzeit-Analyse-Software veröffentlicht seine Prognosen über die Trends in den Bereichen Integration, API (Application Programming Interface) und MDM (Master Data Management). Die Prognose stützt sich auf Beobachtungen und Erkenntnisse, die in der Interaktion mit mehr als 4.000 Kunden gewonnen wurden. Navdeep Sidhu, Senior Director, Integration & API Management Product Marketing…

Checkliste: Wie digital ist Ihr Unternehmen?

In 7 Schritten zur erfolgreichen und nachhaltigen Digitalisierungsstrategie. Viele Unternehmen haben für sich erkannt, dass eine erfolgreiche Digitalisierungsstrategie heutzutage wettbewerbsentscheidend sein kann. Eine solche Strategie zu erarbeiten, ist jedoch eine fast ebenso große Herausforderung, wie sie dann auch tatsächlich umzusetzen. Bei der strategischen Planung ist es wichtig, die aktuelle Unternehmens- und IT-Struktur genau unter die…

Noch schnell ein (Online-)Date für Valentinstag

Für viele Singles ist Valentinstag eine Horrorvorstellung. Die Zeit wird knapp sich ein Date zu ergattern und deswegen stürzen sich gerade jetzt viele Alleinstehende auf Dating-Webseiten und -Apps. Laut Bitkom hat schon jeder sechste deutsche Internetnutzer ab 14 Jahren online nach Partnern gesucht. Das Online-Dating blüht und gerade jetzt ist eine Spitzenzeit für solche Angebote,…

Vom Urlaubssucher zum Urlaubsbucher

Wie Anbieter im E-Travel durch zusätzliche Services auf ihrer Seite die Conversion Rate verbessern. Praxisbeispiele belegen positiven Einfluss von Zusatzservices auf der Webseite. Jetzt haben Reiseanbieter auch im E-Commerce Hochkonjunktur: Zwischen Januar und April plant der Großteil der Bundesbürger den Sommerurlaub und das zunehmend online. Doch gerade im E-Travel-Segment kommt es besonders häufig zu Buchungsabbrüchen.…

Die 8 häufigsten Fehler bei der Multichannel-Kommunikation

Was Unternehmen bei der Einführung eines PIM unbedingt beachten sollten. Unternehmen bedienen längst nicht mehr nur einen Kanal: Die Anzahl der Touchpoints, an denen ein Kunde oder Interessent mit einem Unternehmen in Berührung kommt, steigt mit der Digitalisierung kontinuierlich an. Über alle Kanäle hinweg – in Online-Shops, im Katalog oder am Point of Sale –…

Voll integrierte Industrie 4.0 / IoT-Lösungen

Cosmo Consult und Fraunhofer Institut zeigen voll integrierte Industrie 4.0 / IoT-Lösungen mit Microsoft Dynamics auf der CeBIT 2016. Die Cosmo Consult-Gruppe, Europas größter Microsoft-ERP-Partner und Anbieter von Business-Softwarelösungen auf Basis von Microsoft Dynamics sowie Branchenspezialist für die Fertigungsindustrie, projektorientierte Dienstleister und Zulieferindustrie, präsentiert im Rahmen der CeBIT in Halle 4 auf dem Microsoft-Stand mit…

Fünf Tipps für eine sichere Softwarelieferkette

Im Durchschnitt stammen heute mehr als die Hälfte der Anwendungen eines Unternehmens (über 62 Prozent) von externen Entwicklern [1]. Unternehmen lagern also die Anwendungsentwicklung vermehrt aus. Gründe dafür sind vielfältig und reichen von nicht vorhandenen internen Kompetenzen sowie Ressourcen bis hin zu Kosteneffizienz. Wie aber können Entscheider sicherstellen, dass die eingekaufte Software sicher genug ist?…

Die Demokratisierung der Analyse

Der Umsatz im Markt für Business Intelligence und Analytics soll 2016 16,9 Milliarden US-Dollar betragen, so eine aktuelle Prognose des IT Research- und Beratungsunternehmens Gartner. Das entspricht einem Anstieg um 5,2 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Gartner Says Worldwide Business Intelligence and Analytics Market to Reach $16.9 Billion in 2016 SYDNEY, Australia, 3 February 2016…

Große Branchenunterschiede bei der Digitalisierung

Branchenatlas hat die größten Schwächen in der verarbeitenden Industrie und Logistik ermittelt. Papierdokumente erweisen sich in allen Teilen der Wirtschaft als Störenfriede bei der Automatisierung von Prozessen. Der aktuelle Digitalisierungsgrad in den verschiedenen Branchen weist nach einer Studie im Auftrag der d.velop-Gruppe sehr deutliche Unterschiede auf. Schlusslicht im Ranking der 10 untersuchten Wirtschaftssektoren sind die…