Business Process Management

Erster Industrie 4.0 / Internet of Things Vendor Benchmark

Anwender suchen heute in erster Linie »Bottom-up« aus ihren jeweiligen Fachbereichen (Produktion, Logistik, Kundenservice) heraus nach Full-Service-Providern. Zukünftig werden wir immer häufiger strategische Ansätze (Top-down) von Anwendern sehen. Ein Großteil der realen heutigen Anwendungsfälle hat Remote Monitoring und Remote-Steuerung im Fokus. Lösungsanbieter und Systemintegrationshäuser haben Partnernetzwerke aufgebaut, um Komplettlösungen anzubieten – und es sind viele…

Das Internet der Dinge erreicht die Bürowelt

Entscheidungsträger sollten die Chance ergreifen und mit Hilfe von Technologien ihre Büros zukunftsfähig machen, sagt Paul Statham, der Gründer und Geschäftsführer von Condeco. Es ist kein Geheimnis, dass sich die Bürowelt über aller Maßen verändert hat. Innerhalb einer Generation hat sich die mit Zigarettenrauch versetzte Papierwelt optimiert und zu einer gewandelt, in der es persönliche…

Unternehmen zweifeln am Schutz für mobile Transaktionen

Zahlungsdaten in Gefahr: 54 Prozent der Unternehmen in den letzten zwei Jahren mehrmals von Datenschutzvorfällen betroffen. In den nächsten zwei Jahren wird sich die Akzeptanz für Mobile Payment und andere neue Zahlungsmethoden verdoppeln. Eine globale Studie von Gemalto zeigt: Unternehmen müssen sich darauf vorbereiten und Zahlungsdaten besser schützen. Im Rahmen der Umfrage wurden von Ponemon…

Viel Bewegung in den E-Commerce-Strategien

Es ist eine Forcierung der Omnichannel-Konzepte und Integration zu erwarten, aber auch eine gewisse Konsolidierung im Markt der Shop-Anbieter. Die in diesem Jahr zu erwartenden deutlichen Wachstumsraten im elektronischen Handel dürfen nach Ansicht der Poet GmbH nicht über tiefgreifende Probleme in diesem Markt hinwegtäuschen. Dazu zählt für Geschäftsführerin Gerlinde Wiest-Gümbel vor allem die noch unzureichende…

Mit einem Klick zum Managementbericht

Wie oft läuft uns die Zeit davon? Gerade wenn es um die Managementberichte geht und Ende des Monats, Quartals oder Jahres Zahlen aufbereitet werden sollen, ist es besonders akut. Reportings sind zeitraubend und bisher mit einem großen, manuellen Aufwand verbunden. Die bi excellence software GmbH hat hierfür eine wirkungsvolle Lösung: Office Analytics. Diese Anwendung spart…

Vendor Benchmark: SaaS–ERP für KMU in Deutschland

Der SaaS-ERP kann künftig von besonderem Interesse sein, wenn es darum geht, Legacy-Systeme zu ersetzen oder zu ergänzen. Demnach sind viele Unternehmen an Cloud-ERP-Lösungen interessiert und versprechen sich davon größtenteils Kostenersparnisse und flexiblere Lösungen. Das Marktvolumen dieses Segments macht mit aktuell rund 105 Millionen Euro nur etwa drei Prozent des SaaS-Gesamtmarktes in Deutschland aus, die…

IT-Sicherheit und Geschäftsanforderungen in Einklang bringen

Vier IT-Sicherheitstrends des Jahres 2016: Balance, Compliance, Automatisierung und Fokussierung. IT-Sicherheitslösungen müssen verstärkt die Aktivitäten der Nutzer im Blick haben, dürfen aber gleichzeitig die Geschäftsaktivitäten von Unternehmen nicht beeinträchtigen. Dies sind zwei wesentliche Trends im Bereich IT-Security, die nach Einschätzung von Balabit das Jahr 2016 prägen werden. Das Jahr 2016 bringt keine revolutionären Änderungen auf…

Studie zu Digital Customer Excellence: Simplizität, Service und Datenschutz

Banner für Werbekampagnen müssen zum Markenimage passen. Einfache Navigation, klare und verständliche Prozesse für Konsumenten auf der Anbieterhomepage entscheidend. Großes Interesse an Augmented-Reality-Lösungen wie der virtuellen Anprobe. Location Based Services und Social Commerce werden kritisch bewertet. Unternehmen sollten bei digitalen Werbekampagnen auf den »Fit« zum eigenen Image setzen: So ist es für 70 Prozent der…

Online-Shopper: Unkomplizierte Retouren erhöhen die Kundenbindung

79 Prozent informieren sich bei einigen Käufen zunächst über die Retourenbedingungen, bevor sie ihre Bestellung aufgeben. 78 Prozent würden bei einem Händler, der einen einfachen Rückgabeprozess anbietet, mehr einkaufen. 51 Prozent geben an, sich mindestens einmal gegen einen Händler entschieden zu haben, weil der Rückgabeprozess nicht ihren Wünschen entsprach. 34 Prozent wären bereit, für eine…

Kosten für Datensicherung und Anwendungsentwicklung spürbar senken

Servervirtualisierung und Netzwerkvirtualisierung sind zwei bekannte und vielfach bewährte Technologien. In den Anfangszeiten schien die praktische Umsetzung noch abwegig, aber nachdem man die Vorteile erkannte, sind sie alltäglich geworden in den IT-Abteilungen. Jetzt ist die Datenvirtualisierung, genauer, die Virtualisierung von Datenkopien an der Reihe. Actifio sieht in diesem Ansatz großes Potenzial zur Kostensenkung bei der…

Innovationsprozesse selten effizient aufgesetzt

Vorab-Ergebnisse einer Studie zur Innovationskultur in Konzernen. Mängel bei Verfahren zur Einbindung von Innovationen ins Kerngeschäft. Zur Ideengenerierung wird Zusammenarbeit mit verschiedenen Abteilungen, Kunden und Partnern weitgehend als selbstverständlich erachtet. Innovationsprozesse erzielen in Konzernen kaum die gewünschten Ergebnisse: In einer Studie unter Innovationsexperten bestätigte nur eine Minderheit von 26 Prozent aller Befragten, dass die Innovationsprozesse…

DevOps: Schlüsselkriterien für Umsatzwachstum adressieren

Unternehmen, die keinen businessgetriebenen Ansatz für Softwareentwicklung, Steuerung der IT und Verfügbarkeit von IT-Ressourcen und umsetzen, werden in der Application Economy nicht bestehen. Deutsche Unternehmen schaffen wichtige Voraussetzungen für künftiges Umsatzwachstum nicht, sondern lassen diese schleifen – so das Ergebnis der Freeform-Dynamics-Studie »Assembling the DevOps Jigsaw« im Auftrag von CA Technologies. Die Studie befragte 1.442…

Unternehmenskultur ist von höchster Bedeutung, aber vieles liegt im Argen

Während Unternehmen die technologische Transformation allmählich vollziehen, scheint es um die Wandlungsprozesse innerhalb der Unternehmenskultur schlechter bestellt zu sein. So bewerten Führungskräfte die Weiterentwicklung der Unternehmenskultur im neuen HR-Report [1] zwar als das wichtigste HR-Thema (41 %), aber die Umsetzung der hierfür notwendigen Maßnahmen verläuft eher schleppend und wird insgesamt nur als befriedigend bewertet. Dies…

Einblicke: Die Top 3 Trends im IT Service Management 2016

Dem Thema Kundenzufriedenheit wird von der IT-Branche im Jahr 2016 die höchste Bedeutung zugesprochen – dies zeigt die international durchgeführte Umfrage des IT-Service-Profis Axios Systems. IT-Entscheider aus 16 Ländern haben ihre Einschätzung zu den größten Herausforderungen für die Branche abgegeben und identifizieren die bedeutendsten Bereiche für 2016: Prozessoptimierung (26 % der Befragten) Service Katalog /…

Open Source als Schlüsselelement erfolgreicher DevOps-Strategien

Open-Source-Lösungen gehören zu den Toptechnologien, die aktuell oder künftig in DevOps-Umgebungen genutzt werden; dazu zählen das Linux-Betriebssystem, ein Infrastructure-as-a-Service (IaaS) wie OpenStack oder ein Platform-as-a-Service (PaaS) wie OpenShift. So lautet ein zentrales Ergebnis des von Red Hat gesponsorten IDC-InfoBrief »DevOps, Open Source and Business Agility«, der auf der Befragung von 220 US-amerikanischen und europäischen IT-Entscheidern…

Langfristige Prozessoptimierung: Fünf Tipps für ein erfolgreiches Data Management

In den meisten Unternehmen sind unzählige verschiedene Betriebs- und Anwendungssysteme im Dauereinsatz. Datensicherheit bleibt innerhalb dieser Vielfalt und großer Datenmengen oft auf der Strecke. Davon sind die IT- und Sicherheitsexperten von Protected Networks überzeugt. Aus diesem Grund ruft das Unternehmen aktuell das »datensichere Jahr 2016« aus. Matthias Schulte-Huxel, CSO des Unternehmens: »Die ersten Wochen eines…

Automatisierte Prozesse garantieren ein schnelle Rückerstattung der Reisekosten

Mit der aktuellen Studie »Geschäftsreiseprozesse 2015« wirft die techconsult GmbH einen detaillierten Blick auf den Reisemanagementprozess in deutschen Unternehmen. Die Studienergebnisse zeigen, dass automatisierte Prozesse fehlerhafte Abrechnungen deutlich reduzieren und die Reisekostenrückerstattung beschleunigen. Da Mitarbeiter häufig in Vorleistung gehen, was die Reisekosten betrifft, haben sie ein großes Interesse, ihre Auslagen zügig erstattet zu bekommen. Erfolgt…

Trends 2016 bei der Posteingangsklassifizierung

Während sich Service-Portfolios im Banken- und Versicherungswesen einander angleichen, bieten die durch die Digitalisierung anwachsenden Datenberge eine Chance zur Verbesserung des Kundenservice. Automatisierte Posteingangsklassifizierung erlaubt es Betrieben im Bereich Finance, Ensurance und Verwaltung, eingehende Kundenanfragen deutlich effizienter zu bearbeiten und sich so vom Wettbewerb abzugrenzen. Mindbreeze, Spezialist für Datenanalyse und unternehmensinterne Suchmaschinen, fasst die Trends…

Die Erreichbarkeit außerhalb der Geschäftszeiten

Während Verbraucher die Erreichbarkeit eines Anbieters außerhalb der üblichen Geschäftszeiten am häufigsten als wichtiges Kaufkriterium einstufen (62 Prozent), landet es bei Führungskräften von Service Centern mit 54,4 Prozent Zustimmung nur auf Platz drei. Sie halten die Beratungsqualität eines Anbieters für den ausschlaggebenden Faktor, die bei Verbrauchern erst an zweiter Stelle steht. Das ergaben zwei Umfragen…

»Implementierung von IoT-Lösungen: Planung ist alles«

»Das Internet der Dinge (Internet of Things, IoT) verspricht, Milliarden von Geräten unkompliziert mit dem Internet zu verbinden. Die meisten zugrundeliegenden Technologien wie Mobilfunk, WLAN, Bluetooth, Datenverwaltung, Speichermedien und natürlich IT-Sicherheitssoftware gibt es seit mehr als einem Jahrzehnt. IoT sollte daher eigentlich ein simples Thema darstellen. Der Teufel steckt allerdings immer im Detail. 75 Prozent…