Business

So denkt das Netz über das iPhone X

Wie ist die deutschsprachige Kommunikation im Netz zum iPhone X innerhalb der ersten Woche nach der Veröffentlichung verlaufen? Am meisten werden Face-ID und Preis besprochen, die Kommunikation fällt überwiegend negativ aus.     Vor gut einer Woche wurde das iPhone X vorgestellt. Im Netz wird das lang erwartete Jubiläums-Smartphone von Apple seitdem heiß diskutiert. VICO,…

Verschenktes Potenzial: 52 Prozent der Büroangestellten wären mit besserer Technik produktiver

In Zeiten des digitalen Wandels hält eine Fülle an Technologien im Büro Einkehr, die den Arbeitsalltag effizienter gestalten sollen. Doch nicht alle technischen Anwendungen sind auf den ersten Blick verständlich und ohne Vorwissen zu nutzen – mit folgeschweren Konsequenzen, wie eine aktuelle Studie des Büroexperten Sharp Business Systems in Zusammenarbeit mit dem Marktforschungsinstitut Censuswide ergab…

»Großkonzern mit Start-up-Mentalität«: Diese Floskeln nehmen Bewerber Unternehmen nicht ab

Um passende Talente zu finden, müssen Unternehmen ihr Angebot an potenzielle Bewerber präzise und attraktiv beschreiben. Das gilt ganz besonders für alle Aspekte, die die Unternehmenskultur des Arbeitgebers betreffen. Die Online-Jobplattform StepStone hat nun in einer Studie unter 25.000 Fach-und Führungskräften herausgefunden, welche Aussagen Bewerber in Stellenanzeigen für glaubwürdig halten und welche eher nicht. Hier…

Fortschritte bei der IoT-Entwicklung führen zur Disruption traditioneller Geschäftsmodelle

Aufgrund starker Fragmentierung steht Marktkonsolidierung unmittelbar. Das Internet der Dinge (engl. Internet of Things, IoT) sieht aufgrund von Fortschritten in der Mikroelektronik und der wachsenden Vernetzung einem rasanten Wachstum entgegen. Aufgrund der Vielzahl an Möglichkeiten für Zulieferer und Dienstleister über alle Bereiche des IoT-Ökosystems hinweg, erwartet die Anbieter von Unternehmenssystemen und Plattformanbieter eine vielversprechende Zukunft.…

Europäischer ITK-Markt wächst wieder stärker

Umsätze steigen 2017 um 1,8 Prozent auf 683 Milliarden Euro. Größtes Plus in Ungarn und im Vereinigten Königreich. ITK-Markt legt weltweit um 3,3 Prozent zu. Das Geschäft mit Produkten und Diensten der Informationstechnik und Telekommunikation nimmt europaweit wieder an Fahrt auf. Die ITK-Umsätze in den EU-Staaten werden 2017 voraussichtlich um 1,8 Prozent auf 683 Milliarden…

Payment: 15 Prozent der Einzelhändler bieten kontaktloses Bezahlen an

15 Prozent der Einzelhändler in Deutschland bieten bereits kontaktloses Bezahlen an, weitere elf Prozent planen den Einsatz. Das geht aus der Studie »Der deutsche Einzelhandel 2017« von ibi research hervor. Bislang kann hierzulande nur mit Kredit- und Girokarten kontaktlos bezahlt werden. Einen deutlichen Schub könnte die Technologie bekommen, wenn Verbraucher hierzulande mit Apple Pay oder…

Bundestagswahl 2017: Was sich die Jungen von der Politik wünschen

Die deutschen Parteien laufen Gefahr die jüngere Generation aus dem Blick zu verlieren. Die durchschnittlichen Wählerinnen und Wähler von CDU und SPD sind 52,8 Jahre alt, der Anteil an Rentnerinnen und Rentnern sowie Pensionären ist stark gestiegen. Doch bei der Bundestagswahl am 24. September können auch 9,4 Millionen Wahlberechtigte zwischen 18 und 30 Jahren ihre…

Mietpreisbremse: Die steigenden Mieten in deutschen Großstädten

Das Berliner Landgericht hat die seit 2015 geltende Mietpreisbremse für verfassungswidrig erklärt. Diese sollte in Großstädten die Kosten bei Wiedervermietung begrenzen. Und das ist eigentlich dringend notwendig. Denn wer seit 2011 in den Großstädten Deutschlands nicht umgezogen ist, kann sich vergleichsweise glücklich schätzen: In den vergangenen Jahren sind die Mietpreise deutlich angestiegen, wie die Grafik…

Smart Home: Ein Zuhause, das mitdenkt

Wo die Deutschen Potenziale von Smart Home sehen und wie die Technik aussehen soll.   Fast die Hälfte der Deutschen ist davon überzeugt, dass sich das Smart Home in Zukunft durchsetzen wird. Dass smarte Alarmsysteme zur Senkung der Einbruchrate führen können, hält immerhin mehr als jeder Dritte für wahrscheinlich. Dies ist das Ergebnis einer repräsentativen…

Konjunkturprognose: Deutsche Wirtschaft macht weiter Tempo, Überhitzung droht aber nicht

Bruttoinlandsprodukt in Deutschland steigt 2017 und 2018 um jeweils 1,9 Prozent, 2019 um 1,6 Prozent – Verhaltene Lohn- und Inflationsentwicklung spricht nicht dafür, dass Wirtschaft überhitzt – Globales Wachstum ist intakt – Unsicherheiten bestehen weiterhin.   Die deutsche Wirtschaft bleibt auf klarem Wachstumskurs: Aufgrund des unerwartet kräftigen ersten Halbjahres 2017 hebt das Deutsche Institut für…

Auch Kleinstbetriebe sind innovativ

Setzen Kleinstbetriebe Innovationen um, erhöht sich ihre Produktivität ähnlich wie bei größeren Betrieben – Kleinstbetriebe sind aber seltener innovativ als kleine und mittlere Betriebe – Politik muss untersuchen, welche Maßnahmen sich positiv auf Innovationstätigkeit von Kleinstbetrieben auswirken.   Die Innovationskraft von Betrieben im verarbeitenden Gewerbe und in den wissensintensiven Dienstleistungen steigt einer aktuellen Studie des…

Altersvorsorge: Jeder Fünfte sorgt gar nicht vor

Das Thema Rente wird im Bundestagswahlkampf heiß diskutiert. Viele Deutsche sorgen sich, dass das Geld im Alter nicht mehr reichen wird. Allerdings beschäftigen sich noch immer zu wenige mit der Altersvorsorge, wie eine aktuelle Umfrage von Statista und YouGov nun zeigt. Demnach sorgt jeder fünfte Erwachsene in Deutschland (19 Prozent) gar nicht fürs Alter vor.…

Vier von zehn Deutschen fordern ein Verkaufsverbot für Autos mit Verbrennungsmotor – ab 2050

■ Zwei Drittel interessieren sich für den Kauf eines Elektroautos. ■ Als größte Nachteile von E-Autos gelten zu wenige Ladestationen und geringe Reichweite. ■ 39 Prozent fürchten, dass die deutsche Autoindustrie die E-Mobilität verschläft.   Auf der Internationalen Automobil-Ausstellung (IAA) in Frankfurt sind sie aktuell die Stars: Autos mit Elektroantrieb. Kaum ein Hersteller, der nicht…

Digitalisierung im Rechnungswesen führt zu höherer Datenqualität und schnellerem Reporting

Bei Unternehmen, die im Rechnungswesen auf digitale Lösungen setzen, verbessern sich häufig Datenqualität und -konsistenz. Zudem erhöht sich meist die Schnelligkeit im Reporting. Überraschend wenige Unternehmen setzen derzeitig im Rechnungswesen schon auf Cloud-Lösungen. Das sind wesentliche Erkenntnisse aus einer gemeinsamen Umfrage von KPMG und der Ludwig-Maximilians-Universität München unter knapp 150 deutschen Unternehmen zur Digitalisierung im…

Sechs von zehn Konsumenten wollen »mieten statt kaufen«

Die Mehrheit der Verbraucher hat schon einmal ein Mietmodell genutzt oder kann sich dies vorstellen. Besonders beliebt sind diese bei Fahrzeugen sowie Heimwerker- und Gartenartikeln. Wichtige Kriterien für die Bewertung von Mietmodellen sind Preis, Sicherheit, Flexibilität und Convenience.   Flexible Mietmodelle wie Carsharing und Co. sind für die Mehrheit der Konsumenten in Deutschland interessant. Das…

Bürger fordern Digital für alle!

■  Sieben von zehn Wahlberechtigten wollen breites Dialogforum zu Digitalthemen. ■  Internet ist für Politikthemen so wichtig wie Tageszeitungen, klassische Medienmarken sind auch online erste Anlaufstelle für Politikinformationen. ■  Zwei Drittel möchten Online-Wahlen. Die künftige Bundesregierung sollte ihre Digitalpolitik stärker auf die Gesellschaft ausrichten und dafür sorgen, dass niemand von der Digitalisierung ausgegrenzt wird. Dafür…

Data-Preparation-Initiativen scheitern oft an Fachkräftemangel und fehlender Management-Unterstützung

Das Business Application Research Center (BARC) hat die globale Studie »Data Preparation – Refining Raw Data into Value« veröffentlicht [1]. Sie bestätigt die hohe Relevanz der Datenaufbereitung und befasst sich mit der Nutzung entsprechender Tools sowie den damit verbundenen Vorteilen und Herausforderungen für Unternehmen (s. Abb. 1). Die Studie basiert auf einer unabhängigen Befragung von…

Autonomes Fahren: Können die Deutschen loslassen?

44 Prozent der Befragte einer EY-Umfrage würden (vielleicht) selbstfahrende Autos nutzen, die keinen menschlichen Eingriff zulassen. Deutlich höher (68 Prozent) ist die Bereitschaft zu autonomem Fahren, wenn Insassen notfalls selbst eingreifen können. Skepsis hin oder her, die Mehrheit rechnet damit, dass sich autonomes Fahren früher oder später durchsetzen wird. Laut EY-Partner Peter Fuß müssen allerdings…

Kryptowährungen: Bitcoin-Alternativen gewinnen an Bedeutung

Der Bitcoin ist quasi die Mutter aller Kryptowährungen und bislang auch die erfolgreichste. Derzeit wird ein Bitcoin für über 4.500 US-Dollar gehandelt. Zum Vergleich: eine Feinunze Gold ist derzeit etwas mehr als 1.300 US-Dollar wert. Aber auch andere digitale Währungen boomen gerade. Bitcoin und Bitcoin Cash stehen laut CoinMarketCap zusammen »nur« noch für etwas mehr…