Business

Jeder Zweite würde sein nächstes Konto online eröffnen

■  Zwei Drittel der Jüngeren können sich vorstellen, auf den Weg in die Bankfiliale zu verzichten. ■  Mehrheit möchte sich per Video oder mit dem e-Personalausweis ausweisen. Zur Kontoeröffnung in die Bankfiliale gehen? Für die Mehrheit der Bundesbürger muss das nicht mehr sein. Mehr als jeder Zweite (52 Prozent) kann sich vorstellen, sein nächstes Konto…

Deutsche im Urlaub: lieber ruhig und entspannt als aktiv und viel besichtigen

Entspannen und faulenzen oder aktiv sein und viel besichtigen? Urlaub lässt sich ganz unterschiedlich gestalten. Über die Hälfte der deutschen Befragten will es im Urlaub jedoch lieber etwas ruhiger angehen lassen. Nur bei den 15 bis 19-Jähringen ist die Mehrheit gerne aktiv. Auch Italiener, Franzosen und Spanier verbringen ihren Urlaub lieber mit vielen Aktivitäten. Das…

Erfahrung und Zeit wichtiger als Geld und Besitz

Rund 39 Prozent der Deutschen sind Erfahrungen wichtiger als Besitz. Und insgesamt 17 Prozent hätten lieber mehr Zeit als mehr Geld. Das zeigt eine GfK-Umfrage in 22 Ländern [1]. Vor allem Chinesen, Brasilianer und Argentinier bevorzugen mehr Zeit statt mehr Geld. In einer internationalen Umfrage wurden 22.000 Personen online gefragt, wie sehr sie den folgenden…

Ransomware – was kommt nachdem aus Wahrscheinlichkeit Realität geworden ist?

Das Kind ist bereits in den Cyber-Security-Brunnen gefallen, WannaCry hat massiven Schaden angerichtet. Viele betroffene Behörden und Unternehmen sind immer noch mit den Aufräumarbeiten beschäftigt und die Experten analysieren, was oder besser gesagt wer sie so schwer getroffen hat, um auf künftige Attacken besser vorbereitet zu sein – denn es steht außer Zweifel, dass diese…

Sechs Gründe, weshalb IT-Sicherheit Sache des Managements ist

Die wachsende Bedeutung von Cyber Security vor dem Hintergrund optimalen Ressourceneinsatzes in Unternehmen. Malware, Datenklau und Hackerangriffe: Immer komplexere Bedrohungsszenarien für Netzwerke stellen stetig höhere Erfordernisse an die IT-Sicherheit in Unternehmen. Gefragt ist neben einer leistungsfähigen Infrastruktur eine strategische Ressourcenplanung, die der Tragweite des Themas gerecht wird. EfficientIP, internationaler Softwarehersteller und DDI-Experte (DNS, DHCP, IPAM),…

Personalisierte Leistungsangebote von verbraucherorientierten Marken

70 Prozent der europäischen Verbraucher sind der Ansicht, dass die besten Marken diejenigen seien, die Kunden als Individuen behandeln. Verbraucher fordern von Marken, in ihrer Kommunikation persönlicher, effizienter und zugänglicher zu werden. Paypal, Yamaha Motor und Amazon erhalten von Verbrauchern in Ricohs »Triple-R«-Studie Bestnoten für Kundenbeziehungen. Laut der neuesten Studie des Technologiespezialisten Ricoh sind 70…

Geschäftsklimaindex auf höchsten Stand seit 26 Jahren

Deutsche Unternehmen beurteilen die aktuelle wirtschaftliche Lage so gut wie zuletzt 1991. Auch die Erwartungen an die wirtschaftliche Entwicklung wurden weiter nach oben korrigiert. Das sind zumindest die Ergebnisse des ifo Geschäftsklimaindexes für den Monat Mai. Die Gründe hierfür sind vielseitig. Im Verarbeitenden Gewerbe ist die Auftragslage weiterhin gut und viele Unternehmen planen ihre Produktion…

Mythos oder Realität: Werden die Armen immer ärmer und die Reichen immer reicher?

In der öffentlichen Debatte herrscht die Einschätzung vor, dass die Ungleichheit der Einkommen und des Vermögens in Deutschland und in Europa in den letzten Jahren stark zugenommen hat. Geht die Schere zwischen Arm und Reich wirklich weiter auseinander, oder ist die wachsende Ungleichheit ein Mythos? Nach Ansicht von Andreas Peichl und Martin Ungerer, Zentrum für…

Smartphone-Markt: Chinesen bauen Marktanteil aus

Rund 222 Millionen Smartphones haben die fünf führenden Hersteller laut Gartner im ersten Quartal 2017 verkauft, davon fast 91 Millionen durch die chinesischen Unternehmen Huawei, Oppo und Vivo. Bezogen auf den Gesamtmarkt kommen die drei auf einen Marktanteil von 24 Prozent, das sind sieben Prozentpunkte mehr als im Vorjahresquartal. Weltweit wurden zwischen Januar und März…

DSGVO: Vier von fünf deutschen Unternehmen läuft die Zeit davon

81 Prozent der Befragten erwarten Schwierigkeiten bei der rechtzeitigen Umsetzung der Datenschutzgrundverordnung – dennoch hat sie für 58 Prozent der Befragten keine Priorität. Genau ein Jahr vor Inkrafttreten der DSGVO sieht die überwiegende Mehrheit der Unternehmen weltweit (75 Prozent) große Herausforderungen in der pünktlichen Umsetzung der Vorgaben. Dies ist eines der Ergebnisse einer repräsentativen Umfrage,…

Qualitätslabel Österreich

Die Marke Österreich steht für Qualität. Das ist eines der Ergebnisse des am 27. März von Statista veröffentlichten Made-in-Country-Index (MICI) 2017. Insgesamt 27 Prozent der Anfang 2017 befragten 43.000 Verbraucher aus 52 Ländern verbanden Produkte aus Österreich mit hoher Qualität – dies ist deutlich mehr als der Durchschnitt aller abgefragten Länder, der für diese Eigenschaft…

Wirtschaft 4.0: Digitalisierung ist für die meisten Betriebe bereits heute relevant

Eine repräsentative Befragung von rund 12.000 Betrieben durch das Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) zeigt, dass inzwischen alle Wirtschaftsbereiche und der Großteil der Betriebe von Digitalisierung betroffen sind [1]. Bislang habe sich die Digitalisierung dabei insgesamt nicht auf die Anzahl der Beschäftigten ausgewirkt, berichten die Arbeitsmarktforscher Anja Warning und Enzo Weber. Teilweise habe sich…

Qualitätslabel Schweiz

Die Marke Schweiz steht für Qualität. Das ist eines der Ergebnisse des am 27. März von Statista veröffentlichten Made-in-Country-Index (MICI) 2017. Insgesamt 43 Prozent der Anfang 2017 befragten 43.000 Verbraucher aus 52 Ländern verbanden Produkte aus der Schweiz mit hoher Qualität – dies ist deutlich mehr als der Durchschnitt aller abgefragten Länder, der für diese…

Das Ende des Plagiats – Studie beschreibt Zukunft des geistigen Eigentums als nicht-kopierbare Interaktion mit Kunden

Patent- und Markenämtern halten mit der immer höheren Geschwindigkeit von Innovations- und Produktlebenszyklen sowie steigenden Neuanmeldungen kaum noch mit. Technologie als Lösung: Bis 2030 können intelligente Algorithmen bereits die erfinderische Höhe einer Patentanmeldung bewerten; Unternehmen nutzen künstliche Intelligenz für das Management ihres geistigen Eigentums. Blockchain-Lösungen werden den gewerblichen Rechtsschutz revolutionieren – und sichern heute bereits…

Nachrichten (noch) überwiegend gratis

Nachrichten im Netz sind noch überwiegend gratis. Das geht aus der Studie Pay Models in European News des Reuters Institute for the Study of Journalism hervor, die auf 171 führenden Nachrichten-Quellen in Finnland, Frankreich, Deutschland, Italien, Polen und dem Vereinigten Königreich basiert. Demnach sind Fernsehen und reine Online-Medien überwiegend kostenfrei. Dagegen sind nur noch 34…

Vertrauen durch »Made in Germany«

Produkte mit dem Siegel »Made in Germany« haben in Deutschland das höchste Ansehen. Das geht aus dem Made-In Country-Index 2017 hervor, der die Markenstärke einzelner Nationen untersucht. Besonders gut aufgestellt sehen die Deutschen ihr Land bei Lebensmitteln und Haushaltsgeräten. In den Segmenten Schuhe und Bekleidung kommen die hiesigen Hersteller dagegen weniger gut weg. Mathias Brandt…

Disruptive Start-ups und innovative Geschäftsmodelle: Die Cloud erfährt mehr Akzeptanz

Die Branche der europäischen Finanzdienstleistungen verschiebt Kerndienstleistungen in den nächsten drei bis fünf Jahren in die Cloud um neue Wachstumschancen zu nutzen. Die Einführung und Akzeptanz der Cloud in der europäischen Finanzdienstleistungsbranche gewinnt endlich an Fahrt. Die Branche wird wichtige Bereiche in die Cloud verschieben, nachdem die ersten Hürden aufgrund von alten Systemen und Infrastrukturen,…

Business vs. IT: Keine einheitliche Verteilung von IoT innerhalb EMEA

Trotz mangelhafter Zusammenarbeit von Unternehmensabteilungen und Angst vor Sicherheitslücken sehen Unternehmensführungen das Potenzial von IoT optimistisch. Die aktuelle Studie »The State of IoT in EMEA« zeigt, dass bereits 50 Prozent der Unternehmen in Europa und im Mittleren Osten das Internet der Dinge (IoT) einsetzen, bis 2019 soll diese Zahl auf 82 Prozent steigen. Die Umfrage…

Beruf & Karriere: Kommunikation ist King im Beruf

Eine mangelhafte Kommunikation kann im Berufsleben schnell zu Störungen führen. Verschlechtert sich dann auch noch die Arbeitsatmosphäre, zum Beispiel durch einen hohen Zieldruck oder einen cholerischen Chef, dann vergeht Berufstätigen schnell die Lust an der Arbeit. In einer aktuellen Studie von Netigate wurden Erwerbstätige nach den Faktoren befragt, die sie bei der Arbeit am meisten…

Onlinemarktplatzhändler wünschen sich Ministerium für das Digitale

Vor der Bundestagswahl im September nimmt der Marktplatz-KIX unter die Lupe, was Onlinemarktplatzhändler von der kommenden Bundesregierung erwarten und wie zufrieden sie mit aktuellen politischen Maßnahmen sind [1]. Die Umsätze über Onlinemarktplätze werden weiterhin überwiegend positiv bewertet. Von der Infrastruktur bis hin zur Sicherheit – alle Digitalisierungs- und Internetthemen in einem Ministerium zu bündeln, ist…