Business

Frauen und Männer kaufen Bekleidung weiterhin immer häufiger im Netz

Online-Player bauen Marktanteil bei Damen- und Herrenbekleidung 2016 erneut aus. Bei Fashion-Fachhändlern gewinnen Vertikalisten. Gesamtmarkt wächst nur leicht auf 31,7 Milliarden Euro. Weitere Informationen liefert der »Branchenfokus Damen- und Herrenbekleidung 2017« von IFH Köln und BBE Handelsberatung.   Damen- und Herrenbekleidung landet auch weiterhin immer häufiger im digitalen Warenkorb. Das zeigen die Ergebnisse des neuen…

OECD-Vergleich: Nur in Belgien bleibt weniger Netto vom Brutto als in Deutschland

Die Deutschen haben die zweitgrößte Steuer- und Abgabenlast aller OECD-Mitgliedsstaaten zu schultern. Nur in Belgien ist der Satz noch höher, wie die Grafik von Statista zeigt. Eine gemeinsame Studie der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit (OECD) und des Statistischen Bundesamtes zeigt, dass bei einem alleinstehenden Durchschnittsverdiener im vergangenen Jahr 49,4 Prozent des Bruttoeinkommens für Steuern und…

Gesetzliche Feiertage in der EU: Karfreitag hat nicht jeder frei

Frei oder nicht frei – das ist diese Woche die Frage. In vielen europäischen Ländern ist der Karfreitag ein landesweiter Feiertag, in vielen aber auch nicht. In Österreich etwa ging die Frage, ob an dem Tag jeder frei haben müsste nun sogar bis vor den Europäischen Gerichtshof (EuGH). Im europaweiten Feiertagsvergleich liegt Österreich mit 13…

Der deutsche Konsumgütermarkt 2016

Zigaretten dominieren den deutschen Konsumgütermarkt In 2016 wurden mit Zigaretten rund 20,5 Milliarden € in Deutschland umgesetzt. Das ist mehr als viermal so viel wie mit Milch umgesetzt wurde. Welche Konsumgüter sind auf dem deutschen Markt relevant? Und welche Umsätze werden durch diese Konsumgüter generiert? Antworten liefert der Consumer Market Outlook in ihrem Report in…

Gemeinschaftsdiagnose Frühjahr 2017: Aufschwung festigt sich trotz weltwirtschaftlicher Risiken

Die deutsche Wirtschaft befindet sich nun schon im fünften Jahr eines moderaten Aufschwungs. Die gesamtwirtschaftliche Kapazitätsauslastung nimmt allmählich zu, und die gesamtwirtschaftlichen Produktionskapazitäten dürften mittlerweile die Normalauslastung leicht überschritten haben. Davon gehen die an der Gemeinschaftsdiagnose beteiligten Wirtschaftsforschungsinstitute – Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin), Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung Halle, ifo Institut – Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung…

Fünf Gründe, warum Farbausdrucke den Umsatz steigern

Farben erwecken unsere Aufmerksamkeit, beeinflussen unsere Stimmung und sogar unser Verhalten. Das Phänomen, dass sich Farbdrucke zunehmender Beliebtheit erfreuen – und dies weltweit – lässt sich damit sicherlich zu einem großen Teil erklären. Wenn wir Farbdruck global betrachten, reden wir übrigens über einen 980-Milliarden-Dollar-Markt, der kontinuierlich weiter wächst. In nahezu jeder Region dieser Erde wird…

Mobile Payments – das wird was

Mobile Payment heißt bezahlen ohne Bargeld, beispielsweise mit dem Smartphone oder gar der Smartwatch. Eine Bezahlmethode, die stetig an Bedeutung gewinnt; für 2021 werden weltweit knapp 664 Millionen Nutzer prognostiziert. Unsere Infografik, die in Kooperation mit Concardis entstanden ist, führt in die Thematik ein und zeigt, wie Apple mit seiner Lösung »Apple Pay« Stück für…

Betriebssysteme: Android stößt Windows vom Thron

Lange war Windows das führende Betriebssystem weltweit. Noch vor fünf Jahren befand sich das Microsoft-Programm auf 80 Prozent der Geräte von Internetnutzern. Nun ist Android vorbei gezogen, wie die Statista-Grafik zeigt. Der Vorsprung ist zwar noch gering, doch das Internet wird immer mobiler, sodass sich Androids Vorsprung rasch weiter vergrößern dürfte. Wie Aodhan Cullen, CEO…

Die beliebtesten Online Casino Games

Casinos bieten im Internet enorm viele Möglichkeiten der Unterhaltung und dazu noch viele Chancen Geld zu gewinnen. Doch welche Games stehen wo zur Verfügung? Vergleicht man klassische Spielbanken mit ihren Ablegern im Internet, so haben letztere einige Vorteile zu bieten. So gibt es hier natürlich eine große Auswahl an Spielen, die aber zusätzlich noch 24…

Weltweite IT-Ausgaben werden 2017 rund 1,4 Prozent steigen

Das IT-Research- und Beratungsunternehmen Gartner prognostiziert die weltweiten IT-Ausgaben für 2017 auf insgesamt 3,5 Billionen US-Dollar, rund 1,4 Prozent mehr als noch im Vorjahr. Im vergangenen Quartal lag die Wachstumsprognose noch bei 2,7 Prozent, Hauptgrund für die reduzierte Wachstumsrate ist vor allem der starke US-Dollar (siehe Tabelle 1). »Der starke US-Dollar hat die Prognose für…

Vielfalt digitaler Produktkataloge im B2B E-Commerce: Onlinekataloge haben Printkataloge überholt

Fast alle B2B-Unternehmen bieten ihren Kunden bereits einen digitalen Produktkatalog, meist auch in Form eines Onlineshops.   Der B2B E-Commerce Konjunkturindex, eine Initiative der IntelliShop AG in Zusammenarbeit mit dem ECC Köln, hat seine einundzwanzigste Erhebung veröffentlicht. Für den Untersuchungszeitraum Januar und Februar 2017 beurteilen die befragten Entscheider ihre aktuellen E-Commerce-Umsätze mit einem Indexwert von…

Banken: Investitionen in Automatisierung und Outsourcing

Robotic Process Automation ist das neue Outsourcing. Neun von zehn Instituten in Deutschland wollen bis 2019 so viele Abläufe wie möglich standardisieren, dass sie im Idealfall von Algorithmen übernommen werden können. Das genügt der Mehrheit der Banken allerdings nicht: Um zusätzlich Kosten zu senken, schnellen parallel die Investitionen für Outsourcing in die Höhe. 63 Prozent…

So sieht die Zukunft des Einkaufs aus

CPOs treffen dank Big Data und Predictive Analytics bessere Geschäftsentscheidungen.   Seit Jahren schon sammeln Unternehmen exorbitante Datenmengen, von strukturierten Daten zu Produktion, Marketing, Vertrieb, HR, Finanzen, Anlagen und Betrieb bis hin zu Transaktionsdaten zu Lieferanten, Kunden und Partnern. Das Aufkommen von Big Data erweist sich nun als echter Game Changer, der auch das Beschaffungswesen…

Digital Labs: Wie aus Daten erfolgreiche Geschäftsmodelle entstehen

Eine aktuelle Studie untersucht, wie digitale Produkte und datenbasierte Business-Modelle zum Unternehmenserfolg beitragen.   Welchen Beitrag leisten Digital Labs zur digitalen Transformation von Unternehmen? Und wie gehen Entwickler, Data Scientists, Design-Denker und Ingenieure in den Digital Labs mit Firmendaten und externen Datenquellen um? Antworten auf diese Fragen liefert der Report »Data is the Product –…

Marketing ist künftig die Speerspitze kundenzentrierter Customer Experience

93 Prozent der deutschen Marketing-Entscheider sehen im Marketing künftig die Speerspitze der kundenzentrierten Customer Experience. Für 78 Prozent ist dies bereits heute der Fall. 52,7 Prozent sind auf diesen Trend bereits gut oder sehr gut vorbereitet. Zu diesem Ergebnis kam die aktuelle Studie »Digitale Marketing Trends 2018«. In dieser Studie untersuchte die artegic AG, wie…

Beruf & Karriere: Online-Check bei Bewerbungen nicht die Regel

Weit verbreitet ist die Meinung, dass Personaler und Einstellungsverantwortliche ihre Bewerber online durchleuchten und so auch noch auf das letzte unvorteilhafte Foto oder peinliche Social-Media-Posting stoßen. Doch der Online-Check bei Bewerbungen ist (noch) längst nicht verbreitet, wie eine aktuelle Umfrage von Staufenbiel und Kienbaum zeigt. Befragt wurden knapp 300 Unternehmen mit insgesamt 5,4 Millionen Mitarbeitern…

Verbraucher trauen künstlicher Intelligenz eine Verbesserung ihres Alltags zu

Eine internationale Studie zum Einsatz künstlicher Intelligenz (KI) mit Fokus auf den Kundenservice zeigt auf, dass viele Verbraucher KI zwar grundsätzlich aufgeschlossen gegenüberstehen, dass sie aber aufgrund unzureichender Informationen noch zurückhaltend bleiben. In der im Auftrag von Pegasystems unter 6.000 Konsumenten in sechs Ländern – davon 1.000 in Deutschland – durchgeführten Online-Umfrage zeigte sich, dass…

Wie kann Europa zum neuen globalen Powerhouse für Software und IT-Services werden?

Studie analysiert die Chancen von »Software and Software-Based Services« (SSBS) in Europa und schlägt der Europäischen Kommission politische Maßnahmen vor. Im Auftrag der Europäischen Kommission führten PAC und Le CXP (beides Marktanalyse- und strategische Beratungsunternehmen der CXP-Gruppe) zusammen mit dem Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung (ISI) die Studie »The Economic and Social Impact of Software…

»Was kostet die Cloud?«

Aktuelle Umfrage bestätigt Kosteneinsparungen durch Cloud Computing und zeigt Alternativen zum reinen Public-Cloud-Modell auf. Wer sein Unternehmen fit für die Digitalisierung machen möchte, kommt an Cloud Computing nicht vorbei. Cloud-Lösungen sind zukunftsfähig, skalierbar und die Kosten planbar. Aber welches Cloud-Modell macht sich am ehesten bezahlt? Grundsätzlich gilt: Der Umzug von Daten und Anwendungen in eine…

Innovationen: Patentes Deutschland

In Deutschland werden immer mehr Patente angemeldet. Seit 2010 erlebt das Deutsche Patent- und Markenamt (DPMA) einen ständigen Anstieg der Patentanmeldungen. Im Vergleich zum Vorjahr sind die Anmeldungen im Jahr 2016 um 1,5 Prozent auf knapp 68.000 gestiegen. Die meisten Anmeldungen kommen aus Baden-Württemberg und Bayern – allein diese beiden Bundesländer stellen über 60 Prozent…