Business

Welche Bonusprogramme funktionieren: So wollen Kunden Punkte sammeln

Viele Konsumenten in Europa sind Mitglieder in mindestens einem Bonusprogramm. Wie und mit welchen Erwartungen die Teilnehmer dies nutzen, wurde jetzt in einer Studie offengelegt [1]. Besonders deutlich sind die Erwartungen an eine crossmediale Nutzung.   Das Einkaufsverhalten in Deutschland und fünf europäischen Nachbarländern hat die Studie »Zukunft des Einkaufens – Heute und 2030« von…

Mehr als die Hälfte der Deutschen befürworten den Sechs-Stunden-Arbeitstag – auch ohne Lohnausgleich

In Deutschland würde eine Mehrheit der Arbeitnehmer eine Verkürzung ihres Arbeitstags begrüßen. Rund 53 % befürworten ein reduziertes sechsstündiges Arbeitszeitmodell, ähnlich dem, dass in einem Pilotprojekt in einem staatlichen Altersheim über zwei Jahre im schwedischen Göteborg getestet wurde. Das geht aus einer neuen Studie hervor, die das Meinungsforschungsinstitut YouGov im Auftrag des Büroartikel-Lieferanten Viking vorstellt…

Die zukunftsträchtigsten Berufe des Jahres 2017

Die Top-10-Berufe, welche in Zukunft die besten Karrierechancen bieten. IT-, Marketing- und HR-Spezialisten sind besonders begehrt.   Der Arbeitsmarkt ist heute wesentlich dynamischer als noch vor einigen Jahren. Universitätsabsolventen und Berufstätige müssen sich genau überlegen, welche Stelle sie ergreifen wollen und wie ihre Karriereplanung aussieht, da Jobwechsel wesentlich häufiger vorkommen. Wie eine Studie von Linkedin…

Weltgesundheitstag: Chronische Depressionen in Europa

Am 7. April war Weltgesundheitstag. Die WHO nimmt dieses Datum zum Anlass, das Thema »Depression« in den Blickpunkt, zu rücken. In Deutschland wurden 2015 laut Angaben des Statistischen Bundesamtes allein 263.000 Menschen aufgrund einer Depression vollstationär behandelt. Damit hat sich die Zahl der Behandlungsfälle seit der Jahrtausendwende mehr als verdoppelt. Das Problem könnte aber noch…

Verantwortung, Flexibilität und neue Freiräume im Job werden geschätzt – aber nicht von allen

Passt das Job-Profil nicht zum Naturell eines Arbeitnehmers, leidet die Arbeitszufriedenheit. Der Unterschied in der Zufriedenheit gegenüber einem Job, bei dem Verantwortung, Autonomie, Arbeitszeit- und Homeoffice-Regelungen den individuellen Präferenzen entsprechen, ist etwa vergleichbar mit dem Unterschied in der Lebenszufriedenheit zwischen Erwerbstätigen und Arbeitslosen. Das ist ein erstes Ergebnis der Studie »Arbeiten in Deutschland«, die das…

Arbeit & Beruf: In diesen Städten ist die Work-Life-Balance am besten

Zwischendurch das Kind aus der Kita abholen, einen Arzttermin wahrnehmen oder zum Sport gehen: Für viele Arbeitnehmer selbstverständlich, wenn die Work-Life-Balance im Unternehmen stimmt. Wo es den Berufstätigen in Deutschland diesbezüglich am besten geht, haben das Karrierenetzwerk Xing und die Bewertungsplattform kununu ermittelt. Eingeflossen sind 65.000 Bewertungen über Arbeitgeber in den 30 größten Städten Deutschlands.…

Lebewohl, Großraum: Die Präsenzkultur hat bald ausgedient

Vor- und Nachteile flexibler Arbeitsmodelle. Arbeitnehmer und Arbeitgeber profitieren gleichermaßen, wenn sich Unternehmen von klassischen Arbeitsmodellen verabschieden. Das zeigt die aktuelle Studie im Auftrag von Polycom, einem Anbieter von Voice-, Video- und Content-Collaboration-Lösungen. Für die Erhebung wurden rund 25.000 Erwachsene in zwölf Ländern befragt, darunter 2.015 aus Deutschland [1]. Angetrieben von globaler Konkurrenz, immer kürzeren…

Zukunft, Digitalisierung und Erfolg: 69 Prozent der befragten KMU blicken positiv in die Zukunft

Geld allein macht nicht glücklich. Das gilt auch für kleine und mittelständische Unternehmen (KMU), wie eine europaweite Umfrage von Microsoft und dem Institut Ipsos MORI unter 13.000 KMUs, darunter rund 1.000 deutschen, ergab. Für die Analyse und Interpretation der Ergebnisse hat Microsoft mit der Hult International Business School zusammengearbeitet. Untersucht wurde, wie Geschäftsführer und Mitarbeiter…

Studie: Künstliche Intelligenz verändert heute die Prozesse, morgen die gesamte Unternehmensstrategie

Künstliche Intelligenz (KI) ist in deutschen Unternehmen bereits angekommen und verändert schon heute die Art, wie Organisationen agieren und Entscheidungen treffen. Sieben von zehn Managern erwarten außerdem, dass KI bis zum Jahr 2025 einen großen bis sehr großen Einfluss auf die Unternehmensstrategie haben wird. Das sind die Kernergebnisse einer Studie, für die Sopra Steria Consulting…

App Stores: Das Milliardengeschäft mit den Apps

Im Jahr 2021 werden Verbraucher weltweit mehr als 139 Milliarden US-Dollar für Apps ausgeben. Das geht aus der aktuellen App Annie Marktprognose 2016–2021 hervor. Apples App Store ist und bleibt der umsatzstärkste Einzel-Store. Allerdings werden Google Play und Drittanbieter von Android-Apps zusammengenommen im laufenden Jahr an iOS vorbeiziehen. Große Erwartungen setzen die Analysten in den…

Wie arbeitet Deutschland?

Gut zwei Drittel der deutschen Arbeitnehmer mit Büroarbeitsplatz sitzt alleine oder teilt das Büro mit nur einem Kollegen. Nochmal gut 20 Prozent arbeiten in Räumen mit bis zu fünf Personen. Und gerade einmal 15 Prozent der Befragten agiert aktuell im Großraumbüro mit mehr als fünf Kollegen. Die ist das Ergebnis der Indeed-Umfrage unter 1.049 deutschen…

Smartphone-Betriebssystem: Kein Anschluss für Windows

Windows Phone ist laut Kantar World Panel mittlerweile praktisch bedeutungslos. In Deutschland kommt das Betriebssystem nur noch auf 2,9 Prozent Marktanteil. Ähnlich düster sieht es in allen großen europäischen Ländern aus. Noch schwerer dürfte indes das schlechte Abschneiden auf dem US-Markt (1,3 Prozent) und in China (0,1 Prozent) sein. Bei Microsoft haben sie aus der…

Digitale Unternehmensplattform-Strategien nehmen zu

Bis 2018 werden über die Hälfte der Enterprise-Architecture-Initiativen auf digitale Unternehmensplattform-Strategien ausgerichtet sein. Digitale Unternehmensplattformen zeichnen sich als unverzichtbarer Baustein für das Digital Business ab. Laut dem IT-Research- und Beratungsunternehmen Gartner werden bis 2018 über die Hälfte von Enterprise-Architecture-Initiativen darauf ausgerichtet sein, digitale Unternehmensplattform-Strategien zu definieren und das Unternehmen dafür zu befähigen. »Wir sind schon…

Hacker durchschnittlich 106 Tage unentdeckt in Unternehmensnetzwerken der EMEA-Region

Dreiste Angreifer nutzen Telefonanrufe, um ihre Opfer zu überlisten. Unternehmen entdecken Cyberangriffe schneller – und haben dennoch Schwierigkeiten, mit der Kreativität der Cyberkriminellen mitzuhalten. Dies zeigt der jährliche Report »M-Trends«, der in seiner siebten Ausgabe von FireEye veröffentlicht wurde [1]. Der Report zeigt: Angreifer halten sich in der EMEA-Region im Schnitt dreieinhalb Monate im Unternehmensnetzwerk…

World Wide Web: Rund 329 Millionen Domains weltweit

Das Internet besteht laut der aktuellen Ausgabe des Verisign Domain Reports mittlerweile aus mehr als 329 Millionen Domains. Damit ist das Online-Universum gegenüber dem Vorjahr um 6,8 Prozent gewachsen. Am weitesten verbreitet ist die Endung .com. Dahinter folgen die Top Level Domains .cn (China) und .tk (Tokelau). Die Zahl der .de-Domains beziffert der Bericht auf…

Urheberrecht ist zu komplex für deutsche Unternehmen

Paragraphen-Wirrwarr: 56 % der deutschen Unternehmensentscheider haben nicht ausreichende Urheberrechtkenntnisse. Urheberrecht muss modernisiert und vereinfacht werden. Urheberrechtsverletzungen: Jedes fünfte Unternehmen in Deutschland hatte schon mit rechtlichen Konsequenzen zu kämpfen.   Das Urheberrecht tangiert Unternehmen auf verschiedenen Ebenen, sei es im betriebsinternen Austausch von Inhalten und Bildern zwischen Mitarbeitern oder aber im Umgang mit urheberrechtlich geschützten…

Konjunktur: Berlin und Sachsen wachsen am meisten

Die deutsche Wirtschaft ist im vergangenen Jahr um 1,9 Prozent gewachsen – durchschnittlich. Denn innerhalb der Bundesländer gibt es große Unterschiede, die von 0 bis 2,7 Prozent schwanken, wie Berechnungen des Arbeitskreises Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung der Länder zeigt. Den größten Zuwachs beim Bruttoinlandsprodukt verzeichnen Berlin und Sachsen, wie die Grafik von Statista zeigt. Ebenfalls überdurchschnittlich wuchsen…

Die Pkw-Maut auf europäischen Straßen

Die EU-Kommission hat grünes Licht für die deutsche Pkw-Maut gegeben. Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt (CSU) muss dafür die Struktur der Maut anpassen. Geplant ist ein mehrstufiger Kurzzeittarif für ausländische Fahrer. Eine Jahresvignette soll bis zu 130 Euro kosten, abhängig von Hubraum und Umwelteigenschaften des Autos. Deutsche Fahrer sollen durch die Maut nicht belastet werden. Sie bekommen…

Reichtum: Die Top 10 der Tech-Milliardäre

Bill Gates ist der mit Abstand reichste Mann der Welt. Der Microsoft-Gründer besitzt laut Forbes 86 Milliarden US-Dollar. Mit einem um 13,2 Milliarden US-Dollar kleineren Vermögen liegt Amazon-CEO Jeff Bezos auf Platz drei im Forbes-Milliardärs-Ranking. Weitere Tech-Größen in den Top 10 der reichsten Menschen weltweit sind Marc Zuckerberg (Facebook) und Larry Ellison (Oracle). Von den…