Business

Studie: Lean 4.0 – Schlank durch Digitalisierung

Positiver Zusammenhang zwischen Digitalisierung und der nachhaltigen Verschlankung von Geschäftsprozessen. Branchenbenchmark hilft Unternehmen bei der Einschätzung ihrer Wettbewerbsfähigkeit.   Innovative Technologien fördern im Rahmen von Industrie 4.0 die Transparenz, Vernetzung und Automatisierung von Geschäftsprozessen und bieten für Unternehmen aus der produzierenden Industrie viel Potenzial. Dabei stellt sich die Frage, wie diese neuen Technologien mit den…

Studie: Mystery Shopping zeigt Optimierungspotenzial für Online-Händler

Aktuelle Studienergebnisse zeigen erstmals die Realitäten im deutschen E-Commerce: Forscher von ibi research an der Universität Regensburg haben mit 150 Testkäufen branchenübergreifend die Prozesse und Abläufe bei großen und kleinen Online-Shops untersucht [1]. Sie bewerteten aus Kundensicht den gesamten Einkaufsprozess von der Produktauswahl auf der Website über die Bezahlung bis hin zur Retoure. Die Ergebnisse…

Wissensmanagement: Genie beherrscht das Chaos

Das Pharmaunternehmen AFFiRiS AG setzt auf Alfresco, um Projektwissen nachvollziehbar zu sichern – ohne die kreative Freiheit seiner Forscher einzuschränken. Erfolgreiche Forschung benötigt kreativen Spielraum. Nur so können sich innovative Ideen entwickeln und entfalten. Das ist den Verantwortlichen des jungen Wiener Biotechnologie-Unternehmens AFFiRiS AG bewusst. Andererseits: Je größer das Unternehmen wird, desto mehr erfordert das…

Mobilfunk und künstliche Intelligenz – ein Blick auf Herausforderungen und Chancen

Mittlerweile ist Artificial Intelligence (AI) bereits für viele Verbraucher ein Begriff. Es wurde und wird bereits viel diskutiert, wie diese Technologie die Welt und die Art und Weise, wie wir leben, verändern wird. AI ist ohne Zweifel ein Zukunftstrend: Die Fähigkeit, Informationen zu verarbeiten – und die Geschwindigkeit, in der dies geschieht – verspricht viele…

Neun Fragen vor dem Start in die ERP-Cloud

Wie eine Untersuchung des Marktforschungsunternehmens Techconsult zeigt, nimmt das Interesse im deutschen Mittelstand an ERP-Lösungen aus der Cloud weiter zu. 2016 sind demnach bereits rund ein Fünftel der Lizenzausgaben für ERP Planning in Cloud-Anwendungen geflossen. Voraussichtlich wird das Volumen von »ERP as a Service« bis Ende 2017 um 22 Prozent zunehmen. Kein Wunder, denn es…

Bimodale IT: Fünf Schritte auf dem Weg zu einer zukunftsfähigen IT

Die digitale Transformation fordert von den Unternehmen neben Geschwindigkeit, Proaktivität und Innovationsfähigkeit vor allem eine hohe Flexibilität. Die Einführung einer bimodalen IT der zwei Geschwindigkeiten ist nur der Anfang eines vollkommen neuen Verständnisses der IT.   CGI ist bei Kunden sehr oft mit grundlegenden Herausforderungen zur digitalen Transformation befasst. Sie soll die Veränderung von Geschäftsprozessen…

IT-Gehälter steigen weiter, aber nicht mehr so stark

Die Hälfte der Angestellten erhielt mehr Lohn, fast 68 Prozent rechnen mit weiteren Erhöhungen.  Nach der letzten Gehaltsverhandlung erhielten knapp 52 Prozent der von Dice befragten IT-Angestellten in Deutschland mehr Lohn [1]. Im Jahr zuvor waren es noch 59 Prozent. Auch die Anzahl derjenigen, die mit weiteren Zuwächsen rechnen, ist von 78 Prozent auf jetzt…

Cloud-Markt: Public Cloud Services werden 2017 um 18 Prozent wachsen

Cloud-Strategien werden bis zum Jahr 2020 mehr als die Hälfte der IT-Outsourcing-Deals beeinflussen. Der globale Markt für Public Cloud Services wir laut Gartner im Jahr 2017 um 18 Prozent wachsen und einen Gesamtumsatz von 246,8 Milliarden US-Dollar erreichen. Das höchste Wachstum werden dabei Cloud-System-Infrastruktur-Services (IaaS) erreichen, die um 36,8 Prozent auf 34,6 Milliarden US-Dollar ansteigen…

Wie sich die Automotive-Mitarbeiter ihren zukünftigen Arbeitsplatz wünschen

Schnelle Datenverbindungen, einfache Bedienbarkeit und Social-Media-Funktionen vorne im Ranking. Die Mehrheit plädiert zudem für mobile Endgeräte und flexiblere Arbeitszeitmodelle. Die gegenwärtigen Computer am Schreibtisch der Büroangestellten erzeugen beim digitalen Wandel der Automotive-Unternehmen offenbar Bremseffekte. Vielfach entsprechen sie noch nicht den veränderten Anforderungen. Zu diesen Erkenntnissen kommt eine Befragung der msg services ag von über 2.200…

Trends beim Smartphone: Das digitale Schweizer Taschenmesser

■  54 Millionen Deutsche nutzen ein Smartphone. ■  Umsatz stabil bei 10 Milliarden Euro. Das Smartphone erschließt sich immer neue Zielgruppen. Heute nutzen 54 Millionen Deutsche ab 14 Jahren ein internetfähiges Mobiltelefon, wie eine Umfrage des Digitalverbands Bitkom ergab [1]. Demnach stieg der Anteil im Vergleich zum Vorjahr um vier Punkte von 74 auf 78…

Mobile Innovationen: Das Smartphone der Zukunft

Ein Jahrzehnt nach dem Durchbruch des Smartphones scheint die Zeit bahnbrechender Innovationen vorüber. Gibt es trotzdem noch neuartige Funktionen und Eigenschaften, die sich die Deutschen für ihr Smartphone der Zukunft wünschen? Dieser Frage ging eine repräsentative Studie im Auftrag der Lenovo Deutschland GmbH (Mobile Business Group) nach. Für sie wurden mehr als 2.000 Personen im…

Europäische Arbeitnehmer sind sehr optimistisch für 2017

In Zeiten des Wandels werden Automatisierung und Digitalisierung als positive Einflüsse betrachtet. 2016 war politisch und wirtschaftlich ein turbulentes Jahr. Trotzdem sind Arbeitnehmer europaweit mit überwältigender Mehrheit davon überzeugt, dass ihre Unternehmen 2017 erfolgreich sein werden. Laut einer neuen, von Ricoh in Auftrag gegebenen Studie gehen 91 Prozent der Arbeitnehmer davon aus, dass die Digitalisierung,…

Erpressung online: Bei Cyberattacken geht es heute vor allem ums Geld

Die Erpressung von Lösegeld war im abgelaufenen Jahr weltweit das häufigste Motiv für Angriffe auf Netzwerke, Server und Anwendungen von Unternehmen und Organisationen. Das geht aus dem jetzt veröffentlichten Global Application and Network Security Report 2016-2017 von Radware hervor, in dem über 40 Prozent der knapp 600 befragten Unternehmen angaben, dass die Lösegelderpressung 2016 der…

Verkehrsstaus verursachen Kosten von 69 Milliarden Euro – allein in Deutschland

Die INRIX 2016 Traffic Scorecard analysiert den Einfluss von Verkehrsstaus in weltweit 1.064 Städten über 38 Länder hinweg und ist damit die bislang umfangreichste Studie dieser Art. Deutschland befindet sich weltweit auf Platz fünf der verkehrsreichsten entwickelten Länder und belegt auf europäischer Ebene den vierten Platz. Autofahrer verbringen hier zu Stoßzeiten pro Jahr durchschnittlich 30…

Die Deutschen blicken so zuversichtlich wie noch nie in die Zukunft

Mehr als die Hälfte der Deutschen bewertet finanzielle Situation als gut oder sehr gut – Tendenz steigend. Job-Optimismus in Deutschland anhaltend hoch – Schweiz und Tschechien übernehmen Spitzenreiterposition. Briten sind optimistischer als Deutsche – aber nicht bei den Job-Aussichten. Das Verbrauchervertrauen in Deutschland erreicht einen neuen Rekord. Der Verbrauchervertrauensindex liegt im vierten Quartal 2016 hierzulande…

Führungskräfte brauchen ein neues Selbstverständnis

Wo Hierarchien verschwinden, Arbeitszeiten individualisiert werden und Arbeitsorte bis hin zur Strandbar variieren, funktioniert das klassische Führungsmodell von Führen und Folgen nicht mehr. Agile Unternehmen und agil arbeitende Projekt-Teams brauchen eine andere Führung als die statischen Strukturen, die über Jahrzehnte hinweg die Wirklichkeit unzähliger Chefs und Mitarbeiter geprägt haben.   Leadership-Experte Joachim Simon: »Agiles Arbeiten…

Größte Kaufintensität bei Elektroprodukten im dritten Schritt der Customer Journey

Wie funktionieren die Kaufprozesse über alle relevanten Informations- und Vertriebskanäle hinweg? Nur jeder Siebte erwirbt bereits in der ersten Phase der Customer Journey ein Elektroprodukt. Ein Full-Service-Anbieter für Einkaufs- und Verkaufsprozesse hat in einer Customer-Journey-Analyse für Elektronikprodukte unter mehr als 2.000 Konsumenten ermittelt, welche gängigen Informations- und Vertriebskanäle die Verbraucher in welchem Schritt frequentieren. Die…

PC-Markt in Deutschland profitiert von Win-10-Upgrades

Markt für Business-PCs verzeichnet einen Anstieg von 9 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Im vierten Quartal 2016 wurden laut einer Untersuchung des IT-Research und Beratungsunternehmens Gartner, Inc. 3,2 Millionen PCs in Deutschland ausgeliefert – das entspricht einem Anstieg von 4,3 Prozent gegenüber dem vierten Quartal 2015 (Tabelle 1). Im Vergleich zum direkt vorangegangenen dritten Quartal…

TOP-JOB: COSMO CONSULT als bester Arbeitgeber ausgezeichnet

Europas führender Microsoft Dynamics-Partner COSMO CONSULT wurde im Rahmen des TOP JOB-Wettbewerbs 2017 mit dem Preis »Bester Arbeitgeber« ausgezeichnet. Das TOP JOB-Gütesiegel, das einmal im Jahr im Zuge einer wissenschaftlichen Untersuchung unter Federführung der Universität St. Gallen verliehen wird und auf umfangreichen Management- und Mitarbeiterbefragungen basiert, gilt als eines der renommiertesten Markenzeichen für die Arbeitgeber-Attraktivität.…

Veraltete Technologien bremsen die digitale Transformation in europäischen Unternehmen

57 Prozent der befragten Unternehmen verfügen nicht über Technologien, die mit den Ansprüchen der Digitalisierung Schritt halten. Die Zahl der Cloud-Implementierungen wird sich in den nächsten drei Jahren verdoppeln. Zwei Fünftel der Unternehmen planen für 2017 ein Projekt zum Einsatz von Oracle- oder SAP-Anwendungen. Bisher nutzen nur wenige Unternehmen die Vorteile voll integrierter Produktivitäts- und…