Business

Größte Einkaufswerte erzielen Online-Shops bei Reisen, Haushaltsartikeln und Technikprodukten

Die Deutschen liegen mit den Bestellwerten der Online-Warenkörbe punktgenau im internationalen Durchschnitt. Das meiste Geld geben die Verbraucher hierzulande für Reise und Freizeit, Haushaltsartikel und Technologieprodukte pro Online-Bestellvorgang aus. Im europäischen Vergleich kaufen Spanier hingegen für rund 25 Prozent geringe Summen im Internet ein. Die Warenkörbe der Italiener liegen sogar um 28 Prozent unter den…

Buchhaltung in der Cloud

Cloud-Lösungen werden für Unternehmen immer wichtiger. Große Anbieter wie Amazon oder Microsoft haben im Geschäftsjahr 2015 mit ihrem Service acht (Amazon) beziehungsweise sechs (Microsoft) Milliarden Dollar umgesetzt. Die Zahlen für das vergangene Jahr dürften Prognosen zufolge noch deutlich höher sein. Cloud-Software kann in fast allen Unternehmensbereichen eingesetzt werden und bringt dabei viele Vorteile mit sich.…

Neuromarketing und E-Commerce – so verkaufen sich Produkte besser

Im Online-Sektor ist die Konkurrenz groß. Bei der Eröffnung eines Online-Shops ist es schwierig sich vor länger aktiven Mitbewerbern zu profilieren. Unumgänglich also, dass man die Bedürfnisse und vor allem das Kaufverhalten der Kunden kennt. Noch besser ist es, die Kaufentscheidungen seiner Zielgruppe zu kennen. Und genau bei der Kaufentscheidung kann das Neuromarketing angesetzt werden.…

Gehalt: Die Branche macht den Unterschied

Viele Berufe sind nicht speziell auf eine Branche festgelegt: Eine Buchhalterin oder ein Systemadministrator wird sowohl in einem Unternehmen der Versicherungsbranche als auch in einem Immobilienunternehmen gebraucht. Wer sich also nach einem neuen Job umsieht, kann sich aussuchen, in welchem Bereich er arbeiten möchte. Doch Augen auf bei der Branchenwahl: Das zeigt eine Analyse der…

Gute Zeiten für Autokraten?

Ob Front National, UKIP oder AFD: In vielen Ländern Europas erstarken zurzeit die populistischen Parteien und gefährden die Werte der Demokratie. Laut einer aktuellen Umfrage des Markt- und Meinungsforschungsinstituts Ipsos wünschen sich 80 Prozent der Franzosen einen »starken Führer« für ihr Land, der bereit ist, bestehende Regeln zu brechen. Auch in Italien (68 Prozent) und…

Haushalt und Unterhaltung: Roboter auf dem Vormarsch

In Deutschland kommen laut International Federation of Robotics (IFR) auf 10.000 Beschäftige im produzierenden Gewerbe 301 Roboter. Vor allem Automobilhersteller setzen schon seit längerem auf die mechanischen Mitarbeiter. Im privaten Bereich sind die künstlichen Handlanger dagegen noch wenig verbreitet. Und da wo sie jetzt schon im Einsatz sind, dürften sie bislang vor allem mit Staub…

AirPods in den USA auf Anhieb Nummer 1

Als Apple im September die AirPods vorstellte, musste das Unternehmen zunächst viel Kritik und Spott einstecken. Seit dem 13. Dezember sind die kabellosen Kopfhörer nun verfügbar und ein großer Erfolg, wie Daten des Marktforschungsunternehmens Slice Intelligence zeigen. Demnach hat sich Apple in den USA auf Anhieb zur Nummer eins im Markt aufgeschwungen. 26 Prozent aller…

Video-On-Demand: Umsatz mit Video-Streaming knapp an der Milliardengrenze

■  Video-On-Demand-Markt wächst um 18 Prozent auf 945 Millionen Euro. ■  Abo-Geschäftsmodelle erzielen erstmals höheren Umsatz als Einzelabrufe. Der Umsatz mit Video-On-Demand-Angeboten im Internet (VoD) steigt in Deutschland im Jahr 2017 voraussichtlich um 18 Prozent auf 945 Millionen Euro. Im Jahr 2016 lag das Marktvolumen noch bei 800 Millionen Euro. Somit wächst der Umsatz mit…

Migrationseffekte: Integration schafft Wachstum

Die Flüchtlinge haben einen positiven Effekt auf die deutsche Konjunktur. Das ist das Ergebnis einer Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln (IW). Demnach erhöht die jüngste Zuwanderung das Bruttoinlandsprodukt bis 2020 um insgesamt rund 90 Milliarden Euro. Der Effekt auf das Pro-Kopf-Einkommen ist vorerst negativ. In den vergangenen zwei Jahren sind etwa 1,2 Millionen…

Makler erschweren Hauskauf

Es könnten goldene Zeiten für Hauskäufer sein: Dank niedriger Zinsen ist Kaufen heute fast überall günstiger als Mieten. Doch die Nebenkosten beim Hauskauf steigen seit Jahren. Unter anderem Maklergebühren verhindern viele Geschäfte, zeigt das Institut der deutschen Wirtschaft Köln (IW) in einer Studie. Die Politik könnte gegensteuern. Wer hierzulande ein Haus kauft, muss nicht nur…

Jeder Zehnte würde Wohnung zahlenden Gästen überlassen

■  Jeder Dritte nutzt Sharing-Dienste. ■  Mehr als die Hälfte sieht in Sharing-Plattformen Vorteile wie mehr Nachhaltigkeit. ■  Alltagsgegenstände wie Werkzeug würde jeder Vierte verleihen. Egal ob Privatwohnung, Auto, Spielzeug oder Bohrmaschine – Teilen statt Besitzen liegt im Trend und die Deutschen teilen gern. Jeder Dritte hat schon einmal ein Angebot der sogenannten Share Economy…

Trends und Herausforderungen für das Internationale Management in 2017

Professor Dr. Stefan Schmid, Inhaber des Lehrstuhls für Internationales Management und Strategisches Management an der ESCP Europe, identifiziert vier Trends, die die Internationalisierung von Unternehmen im Jahr 2017 beeinflussen. Trend 1 »Die USA sind und bleiben Deutschlands wichtigster Wirtschaftspartner. Dies wird sich auch unter dem neuen Präsidenten Donald Trump nicht ändern«, erklärt Schmid. »Die deutsch-amerikanischen…

Digitalisierung führt zu mehr Stress

Bundesarbeitsministerin Andrea Nahles (SPD) will mit dem Weißbuch »Arbeiten 4.0« Vorschläge machen, wie der Wandel für den digitalisierten Arbeitsmarkt für Arbeitgeber und -nehmer gestaltet werden kann. Nahles spricht sich für eine umfassende Weiterbildungsstrategie aus. Aber auch Arbeitszeiten sind ein wichtiges Thema in dem Weißbuch. Digitalisierung macht viele Arbeitsprozesse einfacher – doch nicht immer zum Wohl…

Wo die Automatisierung die meisten Arbeitsplätze kosten könnte

Eigentlich könnte die Automatisierung der Traum jeder Gesellschaft sein, denn dort, wo die Automaten die lästige Arbeit verrichten, gibt es mehr Freizeit. Aus rein wirtschaftlicher Sicht macht es auch Sinn, denn die Automation ist Rationalisierung und Kostenersparnis. Das Problem ist natürlich, dass Automaten, wie etwa Industrieroboter, Arbeitsplätze kosten. Wie unsere Grafik zeigt, könnten in China…

Davos: Wie verantwortungsvolle Führungspolitik das Vertrauen in das digitale Zeitalter bewahrt

Mark McLaughlin, Chairman und CEO von Palo Alto Networks, kommentiert den Beginn des Weltwirtschaftsforums in Davos. Ich habe die Ehre, am diesjährigen Gipfeltreffen des Weltwirtschaftsforums (WEF) im Schweizer Davos teilzunehmen, das unter dem Tagungsmotto »Responsive and Responsible Leadership« steht. Wie das Weltwirtschaftsforum (WEF) festgestellt hat, haben die bestehenden Systeme und Institutionen auf nationaler, regionaler und…

Industrie 4.0: Wissensvorsprung für die digitale Revolution

Wie die Einführung der Akkord- und Fließbandarbeit, der Einzug von Elektrizität und Automatisierung verändert die digitale Revolution die industrielle Fertigung radikal. Produktionsunternehmen, die den Anschluss nicht verlieren, sondern die Digitalisierung vorantreiben wollen, müssen jetzt schnell digitale Kompetenzen aufbauen, strategische Partnerschaften schließen und neue Technologielösungen implementieren. Die Fraunhofer Academy, die Weiterbildungseinrichtung der Fraunhofer-Gesellschaft, bietet mit den…

2017 wird digital: Vier Trends, denen sich die chemische Industrie stellen muss

3D-Druck und Digital Farming forcieren neue Geschäftsmodelle. Digitalisierung der Wertschöpfungskette macht Fortschritte. Predictive Maintenance schafft den Durchbruch. »Mit revolutionären Technologien wie 3D-Druck und Digital Farming werden Chemie-Unternehmen neue Geschäftsideen entwickeln. Das wird im kommenden Jahr spürbare Auswirkungen auf bestehende Umsatz- und Geschäftsmodelle haben«, prognostiziert Werner Rieche, Geschäftsführer der Software AG in Deutschland.   Trend 1:…

Personal-Trends für 2017: HR Analytics werden massiv an Bedeutung gewinnen

Data Analytics werden die Arbeit der Personalabteilungen auch in diesem Jahr weiter verändern und bieten zahlreiche Möglichkeiten, HR effektiver und relevanter zu gestalten – für Mitarbeiter und Unternehmen. Drei HR-Prognosen für 2017 von Joachim Skura, Strategy Director HCM bei Oracle Deutschland.   Expertise teilen: Technologie-Silos werden demontiert, Data-Teams werden wachsen Durch den Einsatz von Data-Analytics-Technologien…

Die Top 10 Nationen beim Weltwirtschaftsforum

Am Dienstag beginnt das diesjährige Weltwirtschaftsforum (WEF) in Davos. Bei der Konferenz diskutieren Führungskräfte aus Politik und Wirtschaft vier Tage lang über aktuelle Themen von globaler Bedeutung. Neben den Themen Armut und Klimawandel wird ein zentrales Thema in diesem Jahr die Zukunft der USA unter Donald Trump sein. Wie die Statista-Grafik zeigt, sind die USA…

IT-Mittelstand deutlich erfolgreicher als Großunternehmen

  ■  Umsatz plus 8 Prozent, Arbeitsplätze plus 5 Prozent. ■  Digitale Hubs bringen Mittelständler mit Großunternehmen, Start-ups sowie Forschung und Investoren zusammen. ■  Bitkom veröffentlicht Mittelstandsbericht und Mittelstandsatlas.   Der IT-Mittelstand bleibt Wachstumstreiber der digitalen Wirtschaft. Innerhalb eines Jahres konnten die mittelständischen IT-Unternehmen ihren Umsatz in Deutschland um 8 Prozent auf 62 Milliarden Euro…