Business

Eine unendliche Suche: Wie finden Gründer den richtigen Investor?

»Start-ups verkaufen sich oft unter Wert« Investor, Speaker und Multiunternehmer Dirk Kreuter weiß, wie Jungunternehmer die Unterstützung finden, die sie wirklich brauchen. Im Interview zeigt er auf, warum Gründer ihr Licht nicht unter den Scheffel stellen sollten und welche Fallstricke aktuell in der Szene lauern.   Herr Kreuter, Sie als Investor haben in Sachen Unternehmensaufbau…

Daran merken Unternehmen, dass es höchste Eisenbahn für Enterprise Search ist

Der Chef tobt, der DSGVO-Verantwortliche kaut nervös an den Fingernägeln, der Support-Mitarbeiter verzweifelt: IntraFind nennt fünf untrügliche Anzeichen, an denen Unternehmen merken, dass sie Enterprise-Search-Software brauchen. Verträge, Rechnungen, Anträge, Angebote, Berichte, Präsentationen und E-Mails – verteilt über Filesysteme, Unternehmensportale, Wikis und Cloud-Plattformen: Der Datendschungel in Unternehmen wächst und wächst und keiner blickt mehr durch. Das…

Das bedeutet Googles nächster Schritt in eine Welt ohne Cookies

Im Hinblick auf die Abschaffung von Drittanbieter-Cookies in Chrome in der zweiten Jahreshälfte 2024 wird Google, beginnend mit dem Chrome-Release im Juli 2023 und in den darauffolgenden Wochen, die Relevance und Measurement APIs der Privacy Sandbox allen Chrome-Nutzern zur Verfügung stellen. Damit können Entwickler diese APIs nutzen, um skalierte Tests auf Basis von realem Datenverkehr…

Der digitale Produktpass kommt: Alles, was Unternehmen wissen müssen

Wer auf Reisen geht, braucht in der Regel einen Pass. Nun hat die EU beschlossen, dass auch Produkte einen solchen Ausweis erhalten: den digitalen Produktpass. Doch worum handelt es sich dabei? Welche Vorteile hat der Pass? Und welche Rolle spielt das Produktinformationsmanagement? Niels Stenfeldt, CEO von inriver klärt auf:   Die klassische Reise eines Produkts…

Wie intelligente Automatisierung die Finanzbranche transformiert

Banken setzen um wettbewerbsfähig zu bleiben und ihre Kunden zufriedenzustellen auf intelligente Automatisierungstools. Unternehmen des Finanzsektors sind somit in der Lage Schwachstellen schnell und einfach zu identifizieren, aber auch Aufgaben durch den Einsatz digitaler Mitarbeiter – sogenannter Digital Worker – schneller und gewissenhaft zu erledigen. Eine solche Transformation der Customer Journey zielt darauf ab, alle…

Die beste Lösung für den Hinweisgeberschutz ist meist nicht die Inhouse-Lösung

Inhouse-Lösungen sind nicht immer die beste Wahl. Quelle: Whistleblower Software   Wie sich IT-Dienstleister Constaff auf die Umsetzung der neuen Rechtslage vorbereitet.   Nach Inkrafttreten des Hinweisgeberschutzgesetzes am 2. Juli 2023 suchen derzeit noch viele Unternehmen nach einer passenden Lösung. Selbst Betriebe, die bereits ein Hinweisgebersystem als Teil ihrer internen Unternehmenskultur und -ethik umgesetzt hatten,…

Digital Operational Resilience Act: Vertragslawine im Anmarsch

Risiken mit IKT-Drittdienstleistern prüfen – CONGA informiert.   Bis zum 17. Januar 2025 muss die Finanzwelt den Digital Operational Resilience Act (kurz DORA) umgesetzt haben. Um die Resilienz der Finanzwirtschaft gegen digitale Risikofaktoren, wie zum Beispiel Cyberangriffe zu stärken, müssen Unternehmen in Zukunft – unter anderem – das Risikomanagement von Informations- und Kommunikationstechnologien (kurz IKT)…

Wie trainiert man Führungsfähigkeiten und Soft Skills?

Coaching schlägt die Brücke zwischen Demokratisierung und Individualisierung von Schulungen und Mitarbeiterentwicklung, besonders im Bereich Soft Skills.   Kompetenzdefizite, die Unternehmen am stärksten beeinflussen, sind laut einer aktuellen Umfrage [1] von Skillsoft fehlende Führungsqualitäten (54 %) und Soft Skills, wie Kommunikation und Problemlösung (52 %). Diese Skills wurden sogar häufiger genannt als Technologiekompetenzen. Aber wie…

Software-Unternehmer: Babyboomer ohne Perspektive?

Die »Babyboomer«-Generation der Software-Unternehmer denkt zunehmend an den Ruhestand. Dabei stellt sich in den meisten Fällen eine entscheidende Frage: Was wird aus dem Unternehmen? Naheliegend erscheint eine Nachfolge innerhalb der Familie. Aber nur wenige dieser Unternehmer haben Kinder, die den Laden übernehmen wollen. Und viele Software-Unternehmer wollen überhaupt keine Familienlösung. Sie wollen eine Investorenlösung, weil…

Übermäßige Unternehmensgewinne für die Hälfte der Inflation veranwortlich

https://de.statista.com/infografik/30284/zusammensetzung-der-veraenderung-des-konsumdeflators-im-euroraum/   Steigende Unternehmensgewinne sind für fast die Hälfte des Anstiegs der Inflation in Europa in den letzten zwei Jahren verantwortlich, da die Unternehmen ihre Preise stärker erhöht haben als die Kosten für importierte Energie gestiegen sind. Das geht aus einer neuen Studie des Internationalen Währungsfonds (IMF) hervor, in der die Inflation, gemessen am Konsumdeflator (Nominale Konsumausgaben der privaten…

Open Insurance ist keine Frage des »Ob«, sondern des »Wann«

Die Versicherungsbranche steht vor vielfältigen Herausforderungen. Ein hoher Konkurrenzdruck und veränderte Kundenanforderungen zwingen Versicherungsunternehmen, traditionelle Prozesse in Frage zu stellen und etablierte Geschäftsmodelle weiterzuentwickeln. Zur Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit gewinnt dabei vor allem die Etablierung von Open-Insurance-Modellen an Bedeutung, meint Fadata, ein Anbieter von Softwarelösungen für Versicherer. Digitalisierung und Standardisierung betreffen alle Branchen – auch die…

Wie Unternehmen mehr kompetente Mitarbeiter finden und an sich binden

Die heutige Arbeitswelt ist von einem starken Wettbewerb geprägt, der es Unternehmen erschwert, hoch qualifizierte Mitarbeiter einzustellen und diese langfristig zu binden. Dabei stellt der Prozess der Gewinnung und Bindung von Mitarbeitern eine große Herausforderung dar, die eine ganzheitliche Strategie erforderlich macht.   Die Macht der Stellenbeschreibung Wer neue Mitarbeiter finden möchte, die eine Stelle…

»Ich bin dann mal weg« – Warum Urlaub ohne Arbeit so wichtig ist

Urlaub bietet Zeit für Entspannung, Erholung und das »Aufladen der Batterien«. Leider gibt es immer mehr Menschen, die während ihres Urlaubs arbeiten. Dies kann jedoch die Work-Life-Balance gefährden und langfristig negative Auswirkungen auf die körperliche und geistige Gesundheit haben. »Arbeit im Urlaub führt dazu, dass die Grenzen zwischen Beruflichem und Privatem verschwimmen. Durch die ständige…

Nachhaltigkeit ist nach wie vor keine Priorität für viele deutsche KMU

Obwohl die Debatte um Klimaschutz und Sozialstandards entlang der Lieferketten seit längerem die Schlagzeilen prägen, scheinen viele deutsche Unternehmen das Thema nach wie vor stiefmütterlich zu behandeln. Diesen Schluss lässt die kürzlich erschienene Studie »Small Business, Big Opportunity« von Sage zu, dem Anbieter von Lösungen in den Bereichen Buchhaltung, Finanzen, Personal und Gehaltsabrechnung für KMU…

Wirtschaftsgipfel Deutschland 2023 – Politik und Wirtschaft »heiß« diskutiert

Wirtschaftsgipfel Deutschland 2023 – am 14. Juli 2023 trafen sich im dritten Jahr in Folge Entscheider, Macher und Manager zu den Themen Wirtschaft, Gesellschaft und Politik. Im Fokus standen dabei in diesem Jahr die bevorstehende Fußball-EM 2024, die Chancen und Herausforderungen der Künstlichen Intelligenz, die Auswirkungen des Arbeitskräftemangels sowie die bevorstehende bayerische Landtagswahl 2023.  Eine…

Die Relevanz von Clean Data für den Unternehmenserfolg

Wer sein Unternehmen erfolgreich führen will, sollte auf eine nachhaltige Datenstrategie setzen und diese im Zusammenspiel mit einer starken Lösung und dem Rückhalt der Belegschaft einführen.   Daten sind wertvoll. Das erkannte bereits Tim Berners-Lee, Erfinder des World Wide Webs, der einst folgendes Zitat von sich gab: »Daten sind ein kostbares Gut und werden länger…

S/4HANA for Group Reporting: Vorteile und Migration des EC-CS-Nachfolgers

Mit S/4HANA for Group Reporting die Konzernberichtserstattung der Zukunft gestalten.   Viele Unternehmen scheuen sich derzeit noch vor der Modernisierung ihres Berichtswesens. Dabei sind jetzt schon Innovationen gefragt, da Ende 2025 die Lizenz zur Nutzung von EC-CS in SAP S/4HANA ausläuft und die Anwendung dann rechtlich nicht mehr eingesetzt werden darf. Doch worauf sollen Firmen…

ESG und Customer Experience: Neue Studie enthüllt Prioritäten Deutscher Banken und Vermögensverwalter

Banken und Vermögensverwalter in Deutschland und Europa müssen immer digitaler werden. Regulatorik und Wettbewerb setzen Finanzunternehmen aller Größen zunehmend unter Druck. Mehr als die Hälfte gaben in einer neuen Studie an, in den nächsten zwei Jahren große Innovations- und Digitalisierungsprojekte angehen zu wollen. Die Prioritäten und Intensität hängen allerdings stark von der jeweiligen Unternehmensgröße ab.…

Globales Life-Work-Balance-Ranking: Wie steht es um Deutschland?

Wie stehen die verschiedenen Länder eigentlich zur Life-Work-Balance? Remote hat anhand aussagekräftiger Schlüsselindikatoren ein Ranking zu den weltweit fortschrittlichsten Arbeitskulturen erstellt. Unter den Top 10 rangieren sechs europäische Länder – Deutschland gehört nicht dazu.   Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice, Remote Work: Mit steigender Beliebtheit der neuen Arbeitsformen ist eine gute Vereinbarkeit von Privatleben und Arbeit wichtiger denn…

Von Transparenz keine Spur: Die Führungsetage in deutschen Unternehmen hält Daten intern unter Verschluss

Eine Untersuchung zeigt, dass deutsche Unternehmen die Nutzung und Weitergabe von Daten sehr unterschiedlich handhaben.   Für viele Mitarbeitende bringt die Nutzung von Daten bei der Entscheidungsfindung klare Vorteile – gleichzeitig sind genau eben diese Daten in deutschen Unternehmen wohlbehütet: Ginge es nach 64 Prozent der Firmen, so sollten Mitarbeitende, die unternehmensrelevante Entscheidungen treffen, keinen…