Business

Wie Covid-19 die Tech-Welt von kleinen Unternehmen verändert

Der verschärfte Shutdown trifft vor allem kleine Geschäfte, die auf das Weihnachtsgeschäft gesetzt hatten, hart. Wer sein Unternehmen online bisher nicht gut aufgestellt hat, hat es in dieser Situation besonders schwer, glaubt Ionos-Experte Patrick Schaudel, Head of Online Applications SMB. Gleichzeitig ist Schaudel der Meinung, dass Covid-19 auch Chancen für die digitale Entwicklung vieler Kleinunternehmen…

Shared Mobility 2021: 5 Trends, die Sie im Blick haben sollten

2020 war für die Shared-Mobility-Branche wie für viele andere vor allem von der Pandemie bestimmt. Das neue Jahr 2021 wird anders: Das Team von Invers geht davon aus, dass der Markt für geteilte Mobilität mit dem Abflachen der pandemischen Entwicklung signifikant an Fahrt aufnehmen wird. Fünf Trends haben die Experten identifiziert, die den Markt für…

Arbeiten im Home Office: Weniger Stress durch klare Trennung von Beruf und Privatem

Durch die Corona-Pandemie arbeiten Menschen vermehrt von Zuhause aus. Auch längerfristig geht der Trend eindeutig zum Home Office und damit zu einer deutlich unklareren Trennung von Arbeits- und Privatleben. Die repräsentative Studie »social health@work« der Universität St.Gallen und der Barmer zeigt, dass Beschäftigte, die ausgeprägte Grenzmanagementtaktiken anwenden, über weniger Stress- und Schlafprobleme berichten [1]. Nach…

Covid-19-Krise zeigt: Technologiekompetenz im Management gewinnt an Bedeutung

Knapp 90 Prozent der befragten Entscheider sehen Technologieaffinität als Kernkompetenz für Führungskräfte.   Die Mehrheit der Unternehmen, die über Technologiekompetenz im Management verfügen, konnte die Covid-19-Krise gut meistern. Dies geht aus einer Studie unter Entscheider hervor, die das unabhängige Marktforschungsinstitut YouGov im Auftrag der global tätigen Softwareberatung ThoughtWorks durchgeführt hat [1]. Technologiekompetenz gehört nach Meinung…

ifo Geschäftsklimaindex gestiegen

Die Stimmung unter den deutschen Managern hat sich verbessert. Der ifo Geschäftsklimaindex ist im Dezember auf 92,1 Punkte gestiegen, nach 90,9 Punkten1 im November. Die Unternehmer waren zufriedener mit ihrer aktuellen Geschäftslage. Zudem blicken sie weniger skeptisch auf das kommende halbe Jahr. Zwar trifft der Lockdown einzelne Branchen hart. Die deutsche Wirtschaft insgesamt zeigt sich…

Auftreten als Führungskraft – Das ist wichtig

In diesen Zeiten werden in der IT immer neue Führungskräfte gesucht. Wer dazu in der Lage ist, neben den fachlichen Qualifikationen auch die notwendigen Führungseigenschaften mitzubringen, dem steht ein höchst interessantes berufliches Feld offen. Doch worauf kommt es beim Kampf um die freien Posten wirklich an? Das wollen wir uns hier in diesem Artikel genauer…

Was sich die Menschen für die Zukunft der Arbeitswelt wünschen

2020 ist ein Jahr, in dem sich alle großen Veränderungen gegenübersahen. Das gilt auch für die Arbeitswelt, in der sich durch Kontaktbeschränkungen, Home Office und den Wegfall vieler klassischer Kontaktpunkte sehr viel verändert hat. Welche Folgen haben diese Erfahrungen dafür, was sich Menschen auch künftig für die Zukunft der Arbeitswelt wünschen? Dieser Frage ist die…

Zentrale Datenplattform und der Golden Record – Ohne Datenqualität kein erfolgreiches Datenmanagement

Oder muss es heißen: Ohne Datenmanagement keine Datenqualität? Es ist das Henne-Ei-Phänomen – das eine kommt ohne das andere nicht aus. Wie können Unternehmen strategisch vorgehen, um ihr Datenmanagement an den immer steigenden Anforderungen auszurichten und dabei ihre Daten in einer verlässlich hohen Qualität für belastbare Analysen zu pflegen?

Digitalisierung in der Life-Science-Branche – Um- und Neudenken statt nur modernisieren

Digitalisierung, neue Technologien, neue Arbeitsplätze und moderne Formen der Zusammenarbeit, der Arbeitswelt und der Arbeitsweisen und nicht zuletzt die Corona-Pandemie fordern Veränderungen auch in der Life-Science-Branche. Darüber gibt Oliver Benecke Auskunft, Leiter des neu gegründeten Life-Science-Bereichs der COSMO CONSULT-Gruppe.

Jede agile Methode bedient eine komplexe Fragestellung: Ein gut sortierter Werkzeugkasten

Der erste Schritt, den jedes Unternehmen in Richtung Agilität gehen muss, ist Agilität verstehen. Denn wer nicht agil denkt, wird auch nicht agil handeln können. Und das hat durchaus seine Berechtigung, denn ohne die Grundhaltung, ohne das Verständnis für die agile Philosophie, muss man erst gar nicht überlegen, ob und welche agile Methode sich für…

Hundertprozentige Telearbeit bleibt ein außergewöhnliches Modell

46 Prozent der Unternehmen in der Informationswirtschaft (kleine Betriebe eingeschlossen) rechnen dauerhaft mit mehr Home Office. Im verarbeitenden Gewerbe sind es 30 Prozent. Nach dem ersten Lockdown arbeitete jedoch jedes fünfte Team trotz Corona-Virus wieder komplett im Büro. Dies ist ein Indiz dafür, dass hundertprozentige Telearbeit in den meisten Fällen keine nachhaltige Dauerlösung darstellt. ADP,…

Die digitale Weihnachtsfeier für bis zu 200 Unternehmen

Betriebliche Weihnachtsfeiern werden in den allermeisten Unternehmen in diesem vermaledeiten Corona-Jahr leider ausfallen. Doch was machen Unternehmen nun? Ein Startup aus Berlin richtet virtuelle Weihnachtsfeier für Mitarbeiter und deren Kinder aus – am 17. Dezember wichtelt, singt und feiert unternehmensübergreifend die ganze Familie.   Was wird aus unserer Weihnachtsfeier in diesem Corona-Jahr 2020? Diese Frage…

IT-Trends 2021: »2021 wird das Jahr des Kunden«

Was können Kunden in den nächsten zwölf Monaten von B2B-Softwareherstellern erwarten. Zum Ende des Jahres wird es Zeit, die Technologien und Ansätze ins Auge zu fassen, die 2021 die Unternehmens-IT beeinflussen werden. Sage hat fünf Trends identifiziert, mit denen sich Entscheider und Entwickler vermehrt beschäftigen sollten, um Effizienz und Wettbewerbsstärke voranzutreiben: Integration von künstlicher Intelligenz…

ADN jetzt Teil des »Workforce of the Future«-Programms von Microsoft – Mit Weiterbildung gegen Covid-19-Stillstand und IT-Fachkräftemangel

Marktbeobachter sind sich einig: Covid-19 war für die Digitalisierung ein immenser Beschleuniger. Es bedarf eines radikalen Umbaus des bisherigen Arbeitsmarktes, um den gestiegenen Bedarf nach digitaler Expertise decken zu können. 2019 waren ­allein in Deutschland 124.000 Stellen für IT-Fachkräfte nicht besetzt, stellt der Branchenverband Bitkom in seiner Studie zum Arbeitsmarkt für IT-Fachkräfte fest. Um Menschen in betroffenen Bereichen eine Perspektive zu bieten und für die benötigten Skill-Profile Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten zu forcieren, hat Microsoft die Initiative »Workforce of the Future« gestartet. Die ADN Group ist mit ihrer ADN Akademie ab sofort einer von wenigen exklusiven Partnern der Initiative im DACH-Markt.

New Work: Fünf Trends, die für Unternehmen 2021 essenziell werden

Im Jahr 2020 hat sich das Verständnis vom eigenen Arbeitsplatz grundlegend und dauerhaft verändert. Die Corona-Krise hat zahlreiche neue Herausforderungen mit sich gebracht und flexibles Arbeiten plötzlich zum Muss gemacht. Gerade Produktivität, Effizienz und Zufriedenheit unter den Mitarbeitern zu erhalten und zu fördern, kristallisiert sich als schwieriges Unterfangen für fast jedes Unternehmen heraus. Auch 2021…

Softwareentwicklung mit Low-Code- und No-Code-Tools und Erweiterungen für die SAP Business Technology Platform

SAP bringt neue Tools, Updates und Services auf den Markt, um die Arbeit von Entwicklerinnen und Entwicklern, unabhängig von Qualifikation oder Tätigkeitsschwerpunkt, zu erleichtern. Die neuen Angebote umfassen Low-Code- und No-Code-Tools, ein kostenloses Nutzungskontingent für die SAP Cloud Platform sowie exklusive, kostenlose Lernangebote und weitere Updates für die SAP Business Technology Platform. Dies wurde auf…

Die Cloud-Office-Trends 2021 für mehr Unternehmenswachstum

Das Jahr 2020 hat Unternehmen vor enorme Herausforderungen gestellt. Nicht erst seit Covid-19 müssen Digitalisierungsstrategien endlich umgesetzt werden, um das Unternehmenswachstum zu fördern. Im kommenden Jahr zeichnen sich drei große Trends ab, welche vor allem kleine und mittelständische Unternehmen beschäftigen werden. Welche Themen das sind und wie sie sich auf das Unternehmenswachstum auswirken, erfahren Sie…

Covid-19: Bringt die neue Arbeitskultur mehr Frauen in die IT?

Der Mangel an Frauen in der IT ist nach wie vor eine große Herausforderung für die gesamte Branche. Können die jüngsten Veränderungen in der Arbeitskultur Unternehmen helfen, den Fachkräftemangel zu überwinden – und mehr Frauen in die IT-Branche bringen?   Der Mangel an Fachkräften im IT-Bereich ist seit Jahren ein ernstes Problem. Insbesondere kleinere Unternehmen…