Business

Ohne Umweg zur E-Bilanz: Konvertierung in XBRL ist unnötig – Jahresabschluss direkt auf Taxonomie-Basis erstellen

Jeder digitalisiert – auch die Finanzverwaltung. Seit 2013 müssen Unternehmen deswegen ihren Jahresabschluss digital als E-Bilanz im XBRL-Format an die Behörde übergeben. Die zugrunde liegenden Taxonomien schaffen eine einheitliche Ordnungsstruktur. Das Problem: Viele Unternehmen erstellen ihren Abschluss wie gewohnt mit gängigen Tools oder sogar analog, müssen diesen dann aber in das vom Finanzamt gewünschte Format…

Corona wird Deutschland Hunderte von Milliarden Euro kosten

Das Corona-Virus wird Deutschlands Wirtschaft Hunderte von Milliarden Euro Produktionsausfälle bescheren, Kurzarbeit und Arbeitslosigkeit in die Höhe schießen lassen und den Staatshaushalt erheblich belasten. Das haben aktuelle Berechnungen des ifo Instituts ergeben. »Die Kosten werden voraussichtlich alles übersteigen, was aus Wirtschaftskrisen oder Naturkatastrophen der letzten Jahrzehnte in Deutschland bekannt ist«, sagt ifo-Präsident Clemens Fuest. »Je…

Wirtschaftskrise durch Corona-Pandemie: Kostenfreie Online-Hilfe für Kleinunternehmer und Selbstständige

Die Corona-Pandemie bringt weitreichende Folgen für die Wirtschaft mit sich. Kleinunternehmer und Selbstständige sind davon besonders stark betroffen. Das Softwareunternehmen Lexware hat ein vielfältiges Informations- und Aufklärungsangebot für diese zusammengestellt, das zu wichtigen Fragen rund um Arbeitsausfälle, Kurzarbeit, staatliche Hilfen und Entgeltfortzahlung Antworten liefert. Außerdem stehen neben Online-Schulungen und Handlungshilfen in Kürze auch Tools und…

Zukunftsforschung: Wir brauchen mehr Innovation

Die aktuelle Corona-Situation zeigt mit besonderer Klarheit den Innovationsbedarf unserer Gesellschaft, die sich auf dem Prinzip der Sozialen Marktwirtschaft gründet. Wenn die digitale Revolution in Amerika ihren Ursprung hatte, dann fand sie glühende Verfechter und Vorreiter in China. In Europa schauen wir mit einer Mischung aus Bewunderung und Befremden in den Fernen Osten. Die Geschwindigkeit,…

Corona: Unsere Welt im Herbst 2020

Die Corona-Rückwärts-Prognose von Zukunftsforscher Matthias Horx: Wie wir uns wundern werden, wenn die Krise »vorbei« ist. Ich werde derzeit oft gefragt, wann Corona denn »vorbei sein wird« und alles wieder zur Normalität zurückkehrt. Meine Antwort: Niemals. Es gibt historische Momente, in denen die Zukunft ihre Richtung ändert. Wir nennen sie Bifurkationen. Oder Tiefenkrisen. Diese Zeiten…

COVID-19: 87 % der bekannten Infizierten in China sind wieder gesund

In Deutschland sind bislang 28 Menschen am neuen Corona-Virus gestorben – das sind immer noch vergleichsweise wenige Todesopfer, wie der Blick auf die Statista-Grafik zeigt. Dort wo es die meisten Infizierten gibt, in China, sind bislang vier Prozent der bekannten Infizierten gestorben. Der Krankheitsverlauf hängt Gesundheitsexperten zufolge maßgeblich davon ab, ob die infizierte Person bereits unter…

Der Einfluss der Währungsentwicklung auf Großkonzerne

Mit Microsoft und Apple befinden sich zwei IT-Unternehmen unter den größten Firmen an der Börse und können fast jedem anderen Konzern das Wasser reichen, wenn es um Umsatz oder Innovationsreichtum geht. Ein großer Einfluss auf die beiden Unternehmen haben nicht zuletzt die Währungskurse. Wie die beiden Seiten zusammenhängen, erklären wir hier einmal näher.   Kaum ein…

Viren: Europa führend bei der Impfstoffproduktion

Europa ist führend bei der weltweiten Herstellung von Impfstoffen. Ein großer Anteil der Produktions-, Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten ist hier angesiedelt. Wie die Statista-Grafik auf Basis von Vaccines Europe zeigt, entfallen derzeit 76 Prozent der weltweiten Produktion auf Europa. Es folgen Nordamerika, Asien und mit 3 Prozent schließlich der Rest der Welt. Jedes Jahr werden in…

»Engagement ist keine Einbahnstraße«: Work-Life-Balance im Unternehmen stärken

Klare Zuständigkeiten, ein kontinuierlicher Informationsfluss und hohe Kompetenz der Führungsverantwortlichen sind wichtige Faktoren für die Zufriedenheit, Leistungsfähigkeit und psychische Gesundheit von Arbeitnehmern. Unternehmen, die diese Anforderungen ernst nehmen, profitieren bekanntlich auch von höherer Motivation sowie einer Abnahme bei Fluktuation und Fehlzeiten. Wie unmittelbar die positive Wirkung entsprechender Maßnahmen sichtbar werden kann, hat der mittelständische ECM-Software-Spezialist…

Angstfrei in eine erfolgreiche Zukunft – Tipps gegen negative Gedanken im Arbeitsleben

Mit zittrigen Händen auf dem Bürostuhl sitzen, der Magen zieht sich zusammen, die Konzentration bricht weg – Versagensangst kann eine erhebliche Belastung sein und das Berufsleben stark gefährden. Doch wer unter Angstgefühlen leidet, spricht selten offen darüber. Trotz alledem beschreibt das Problem keinen Einzelfall: Krankschreibungen, Burn-out oder sogar Kündigung stellen in schweren Fällen die Folge…

Transformation in Führung und Unternehmenskultur: Warum es dafür digitale und analoge Werkzeuge braucht

Was noch gestern wichtig war, kann heute schon in völlig andere Richtungen gehen. Kundenbedürfnisse verändern sich – schnell und radikal. Diese rechtzeitig zu erkennen, gibt heute die Marschroute in den Unternehmen vor. Viele Tools sind nicht sehr aufwändig und helfen, im Transformationsprozess die Dinge anders zu machen als gewohnt – und nicht nur die Führungsstile…

Fehlende digitale Qualifikationen und kaum Schulungen

Studie: Europäische Unternehmen sehen fehlende Qualifikationen für die digitale Transformation als aktuell größte Herausforderung, aber nur die Hälfte investiert stärker in Schulungsmaßnahmen.   Laut einer aktuellen Studie des Corporate Learning Experten Skillsoft stehen Organisationen in ganz Europa angesichts der digitalen Transformation vor der großen Herausforderung, ihre Mitarbeiter mit dem nötigen Know-how für diese Umstellung auszustatten…

Corona: Mehr Angst um Unternehmenserfolg als um Gesundheit

Wie groß ist die Angst der Deutschen vor dem Coronavirus (SARS-CoV-2)? Wie beeinflusst die aktuelle Situation den Arbeitsalltag in deutschen Büros und Fabriken? Und welche Maßnahmen ergreifen Unternehmen bislang? Die Jobplattform StepStone hat am Dienstag (3.3) mehr als 4.000 Menschen befragt, um herauszufinden, wie sich das Virus bislang auf die Arbeitswelt auswirkt. Demnach macht sich…

Nachhaltigkeit wird für Automobilunternehmen zum strategischen Muss

Stärkere Ausrichtung auf Nachhaltigkeit bei Elektrofahrzeugen und größerer Beitrag zur Kreislaufwirtschaft notwendig. Weltweit Investitionen von 50 Milliarden US-Dollar nötig, um Klimaziele zu erreichen. Deutsche Unternehmen schneiden bei Nachhaltigkeitsinitiativen überdurchschnittlich ab.   Die Automobilbranche rückt das Thema Nachhaltigkeit stärker in den Fokus. 62 Prozent der Automobilunternehmen verfügen bereits über eine umfassende Nachhaltigkeitsstrategie. Bei der Erfüllung globaler…

Start-ups essenziell für die Produktinnovation deutscher Unternehmen

Durch die Kooperationen mit Start-ups gewinnen Unternehmen Zugang zu neuen Technologien und können durch ein erweitertes Portfolio neue Umsatzquellen erschließen. Start-ups überzeugen dabei vor allem durch eine starke Technologie, ein intuitives Produkt, aber auch durch kundenorientiertes Verhalten und schnelle Projektdurchführung. Kooperationen scheitern meist, weil das Produkt nicht überzeugt, entweder aufgrund des frühen Stadiums, der fehlenden…

Wachsender Wohlstand, stabile Ungleichheit

Wie sind Einkommen und Vermögen in Deutschland verteilt? Diese Frage ist seit jeher Thema in den Kommentarspalten der Zeitungen und an Stammtischen. Auch in der Wissenschaft gibt es unterschiedliche Ansichten. Das Institut der deutschen Wirtschaft (IW) ist dieser Frage nun in einer neuen umfangreichen Studie nachgegangen. Insgesamt ist die Situation deutlich besser als noch vor…

New Work: Arbeit ist das halbe Leben – oder?

Drei Gründe, warum New Work eher mittel- als langfristig zum vorherrschenden Arbeitsmodell wird. In fünf bis zehn Jahren wird New Work zum mehrheitlich genutzten Arbeitsmodell und über alle Branchen hinweg sein aktuelles 9-to-5-Pendant verdrängen. Gemäß Tresonus sind dafür drei Gründe maßgeblich verantwortlich.   So hindern laut Fabian Schütze eigentlich schon jetzt lediglich die Angst vor…

Digitalisierung verbessert die Marktpositionierung

  Nur jedes fünfte Unternehmen sieht Bedrohung des Geschäftsmodells durch digitale Transformation Laut Future IT Report sind zwei Drittel besser für den Wettbewerb gerüstet Digitale Transformation ist strategische Aufgabe für das Top-Management. Zu den größten Hürden zählen Datenschutz und Datensicherheit sowie Komplexität der IT-Infrastruktur. Kundenerwartungen immer schwieriger zu erfüllen – Einbindung in Prozesse nötig. Fachkräftemangel soll…

Coronavirus: Deutsche sind finanziell am wenigsten besorgt

Immer mehr Menschen sind besorgt, dass der weltweite Ausbruch des Coronavirus negative Auswirkungen auf die eigene finanzielle Situation haben könnte. Laut einer aktuellen Ipsos-Umfrage, die am 28. und 29. Februar in zehn von dem Virus betroffenen Ländern durchgeführt wurde, ist die Zahl der Befragten, die persönliche finanzielle Auswirkungen befürchten, weltweit im Vergleich zur letzten Erhebung…

BIP-Wachstum: Coronavirus senkt globales Wirtschaftswachstum

Noch kann niemand sagen, in welchem Umfang der Coronavirus-Ausbruch die Weltwirtschaft beeinflussen wird, aber schon jetzt hat die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) ihre Prognose für das laufende Jahr heruntergeschraubt. Der aktuelle Interim Economic Assessment Report der Organisation taxiert das weltweite BIP-Wachstum auf 2,4 Prozent – das sind 0,5 Prozentpunkte weniger als im November 2019. Für Deutschland gehen…