Cloud Computing

Die Nachfrage nach Daten wird sich bis 2026 verdreifachen

Studie unterstreicht die entscheidende Rolle der Dateninfrastruktur für den Erfolg von KI und zeigt Lücken in den Bereichen Data Governance, Sicherheit und Nachhaltigkeit auf.   KI erobert praktisch alle Branchen mit atemberaubender Geschwindigkeit. Welche Auswirkungen das Wachstum der künstlichen Intelligenz auf Dateninfrastrukturen hat, wo Unternehmen aktuell stehen und welche Herausforderungen auf sie zukommen, hat Hitachi…

Sicherheit, KI, Cloud, Effizienz und Kompetenzentwicklung: Herausforderungen der digitalen Transformation

Cybersicherheit, KI und Cloud-Einführung definieren die Rollen von IT-Fachleuten neu, wie die neueste globale Umfrage von Paessler zeigt 77 % der IT-Führungskräfte stufen die Cybersicherheit als ihre größte Herausforderung für die nächsten 2–3 Jahre ein. Die Einführung von KI und Cloud-Diensten verändert die IT-Rollen und treibt die Nachfrage nach neuen Fähigkeiten voran. IT-Teams müssen hybride…

Digitale Souveränität stärken – Strategien für KMU in unsicheren Zeiten

Bitkom-Studie warnt: Wirtschaftliche Risiken durch Abhängigkeit von den USA.   Die aktuelle Bitkom-Studie bringt es auf den Punkt: Der Wahlsieg von Donald Trump hat das Vertrauen der deutschen Digitalwirtschaft in die USA massiv erschüttert. 96 Prozent der befragten Unternehmen betonen die dringende Notwendigkeit, die digitale Souveränität Deutschlands zu stärken, um Abhängigkeiten zu reduzieren und Resilienz…

Checkliste für den Wechsel in die Legal Cloud: 7 Tipps, die Kanzleien bei der Cloud-Migration helfen

Florian Riedel vom Legal Tech Anbieter stp.one verrät, worauf Kanzleien beim Replacement von On-Premises-Servern durch Cloud Services achten sollten.   Der aktuelle Legal Tech Report hat herausgefunden, dass die meisten der europäischen Anwaltskanzleien in der Cloud eine wichtige Zukunftstechnologie sehen [1]. Etwas mehr als 37 Prozent der befragten Kanzleien gaben an, dass die Cloud-Migration zu…

Retail-Trends 2025: Digitale Omnichannel-Lösungen für ein personalisiertes Einkaufserlebnis auf der Verkaufsfläche umsetzen

  Die Erwartungen der Kunden sind heute höher und dynamischer denn je. Sie wechseln flexibel zwischen stationären und digitalen Touchpoints und setzen auch vonseiten der Retailer ein nahtloses Omnichannel-Erlebnis voraus. Doch obwohl entsprechende Technologien und Lösungen schon seit geraumer Zeit diskutiert werden, hinken die meisten Unternehmen bei der Umsetzung hinterher. Um gegenüber den Vorreitern der…

Edge Computing ist das Sprungbrett für neue Geschäftsmodelle​

  Anwendungsszenarien für die unterschiedlichsten Branchen. Lange Zeit wurde Edge Computing vor allem in einem Atemzug mit der Smart Factory genannt. Doch die Verarbeitung von Daten direkt dort, wo sie entstehen, ist heute für alle Branchen wichtig. Unternehmen aus dem Gesundheits- und Finanzwesen, Handel, Versorgungs- und Verkehrssektor sollten die Chance für neue Geschäftsmodelle nicht verpassen. …

Was kann eine SaaS-Lösung für IT Asset Management besser – und was nicht?

ITAM on-premises versus Software-as-a-Service IT Asset Management (ITAM) schafft die Basis für Cybersecurity, Kostenkontrolle und effizientes IT-Management. Doch vor allem im Mittelstand fehlen häufig Manpower und Expertise, eine ITAM-Lösung inhouse zu betreiben. Software-as-a-Service-Angebote versprechen Abhilfe. Aber hält SaaS, was es verspricht, und wann ist on-premises doch die bessere Entscheidung? Experten haben die Vor- und Nachteile…

Angesichts globaler Unsicherheiten: Zeit für digitale Eigenständigkeit?

Der erneute Wahlsieg von Donald Trump in den USA hat nicht nur politische, sondern auch technologische Implikationen für Deutschland. Besonders drängt die Frage: Wie stark ist Deutschland noch auf US-amerikanische Tech-Giganten angewiesen? leitzcloud by vBoxx, ein DSGVO-konformer Cloud-Anbieter aus Deutschland, appelliert an die Politik, die Nutzung europäischer Alternativen zu fördern, um digitale Souveränität zu sichern.…

Quantencomputer mit 1.000 Qubits für das Leibniz-Rechenzentrum in Garching

  Das Leibniz-Rechenzentrum der Bayerischen Akademie der Wissenschaften (LRZ) in Garching bei München erhält seinen ersten Quantencomputer auf Basis neutraler Atome. Das vollständig digitale System mit 1.000 Qubits und einer neuartigen Multi-Core-Architektur wird vom deutschen Start-up planqc entwickelt und in die bestehende Infrastruktur für Hochleistungsrechnen (HPC) integriert. Für planqc ist dies bereits das zweite große…

VOICE bittet EU-Kommission um Unterstützung gegen missbräuchliches Marktverhalten von Broadcom/VMware

VOICE – Bundesverband der IT-Anwender hat in einem offenen Brief an Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen erneut das missbräuchliche Marktverhalten von Broadcom und seiner Tochter VMware deutlich kritisiert und die Kommission gebeten, dieses Anwender-schädigende Verhalten zu unterbinden. Die Interessenvertretung fordert die Kommission auf, Broadcom/VMware zu Veränderung der Lizenzbedingungen in acht konkreten Bereichen zu bewegen.  …

Ab in die Cloud? Fünf Schritte vor der Migration

Im Zuge der digitalen Transformation verlangen Geschäftsmodelle nach mehr Kundennähe, digitale Produkte und Services werden in immer kürzeren Zeitspannen entwickelt und iterativ an wechselnde Kundenansprüche angepasst. Cloud-Technologien sind für Unternehmen ein wichtiger Baustein, um in dem Tempo, das der Wettbewerb vorgibt, Innovationen auf den Markt zu bringen. Zwar ist die Migration in die Cloud für…

Evolutionäre Cloud-Nutzung in modernen Unternehmen

Nahezu alle Unternehmen (98 Prozent) sind heute in der Cloud, 55 Prozent setzen auf hybride Cloud, eine Mischform aus Public- und Private-Cloud. 97 Prozent der Cloud-nutzenden Unternehmen verwenden KI-Dienste von Cloud-Anbietern. Rund die Hälfte der Unternehmen verfolgen mit ihrer Cloud-Strategie das Ziel, die IT-Sicherheit zu erhöhen und interne Prozesse zu digitalisieren. Leistungsfähigkeit und Stabilität der…

Bosch migriert Lösung zur Produktionsplanung auf eine resiliente und effiziente Anwendungsplattform

Bosch hat seine Softwarelösung ProCon für die Produktionsplanung, die von 90 Werken genutzt wird, erfolgreich auf die Bosch Private Cloud migriert, die auf der Technologie von Red Hat basiert. Die Umstellung erfolgte nahtlos in einem einjährigen Migrationsprojekt und führte zu einer gesteigerten betrieblichen Effizienz sowie zu erheblichen Verbesserungen bei der Skalierbarkeit und Ausfallsicherheit. Zudem wurden…

Mehr Sicherheit für sensible Daten in der Cloud

Wenn Unternehmen in der Cloud geistiges Eigentum oder persönliche Informationen verlieren, drohen ihnen erhebliche Konsequenzen. Mit den richtigen Maßnahmen für Datensicherheit in der Cloud können sie zuverlässig Vorsorge treffen.   Datensicherheit in der Cloud wird für Unternehmen zunehmend zu einem kritischen Bestandteil ihrer IT-Infrastruktur. Sie nutzen immer häufiger Cloud-Dienste für den Betrieb von Anwendungen und…

Microsoft-Lizenzkosten des Bundes auf Rekordniveau: Eine kritische Analyse von M365 und der Cloud-Strategie

Die Lizenzkosten des Bundes für Microsoft-Produkte haben ein neues Rekordhoch erreicht. Laut Berichten von Heise belaufen sich die Ausgaben auf bisher nie dagewesene Summen. Diese Entwicklung wirft ernste Fragen nach der Nachhaltigkeit der IT-Strategie des Bundes auf, insbesondere in Hinblick auf die zunehmende Abhängigkeit von Microsoft 365 (M365) und anderen Cloud-Diensten. Kritiker befürchten, dass diese…

Durch Cloud-Ausstieg mehr Geld für Investitionen

Aus finanzieller Sicht stellt sich für viele Unternehmen, die ihre IT in den vergangenen Jahren in die Cloud verlagert haben, mittlerweile die Frage »Wieder raus aus der Cloud und zurück ins eigene Rechenzentrum?« oder bleiben. Das Unternehmen 37signals hat sich für seinen Auszug aus der Cloud u.a. für Systeme von Pure Storage entschieden und konnte…

Cloud-Strategien für den maximalen ROI – Effizient und nachhaltig

Lange Zeit galt Cloud Computing als die ideale Lösung, um IT-Kosten durch Skaleneffekte zu senken und die Flexibilität von Unternehmen zu steigern. Im Laufe der letzten Jahre haben sich jedoch sowohl die Marktstrukturen als auch die Kostenstruktur der Cloud-Dienste erheblich verändert. Nicht nur steigende Strompreise und Gehälter für IT-Fachkräfte treiben die Kosten in die Höhe – auch die zunehmende Marktkonzentration der »Big 3«-Cloud-Anbieter hat massive Auswirkungen.

Fünf IT-Tipps, um die Geschäftskontinuität zu sichern: Ganzheitliche Strategien für die eigene Business Continuity

Von Daten über Anwendungen bis hin zu einzelnen Workloads: »Wer an Business Continuity denkt, der muss das Thema mit Blick auf die eigene IT-Landschaft oft neu bewerten«, sagt Dr. Christoph Dietzel, Head of Global Products & Research beim Internetknoten-Betreiber DE-CIX. Warum diverse IT-Systeme resilienter sind. Was IT-Dienstleister wissen sollten. Und welche Rolle Cloud-Konnektivität spielt, um die Geschäftskontinuität zu sichern.

Freie Wahl beim SAP-Betriebsmodell

SAP-Anwenderunternehmen sind mit Softwarelösungen gut beraten, die den Weg der SAP mitgehen und in allen S/4HANA-Ausprägungen lauffähig sind. Mit dem Umstieg auf S/4HANA und der Frage, welches Betriebsmodell für sie am geeignetsten wäre, haben Unternehmen schon genug zu tun. Da hilft es, wenn Zusatzlösungen für z.B. Einkauf und Buchhaltung, wie die von der xSuite Group,…