Digitale Transformation

Digitales Büro – Status quo der Prozesstransformation

Unternehmen stehen zunehmend unter Druck und müssen den Ausbau neuer digitaler Kompetenzen vorantreiben, um den Anforderungen der digitalen Transformation gerecht zu werden. Dabei gilt es nicht nur die Wettbewerbsfähigkeit zu wahren, sondern auch die eigenen Produkte, Leistungen und internen Prozesse zu optimieren. So führen automatisierte Workflows bereits bei knapp zwei Drittel der Unternehmen zu einem…

KMU-Strategien im digitalen Zeitalter – ungenutzte Potenziale für die strategische Transformation

Die neue Studie »Strategieentwicklung im digitalen Zeitalter« der Hochschule für Wirtschaft der Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW, des Strategylab und weiteren Projektpartnern gibt Einsicht in den aktuellen Stand der Strategieentwicklung im digitalen Zeitalter. Die daraus entstandene Publikation bietet zudem einen Praxisleitfaden mit vielen Checklisten und Strategievorlagen für die eigene digitale Transformation.   Die Studie »Strategieentwicklung im digitalen Zeitalter« – als…

Digitale Transformation und »New Work« – Ein digitales Umfeld ist für New Work der perfekte Nährboden

Unser Berufsleben befindet sich inmitten des digitalen Wandels. Die Pandemie hat Versäumnisse schonungslos offengelegt und den Druck auf Digitalisierungsskeptiker erhöht. Gerrit Schiller, Vorstand der auf Digitalisierung spezialisierten COSMO-CONSULT-Gruppe verrät im Interview, was für ihn New Work bedeutet, welche Erfahrungen er in der Pandemie gesammelt hat und wie sich Unternehmen am besten für die digitale Arbeitswelt rüsten.

Erfolgreiche Kooperation von InterCloud und der Mobiliar – Digitale Transformation zur Multi-Cloud-Konnektivität

Während des Corona-Lockdowns hat die Mobiliar allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ein Home-Office-Kit zur Verfügung gestellt, damit sie zu Hause mit Monitor, externer Tastatur und Maus arbeiten können. Ansonsten brauchte es technisch nicht viel Umstellung, denn der älteste private Versicherer der Schweiz hatte sich schon lange für die digitale Transformation entschieden und war bereits auf dem Weg, ortsunabhängig zu arbeiten und auf die Public Cloud zu setzen.

Ein globaler Standard für die Industrie-4.0-Transformation: Vom Status Quo zu konkreten Optimierungsmaßnahmen

Die Republik Singapur, TÜV SÜD und weitere Industriepartner haben mit dem Smart Industry Readiness Index (SIRI) den ersten, global anerkannten Index für Unternehmen geschaffen, um das komplexe Thema Industrie 4.0 systematisch umzusetzen. Gerade in der produzierenden Industrie ist »Industrie 4.0« ein wichtiger Treiber für intelligente Vernetzung von Produktion, Prozessen und Innovationen, um die Wettbewerbsfähigkeit zu…

Man lernt nie aus: Deutsche Angestellte fordern Investitionen in Schulungen

Weiterbildungs- und Umschulungsprogramme für mehr Zukunftskompetenzen. Mehr als drei Viertel (78 Prozent) der deutschen Büroangestellten wünschen sich, dass ihr Arbeitgeber mehr in Schulungen zu digitalen und technologischen Fähigkeiten investiert, wie eine aktuelle Umfrage [1] von UiPath zeigt.   Mehr als die Hälfte (56 Prozent) der Angestellten in Deutschland geht davon aus, dass ihnen zukünftig Kenntnisse…

Mit Vollgas in die Transformation: So wird die Fahrschulbranche digitalisiert

Gegründet im Sommer 2016, ist 123fahrschule heute mit 31 Filialen die größte Fahrschulkette des Landes und die einzige, die sich auf dem Börsenparkett bewegt. Boris Polenske gründete sein Bildungsunternehmen mit einer speziell entwickelten Software inklusive App, zwei Testfilialen und dem Ziel, die Zukunft der Branche neu zu programmieren. Mit Erfolg: Immer mehr Standorte deutschlandweit kommen…

Unternehmen von der Datenflut zunehmend überfordert

Eine Forrester-Studie im Auftrag von Dell Technologies belegt, dass die sinnvolle Nutzung von Daten für Unternehmen immer schwieriger wird. Die überbordende Datenflut entwickelt sich zu einer der größten Hürden bei der digitalen Transformation von Unternehmen. Die Ergebnisse der weltweiten Studie zeigen, dass der Umgang mit dem rapiden Datenwachstum für Unternehmen zunehmend zu einer Last wird.…

Die Kultur macht’s: So meistern Unternehmen die digitale Transformation

Die Corona-Pandemie war ein extremer Beschleuniger für die Digitalisierung: Unternehmen, die noch keine Transformationsstrategie hatten, mussten über Nacht eine erstellen. Dabei wurde jedoch oftmals vergessen, die Mitarbeitenden mitzunehmen. Eine erfolgreiche digitale Transformation gelingt jedoch nur, wenn Technik und Mitarbeiter im Einklang sind.   Durch die Covid-19-Pandemie befanden sich die Märkte weltweit zunächst in einem Abwärtstrend.…

Digitale Transformation: Mit Vollgas digitale Chancen nutzen

Wie MAXWORX das Geschäft des Autohaus NIX mit Microsoft 365 und Teams auf die richtige Spur brachte.  Zum richtigen Zeitpunkt Geschlossene Ausstellungsräume, keine Probefahrten. Man meint, die Pandemie hat Autohäuser stark getroffen. Ja, aber nicht alle! Das Autohaus NIX, das zu den größten Händlergruppen Deutschlands zählt, war auch während der Lockdowns erfolgreich. Und das begann…

Studie: So prägen smarte Technologien das Finanzmanagement von morgen – Finance-Abteilungen setzen verstärkt auf KI

Künstliche Intelligenz (KI) und maschinelles Lernen (ML) sind Schlagwörter, die beispielhaft für die digitale Transformation unserer Lebenswelt stehen. Einen besonders sensiblen Bereich bildet dabei seit jeher das Thema Finanzen – sei es in der Finance-Abteilung von Unternehmen oder innerhalb der Banken und Finanzbranche selbst. Dennoch sind smarte Anwendungen immer häufiger dort anzutreffen, wo Vertrauen und Vertraulichkeit zu den Säulen jeder Interaktion gehören. Vor diesem Hintergrund lohnt sich ein Blick auf das Potenzial neuer Technologien für das Finanzmanagement 4.0.

Ganzheitliche Digitalisierung – Alles andere ist Stückwerk: Kunden zu Gewinnern der Digitalisierung machen

Wenn ein Unternehmen das Thema Digitalisierung wirklich ernst nimmt, dann führt kein Weg an der Cloud vorbei. »manage it« sprach mit Uwe Bergmann, Gründer und CEO der COSMO CONSULT, wie die Berater ihren Kunden helfen digitale Strategien zu entwickeln, neue Prozesse zu gestalten, einen ganzheitlichen Ansatz zu finden und vor allem die Mitarbeiter zu inspirieren.

XaaS: Everything as a Service – Die Servicetransformation erfolgreich meistern

Disruption durch Service? Ja, unbedingt! In den letzten zehn Jahren hat die digitale Transformation die Art und Weise, wie Unternehmen Geschäfte machen und mit Kunden interagieren, verändert und neu erfunden. Unternehmen wie Tesla oder Amazon haben ihre Branche revolutioniert – und werden mit gigantischen Bewertungen an der Börse gehandelt. Aber nicht nur diese Vorzeigeunternehmen zeigen, dass in Zukunft alles als Service angeboten werden wird.

Zukunft der Arbeit: 3 Aspekte, die Führungskräfte jetzt ausloten sollten

Durch den Ausbruch der Covid-19-Pandemie wurde die Zukunft der Arbeit in vielen Unternehmen innerhalb kürzester Zeit Realität: Dank der Anschaffung neuer Geräte und Technologien konnten die Mitarbeiter im Home Office weiterarbeiten und die Zusammenarbeit und Kommunikation mit Kollegen und Kunden findet digital statt. Langsam neigt sich die Pandemie jedoch ihrem Ende entgegen und Führungskräfte müssen…

Corona: Unternehmen spüren wirtschaftlichen Nutzen der Digitalisierung

Papier verschwindet schneller, digitale Messenger-Kommunikation und Kollaborationstools gewinnen an Bedeutung. Erstmals mehr digitale als Papier-Rechnungen. Bitkom-Präsident Berg: »Corona-Krise erzeugt Digitalisierungsschub in den Köpfen«. Corona hat den Blick der Unternehmen auf die Digitalisierung stark verändert. Gut ein Jahr nach dem ersten Lockdown zweifeln nur noch 12 Prozent aller Unternehmen mit 20 oder mehr Beschäftigten am wirtschaftlichen…

Evolution der Funktechnik – 5G-Mobilfunk versus WiFi-6-WLAN

Der öffentliche 5G-Mobilfunk ist jetzt auch in Deutschland angekommen. Per Anfang 2021 kann im Prinzip mehr als die Hälfte aller deutschen Bundesbürger im schnellsten Mobil-Netz aller Zeiten surfen, mailen, chatten und streamen. Die dazu nötigen 5G-Handys und 5G-WLAN-Router sind ebenfalls verfügbar. Sogar die jüngsten iPhone-12-Modelle haben jetzt 5G an Bord. Für die Produktivität der deutschen Wirtschaft noch viel wichtiger sind aber die privaten 5G-Campus-Netze in den Firmen. Damit kann man bewegliche Produktionshelfer vom Gabelstapler bis zum Roboter flexibler steuern als je zuvor. Derweil hat auch die bewährte Firmenvernetzung mittels WLAN den Sprung in die sechste Generation geschafft. Das neue WiFi-6 steht teils in harter Konkurrenz zu 5G, teils ist es eine willkommene Ergänzung. 2021 kommt mit WiFi-6E der nächste Schub: Dann wird neben den bekannten 2,4- und 5-GHz-Bändern auch das 6-GHz-Band für WLAN frei gegeben.

5G und Wireless WAN: Unternehmen müssen heute agil sein – ihr WAN auch

Wireless-Edge-Lösungen entfesseln die volle Leistung von LTE- und 5G-Mobilfunknetzen, damit das WAN die Reichweite, unterbrechungsfreie Zuverlässigkeit und Echtzeit-Agilität bekommt die Unternehmen heute brauchen. Wir sprachen mit Jan Willeke, Area Director Central Europe bei Cradlepoint über die Evolution des Wireless WAN.

»Die Entwicklung zum ›data driven‹ Unternehmen ist alternativlos«

Interview mit Frank Weber, Geschäftsführer Hitachi Vantara Deutschland.     Mit welchen Schritten stellen Unternehmen sicher, dass sie Zugang zu besseren Daten haben und mehr aus ihnen herausholen können? Unser »digitaler Footprint« ist heute allgegenwärtig – und genauso verhält es sich auch mit den Daten, auf denen Unternehmen ihre »digitale Transformation« aufbauen. Je nachdem wie…

Auf dem Weg zum datengesteuerten Unternehmen

Bitkom veröffentlicht Praxishilfe zur Anwendung von Digital Analytics & Optimization.   Wie viele Downloads hat die Unternehmens-App? Wie viel Umsatz wird mit dem Online-Shop gemacht? Und wer öffnet eigentlich den Newsletter? Entsprechende Daten werden inzwischen in den meisten Unternehmen gesammelt und teilweise zumindest auch systematisch analysiert – aber häufig hapert es daran, die Ergebnisse in…

Business Transformation: Technologien der IT-Automatisierung  

IT-Teams in kleinen und mittelständischen Unternehmen haben mit Budgetbeschränkungen und Fachkräftemangel zu kämpfen. Bei steigender Nachfrage nach IT-Dienstleistungen sind sie daher stark überlastet und suchen nach Möglichkeiten zur Effizienzsteigerung. Der 2020 IT Operations Report – Strategische Prioritäten für IT-Führungskräfte von Kaseya zeigt, dass 60 % der IT-Führungskräfte weltweit planen, im Jahr 2021 in IT-Automatisierung zu investieren. Da IT-Automatisierung…