Digitale Transformation

Drei Schlüsselfaktoren einer erfolgreichen Cloud-Migration

Sicherheit, Ressourcen und erfahrene Partner entscheidend für IT-Führungskräfte.   Der Einstieg in die Cloud befeuert digitale Innovationen. Deswegen beschäftigen sich IT-Führungskräfte mit den Chancen und Herausforderungen von Cloud-Infrastrukturen für ihr Unternehmen. Die von Rackspace beauftragte und von Forrester Consulting durchgeführte Studie »Maintaining Momentum: Cloud Migration Learnings« zeigt auf, welche Schlüsselfaktoren Unternehmen sehen, die bereits Daten…

Blockchain vor dem Durchbruch?

■  Jedes vierte deutsche Startup plant Einsatz der Technologie ■  Mehrheit sieht große Bedeutung der Blockchain für deutsche Wirtschaft   Ob Kryptowährungen, sichere Lieferketten oder Smart Contracts: Im Hintergrund wird immer die Blockchain-Technologie eingesetzt. Künftig könnte es deutlich mehr Anwendungen geben. Denn aktuell nutzen nur 6 Prozent der Startups hierzulande die Blockchain-Technologie. Aber jedes Vierte…

»Co-creation for Success«: Unternehmen sehen Balance der Interessen von Mitarbeitern, Kunden und Bürgern kritisch

Studie untersucht die Beziehung von Unternehmen zu ihren Stakeholder-Gruppen Mitarbeiter, Kunden und Bürger, wie wichtig jede Gruppe für den Erfolg ist und welche Rolle Kultur, Kreativität und digitale Technologie im Gesamtbild spielen. Unternehmen fühlen sich vor allem ihren Mitarbeitern verpflichtet (60 Prozent), gefolgt von Kunden (55 Prozent) und dem gesellschaftlichen Umfeld (37 Prozent). In Anbetracht…

Digital versus analog? Am Markt ist zunehmend Platz für beide

Printmagazine, Radio, Zeitungen, CDs, TV und Bücher – all diese Medienformen wurden im Zuge der Digitalisierung schon totgesagt und sind immer noch da. Der aktuelle Media Consumer Survey von Deloitte zeigt, dass sich digitale und analoge Angebote ergänzen können [1]. Der Digitalboom geht weiter: Die Akzeptanz digitaler Medien ist erneut deutlich gestiegen und zwar in…

Anwendungsarchitektur ist der neue Schlüssel für Unternehmenswachstum

Deutsche Führungskräfte werden immer aktiver in puncto Softwareentscheidungen.   Deutsche Unternehmen bewerten moderne Anwendungsarchitekturen als einen wesentlichen Treiber für das Geschäftswachstum. Das ist das wichtigste Ergebnis einer globalen Umfrage unter 1 087 IT- und Geschäftsführern, davon 410 in Europa, von CA Technologies und dem Branchenanalystenunternehmen Frost & Sullivan [1]. Der auf Grundlage der Studie erstellte…

Wenn der digitale Stillstand droht

4 von 5 Unternehmen in Europa stehen aufgrund veralteter Unternehmenssoftware vor einem »digitalen Stillstand«. Eine neue Studie bestätigt die Bedeutung moderner Finanz- und HR-Systeme für den Erfolg der digitalen Transformation in Unternehmen.   Die vom Research- und Beratungsunternehmen IDC im Auftrag von Workday durchgeführte Studie »Digital Leaders: Transforming Your Business« belegt, dass in vielen Unternehmen…

Digitalisierung: Kann digitale Technologie die Welt besser machen?

38 Prozent der deutschen Teilnehmer des Digital Society Index 2018 [1] glauben, dass die Digitalisierung zur Lösung der dringendsten Herausforderungen (z.B. Armut, Gesundheitsprobleme, Umweltzerstörung) der Welt beitragen wird. Damit ist der technologische Zukunftsoptimismus der Bundesbürger im Vergleich eher wenig ausgeprägt, wie der Blick auf die Grafik zeigt. Anders sieht das in China aus: 71 Prozent…

Top 10 der Strategic Technology Trends

Das Research- und Beratungsunternehmen Gartner hebt die wichtigsten strategischen Technologietrends hervor, die Unternehmen 2019 beachten müssen. Ein strategischer Technologietrend besitzt gemäß der Definition von Gartner erhebliches disruptives Potenzial. Es handelt sich dabei um einen schnell wachsenden Trend mit einer hohen Dynamik, der in den nächsten fünf Jahren Spitzenwerte erreichen wird und der bald breitere Wirkung…

DAOMI: Eine digitale Beziehung zum Kunden aufbauen

■  Bitkom veröffentlicht Leitfaden zum Einsatz von Digital Analytics & Optimization. ■  Mit einem Self Assessment können Unternehmen in 30 Minuten feststellen, wo sie stehen.     Was wird im Online-Shop besonders gerne angeklickt? Wie wird auf Social Media über das eigene Unternehmen gesprochen? An welcher Stelle brechen die Nutzer in der Firmen-App am häufigsten…

Die sichere Migration in die Cloud beschleunigen

Das zunehmende Tempo der Digitalisierung führt zu einem enormen Fachkräftemangel, insbesondere im Bereich Cloud und Cybersicherheit. Für Unternehmen, die Anwendungen, Daten, Geschäftsabläufe sowie eine Vielzahl von virtuellen Infrastrukturen in die Cloud verlagern müssen, bedeutet das nichts Gutes. Wie können Unternehmen, die bereits bei wichtigen Cyber-Projekten hinterherhinken, die Migration in die Cloud beschleunigen? Venu Lambu, Global…

Softwareentwicklung und Fahrzeugtechnik: Sprints treffen auf Integrationsstufen

Wie funktioniert die Kommunikation zwischen einem Ingenieur und einem Softwareentwickler? Für das Internet der Dinge verschmelzen oft Welten. So treffen Abteilungen aufeinander, die vorher nur wenig Schnittstellen hatten. Das agile Arbeiten in 2- oder 10-wöchigen Sprints ist nicht vergleichbar mit den Konstruktionsprozessen eines maschinellen Produkts – könnte man meinen. Erfahren Sie, wie Spannungen zwischen Bereichen…

IoT verändert Sicherheitsdenken: Warum PKI immer wichtiger wird

Die digitale Transformation hat inzwischen eine Vielzahl von Branchen erreicht. Nicht zuletzt angetrieben durch die rasante Weiterentwicklung des Internet of Things (IoT) und die darin liegenden unternehmerischen Möglichkeiten. Wie etwa den, sich Wettbewerbsvorteile gegenüber der Konkurrenz zu verschaffen. Richtig aufgesetzt haben IoT-Projekte das Potenzial, betriebliche Abläufe zu rationalisieren, neue Umsatzquellen zu erschließen und Dienstleistungen besser…

Für ihre IT-Projekte fehlt Unternehmen internes Personal

■  Unternehmen verlassen sich bei IT-Projekten auf externe Dienstleister. ■  Jeder zweite Dienstleister hält Projektabsprachen nicht vertraglich fest. ■  Große Mehrheit muss geeigneten Versicherungsschutz nachweisen.   Bei Digitalprojekten kommen in deutschen Unternehmen häufig externe Dienstleister zum Zuge, weil es an internen Fachleuten und der eigenen Expertise fehlt. So geben zwei von drei IT-Dienstleistern (66 Prozent)…

Digitalisierung von Geschäftsprozessen – Wenn aus »Big Data« »Smart Data« wird

INFORM ist spezialisiert auf intelligente Software zur optimierten Planung und Echtzeit-Disposition von Geschäftsprozessen. Integriert in die bestehende IT-Umgebung optimieren diese Systeme den Erfolg vieler Planungen, Betriebsprozesse und Dispositionsentscheidungen in Bezug auf Produktivität und Zuverlässigkeit. Wir sprachen mit Jens Siebertz, stellvertretender Leiter des Geschäftsbereichs Produktion bei INFORM.

Enterprise-Architekten verhindern Negativfolgen der digitalen Transformation

Eine Untersuchung von McKinsey und Henley Business School zeigt: Digitale Transformation erhöht die IT-Komplexität und das Risiko schlecht vernetzter Systeme – Enterprise-Architekten (EA) machen die Komplexität durch ihre Schnittstellenposition beherrschbar – 60 Prozent der EA sprechen bei Fragen der digitalen Transformation proaktiv mit Führungskräften der oberen Ebene, mit Software-Anbietern dagegen nur 24 Prozent   Digitale…

Digitalisierung: Das Saarland und Thüringen haben den höchsten Anpassungsbedarf

Die fortschreitende Digitalisierung der Arbeitswelt stellt die Bundesländer vor unterschiedliche Herausforderungen, geht aus einer Studie des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) hervor [1]. Der Anteil der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten, die in einem Beruf arbeiten, in dem mehr als 70 Prozent der Tätigkeiten bereits heute von Computern oder computergesteuerten Maschinen erledigt werden könnten, unterscheidet sich deutlich…