Digitalisierung

Automation als Voraussetzung für den langfristigen Cloud-Erfolg

Automation ist der entscheidende Faktor, der den Cloud-Erfolg sichert [1]. Zwei Komponenten sind dabei ein Muss: die Compliance Automation und die Continuous Configuration Automation. Immer mehr Unternehmen gehen in die Cloud, gerade die Nutzung von Infrastructure-as-a-Service (IaaS)-Angeboten liegt im Trend. Dabei wird nach Meinung von NTT Security vielfach übersehen, dass ein erfolgreiches IaaS-Deployment Automation voraussetzt,…

Softwareentwicklung und Fahrzeugtechnik: Sprints treffen auf Integrationsstufen

Wie funktioniert die Kommunikation zwischen einem Ingenieur und einem Softwareentwickler? Für das Internet der Dinge verschmelzen oft Welten. So treffen Abteilungen aufeinander, die vorher nur wenig Schnittstellen hatten. Das agile Arbeiten in 2- oder 10-wöchigen Sprints ist nicht vergleichbar mit den Konstruktionsprozessen eines maschinellen Produkts – könnte man meinen. Erfahren Sie, wie Spannungen zwischen Bereichen…

Das Kind in der Krokodilverkleidung erkennen

Autonomes Fahren wird mit großen Schritten vorangetrieben und könnte aus technischer Sicht schon in fünf bis zehn Jahren Realität auf deutschen Straßen sein. Die politischen und ethischen Richtlinien müssen dagegen erst noch festgelegt werden. Die Technologie für das autonome Fahren ist in weiten Teilen marktreif, jedoch sind die Deutschen diesbezüglich noch sehr skeptisch. Laut einer…

E-Book und Buch: Koexistenz statt Verdrängung

Anteil der E-Book-Nutzer stagniert bei 25 Prozent. Die Weltliteratur in der Westentasche – mit E-Books ist das einfach möglich. Doch in Deutschland stagniert der Anteil der E-Book-Nutzer seit Jahren. Jeder vierte Bundesbürger (25 Prozent) liest zumindest hin und wieder E-Books. Bereits im Jahr 2014 waren es 24 Prozent. Zum gedruckten Buch greifen hingegen acht von…

Cyberattacken auf deutsche Industrie werden immer mehr

  ■  8 von 10 Industrieunternehmen stehen heftiger unter Beschuss als vor zwei Jahren. ■  5 Prozent der Großunternehmen setzen für IT-Sicherheit auf künstliche Intelligenz. ■  Bitkom veröffentlicht Studienbericht zu Wirtschaftsschutz in der Industrie.   Die deutsche Industrie steht immer häufiger im Fadenkreuz von Cyberkriminellen: Für gut acht von zehn Industrieunternehmen (84 Prozent) hat die…

Digital Content: Content-Zahlungsbereitschaft ist in den USA höher

Die Bereitschaft, für digitale Inhalte zu bezahlen, ist laut Statista Global Consumer Survey bei Amerikanern deutlich ausgeprägter als hierzulande. Beispielsweise haben 43,9 Prozent der befragten US-Bürger Geld für einen Videostreaming-Dienst (etwa Netflix) ausgegeben. Unter den Umfrage-Teilnehmern aus Deutschland waren es 27,2 Prozent. Bei Musikstreaming ist der US-Anteil sogar fast doppelt so hoch (39,3 Prozent versus…

Alternative Suchmaschine boomt

Fast 30 Millionen Suchanfragen werden im Schnitt pro Tag in die Suchmaske von DuckDuckGo eingegeben. Anders als Google sammelt diese Suchmaschine keine Nutzerdaten und verzichtet auf personalisierte Werbung. Das und vermutlich die stetig länger werdende Liste von Datenskandalen und -Skandälchen sorgen für seit Jahren anhaltenden Aufwärtstrend. 2015 wurde erstmals die Marke von zehn Millionen Suchanfragen…

Verkauf und Vertrieb in der Digitalgalaxis

Zwischen Disruption und Generation X, Y, Z: Was muss ein Verkäufer tun, um auch morgen und übermorgen erfolgreich zu sein? »Es kommt nicht darauf an, die Zukunft vorauszusagen, sondern darauf, auf die Zukunft vorbereitet zu sein.« Diesen klugen Satz schrieb Perikles, einer der führenden Denker in der griechischen Antike und das bereits 500 v. Chr.…

Ein sicheres Internet der Dinge muss bei der Produktion anfangen

Vincent Van Gogh soll gesagt haben: »Große Dinge entstehen, wenn man eine Reihe von kleinen Dingen zusammenbringt.« Dieses Zitat beschreibt treffend das Internet der Dinge (Internet of Things – IoT). Zahlreiche Bausteine kommen zusammen, sodass ein großes Ganzes entsteht. Ein Ganzes, von dem wir hoffen und annehmen, dass es die Art und Weise verändert, in…

Future of Work: Großer Schub für das papierlose Büro durch KI-basierte Workflows

Wichtiger Entwicklungsschritt zum Digital Workplace: 53 Prozent der IT-Entscheider in Deutschland erwarten zukünftig den täglichen Umgang der Fachbereiche mit intelligenten Smart Agents.   Innovative Technologien wie auf künstliche Intelligenz basierende Software verändern komplette Arbeitsprozesse und Organisationsstrukturen. Der »Smart Agent« als digitaler Helfer, der zukünftig zunehmend Bürokommunikation, Teamarbeit und Dokumentenmanagement mitorganisiert, wird zum neuen Kollegen. Gerade…

Verbraucher sind von digitalen Erfahrungen enttäuscht

CIOs müssen ihre digitalen Produkte und Servicefähigkeiten überarbeiten.   Branchenübergreifend geben mindestens 84 Prozent der Verbraucher an, dass ihre Erfahrungen mit der Nutzung digitaler Tools und Dienste hinter den Erwartungen zurückbleiben. Zu diesem Ergebnis kommt der Digital Consumer Experience Index des Research- und Beratungsunternehmens Gartner. Um den aktuellen Stand der Einschätzungen der Verbraucher über die…

Enterprise-Architekten verhindern Negativfolgen der digitalen Transformation

Eine Untersuchung von McKinsey und Henley Business School zeigt: Digitale Transformation erhöht die IT-Komplexität und das Risiko schlecht vernetzter Systeme – Enterprise-Architekten (EA) machen die Komplexität durch ihre Schnittstellenposition beherrschbar – 60 Prozent der EA sprechen bei Fragen der digitalen Transformation proaktiv mit Führungskräften der oberen Ebene, mit Software-Anbietern dagegen nur 24 Prozent   Digitale…

Digitalisierung: Das Saarland und Thüringen haben den höchsten Anpassungsbedarf

Die fortschreitende Digitalisierung der Arbeitswelt stellt die Bundesländer vor unterschiedliche Herausforderungen, geht aus einer Studie des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) hervor [1]. Der Anteil der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten, die in einem Beruf arbeiten, in dem mehr als 70 Prozent der Tätigkeiten bereits heute von Computern oder computergesteuerten Maschinen erledigt werden könnten, unterscheidet sich deutlich…

Security-Sorgenkind DevOps – wie schützen Unternehmen sich richtig?

Mittlerweile hat sich DevOps für viele Unternehmen zu einem Wettbewerbsvorteil entwickelt. Doch bereitet die Security vielen IT-Verantwortlichen noch immer Bauchschmerzen. Mit DevOps steht Unternehmen eine nützliche Methode zur Prozessverbesserung in Rahmen der Systemadministration und Softwareentwicklung zur Verfügung: Gemeinsame Tools in der Entwicklung, im IT-Betrieb und der Qualitätssicherung ermöglichen eine effizientere Zusammenarbeit. Zudem bieten sie mehr…

Künstliche Intelligenz »Made in Germany« braucht Leitlinien

Künstliche Intelligenz ist ein Zukunftsmarkt der kommenden Jahre. Technologien auf Basis dynamisch lernender Systeme werden unseren Alltag künftig ähnlich grundsätzlich beeinflussen wie vor über 20 Jahren das Internet. »Deutschland darf diese Entwicklung nicht verschlafen und muss das Thema KI politisch unterstützen, um dieses wichtige Technologiefeld zu besetzen und die technologische Kompetenz in diesem Bereich fördern«,…

Augen auf bei der RPA-Anbieterauswahl: Sechs Tipps für erfolgreichen Start ins Automatisierungsprojekt

Deutscher RPA-Experte verrät, warum der passende Anbieter über Erfolg oder Misserfolg der Robotic Process Automation entscheidet.   Damit die digitale Transformation im Unternehmen ihre volle Schlagkraft entfalten kann, sollte das Thema RPA in den Fokus rücken. Hierbei kommt der RPA-Anbieterauswahl besondere Bedeutung zu. Diese Empfehlung gibt Another Monday allen IT-Leitern und Firmen, die ein Prozessautomatisierungsprojekt…

Mit einem Hacker auf Business-Trip

Die it-sa hat sich mittlerweile als bedeutendste IT-Security-Messe Europas etabliert. Vom 9. bis 11. Oktober 2018 präsentiert sie sich zum zehnten Mal und ist mit zusätzlicher Ausstellungsfläche größer denn je. Im letzten und austellerstärksten Jahr lockte sie über 630 Aussteller und rund 13.000 Fachbesucher aus aller Welt an. In diesem Jahr erwartet die Messe Nürnberg…