Effizienz

SUV-Neuzulassungen: Jedes 5. neue Auto ist ein SUV

Schon jetzt wurden laut Kraftfahrt-Bundesamt fast so viele Sport Utility Vehicles (SUV), vulgo Geländewagen, in Deutschland neuzugelassen wie 2018 – das entspricht einem Plus von rund 17 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Damit ist jetzt schon sicher, dass 2019 ein neues SUV-Rekordjahr werden wird. Eine Bestmarke ist indes schon jetzt gefallen: Der Anteil an den Neuzulassungen…

Autonome Landwirtschaft in 2045?

Die Entwicklung und Einführung von Landmaschinen auf hochautomatisiertem bis hin zu fahrerlosem Level wird starke Auswirkungen auf die zukünftige Form der globalen Landwirtschaft haben. Dies wirft zwangsläufig die Frage auf, wie schnell und wann die neuen Technologien den Markt erobern und bestimmen werden. Das Fraunhofer-Institut für Experimentelles Software Engineering IESE hat in Zusammenarbeit mit der…

Digitalisierung des Arbeitsplatzes: 5 fatale Fehler, mit denen Unternehmen Mitarbeiter vergraulen

Ein moderner Arbeitsplatz und flexible Gestaltung von Arbeitsort und Arbeitszeit sind gerade in Zeiten des Fachkräftemangels wichtige Argumente, mit denen Unternehmen Talente an sich binden. Schließlich wird die Work-Life-Balance besonders für die jüngere Generation immer wichtiger. Unternehmen starten also völlig zu Recht New Work Initiativen oder treiben die Digitalisierung ihrer Arbeitsplätze voran. Dank moderner Technologie…

Big Data: Wo die wilden Daten leben

Data Lakes, Data Marts, Data Vaults und Data Warehouses. Worin unterscheiden sich die verschiedenen Ansätze der Dateninfrastruktur? Big Data oder Data Analytics sind einige der größten Herausforderungen für die IT unserer Zeit. Viele Unternehmen befinden sich inmitten einer Umstellung auf eine datengesteuerte Ausrichtung ihrer Organisation und sind auf der Suche nach der dazu passenden Dateninfrastruktur.…

Robotic Process Automation: Drei Irrtümer gefährden RPA-Erfolg

Etliche Unternehmen implementieren derzeit RPA-Lösungen, der Erfolg bleibt aber vielfach aus. Gründe sind oft falsche Erwartungen und grundlegende Fehleinschätzungen. Bereits seit geraumer Zeit gibt es einen regelrechten Hype um RPA (Robotic Process Automation). Die viel zitierten Vorteile wie einfache, schnelle Bereitstellung und Entlastung der Mitarbeiter von Routinetätigkeiten haben dazu geführt, dass viele Unternehmen RPA-Lösungen implementieren.…

Webbasierte Applikationen mit PaaS umsetzen: Wie agile Entwicklung auf der SAP Cloud Platform gelingt

Die »SAP Cloud Platform« bietet die Voraussetzungen, um neue Anwendungen agil zu entwickeln, zu testen und Lösungen zu integrieren. Die folgenden Schritte helfen Unternehmen bei der Umsetzung ihrer Projekte. ERP-Systeme sind in vielen Unternehmen unverzichtbar für die Stabilität der Kernfunktionen, – die Entwicklungsumgebung der Zukunft sind sie nicht. Eigenentwicklungen und Innovation finden mehr und mehr…

Die Zukunft fährt elektrisch: Energie als wegweisende Ressource des 21. Jahrhunderts

In Zeiten der Fridays-for-Future-Bewegung nimmt das Thema Klimawandel viel Raum in der öffentlichen Debatte ein. Jüngst beschloss die Bundesregierung mit dem Klimapaket eine Festbepreisung auf den Ausstoß von Kohlendioxid, die vorerst vor allen Dingen die Industrie treffen wird. Spätestens jetzt lässt sich die Umstellung hin zu klimafreundlichen Technologien nicht mehr aufhalten. »Ein solch fundamentaler Wandel…

Automatisierte Migrationsverfahren mittels Robotic Process Automation: Datenmigration leicht gemacht mit RPA

Datenmigration kann als das Übertragen von Daten von einem System oder einer Datenbank in ein anderes definiert werden. Die Auslöser für Datenmigrationsprojekte reichen von der Stilllegung von Altsystemen, über eine System-/Infrastrukturkonsolidierung bis hin zu Upgrades für die Unternehmensressourcenplanung (ERP). Geschäftsszenarien, die eine Datenmigration erfordern, sind in erster Linie Fusionen oder Übernahmen, bei denen ältere IT-Systeme…

Nicht nur zu Halloween: Blutsaugende Untote zehren an der IT

Anstatt gescheiterte IT-Projekte endgültig zu begraben, lassen sie Unternehmen oft als blutsaugende Untote weiterleben. Das ist keine gute Idee, denn sie belasten die IT-Landschaft und ziehen wertvolle Ressourcen ab, meint Pegasystems, Anbieter von strategischen Softwarelösungen für Vertrieb, Marketing, Service und Operations. Obwohl Unternehmen die Wirtschaftlichkeit und technische Machbarkeit von IT-Projekten oft sehr akribisch evaluieren, schaffen…

Jedes fünfte Unternehmen kann sich den Erwerb gebrauchter Software vorstellen

Jährliche Steigerungsraten zeigen großes Marktpotenzial. Jedes fünfte Unternehmen in Deutschland steht dem Thema Gebrauchtsoftware offen gegenüber. Voraussetzung für den Erwerb ist aus Sicht der Unternehmen aber, dass die Lizenzprodukte alle modernen Anforderungen an Sicherheit und Compliance erfüllen. Das ist das Ergebnis einer Civey-Umfrage im Auftrag von VENDOSOFT, an der mehr als 2.000 Unternehmensentscheider in Deutschland…

VMware erreicht vorzeitig CO2-Neutralität und RE100-Ziele

Als Teil der internationalen Initiative RE100 versorgt sich VMware zu 100 Prozent aus erneuerbaren Energien. VMware-Kunden sparen 664 Millionen Tonnen Kohlendioxid ein.  Drei Viertel der Mitarbeiter in Europa, dem Mittleren Osten und Afrika unterstützen gemeinnützige Organisationen über die VMware Foundation.   Bei VMware wird Nachhaltigkeit großgeschrieben. Wo viele Unternehmen gerade erst anfangen umzudenken, kann VMware…

Alte Hasen und junge Hüpfer: Was Altmanager von der Generation Y lernen können

Jede Führungskraft und jeder Personaler kennt sie – die Generation Y oder die Millennials. Es sind die Fachkräfte der Jahrgänge 1980 bis 1995, die sich nun im Berufsleben fest verankern und zum Teil schon leitende Positionen einnehmen. Trotzdem sind diese Mitarbeiter vielen Führungskräften noch immer ein Rätsel in der Zusammenarbeit, in der Kommunikation und in…

Die Bedeutung von Governance, Risiko und Compliance für die Cybersicherheit

Geht es um die Cybersicherheit, steht der Themenkomplex »Governance, Risk and Compliance (GRC)« oft nicht im Fokus. Er wird nicht selten als bürokratische Hürde angesehen, die der Gefahrenabwehr im Weg steht. Die Bedeutung von GRC sollte jedoch nicht unterschätzt werden. Schließlich hilft ein gezieltes Programm Unternehmen dabei, ihre Sicherheits- und Compliance-Ziele zu erreichen. Gut umgesetzt…

Massenmarktpotenzial für synthetische Kraftstoffe in fünf bis zehn Jahren

Studie »Nachhaltige Kraftstoffe für die Logistik« der Deutsche Post DHL Group zeigt Fortschritte in Entwicklung nachhaltiger Kraftstoffe – insbesondere im Bereich »e-fuels« – auf CEO Frank Appel: »Als Teil unserer Null-Emissionen-Strategie 2050 forcieren wir auch den Übergang von fossilen Brennstoffen zu sauberen Kraftstoffalternativen. Das erreicht man nicht im Alleingang. Entscheidend ist hier eine länder- und…

Effekte moderner Datenplattformen: Erfolgreiche digitale Transformation in der Finanzbranche

Digitale Disruption tritt auf allen Ebenen des Finanzsektors auf. Privatkundenbanken, Versicherer, Investmentfirmen und Vermögensverwalter stehen gleichermaßen unter Druck, rund um die Uhr digitale Dienste bereitzustellen. Anderenfalls riskieren sie, hinter den Wettbewerbern zurückzufallen. Ein überfüllter Markt, neue Technologien und steigende Erwartungen der Verbraucher zwingen die Finanzinstitute, große Veränderungen voranzubringen. Markus Grau, Principal Systems Engineering bei Pure…

So profitieren Unternehmen vom Knowledge Graph

Den Knowledge Graph kennt jeder: Er ist Bestandteil aller gängigen Suchmaschinen im Internet. Wie können auch Unternehmen von der Technologie profitieren? Gibt man in eine der gängigen Suchmaschinen im Internet einen Suchbegriff ein, erhält man bei bestimmten Suchanfragen zusätzlich zur Trefferliste einen Knowledge Graph – meist als Infobox rechts neben der Trefferliste – angezeigt. Dieser…

Ausgabentransparenz: 9 Tipps, den vollen Überblick über alle Einkäufe zu bekommen

Volle Transparenz über sämtliche Ausgaben ist die Grundvoraussetzung für strategische Entscheidungen. Jedoch: Der Anteil der vom Einkauf aktiv gemanagten Ausgaben stagniert – so ein Ergebnis der aktuellen Studie »Procurement Metrics that Matter in 2019« von Ardent Partners, Marktforschungsinstitut und Strategieberatung mit Schwerpunkt Supply Chain Management. Um auch die letzten Hindernisse für ein umfassendes Spend Management…

Deutschlands Wissenschaftler*innen gründen zu wenig: Erste Studienergebnisse zu den Ursachen

Deutschland ist weltweit einer der Topstandorte für Spitzenforschung, im globalen Wettbewerbsbericht 2018 des Weltwirtschaftsforums belegt Deutschland bei der Innovationsfähigkeit Platz 1. Gleichzeitig sind Ausgründungen aus der Wissenschaft selten – während in Estland beispielsweise die sogenannte TEA-Rate (Total Early-Stage Entrepreneurial Activity) bei 19 Prozent liegt, gründen hierzulande gerade einmal fünf Prozent. Warum sind gerade in Deutschland…