Effizienz

An die Menschen denken: Ergonomie als Teil moderner Unternehmenskultur

Innovative Unternehmen wissen, dass ein gesundes Arbeitsumfeld für ihre Mitarbeiter sich maßgeblich auf die Geschäftsergebnisse auswirkt. Arbeitsplätze, die speziell darauf ausgelegt sind, das Wohlbefinden und die Gesundheit der Mitarbeiter zu unterstützen, schaffen ein optimales Umfeld für Erfolg, da sie es den Beschäftigten erlauben, ihre Effizienz, Kreativität und Innovationskraft zu steigern.   Vorbild Apple: Ergonomische Steh-Sitz-Arbeitsplätze…

Digitale Partnerschaften: Da ist mehr drin

IT- und Technologieunternehmen schöpfen die Möglichkeiten digitaler Partnerschaften nicht aus. IT- und Technologieunternehmen haben große Ambitionen im Hinblick auf ihr Partner-Ökosystem, aber bei der Umsetzung hinken sie noch hinterher.   IT- und Technologieunternehmen wollen ihren Umsatz auf Basis von Partner-Ökosystemen vorantreiben. So erwarten 81 Prozent der Unternehmen durch die Etablierung starker Partnernetzwerke eine Umsatzsteigerung von…

Cognitive Search hebt Enterprise Search in eine neue Dimension

Künstliche Intelligenz transformiert klassische Anwendungen für die unternehmensweite Suche zu modernen Cognitive-Search-Lösungen. IntraFind erläutert, welche Fähigkeiten die nächste Generation von Enterprise Search ausmachen.   Künstliche Intelligenz verändert die unternehmensweite Suche grundlegend. Früher auf die reine Volltextsuche beschränkt, sind Enterprise-Search-Lösungen durch KI-Verfahren zunehmend in der Lage »mitzudenken«. Sie werden zu Cognitive-Search-Systemen, die die Absicht hinter einer…

Blockchain vor dem Durchbruch?

■  Jedes vierte deutsche Startup plant Einsatz der Technologie ■  Mehrheit sieht große Bedeutung der Blockchain für deutsche Wirtschaft   Ob Kryptowährungen, sichere Lieferketten oder Smart Contracts: Im Hintergrund wird immer die Blockchain-Technologie eingesetzt. Künftig könnte es deutlich mehr Anwendungen geben. Denn aktuell nutzen nur 6 Prozent der Startups hierzulande die Blockchain-Technologie. Aber jedes Vierte…

Dieselfahrverbote: Hat der Diesel noch Zukunft?

Die ersten Fahrverbote in Deutschland wurden bereits umgesetzt, weitere werden im kommenden Jahr folgen. Wie die Grafik von Statista mit Daten von Forsa und der Targobank zeigt, erwarten 40 Prozent der potenziellen Diesel- und 55 Prozent der potenziellen Käufer anderer Antriebe weitere Dieselverbote. Insgesamt hält fast die Hälfte die Verbote für übertrieben, wobei der Anteil…

Ride-Sharing und Car-Sharing: Großes Potenzial für neue Mobilitätskonzepte

Ride-Sharing: 9 von 10 Bundesbürgern sehen Vorteile von Sammelfahrten. Car-Sharing: Jeder Dritte kann sich vorstellen, sein eigenes Auto anzubieten.   Lange Staus und kein Fortkommen in der Rush-Hour, langwierige Parkplatzsuche und eine Besorgnis erregende Umweltbelastung: In Ballungsräumen, aber auch auf dem Land wird verstärkt nach Alternativen zum motorisierten Individualverkehr gesucht. Dabei stoßen innovative Lösungen wie…

Unerkannte Lücken beim Energiedatenmanagement können zu Fehlentscheidungen bei Investitionen führen

Finanzielles Risiko: Messaufnehmer und Auswertungssoftware müssen optimal aufeinander abgestimmt sein.   Viele Unternehmen – in Deutschland waren es im Jahr 2015 nach Angaben der International Organization for Standardization (ISO) 6.390 Betriebe – haben bereits ein Energie-Audit durchgeführt und sich für die ISO-Energiemanagement-Norm 50001 zertifizieren lassen. Damit können sie Steuern sparen und vermitteln dem Verbraucher, dass…

Deutschland braucht die Bundesblockchain

Regierungen brauchen neues Selbstverständnis als digitale Dienstleister. Die Blockchain-Technologie hat das Potenzial, viele Prozesse in Verwaltungen und Behörden zu automatisieren.   Die Blockchain-Technologie hat das Potenzial, die Verwaltung nachhaltig zu verändern: »Volle Transparenz gewährleisten und gleichzeitig Bürgerdaten und Privatsphäre schützen, das ist mit der Blockchain nun technisch möglich«, sagt Taavi Kotka im Rahmen einer Veranstaltung…

Sechs Tipps zum Schutz vor Onlinebetrug: Angstfrei im digitalen Raum

»Schutz vor Onlinebetrug« war das Motto der dritten Woche des European Cyber Security Month im Oktober 2018. eco bietet Anlaufstelle gegen rechtswidrige Inhalte im Internet. Der Bibel nach wurde der erste Betrug bereits im Paradies ausgeheckt. Angeblich wurde bei der Weitergabe von Obst der Verbraucher über die Produkteigenschaften nicht hinreichend aufgeklärt. Heute suchen Betrüger verstärkt…

Personalmangel: Große Offenheit für digitale Helfer in der Pflege

■  41 Prozent können sich vorstellen, von einem Roboter gepflegt zu werden. ■  Mehr als die Hälfte der Deutschen meint, dass Digitalisierung Pflegenotstand lindern kann. ■  Bitkom veröffentlicht Positionspapier zur Gleichstellung der Vor-Ort-Versorgung mit dem digitalen Arztbesuch.   Die Menschen in Deutschland stehen der Digitalisierung der Pflege aufgeschlossen gegenüber. Das zeigt eine repräsentative Umfrage des…

Anwendungsarchitektur ist der neue Schlüssel für Unternehmenswachstum

Deutsche Führungskräfte werden immer aktiver in puncto Softwareentscheidungen.   Deutsche Unternehmen bewerten moderne Anwendungsarchitekturen als einen wesentlichen Treiber für das Geschäftswachstum. Das ist das wichtigste Ergebnis einer globalen Umfrage unter 1 087 IT- und Geschäftsführern, davon 410 in Europa, von CA Technologies und dem Branchenanalystenunternehmen Frost & Sullivan [1]. Der auf Grundlage der Studie erstellte…

Wissensarbeiter freuen sich über technologischen Fortschritt

Wissensarbeiter in Deutschland haben keine Angst vor Veränderungen – im Gegenteil, sie begrüßen den Einsatz von digitalen Prozessen in ihrem Arbeitsalltag. Dies hat Adobe gemeinsam mit dem Markt- und Meinungsforschungsunternehmen Statista herausgefunden. »Digital Workplace – wie Technologie unseren Arbeitsplatz verändert« [1], lautet der Titel der Studie mit eindeutigem Ergebnis: 56 Prozent der Befragten aus unterschiedlichen…

Digital Workplace: Wie Technologie unseren Arbeitsplatz verändert

Von der elektronischen Signatur bis zur sicheren, digitalen Dokumentenablage – der technologische Fortschritt hat viele administrative Aufgaben vereinfacht. Die Digital-Workplace-Studie, welche in Zusammenarbeit mit Adobe entstanden ist, beleuchtet den Büroalltag der Wissensarbeiter in Deutschland und die Chancen der Digitalisierung von administrativen Prozessen. Sonja Köhn https://de.statista.com/infografik/15597/digital-workplace-wie-technologie-unseren-arbeitsplatz-veraendert/   Digitalisierung: Kann digitale Technologie die Welt besser machen? 23.…

Europäische Arbeitnehmer sind der IT-Sicherheit überdrüssig

Arbeitnehmer in Europa sind sich Sicherheitsrisiken und -folgen bewusst, zeigen aber weniger Engagement als globale Kollegen. Obwohl man sich der Sicherheitsrisiken nach der Einführung von Gesetzen wie der DSGVO voll bewusst ist, haben europäische Arbeitnehmer die geringste Disziplin bei Cybersicherheit weltweit und zeigen Anzeichen von »Sicherheitsmüdigkeit«, so eine Studie von Aruba, ein Hewlett Packard Enterprise…

Top 10 der Strategic Technology Trends

Das Research- und Beratungsunternehmen Gartner hebt die wichtigsten strategischen Technologietrends hervor, die Unternehmen 2019 beachten müssen. Ein strategischer Technologietrend besitzt gemäß der Definition von Gartner erhebliches disruptives Potenzial. Es handelt sich dabei um einen schnell wachsenden Trend mit einer hohen Dynamik, der in den nächsten fünf Jahren Spitzenwerte erreichen wird und der bald breitere Wirkung…

Roboter: Amazon baut Roboter-Anteil aus

Roboter verändern die Arbeitswelt – und dieser Prozess ist bereits in vollem Gange, wie das Beispiel Amazon zeigt. Die Infografik von Statista verdeutlicht, dass das Versandunternehmen seinen Bestand an Robotern kontinuierlich ausbaut. Zwar wächst auch die Anzahl der Mitarbeiter. Allerdings hat sich das Verhältnis von Mitarbeitern zu Robotern Schätzungen zufolge im Jahr 2017 deutlich zugunsten…

DAOMI: Eine digitale Beziehung zum Kunden aufbauen

■  Bitkom veröffentlicht Leitfaden zum Einsatz von Digital Analytics & Optimization. ■  Mit einem Self Assessment können Unternehmen in 30 Minuten feststellen, wo sie stehen.     Was wird im Online-Shop besonders gerne angeklickt? Wie wird auf Social Media über das eigene Unternehmen gesprochen? An welcher Stelle brechen die Nutzer in der Firmen-App am häufigsten…

Wie Fintech-Unternehmen mit Video-Identifizierungsverfahren das Vertrauen ihrer Kunden gewinnen

Design-Vertrauen 2.0: Authentifizierung in der Now Economy. Bei der Abwicklung von Onlinegeschäften spielt das Vertrauen der Kunden in den Anbieter eine wesentliche Rolle für den Kaufabschluss. Doch insbesondere im Finanzwesen ist die Abbruchquote bei der Onlineabwicklung überaus hoch. Dies liegt mitunter daran, dass der Erstabschluss sowie manche Transaktionen aus rechtlichen Gründen ausführlichere Authentifizierungsverfahren erfordern. Fühlen…

36 Torschüsse für ein Tor

Die knappe 1:2 Niederlage der deutschen Fußball-Nationalmannschaft gegen Frankreich am Dienstag in Paris wurde von vielen Beobachtern als Schritt in die richtige Richtung interpretiert. Mehr junge Spieler, mehr Tempo und mehr Mut – so lauteten die Schlagworte nach der unglücklichen Niederlage beim Weltmeister, und doch machte auch dieses Spiel deutlich, woran es der Mannschaft von…

Studie zur Ablagestruktur von Dokumenten in deutschen Unternehmen

Mehr als die Hälfte der Befragten sieht die Notwendigkeit einer vorstrukturierten Ablage im Bereich Projekt-, Kunden- und Personalakte.   Nur vernetztes Wissen und vernetzte Informationen führen Unternehmen zu langfristigem Erfolg. Neben dem Know-how der Mitarbeiter existiert dieses Wissen vor allem in Form von Daten und Dokumenten. Sollen diese die Basis des Erfolgs sein, müssen sie…