Geschäftsprozesse

DSGVO-Ratgeber: Was Händler wissen müssen und wie zu handeln ist

Der Countdown läuft: Am 25. Mai 2018 tritt die neue EU-Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO) in Kraft. Bei Nichteinhaltung der Vorgaben drohen Bußgeldstrafen von bis zu 20 Mio. EUR oder 4 % des weltweiten Vorjahresumsatzes. Soweit, so bekannt. Viele stellen sich jedoch die Frage: Inwieweit betrifft es meine Branche? An welchen Stellen tangiert es mein Unternehmen? Was genau…

SEO for Voice Search: So werden Händler von Google gehört – 6 Expertentipps

Auch wenn Google Voice Search derzeit noch in den Kinderschuhen steckt, ist sie lange keine Zukunftsmusik mehr. In einigen Jahren, so Expertenprognosen, wird die sprachbasierte Suche das Online-Nutzerverhalten revolutioniert haben. Weil momentan jedoch noch wenige Händler ihre Marketingstrategie auf diesen Bereich ausrichten, sollten Marketer jetzt ihre Chance ergreifen und sich durch entsprechende SEO-Maßnahmen die Präsenz…

Die EU-Richtlinie zur Netz- und Informationssicherheit (NIS) tritt in Kraft – zentrale Inhalte und Aufgaben

Monatelang hat die Einführung der DSGVO zum Schutz der Daten- und Informationssicherheit die Aufmerksamkeit auf sich gezogen. Dabei ging eine zweite, wichtige Neuerung im Lärm beinahe unter: Am 9. Mai 2018 war das »Go-Live«-Datum für die EU-Richtlinie zur Netz- und Informationssicherheit, kurz »NIS«. Die NIS-Richtlinie legt Ziele und Maßnahmen fest, die durch Rechtsvorschriften zur Cybersicherheit…

Blockchain – Innovation oder Rohrkrepierer?

Was ist der Unterschied zwischen einer Blockchain und einer herkömmlichen Datenbank? Wie praktikabel ist die Technologie und macht es Sinn, sie im eigenen Unternehmen einzusetzen?   Ein wesentlicher Unterschied zwischen der neuen Form der Datenbank und den bisherigen Modellen, ist die Verteilung der Verantwortung. Herkömmliche Datenbanken sind zentralisiert aufgebaut. Im Gegensatz dazu ist eine Blockchain…

Jeder Zweite möchte künstliche Intelligenz verstehen

■  Aber: 48 Prozent interessieren sich nicht für Entscheidungsgrundlagen von KI-Systemen. ■  Bitkom veröffentlicht Empfehlungskatalog zum verantwortlichen Einsatz von KI. Suchergebnisse personalisieren, Produkte empfehlen oder individuelle Krankheitsdiagnosen erstellen – das leistet künstliche Intelligenz bereits heute. Obwohl die KI oft personenbezogene Daten nutzt, interessieren sich viele Verbraucher nicht dafür, wie und auf welcher Grundlage die KI-Entscheidungen…

Mehrheit der Software bald mit künstlicher Intelligenz ausgestattet

71 Prozent der Unternehmen planen eine Integration von KI in ihre bestehenden Anwendungen beziehungsweise haben dies bereits getan.   Wir sehen derzeit einen Vorstoß in Richtung eines höheren Automatisierungsgrades. Die europäischen Unternehmen erhoffen sich dabei von künstlicher Intelligenz (KI) Prozessverbesserungen und Effizienzsteigerungen. Viele Firmen sind überzeugt, dass sich durch die Integration von KI in Unternehmensanwendungen…

IT-Sicherheit: Insider und externe Dienstleister bereiten die größten Sorgen

Nur weniger als 35 % der IT-Security-Experten sind zuversichtlich, dass sie über die technischen Fähigkeiten zur Erkennung von Bedrohungen durch Mitarbeiter mit privilegierten Zugriffsrechten verfügen. 75 % der Verantwortlichen verzeichnen eine höhere Zahl an Drittanbietern mit Zugriffsrechten auf ihre Netze im Vergleich zum Vorjahr — 33 % der Verantwortlichen konstatieren, dass sie zu wenig Zeit…

Flexibles Arbeiten als Innovationstreiber für IT und Technologie

74 Prozent der befragten deutschen Unternehmen haben ihre IT- und Technologiebudgets 2018 erhöht. Ausgaben überwiegend für die Bereiche Datensicherheit, Cloud-Lösungen, Produktivitätssteigerung sowie IT-Mitarbeiterschulungen geplant. Smarte Datenbrillen: 77 Prozent der Befragten in Deutschland planen Einsatz innerhalb der nächsten drei Jahre.   In Zusammenarbeit mit Walnut Unlimited befragte Toshiba mehr als 1.000 IT-Entscheider aus mittleren großen Unternehmen in Deutschland…

Business Spend Management: CFOs haben keinen Einblick in die Ausgaben ihrer Organisation

CFOs sehen in den nächsten zwei Jahren die Verbesserungen von Prozessen und Technologie als am wichtigsten an. Eine von der Economist Intelligence Unit (EIU) im Auftrag von Coupa Software durchgeführte Studie bei mehr als 500 Chief Financial Officers (CFOs) und Senior Finance Executives zeigt, dass mehr als 60 Prozent der CFOs keinen vollständigen Überblick über…

Online-Marktplätze als Wachstumstreiber

Der HDE-Online-Monitor zeigt den großen Anteil des Online-Marktplatzes Amazon am Umsatzwachstum im E-Commerce in Deutschland im vergangenen Jahr. Davon profitieren auch viele mittelständische Händler, die den Online-Marktplatz für eigene Verkäufe nutzen. Der Gesetzgeber muss dabei allerdings den fairen Wettbewerb mit internationalen Anbietern auch aus Nicht-EU-Ländern sicherstellen. »Online-Marktplätze sind Top-Vertriebswege für den stationären Einzelhandel. Gerade für…

E-Commerce: So digital sind die Umsätze der Branchen

48,9 Milliarden Euro hat der Einzelhandel im engeren Sinne (ohne Kfz, Tankstellen, Brennstoffe und Apotheken) laut HDE Online-Monitor 2018 im vergangenen Jahr umgesetzt [1]. Das entspricht 9,5 Prozent des gesamten Einzelhandelsumsatzes. Indes ist der Anteil von E-Commerce am Gesamtmarkt in einigen Branchen schon deutlich höher. So werden im Bereich Consumer Electronics bereits fast 29 Prozent…

Cloud Computing 2018

Das Thema Cloud Computing gewinnt insbesondere im unternehmerischen Umfeld immer stärker an Bedeutung: Etwa zwei Drittel aller Unternehmer nutzen bereits Cloud Computing, knapp ein Drittel greift sogar auf Public Cloud Computing zurück. In den kommenden Jahren werden weitere Zuwächse erwartet. Prognosen zufolge wird der globale Umsatz mit der Cloud von aktuell 246 Milliarden US-Dollar auf…

Studie: Endverbraucher wollen Lieferkettentransparenz und Performance – sonst wechseln sie die Marke

72 Prozent der Befragten geben an, dass Informationen über die geschätzte Ankunftszeit (ETA) und die Sendungsverfolgung in Echtzeit am allerwichtigsten für die Kaufentscheidung sind.   Wo ist meine Sendung? Und wann kommt mein Paket an? Die Mehrheit der deutschen Verbraucher (72 Prozent) erwarten bei ihren Einkäufen regelmäßige Updates über den aktuellen Status ihrer Bestellungen. Davon…

Digitalisierungsneugier statt Angst: Mitarbeiter begrüßen digitalen Wandel im Büro

Nachholbedarf hinsichtlich Prozessautomatisierung und neuer Technologien. Neugier statt Angst, Aufbruchstimmung, aber auch Wissenslücken: So lässt sich das Ergebnis einer aktuellen Umfrage zusammenfassen, die die Robotic-Process-Automation-Experten von Another Monday jetzt vorstellen. Der Anbieter intelligenter Prozessautomatisierungslösungen hatte die Markt- und Meinungsforscher von YouGov beauftragt, die Einstellung von Mitarbeitern in deutschen Büros gegenüber Digitalisierung und Automatisierung zu erheben…

Digitalwährungen: Neue Kryptoprojekte bald so effizient wie Visa

Im Gegensatz zu Digitalwährungen wie Bitcoin, Ethereum, Dash, Litecoin, Nano und Ripple, bietet Visa als lang etabliertes Bezahlsystem energieeffiziente Transaktionen und verfügt über die größte Transaktionskapazität. Das geht aus einer Untersuchung der strategischen Unternehmensberatung LSP Digital hervor. Die hier betrachteten Krypto-Coins sind überwiegend weit davon entfernt, für Kundentransaktionen so attraktiv zu sein wie Visa. Vor…

120 Blockchain-Start-ups in Deutschland

Blockchain und Initial Coin Offerings (kurz ICO) bestimmen thematisch derzeit die Überschriften einschlägiger Tech-Blogs und zunehmend auch der Wirtschaftspresse. Ein Bedeutungszuwachs, der belegbar ist: So übersteigt das weltweite Finanzierungsvolumen durch ICOs mit 6,3 Milliarden US-Dollar im ersten Quartal 2018 bereits das Volumen des gesamten Jahres 2017 (5,3 Milliarden US-Dollar). LSP Digital hat den deutschen Blockchain-Markt…

Digital Business wird für CEOs immer wichtiger

Wachstum, Unternehmensstrategien, IT und Arbeitskräfte sind auch in diesem Jahr die Top-Themen von CEOs.   Die aktuelle CEO-Umfrage des IT-Research und Beratungsunternehmens Gartner zeigt, dass Wachstum die größte Priorität von CEOs und Führungskräften in 2018 und 2019 ist. Die Studie zeigt auf, dass es für Unternehmen zunehmend schwieriger wird zu wachsen. CEOs konzentrieren sich daher…

Unternehmen verlassen sich bei der Umsetzung der DSGVO auf Datenmanagement-Technologie

Laut einer neuen Studie von BARC (CXP Group) möchten Unternehmen und Behörden in Europa das Inkrafttreten der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO, englisch: GDPR) dazu nutzen, aus ihren Daten mehr herauszuholen. Die Studie mit dem Titel »Managing Personal Data Beyond The GDPR« (etwa: »Datenmanagement nach Inkrafttreten der DSGVO«) basiert auf Gesprächen mit mehr als 200 IT- und Unternehmensleitern…

Der Countdown läuft: Neue Regeln für den Verkauf von smarten Kleidern und Möbeln

■  Kleidung und Möbel mit elektrischer Funktion fallen ab August 2018 unter das ElektroG. ■  Händler können jetzt ihre Produkte nach den neuen gesetzlichen Regelungen bei der zuständigen Behörde registrieren.    Ab dem 1. Mai können Händler, Hersteller und Importeure von Kleidung oder Möbeln mit elektrischen Zusatzfunktionen ihre Produkte nach den neuen gesetzlichen Vorgaben bei…

Erhöhter Bedarf, die Daten in den Datenbanken und File-Systemen zu schützen

In vielen Unternehmen sind die Datenbanken, aber auch die File-Systeme mehr schlecht als recht gesichert. Nicht selten besteht die Sicherheit nur aus der Eingabe von Name und Passwort; aber ob es tatsächlich der berechtigte User ist, der auf die Daten zugreift, wird nicht erkannt. In anderen Fällen sind Systeme im Einsatz, die die zwar Zugriffsberechtigungen…