Internet der Dinge

Digital Workspace 2018: Mobilität, Integration, Kontext und ein Hauch von KI

Wieder einmal sind zwölf Monate vergangen, wieder einmal ging es schneller als erwartet, wieder einmal ist es Zeit, kurz zurückzublicken und wieder nach vorn. Was hat sich in dem Markt für Digital Workspace Services getan? Der Unified Endpoint ist heute etabliert, weil Anbieter mit der starken Nachfrage mitgezogen haben und zumindest einheitliche Services anbieten, auch…

Digital first: Bitkom fordert ehrgeiziges Digitalprogramm von Union und SPD

■  Sondierer haben Digitalisierung zum Randthema degradiert. ■  Berg: »Die Digitalisierung ist Deutschlands Schicksalsfrage«.   Zum Abschluss der Sondierungen von CDU/CSU und SPD hat der Digitalverband Bitkom die fehlende Entschlossenheit bei digitalpolitischen Themen kritisiert. »Wir begrüßen, dass die Sondierungspartner in der Präambel ihres Abschlussdokuments erklären, ›den digitalen Wandel von Wirtschaft, Arbeit und Gesellschaft für alle…

Data-Warehouse-Landschaft 2018: Automatisierung wird entscheidend für Kunden sein

»In der Vergangenheit bauten Entwicklerteams Data Warehouses manuell, und Führungskräfte fokussierten sich nicht primär auf die Effizienz dieses Vorgangs. Doch mittlerweile erkennen sie, dass ein Großteil hiervon automatisiert werden kann, um die Bereitstellung von Entscheidungsdaten, die sie täglich benötigen, zu beschleunigen. Bereits 2017 haben Führungskräfte begonnen, das »Wie« der Daten in Frage zu stellen, und…

Künstliche Intelligenz wird zum Game Changer im Personal Devices-Markt

KI liefert die überzeugendsten Benutzererlebnisse – zu Hause und am Arbeitsplatz. Laut dem IT-Research und Beratungsunternehmen Gartner werden emotionale KI-Systeme bis 2022 so ausgereift sein, dass sie mehr über den emotionalen Zustand eines Menschen wissen als die eigene Familie. KI ist in der Lage disruptive Kräfte zu entwickeln, die die Art und Weise, wie wir…

10 Anwendungsszenarien für mit künstlicher Intelligenz betriebene Smartphones

Analysten prognostizieren, dass 80 Prozent der ausgelieferten Smartphones bis 2022 über KI-Fähigkeiten verfügen werden. Laut dem IT-Research und Beratungsunternehmen Gartner werden Smartphone-Features im Bereich künstlicher Intelligenz zu einem wichtigen Produktunterscheidungsmerkmal für Smartphone-Hersteller. Damit können sie nicht nur bestehende Kunden an sich binden, sondern auch neue Kunden gewinnen. Da sich der Smartphone-Markt immer mehr vom Verkauf…

10 Tipps, die bei der Wahl eines Telematik-Systems, eines -Anbieters entscheidend sind

Das Interesse, Telematik-Systeme in Fahrzeuge zu integrieren, nimmt seit vielen Jahren rasant Fahrt auf. Große Logistik- und Transportunternehmen waren so etwas wie »Pioniere« bei der Integration von Telematik. Sie erkannten zuerst den Wert dieser Technologie und implementieren mittlerweile die noch effektivere Form der 2., 3. oder gar 4. Generation. Im harten Kampf um die Wettbewerbsfähigkeit…

Meltdown und Spectre: Die wichtigsten Fragen und Antworten zu den zwei Schwachstellen in Prozessoren

Nach den ersten Berichten über die bekannt gewordenen Schwachstellen in Mikroprozessoren, arbeiten die Chiphersteller Intel, AMD und ARM mit Hochdruck an einer industrieweiten Lösung (https://newsroom.intel.com/news/intel-responds-to-security-research-findings/). Mit täglich neuen Details und Meldungen von Seiten der Sicherheitsexperten und Unternehmen bleibt die Lage unübersichtlich. Digital Shadows hat die wichtigsten Fragen und Antworten zusammengestellt. Was sind Meltdown und Spectre?…

Intelligentes Wohnen: Das schlaue Zuhause

Nicht nur Industriemaschinen vernetzen sich zunehmend untereinander, auch für die eigenen vier Wände wird Automatisierung ein Thema. Wie die Österreicher zu solchen »Smart Home«-Anwendungen stehen, hat das Umfrageinstitut Marketagent im Rahmen der Veranstaltungsreihe »Digital Business Trends« ermittelt. Dabei zeigt sich eine große Aufgeschlossenheit gegenüber den technischen Neuerungen: Mehr als die Hälfte (51,9 Prozent) der Befragten…

Paradigmenwechsel durch das IoT – Private IT-Sicherheit wird geschäftlich, geschäftliche IT-Sicherheit wird privat

  Ein erster Ausblick auf die Neuheiten der kommenden CES (Consumer Electronics Show) zeigt, dass die Annehmlichkeiten des Internets der Dinge auf das tägliche Leben immer häufiger sichtbar werden – von Schrittzählern bis hin zu intelligenten Haarbürsten. Während viele Konsumenten die Annehmlichkeiten dieser Geräte schätzen, sind sich nicht alle den Sicherheitsrisiken bewusst, die IoT-Geräte schaffen…

Hürden und Wege zum Internet der Dinge

Nur jedes vierte Unternehmen hat praktische Erfahrung, andere sehen keinen Mehrwert.   Die europäischen Unternehmen beschäftigen sich mit dem Internet der Dinge (IoT), doch viele haben noch erhebliche Startschwierigkeiten. Laut einer IDC-Studie, die von Interxion in Auftrag gegeben wurde, haben erst 26 Prozent der Befragten praktische Erfahrung mit dem IoT [1]. Die Hauptgründe für die…

Cybersicherheit im Jahr 2018 für industrielle Steuerungssysteme und Produktionsumgebungen

Cyberangriffe auf Produktionsumgebungen und industrielle Steuerungssysteme sind vor allem für hochindustrialisierte Volkswirtschaften eine zunehmend ernste Bedrohung. Palo Alto Networks sieht in diesem Zusammenhang für das kommende Jahr eine wachsende Bedeutung automatisierte Bedrohungsbekämpfung (ATR – Automated Threat Response).   Dabei handelt es sich um den Prozess zur Automatisierung von Maßnahmen, die bei erkannten Cybersicherheitsvorfällen ergriffen werden.…

Digitaler Verbrauchermarkt: Konsumenten zwischen Neugier und Skepsis

Jeder dritte Bundesbürger steht der fortschreitenden Digitalisierung, Vernetzung und Automatisierung im Alltag skeptisch oder ablehnend gegenüber. Viele sind aber auch neugierig und sehen neue Möglichkeiten. Entsprechend hoch ist das Verbraucherinteresse an innovativen Produkten in Trendfeldern wie Smart Home, Smart Mobility, Virtual Reality oder Haushaltsrobotik. Beim Kauf halten sich die Deutschen allerdings noch zurück: oft liegen…

IT-Prognosen 2018: Neue Herausforderungen für IT-Experten bei IoT, AI und Security

Nur noch wenige Tage, dann ist 2017 Geschichte. Manch einer denkt schon über Vorsätze fürs neue Jahr nach – auch beruflich. Welche Themen sollten IT-Experten dafür auf Ihre Agenda setzen? Die Head Geeks von SolarWinds geben einen Ausblick auf die wichtigsten Trends im IT-Umfeld 2018:   Prognose 1: Edge- und IoT-Computing entwickelt sich weiter, das…

Das smarte Heim der Deutschen

Geräte aus dem Bereich Entertainment sind mit 66 Prozent besonders beliebt unter den Smart-Home-Besitzern. Nachholbedarf besteht im Vergleich beispielsweise im Bereich Sicherheit. Die Infografik von Statista, die zusammen mit E WIE EINFACH erarbeitet wurde, zeigt, was zum Einrichten eines Smart Homes motiviert und wie die Geräte gesteuert werden. Sonja Köhn https://de.statista.com/infografik/12248/das-smarte-heim-der-deutschen     Hier folgt…

Menschenrecht der Privatsphäre wirkt sich auf viele Geschäftsmodelle aus

Hermann Wimmer, General Manager bei ForgeRock, definiert drei Trends im Bereich Identität in Bezug auf die kommende Datenschutz-Grundverordnung, das Internet der Dinge und PSD2.   Bild: Hermann Wimmer General Manager bei ForgeRock Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) bietet Unternehmen Wettbewerbsvorteile: Mehr Vertrauen durch direkten Zugriff auf eigene persönlichen Daten Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), deren Umsetzungsfrist im Mai 2018 endet,…

Vertrauenswürdige Identitäten sichern die vernetzte Welt

Die Nutzung von vertrauenswürdigen Identitätslösungen steigt auf breiter Front. Faktoren, die diese Entwicklung beflügeln, sind der zunehmende Einsatz von mobilen Geräten und neuen Smartcard-Technologien, die erhöhte Bedeutung des Internet of Things und das boomende Smart Building. Die jüngste Vergangenheit hat eine veränderte Nutzung von gesicherten Identitäten in Kombination mit Smartcards, mobilen Geräten, Wearables, Embedded-Chips oder…

So finden Sie die passende IoT-Plattform

Das Internet der Dinge (Internet of Things, IoT) ist gleichzeitig eines der wichtigsten und eines der komplexesten Themen, das Unternehmen der verschiedensten Branchen derzeit bewegt. Mehr als 500 IoT-Plattformen buhlen um die Gunst der Hersteller und Anwender, fast täglich werden es mehr. Das Angebot ist teilweise sehr heterogen, die Konsequenzen der Entscheidung für eine Plattform…

Fünf Cyber-Sicherheitstrends 2018

Ransomware wird sich auf neue Ziele ausrichten. Gefahren durch serverlose Apps und Datenschutzprobleme bei IoT-Geräten und Apps für Jugendliche.   Der neue »Threat Predictions Report« identifiziert fünf Schwerpunkte, die 2018 eine wichtige Rolle in der Welt der Cybersicherheit spielen werden: Die Trends reichen von den Gefahren durch serverlose Apps, die Entwicklung von Ransomware und maschinellem…

In eine smarte Zukunft mit IoT

Anwendungen für, durch und mit dem Internet der Dinge schießen aus dem Boden. In den nächsten Monaten und Jahren wird die Anzahl der Hersteller die ihre Produkte mit intelligenten Sensoren ausstatten, um damit neues Services und disruptive Geschäftsmodelle zu etablieren, weiter enorm steigen. Bisher ist der B2C-Sektor mit seinen Angeboten für das Smart Home, für…