
Illustration Absmeier foto freepik
Produktbeschreibungen, Preistabellen, Lieferzeitpläne, produktspezifische Klauseln – das sind nur einige Beispiele für wichtige Bestandteile von Kundenverträgen. Inhalte, mit denen Mitarbeiter in Vertriebsabteilungen in der IT-Branche täglich arbeiten. Das händische Aufsetzen und Warten solcher Vertragsdokumente stellt eine administrative Herausforderung dar – vor allem aufgrund des hohen Zeitaufwands. Abhilfe schafft eine digitale Vertragsverwaltung.
In einem digitalen, cloudbasierten Vertragsmanagement sind sämtliche Unterlagen gebündelt an einem Ort gespeichert. »Dadurch können alle berechtigten Personen jederzeit auf Dokumente zugreifen – egal, von wo aus sie arbeiten«, erläutert Robin Schmeisser, Geschäftsführer der Fabasoft Contracts GmbH, einem Anbieter einer Vertragsmanagement-Software. »Das ist besonders für Vertriebsteams entscheidend, die viel unterwegs sind. Zudem spart es wertvolle Zeit: Mit wenig Aufwand lassen sich Vereinbarungen und Anhänge generieren, die bereits die richtigen, aktuellsten Produktbeschreibungen und tabellarischen Aufstellungen enthalten.« Eine smarte Vertragsmanagement-Software ermöglicht dank Versionierung zudem das Aufrufen und Wiederherstellen aller alten Vertragsversionen und macht damit Duplikate sowie langwierige Suchen nach dem Letztstand eines Dokuments obsolet.
Schnellere Abschlüsse dank automatisierter Abläufe
Bei der Vertragserstellung greifen die Vertriebsmitarbeiter auf bereits von der Rechtsabteilung hinterlegte und geprüfte Vorlagen, Textbausteine und Klauseln zurück. Das reduziert nicht nur Fehlerpotenzial und Risiken (wie Vertragsstrafen, Umsatzentgang, Verlust von Zertifizierungen oder Schadenersatzleistungen), sondern sichert auch die Qualität der Verträge sowie die Einhaltung von Datenschutz- und Compliance-Vorgaben.
Nach Erzeugung des Kundenvertrags durch den Vertrieb gelangt dieser automatisiert mittels digitaler Workflows zur Freigabe an die verantwortlichen Ansprechpartner. Im Anschluss startet der Zeichnungsprozess mittels elektronischer Unterschrift, in den der Kunde direkt eingebunden ist. »Digitale Signaturen gehören mittlerweile zu den Grundfunktionen eines modernen Vertragsmanagements«, so Schmeisser. Die Anforderungen sind allerdings hoch: Die Signaturen müssen eindeutig, fälschungssicher und überprüfbar sein. Fabasoft Contracts bietet dafür sowohl eine systemeigene »fortgeschrittene elektronische Signatur« als auch die vollständige Integration einer »qualifizierten elektronischen Signatur« gemäß eIDAS-Verordnung der EU an.
Einfaches Generieren monatlicher Berichte
Eine smarte Software für Vertragsmanagement unterstützt den Vertrieb auch beim laufenden Monitoring und Reporting. Nach einmaligem Einstellen der Parameter wie Produktart, Vertragssummen, Laufzeit oder anderer relevanter Metadaten, generiert das Tool auf Knopfdruck die gewünschten Berichte. »Damit müssen Vertriebsteams ihre Reportings nicht länger händisch warten und sparen sehr viel Zeit«, betont Schmeisser.
Neben den regelmäßigen Berichten ermöglicht eine digitale Vertragsverwaltung auch die Beantwortung von spontanen internen Anfragen. Möchte eine Führungskraft beispielsweise wissen, wie viele Kunden in einem bestimmten Zeitraum Produkte einer Kategorie gekauft haben, gelangen die Mitarbeiter in wenigen Sekunden an die gewünschte Information. Auch während eines Kundentermins greifen die Vertreter mobil auf sämtliche Verträge und Auswertungen zu und sind damit stets über den aktuellen Stand der festgelegten Vereinbarungen und Konditionen auf dem Laufenden.
www.fabasoft.com/contracts
58 Artikel zu „Vertragsmanagement „
NEWS | BUSINESS | GESCHÄFTSPROZESSE | IT-SECURITY
DORA-Verordnung auf dem Vormarsch: Digitales Vertragsmanagement als Erfolgsfaktor

Im Kontext steigender Cyberbedrohungen gewinnt die strikte Einhaltung bzw. Umsetzung entsprechender Compliance-Vorschriften stetig an Bedeutung. Als Bereitsteller kritischer Infrastruktur gilt insbesondere für Finanzunternehmen, IT-Ausfälle und sicherheitsrelevante Vorfälle zu verhindern, um für die Aufrechterhaltung des Betriebs zu sorgen. Mit dem Digital Operational Resilience Act (DORA) erließ die EU ein Regelwerk zur Sicherstellung der digitalen Betriebsstabilität sowie…
NEWS | BUSINESS | DIGITALISIERUNG | SERVICES
Digitales Vertragsmanagement

Verträge sind die Grundlage jeder Geschäftsbeziehung. Sie regeln die Rechte und Pflichten der Vertragspartner, definieren die Leistungen und Zahlungsbedingungen, und schützen vor Risiken und Haftungen. Doch wie werden Verträge in der digitalen Welt effizient erstellt, verwaltet und überwacht? Digitales Vertragsmanagement ist die Antwort. Es ist ein Prozess, der alle Schritte von der Vertragserstellung über die…
NEWS | BUSINESS | DIGITALISIERUNG | SERVICES
Compliance-Vorgaben: Digitales Vertragsmanagement als Schlüssel zum Erfolg

Verträge enthalten eine Vielzahl von Verpflichtungen, die Unternehmen erfüllen müssen, um rechtliche, wirtschaftliche und reputationsbezogene Risiken zu vermeiden. Was viele nicht beachten: Diese Verpflichtungen gehen weit über die vereinbarten Leistungen hinaus. Aus den Verträgen ergeben sich auch umfangreiche Compliance-Vorgaben, die alle beachtet werden müssen, etwa gesetzliche Anforderungen, interne Richtlinien oder branchenspezifische Standards. Um diese…
NEWS | BUSINESS PROCESS MANAGEMENT | EFFIZIENZ | GESCHÄFTSPROZESSE | LÖSUNGEN | SERVICES | WHITEPAPER
Aktiv Gestalten statt nur Verwalten: Die Must-haves im digitalen Vertragsmanagement

Fünf zentrale Funktionen zur Digitalisierung interner Unternehmensprozesse. Wettbewerbsintensivere Märkte und steigender Kostendruck zwingen Unternehmen dazu, ihre eigenen Abläufe kritisch zu hinterfragen und zu rationalisieren. Zudem steigen die Compliance-Anforderungen, was zu immer höheren Ansprüchen vor allem an die Verwaltung führt. Das gilt auch für die zahlreichen Verträge mit Lieferanten und Kunden, die Unternehmen ordnungsgemäß handhaben müssen.…
NEWS | BUSINESS | BUSINESS PROCESS MANAGEMENT | GESCHÄFTSPROZESSE
Die Vorteile von Intelligent Agreement Management (IAM) für Unternehmen

In der heutigen schnelllebigen Geschäftswelt ist Effizienz der Schlüssel zum Erfolg. Unternehmen suchen ständig nach Wegen, um Prozesse zu optimieren und die Produktivität zu steigern. Hier kommt eine Plattform für Intelligent Agreement Management (IAM) ins Spiel, die es ermöglicht, Verträge und Genehmigungsprozesse digital und sicher abzuwickeln. Aber was genau sind die Vorteile für Unternehmen? …
AUSGABE 5-6-2024 | NEWS | BUSINESS | BUSINESS PROCESS MANAGEMENT | GESCHÄFTSPROZESSE | LÖSUNGEN
Enterprise-Content-Management für automatisierte, optimierte und effiziente Geschäftsprozesse – Alles unter Dach und Fach

Die S+T Fassaden GmbH setzt sowohl bei der Konzeption als auch bei einzelnen Arbeitsprozessen auf hohe Flexibilität, klare Strukturen und fehlerfreies Arbeiten. Diese Standards wollte der mittelständische Fassadenbauer auch in der Dokumentenverwaltung verankert wissen. Gelungen ist dies mit einem ECM-System, das seit 2022 das Fundament für eine umfassende Digitalisierung der Fachbereiche bildet.
NEWS | BUSINESS | DIGITALISIERUNG | LÖSUNGEN | SERVICES
Unified Asset Management: Wirtschaftsgüter und Arbeitsmittel ganzheitlich verwalten

Unified Asset Management führt alle Daten und Prozesse beim Einkauf und der Verwaltung von Arbeitsmitteln zusammen und schafft so Transparenz, Rechtskonformität und Sicherheit. Zudem werden Aufwände drastisch reduziert und Kosten eingespart. Immer mehr Assets im Unternehmen Die fortschreitende Digitalisierung erfordert immer mehr technische Ausrüstung pro Mitarbeitenden wie Laptop, Tablet, Smartphone und Headset und…
NEWS | FAVORITEN DER REDAKTION | IT-SECURITY | STRATEGIEN | TIPPS
Wissenswertes zum Digital Operational Resilience Act (DORA)

Der Digital Operational Resilience Act (DORA) wurde von der Europäischen Union im Jahr 2022 verabschiedet. Ziel des Gesetzes ist es, grundlegende Lücken innerhalb der bereits bestehenden Vorgaben für den Banken- und Finanzdienstleistungssektor zu schließen. Insbesondere in Bezug auf die operationelle Resilienz. Bislang waren Banken und Finanzdienstleister zwar dafür verantwortlich, andere Arten von operationellen Risiken zu…
NEWS | IT-SECURITY | LÖSUNGEN | TIPPS
Welche Erkenntnisse sich aus der DSGVO für DORA und NIS2 einsetzen lassen

Was mit der DSGVO begann, setzt die EU mit NIS2 und DORA konsequent fort. Sie reglementiert die Datenindustrie und die digitalen Prozesse vieler Firmen, um Daten und Netze robuster zu machen gegen Angriffe. Gleichzeitig lassen sich aus der Einführung der DSGVO einige wichtige Schlüsse zum Umgang mit den neuen Regeln für Unternehmen ziehen. Welche das…
TRENDS 2024 | NEWS | BUSINESS PROCESS MANAGEMENT | TRENDS 2030 | KÜNSTLICHE INTELLIGENZ
75 Prozent der Softwareentwickler in Unternehmen werden bis 2028 KI-gestützte Code-Assistenten nutzen

Laut Gartner werden bis 2028 75 Prozent der Softwareentwickler in Unternehmen KI-gestützte Code-Assistenten verwenden. Anfang 2023 hingegen waren es noch weniger als 10 Prozent. Derzeit testen 63 Prozent der Unternehmen KI-gestützte Code-Assistenten, setzen sie ein oder haben sie bereits eingesetzt, so eine Gartner-Umfrage unter 598 weltweit Befragten im dritten Quartal 2023. KI-gestützte Code-Assistenten ermöglichen mehr…
NEWS | BUSINESS PROCESS MANAGEMENT | LÖSUNGEN | SERVICES | AUSGABE 11-12-2023
Alnatura führt mit Matrix42 unternehmensweites IT-Service-Management ein – Echte strategische Plattform
NEWS | BUSINESS | LÖSUNGEN | AUSGABE 11-12-2023
ELO for DATEV – Licht am Horizont dank digitalisierter zentraler Prozesse

Die ORENDT STUDIOS standen Anfang 2021 vor der Herausforderung, eine Nachfolgelösung für das abgekündigte Dokumentenmanagement-System DATEV DMS classic zu finden. Im Zuge deren Einführung sollten zentrale Geschäftsprozesse digitalisiert werden, um das Großstudio fit für die digitale Zukunft zu machen. Die neue Software spricht für sich in Form automatisierter und damit schneller sowie sicherer Abläufe.
NEWS | BUSINESS | GESCHÄFTSPROZESSE | IT-SECURITY | TIPPS
DORA kommt – 4 Tipps, worauf (Finanz-) Unternehmen jetzt achten sollten

Bereits im Januar dieses Jahres ist der Digital Operational Resilience Act (DORA), eine Verordnung der europäischen Union, in Kraft getreten. Umzusetzen ist das EU-Gesetz bis zum 17.01.2025. Obwohl es sich vorrangig an den Finanzsektor richtet, können auch andere Unternehmen, wie beispielsweise IT-Dienstleister davon betroffen sein. Firmen, die in diese Kategorie fallen oder selbst im Finanzsektor…
NEWS | E-COMMERCE | GESCHÄFTSPROZESSE | MARKETING | TIPPS
Fünf Tipps zur Optimierung der CRM-Kosten im Unternehmen

Der Wert eines CRM-Systems sollte nicht allein am Preis festgemacht werden. Mit einer Kostenoptimierung bestehender oder geplanter Systeme wird erreicht, dass proportional zum Preis das Beste aus einer Lösung herausgeholt werden kann. Frank Müller, Head of Digital Consulting bei DIGITALL erläutert, wie Maßnahmen zur Kostenoptimierung am besten umgesetzt werden. Versteckte Kosten identifizieren und auswerten Bei…
NEWS | E-COMMERCE | GESCHÄFTSPROZESSE | MARKETING | TIPPS
Customer Relationship Management: Vier goldene Tipps für das »Goldene Quartal«

So kommen Unternehmen mit einem guten Customer Relationship Management (CRM) erfolgreich durch die Festtagssaison. Von Halloween und Black Friday über Cyber Monday und Feiertagsrabatten bis hin zum Jahresendgeschäft: Das anstehende letzte Quartal bietet vielen Unternehmen die Chance, ihre Umsätze mächtig anzukurbeln. Dabei spielen nachhaltige Kundenbeziehungen eine essenzielle Rolle. Sie sind das A und O…
NEWS | IT-SECURITY | AUSGABE 7-8-2023 | SECURITY SPEZIAL 7-8-2023
Wie sich Risikoanalysen schnell und transparent durchführen lassen – Low-Code macht’s möglich: Risiken digital und gesetzeskonform managen

Das Risikomanagement ist ein integraler Bestandteil der Unternehmensführung. Es bildet außerdem den Kern von Managementsystemen, die auf Qualitätsmanagement-Prinzipien basieren wie zum Beispiel für Informationssicherheit (ISO 27001), Qualitätsmanagement (ISO 9001) oder Datenschutz (ISO 27701). Viele Unternehmen setzen dabei noch immer auf manuelles Arbeiten, obwohl längst ein digitales, effizientes und Compliance-konformes Risikomanagement möglich ist – mithilfe von Low-Code-Digitalisierungsplattformen.
NEWS | BUSINESS | IT-SECURITY
Digital Operational Resilience Act: Vertragslawine im Anmarsch

Risiken mit IKT-Drittdienstleistern prüfen – CONGA informiert. Bis zum 17. Januar 2025 muss die Finanzwelt den Digital Operational Resilience Act (kurz DORA) umgesetzt haben. Um die Resilienz der Finanzwirtschaft gegen digitale Risikofaktoren, wie zum Beispiel Cyberangriffe zu stärken, müssen Unternehmen in Zukunft – unter anderem – das Risikomanagement von Informations- und Kommunikationstechnologien (kurz IKT)…
NEWS | KOMMUNIKATION | MARKETING | WHITEPAPER
Sechs typische Einsatzszenarien von Sales Automation

Eine Vertriebsabteilung ohne ein funktionierendes CRM-System, ist wie ein Schiff ohne Seekarte – es gibt keine Daten, an denen man sich orientieren kann. Ein CRM-System bildet die digitale Basis im B2B-Vertrieb, die Kundendaten, Prozesse und Aktivitäten aller Leads und Kunden speichert, sortiert und auswertet. Für einen hundertprozentig kundenorientierten Verkaufsprozess ist das jedoch nur ein Teilaspekt.…
NEWS | PRODUKTMELDUNG | SERVICES
ROTOP Pharmaka setzt auf das COSMO Quality Management Pack

ROTOP entwickelt seit mehr als zwanzig Jahren Arzneimittel für die nuklearmedizinische Diagnostik und Therapie. Die Radiopharmaka werden zum Beispiel bei Bildgebung und Diagnose von organischen Funktionsstörungen oder der Krebsdiagnostik eingesetzt. Um die Dokumente und Prozesse des Qualitätsmanagements und anderer Abteilungen mit allen speziellen Anforderungen zu digitalisieren, suchte das Unternehmen nach einer passenden Lösung – und…
NEWS | TRENDS 2023 | KOMMUNIKATION
Die Kollaborations- und Kommunikations-Trends 2023: Das Jahr für smarte Teamplayer

Die ultramobile Zusammenarbeit und Kommunikation wird im kommenden Jahr grundlegende Veränderungen erfahren. Materna Virtual Solution hat die wichtigsten Entwicklungen identifiziert. Im Jahr 2023 wird mobile Kollaboration und Kommunikation wichtiger sein denn je. Für New Work, Mobile Work und Homeoffice werden sichere, interoperable Anwendungen benötigt, die immer und überall verfügbar sind. Der auf sichere mobile Anwendungen…