Kommunikation

Wer sind Deutschlands Top-Recruiter?

Branchen: Personaldienstleister lösen Unternehmensberater an der Spitze ab. Recruiting-Qualität: Arbeitgeber legen weiter zu. Mobile Recruiting setzt sich durch. »Best Recruiters«, die, nach eigenen Angaben größte Recruiting-Studie im deutschsprachigen Raum, hat zum fünften Mal die Recruiting-Qualität deutscher Unternehmen und Institutionen erhoben. An der Spitze hat sich die Unternehmensberatung Deloitte unter den 507 getesteten Arbeitgebern durchgesetzt, gefolgt…

Der Coworking-Technologie-Stack – Der Digital Workplace nimmt seine neuste Entwicklungsstufe

Der Coworking Space wird auch in Deutschland immer mehr zum Hotspot der neuen Arbeitskultur. Projekte, Ideen und Innovationen entstehen zunehmend auch außerhalb des klassischen Büro-Arbeitsplatzes. Start-ups, Freelancer und zunehmend auch traditionelle Unternehmen nutzen die Chance, zum mobilen und flexiblen in den neuen Kreativ-Hotspots in Berlin, Hamburg oder München. Betahaus, We-Work oder Ahoy! heißen die Anlaufstationen…

UHD-Fernseher sind IFA-Trend

Die Fernsehnormen legen auch die Darstellungsformate der Internetbranche fest. Höchstauflösende Filme stellen hohe Anforderungen an die Infrastruktur. Fernseher der Qualitätsklasse Ultra High Definition (UHD) dringen in den Massenmarkt vor, beobachtet eco – Verband der Internetwirtschaft e. V. (www.eco.de) im Vorfeld der IFA. Die Geräte bieten nicht nur bessere Bildqualität durch viermal mehr Pixel als Full-HD,…

Vernetztes Auto – Datenkrake oder Sicherheitsgarant?

Verbraucher wollen Sicherheit, aber nicht um jeden Preis. Deutsche fürchten sich vor Datenmissbrauch. Vernetzte Autos überwachen die Gesundheit des Fahrers. Die Erwartungen an das vernetzte Auto sind groß. Im internationalen Durchschnitt bezeichnen es 77 Prozent der Verbraucher als einen echten Fortschritt in Bezug auf Sicherheit. Zu diesem Fazit kommt das Automobilbarometer 2016 – International. Herausgegeben…

Studie: Kavaliersdelikt Smartphone-Nutzung am Steuer?

Rund zwei Drittel (64 Prozent) aller Autofahrer nutzen ihr Smartphone beziehungsweise Mobiltelefon zumindest hin und wieder am Steuer. Noch mehr (71 Prozent) sehen häufig oder sogar sehr häufig andere Verkehrsteilnehmer, die dies tun. Diese Zahlen sprechen für eine Normalität risikoreichen Verkehrsverhaltens, das von der Mehrheit der Autofahrer selbstkritisch zugegeben wird: 20 Prozent fühlen sich bei…

Erfahrungen mit App- und Video-Streaming bestimmen Kundenloyalität

Popularität von Video-Apps führt bei Smartphone-Nutzern zu Unzufriedenheit mit der Leistungsfähigkeit der Netze, trotz technischer Verbesserungen. Zwei von fünf Smartphone-Nutzern weltweit haben mindestens elfmal pro Woche Netzprobleme und sind doppelt so anfällig für einen Anbieterwechsel. Traditionelle Net Promoter Scores (NPS) reichen nicht mehr aus, um die Loyalität von Smartphone-Nutzern zu beurteilen. Wie eine neue Studie…

Self Tracking: Für Geld Fitnessdaten an Unternehmen weitergeben

Immer mehr Menschen zählen verbrauchte Kalorien mit Fitness-Armbändern oder erfassen ihren Finanzstatus per App. Versicherungen, Banken und Online-Dienstleister möchten die Daten nutzen, vor allem risikobereite Menschen würden sie für Geld auch offenlegen. Eine aktuelle Studie untersucht nun erstmals umfassend, wie groß das Potenzial für die kommerzielle Nutzung von Quantified-Self-Daten ist und auf welche Faktoren es…

Absolventen pokern zu hoch

37 Prozent der Unternehmen kritisieren zu hohe Gehaltsvorstellungen. Absolventen haben zu hohe Gehaltsvorstellungen – kritisieren Personaler. 39 Prozent der Personaler erleben, dass Hochschulabsolventen mit unrealistischen Karriereerwartungen ins Vorstellungsgespräch gehen. Das ist das Ergebnis der Hochschul-Recruiting-Studie 2016 (Jobbörse Jobware in Kooperation mit der Hochschule Koblenz). Kandidaten, die eine Turbo-Karriere erwarten, erhalten meist sofort eine Absage. Auch…

Apps als digitale Urlaubshelfer

Mobile Anwendungen zur Navigation sind auf Reisen am beliebtesten. Vor allem die ältere Generation interessiert sich für Übersetzungs-Apps. Deutsche vertrauen für entspanntes Reisen auf Apps. Das zeigt eine repräsentative Befragung von 994 Flugreisenden im Auftrag des Digitalverbands Bitkom. Demnach nutzt ein Fünftel aller Befragten (21 Prozent) bereits Apps zur Navigation am Zielort. Zu Übersetzungs-Apps greifen…

Regionalzeitungen wichtigste Quelle für lokale News im Web

59 Prozent der Internetnutzer informieren sich online über das örtliche Geschehen. Gut ein Viertel nutzt die Web-Angebote regionaler Tageszeitungen. Jeder Fünfte hält sich mit lokalen Blogs über sein näheres Umfeld auf dem Laufenden. Regionalzeitungen sind im Internet die wichtigste Informationsquelle für lokale Nachrichten. Gut ein Viertel (28 Prozent) der Internetnutzer informiert sich in den Online-Angeboten…

Für Attacken auf Telekommunikationsanbieter werden Insider rekrutiert oder erpresst

Cyberkriminelle setzen auf Insider in Unternehmen, um Zugang zu Telekommunikationsnetzen und Kundendaten zu erhalten. Die Methode: Unzufriedene Angestellte werden über Untergrundkanäle angeworben oder Mitarbeiter über kompromittierende Informationen – aus öffentlich zugänglichen Quellen – erpresst. Das geht aus einem Bericht von Kaspersky Lab über Cyberbedrohungen für die Telekommunikationsbranche [1] hervor. Telekommunikationsanbieter sind ein sehr begehrtes Ziel…

Podcasts verschaffen sich langsam Gehör

Das Audio-Medium ist vor allem beim jungen Publikum beliebt Was in den USA schon länger ein Massenphänomen ist, bekommt nun auch in Deutschland einen neuen Schub: digitale Radioshows aus dem Internet, sogenannte Podcasts. 14 Prozent der Deutschen sagen, dass sie hin und wieder Podcasts hören. Das hat eine Befragung im Auftrag des Digitalverbands Bitkom ergeben…

Deutsche Cyber-Sicherheitsorganisation unterstützt Unternehmen bei Abwehr von Gefahren aus dem Netz

DCSO sorgt mit herstellerunabhängigen Sicherheitsdienstleistungen für mehr Schlagkraft gegen Cyberkriminalität, digitale Wirtschaftsspionage und Sabotage. Fachbeirat der DCSO konstituiert sich unter Beteiligung namhafter deutscher Konzerne und Behörden. Ziel ist engerer Informationsaustausch über Cyberrisiken. Daniel Hartert, CIO der Bayer AG, zum Vorsitzenden des DCSO-Fachbeirats gewählt. Am Mittwoch, den 17.8.2016, haben sechzehn namhafte deutsche Unternehmen den wachsenden Bedrohungen…

»CEO-Fraud« oder »Chefbetrug«: Von Leoni lernen

Aktueller Betrugsfall mit einem Schaden von rund 40 Millionen Euro durch gefälschte interne Mails macht Sicherheitslücken in gängigen Mail-Security-Lösungen deutlich. Schnelle Überprüfung der eigenen Infrastruktur bringt Sicherheit. Mitte August hat die Leoni AG aus Nürnberg bekannt gegeben, dass sie Opfer betrügerischer Handlungen unter Verwendung gefälschter Dokumente und Identitäten, sowie Nutzung elektronischer Kommunikationswege wurde [1]. In…

CEM: Kundenansprache par excellence

Das digitale Zeitalter gestaltet die Möglichkeiten der Kundenansprache vielfältiger – für Unternehmen wird das Vorhaben dadurch aber auch komplexer. Um den Kunden auf seiner Customer Journey gezielt zu erreichen, müssen immer mehr Kanäle mit passendem Content bespielt und gleichzeitig aufeinander abgestimmt werden. Customer Experience Management lautet daher das Gebot der Stunde. Das ECC Köln hat…

Smartphone-Markt wächst — Apple verliert

Weltweite Smartphone-Umsätze stiegen um 4,3 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Apple verzeichnet drei aufeinanderfolgende Quartale mit schwacher Nachfrage, der Umsatz ging um 7,7 Prozent zurück. Die weltweiten Verkäufe von Smartphones an Endverbraucher summierten sich im zweiten Quartal 2016 auf 344 Millionen Geräte. Dies entspricht einer Steigerung von 4,3 Prozent im Vergleich zum selben Zeitraum in 2015,…

Phishing-Angriffe stoppen: So erkennen Sie bösartige E-Mails

Phishing ist nach wie vor eine der größten Gefahren denen Unternehmen sich ausgesetzt sehen. Und das sowohl für die Netzwerk-Sicherheit (95 % aller Angriffe gehen auf erfolgreiche Spear-Phishing-Versuche zurück) als auch in finanzieller Hinsicht (allein in den letzten beiden Jahren haben Unternehmen mehr als 2 Milliarden Dollar durch Phishing und die Folgen verloren). Das Risiko…

Abschlusshürde Preis?

Mit diesen Tipps haben Verkäufer trotz Hochpreisstrategie Erfolg. Mit Aussagen wie »Das ist mir zu teuer« und »Unternehmen X bietet die Leistung aber viel günstiger an« müssen Verkäufer mit einer Hochpreisstrategie häufiger in ihrem Alltag rechnen. Oftmals wissen sie mit dieser Situation aber nicht richtig umzugehen, handeln falsch und senken damit ihre Abschlussquote. »Zunächst einmal…

Zwei von drei Internetnutzern sind in sozialen Netzwerken aktiv

Von den 14- bis 49-Jährigen nutzen sogar 79 Prozent die Netzwerke. Facebook wird am häufigsten eingesetzt, gefolgt von Youtube und Xing. Zwei Drittel (67 Prozent) der Internetnutzer in Deutschland sind aktive Mitglieder in sozialen Netzwerken. Am stärksten werden derzeit soziale Netzwerke in der jüngeren und mittleren Altersgruppe verwendet. Sowohl unter den 14- bis 29-Jährigen als…

Ärzte sehen informierte Patienten kritisch

Patienten informieren sich immer häufiger selbst über Krankheiten, Behandlungsmöglichkeiten oder Kassenleistungen. Bei niedergelassenen Ärzten ist dieses Verhalten umstritten, oft raten sie Patienten von einer eigenen Recherche ab. Gleichzeitig haben jedoch viele Ärzte selbst Probleme, seriöse Quellen im Internet als solche zu erkennen. Mehr als die Hälfte der niedergelassenen Ärzte findet informierte Patienten mindestens problematisch. 45…