Kommunikation

Weltverbrauchertag: Kundenbindung bedeutet, auf die Vorlieben der Verbraucher einzugehen

Erfolgreiche Marken haben es verstanden, dass sie die Erwartungen und Wünsche der Verbraucher bestmöglich berücksichtigen müssen. Die weiterhin hohe Attraktivität des Online-Shoppings hat dazu geführt, dass Verbraucher mehr Wert auf eine angenehme Kundenerfahrung und einen hohen Schutz ihrer persönlichen Daten legen. Verbraucher fühlen sich bei einer Marke wohl, wenn diese die eigenen Werte und Vorstellungen…

Modernisierung der IT – Integriertes Vorgehen statt isolierter Prozesse

Vollständig digitale Abläufe und integrierte Systeme sind undenkbar, solange Unternehmen auf antiquierte Legacy-Applikationen und veraltete Infrastrukturen setzen. Vielen Verantwortlichen ist durchaus bewusst, dass eine agile und moderne IT unter diesen Vorzeichen kaum möglich ist. Ein Wechsel wird dennoch häufig und lange aufgeschoben, dabei lässt sich dieser oft einfacher umsetzen als angenommen.

Vertriebsstrategie für MSPs: So klappt es mit der Neukundenakquise

Bei der Neukundengewinnung sind gute Kommunikationsfähigkeiten, aber auch Hartnäckigkeit gefragt. Denn nur Abwarten oder Vertrauen auf das Bestandskundengeschäft sind der Stabilität des Sales-Cycle abträglich. Glücklicherweise nehmen sich diese Grundregeln schon viele Managed Service Provider zu Herzen und suchen nach passenden Strategien, wie sie aktiv mehr Wachstum generieren und die Margensituation verbessern.   Die meisten Managed…

6G für eine sichere, nachhaltigere und vernetztere Welt

Das goldene Zeitalter der 6G-Technologie ist in greifbarer Nähe – und damit eine sicherere, nachhaltigere und vernetztere Welt, die die Zukunft der Menschheit neu zu gestalten verspricht. Finnland ist ein globaler Vorreiter bei der Entwicklung von 6G – es gibt bereits zahlreiche Forschungsinitiativen und branchenspezifische Visionen zur Unterstützung von Unternehmen und Gesellschaften weltweit.   Von…

Krisen ohne Ende: Wie sich Energie- und Finanzbranche mittels Outsourcing gegen kommende Risiken wappnen

Das Jahr 2022 endet, wie es begonnen hat – unsicher und mit keinem Ausblick auf Besserung. Wie schon in der Corona-Pandemie zwei Jahre zuvor verfielen zahlreiche Unternehmen zu Beginn des Ukraine-Krieges erstmal in eine Art Schockstarre. Es folgten Monate großer Unsicherheit und Investmentstopps. Doch bei all den Kürzungen steigt eines aktuell stark an – das…

Warum Voice-APIs eine bessere Customer Experience bieten

Kunden möchten keine Transaktionen abwickeln – sie möchten kommunizieren. Für diesen Austausch stehen ihnen zwar viele Kommunikationskanäle offen, aber am beliebtesten ist nach wie vor das Gespräch. Um die Kunden bei ihrem Anruf im Call Center nicht zu frustrieren, sollten die Unternehmen ihre Technologie auf den neuesten Stand bringen.   Warum die Qualität des Gesprächs…

Die Kollaborations- und Kommunikations-Trends 2023: Das Jahr für smarte Teamplayer

Die ultramobile Zusammenarbeit und Kommunikation wird im kommenden Jahr grundlegende Veränderungen erfahren. Materna Virtual Solution hat die wichtigsten Entwicklungen identifiziert. Im Jahr 2023 wird mobile Kollaboration und Kommunikation wichtiger sein denn je. Für New Work, Mobile Work und Homeoffice werden sichere, interoperable Anwendungen benötigt, die immer und überall verfügbar sind. Der auf sichere mobile Anwendungen…

Geschäftskritische Kommunikation: Die fünf größten Herausforderungen für Unternehmen

Darauf sollten Unternehmen beim Schutz ihrer Kommunikationsinfrastruktur achten.   Obwohl die Kommunikation per E-Mail oder über andere Kanäle fest zum täglichen Geschäftsalltag gehört, sind sich die meisten Unternehmen nicht über die Folgen auf das Image sowie über die wirtschaftlichen Auswirkungen bewusst, wenn die Kommunikationsinfrastruktur einmal ausfällt. Umso wichtiger ist es, dass geschäftskritische Kommunikationsprozesse umfassend abgesichert…

Drei Gründe, IP-Telefone im ITK-Budget 2023 zu berücksichtigen

Es gibt einen Grund, warum VoIP immer noch auf dem Vormarsch ist: Es ist ein kostengünstiges, aber effektives Werkzeug zur Verbesserung der internen und externen Unternehmenskommunikation. Doch gilt diese Wahrnehmung auch für IP-Telefone in Zeiten des hybriden Arbeitens?   Dass die IP-Telefonie den Anforderungen an eine moderne Firmenkommunikation durch die höhere Skalierbarkeit und deutliche Kostensenkungen…

IT-Security-Trends 2023: Slack, Teams, Elements, WhatsApp & Co. im Aufschwung – und was ist mit der E-Mail?

Schon seit über 50 Jahren gibt es die E-Mail. Seitdem hat sie sich vor allem als praktisches Kommunikationsmittel im Business-Alltag bewährt. »Mal eben« eine Nachricht an Kollegen, Partner oder Kunden schicken – das ist via E-Mail innerhalb kürzester Zeit möglich. Auch wichtige Dokumente lassen sich auf diese Weise einfach übertragen und teilen. Doch wird dies…

Private 5G-Campusnetze für Unternehmen – Wireless First

Laut IDC zeigen zwei Drittel der deutschen Unternehmen starke Ambitionen, ihre Netzwerke kabelloser zu gestalten. Das ist ein Ergebnis der von Controlware gesponserten Studie »Enterprise Netzwerke 2022, Connectivity-driven Business in Deutschland«, die im August 2022 veröffentlicht wurde. Gleichzeitig wird 5G als der Top-Investitionsbereich für die nächsten 12 Monate identifiziert, wobei Use Cases mit hohen Mobilitätsanforderungen und die Flexibilität kabelloser Vernetzung eine zügige 5G-Adoption treiben.

Fünf Tech-Trends für 2023 aus Sicht eines Internetknotenbetreibers

Multi-Cloud, 5G und das Metaverse – im neuen Jahr warten eine ganze Reihe spannender Entwicklungen in der Tech-Welt auf die Branche. Dr. Thomas King, CTO von DE-CIX, hat fünf Trends identifiziert, die das Interconnection-Geschäft und die vernetzte Welt 2023 prägen werden.   Verschiedene Clouds besser verbinden Die Cloud ist inzwischen ein integraler Bestandteil der IT-Infrastruktur…

IT-Lösungen für die hybride Arbeitswelt – Datenmanagement zwischen Büro und Homeoffice

Hybrides Arbeiten ist kein Übergangsphänomen. Der Wunsch nach Arbeitsplatz-Flexibilität ist über die Jahre kontinuierlich gestiegen und die treibende Kraft hinter dem gegenwärtigen Umbruch unserer Arbeitswelt. Dennoch ist das Modell des hybriden Arbeitens kein Selbstläufer, sondern erfordert besondere Vorkehrungen – insbesondere in Hinblick auf ein sicheres und verlustfreies Datenmanagement.

Collaboration-Trends im Energiesparwinter – Flexibilität ist das A und O

Der Winter steht vor der Tür – und er bringt wichtige Fragen und Änderungen für die Gestaltung moderner Arbeitsbereiche mit sich. Denn während Unternehmen noch immer die Arbeitsplätze für die durch die Pandemie ausgelöste neue Logik der Arbeit umgestalten, tritt schon ein weiteres Thema auf den Plan: Die Energiekrise. Strom und Heizen werden immer teurer und Bürger und Unternehmen wollen und sollten Energie einsparen, wo es sinnvoll und möglich ist.

Die sechs größten Herausforderungen in komplexen Netzwerken

In der digitalen, globalen und schnelllebigen Welt sind Netzwerke zu einem wichtigen Enabler effizienter Geschäftsprozesse und zukunftsträchtiger Geschäftsmodelle geworden. Allerdings fällt es Unternehmen oft schwer, ihr Business bestmöglich durch ein leistungsstarkes und flexibles Netzwerk zu unterstützen, weil die hohe Komplexität der Infrastruktur sie daran hindert und die Anforderungen durch Remote-Work, Cloud-Services und IoT-Anwendungen stetig steigen.…

KI und die Vertrauensfrage: Wie transparent muss Technologie sein?

Bei wichtigen Entscheidungen ist eine zweite Meinung oft hilfreich. Doch was, wenn diese zweite Meinung von einer künstlichen Intelligenz (KI) statt von einem Menschen stammt? Können wir Maschinen vertrauen?   Bei einer KI-basierten Produktempfehlung im Online-Shop eines Händlers mag die Antwort darauf noch egal sein. Versicherungen oder Banken hingegen sollten Erklärungen liefern, wenn ein Algorithmus…