Kommunikation

Zwischen Pixeln und Rechenzentren: Die Zukunft des Gamings in der Cloud

Videospiele haben sich von einem Freizeitvergnügen zu einer globalen Kulturindustrie entwickelt, die wirtschaftlich mit Film und Musik konkurriert. Mit der wachsenden Popularität von Cloud Gaming zeichnet sich nun ein weiterer Umbruch ab. Der Paradigmenwechsel: Von der Hardware zur Infrastruktur Traditionell war die Gaming-Welt eng an leistungsstarke Hardware gebunden. Wer die neuesten Blockbuster spielen wollte, musste…

Private-5G vs. WiFi 6/7: Wahl der passenden drahtlosen Netzwerktechnologie ist von zentraler Bedeutung

Im Zuge der digitalen Transformation ist die Entscheidung für die Netzwerktechnologie wesentlich. Spezialisierte Partner stehen Unternehmen bei der Planung und Umsetzung einer passgenauen Netzwerkstrategie zur Seite, zugeschnitten auf die individuellen Bedürfnisse.   »Die digitale Transformation eröffnet attraktive Wachstumschancen – stellt Unternehmen aber auch vor anspruchsvolle Herausforderungen. Die Entscheidung für oder gegen eine Wireless-Netzwerktechnologie ist ein…

Versteckte Risiken – Mitarbeiter als Cybersicherheitsrisiko

Cyberangriffe werden immer raffinierter, insbesondere durch neue Technologien und die Notwendigkeit ständig verbunden zu sein. Daher ist es für Unternehmen entscheidend, ihre Mitarbeiter so zu schulen, dass sie diese komplexen Angriffe effektiv erkennen und darauf reagieren können. Amit Kapoor, Vizepräsident und Head of Continental Europe bei Tata Communications, spricht darüber, wie Mitarbeiter sowohl Schwachstelle als auch erste Verteidigungslinie bei Cybersicherheitsvorfällen sein können.

KI-Agenten im Kommen, aber Governance-Lücken gefährden Vertrauen der Verbraucher

Vier von fünf Verbrauchern wünschen sich eine klare Governance für KI-Interaktionen, aber weniger als ein Drittel der Unternehmen verfügt über umfassende Richtlinien. Genesys, ein Anbieter von KI-gestützter Orchestrierung von Kundenerlebnissen, veröffentlicht die Ergebnisse seiner aktuellen Umfrage: Diese decken eine kritische Diskrepanz auf, zwischen der Art und Weise, wie Unternehmen künstliche Intelligenz (KI) regeln, und den…

Horizonte erweitern – mit KI im Unternehmen

Visualisierung zeigt, wie Unternehmen künstliche Intelligenz strategisch verankern können. Kaum ein Thema bewegt Unternehmen aktuell so stark wie künstliche Intelligenz. Doch wie gelingt es, das abstrakte und komplexe Feld der KI verständlich zu machen – für Führungskräfte, Mitarbeitende und Stakeholder gleichermaßen? Die Antwort von Big Pictury und CPC: ein visuelles Gesamtbild, das Strategie, Maßnahmen und…

Warum Chatkontrolle zum Scheitern verurteilt ist – oder noch Schlimmeres droht

Die EU diskutiert seit Jahren über Chatkontrolle. Jetzt hat die Bundesregierung ihre Haltung geändert: Statt Nein sagt sie nur noch »unentschlossen«. Damit wächst die Gefahr, dass die EU den riskanten Vorschlag beschließt. Chatkontrolle widerspricht nicht nur den europäischen Datenschutzgesetzen, sondern es wird auch praktisch nicht funktionieren. Im besten Fall bleibt das Gesetz wirkungslos, aber im…

E-Mails in Deutschland sicherer machen

BSI, eco und Bitkom präsentieren »Hall of Fame der E-Mail-Sicherheit«   In der digitalen Welt laufen über den Kommunikationskanal E-Mail nahezu alle Prozesse zusammen. Mit dem »E-Mail-Sicherheitsjahr 2025« hat das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) daher gemeinsam mit eco – Verband der Internetwirtschaft e.V. und dem Digitalverband Bitkom eine Aktionskampagne zur Verbesserung der…

KI-Crawler machen 80 Prozent des KI-Bot-Traffics aus

Meta führt beim Crawling, während ChatGPT den Echtzeit-Webverkehr dominiert Mehr Content-Scraping und Systembelastung: KI-Bots greifen in großem Umfang auf Inhalte zu und erhöhen die Serverlast spürbar. Neue Risiken durch fehlende Bot-Verifizierung: Ungeprüfter Automatisierungs-Traffic erschwert die Unterscheidung zwischen legitimen und potenziell schädlichen Zugriffen.   Die Edge-Cloud-Plattform Fastly Inc., ein Unternehmen für Content Delivery, Compute- und Sicherheitslösungen,…

Ist Model Context Protocol (MCP) das USB-C für KI-Agenten?

Wie ein neues Protokoll Agentic AI zum Standard macht. Agentic AI gilt als nächste Evolutionsstufe künstlicher Intelligenz – doch in der Praxis fehlt es bislang an einem verbindenden technischen Fundament. Mit dem Model Context Protocol (MCP) etabliert sich nun ein offener Standard, der genau das leistet: Er macht spezialisierte KI-Agenten interoperabel, skalierbar und einsatzbereit für…

Kernthema statt Randnotiz: Cybersicherheit immer mehr Fokus der DAX-Unternehmen

Die Gesamtzahl der Cyberbegriffe ist in den Geschäftsberichten der DAX40-Unternehmen von 2015 auf 2024 um 1422 Prozent gestiegen. 2015 erwähnten nur 30  Prozent der Unternehmen entsprechende Begriffe – 2024 sind es 98 Prozent. Der Anteil der Unternehmen, die auf eine ISO-27001-Zertifizierung verweisen, ist von 5  Prozent auf 38  Prozent gestiegen.   Während im Jahr 2015…

Das demokratische Potenzial von Gaming-Communitys besser nutzen

Gaming wird in Deutschland zumeist als Wirtschaftsfaktor oder Unterhaltungsform betrachtet. Dabei kommt viel zu kurz, wie politisch die Spielerinnen und Spieler denken und handeln – vor allem, wenn sie sich in Gaming-Communitys wie Twitch und Discord miteinander austauschen. In diesen digitalen Räumen treffen hohes gesellschaftspolitisches Engagement und Demokratievertrauen auf eine sehr diverse, in Teilen aber…

Wo leben und arbeiten Deutschlands zufriedenste Mitarbeiter?

Zufriedenheitsatlas 2025 zeigt: Zufriedenheit am Arbeitsplatz nimmt leicht ab.   Menschen aus Bielefeld sind mit ihrem Arbeitgeber am zufriedensten. Stuttgart, der Spitzenreiter aus dem Vorjahr, rutscht auf den zweiten Platz, gefolgt von Hannover. Unter den Bundesländern hat Hamburg die höchste Jobzufriedenheit vorzuweisen, gefolgt von Baden-Württemberg und Bayern. Das ist ein Ergebnis des kununu Zufriedenheitsatlas 2025,…

Sicher von A nach B: So vermeiden Unternehmen Probleme beim Dateitransfer

Fehlerhafte Dateitransfers kosten Unternehmen Zeit, Geld und eine Menge Nerven – von Compliance-Problemen ganz zu schweigen. Experten von KI-gestützten Digital Experiences und Infrastruktursoftware haben die fünf signifikantesten Probleme identifiziert und passende Lösungsansätze parat. Wer schon einmal eine Datei mit sensiblen Informationen an die falsche Person geschickt hat, kennt dieses einzigartig beklemmende Gefühl der Hilflosigkeit, das…

KI-Rechenzentren: Flexibel und effizient dank Glasfasertechnologie

Die zunehmende Nutzung von KI bringt Rechenzentren an ihre physikalischen und infrastrukturellen Grenzen, gleichzeitig müssen die Betreiber immer strengere Auflagen befolgen. Innovative Glasfasertechnologie bietet eine leistungsstarke, skalierbare und zukunftssichere Lösung, um den wachsenden Anforderungen an ultraschnelle Datenübertragung gerecht zu werden. Hans-Jürgen Niethammer, verantwortlich für Business Development und Solution Architect Data Center EMEA bei CommScope zeigt,…

KI im Kundenkontakt: Experten fordern klare Use Cases statt Tool-Hype

In vielen Unternehmen wird KI noch technologiegetrieben eingeführt – oft ohne klaren Bezug zu konkreten Geschäftsproblemen. Ein Expertengespräch von SYBIT und NovaTaste zeigt, wie sich messbarer Nutzen erzielen lässt und welche Stolpersteine Unternehmen vermeiden sollten. Wie lässt sich künstliche Intelligenz (KI) im Unternehmensalltag so einsetzen, dass sie messbaren Nutzen bringt? Diese Frage stand im Mittelpunkt…

Dokumente verbreiten Malware: Unterschätzte Bedrohung für Finanzdienstleister

Die Digitalisierung des Finanzsektors und die Verarbeitung großer Mengen sensibler Daten machen Finanzdienstleister zunehmend zur Zielscheibe für Cyberkriminelle. Angreifer setzen dabei auf bewährte Methoden wie Social Engineering, Phishing oder Ransomware, um Systeme zu kompromittieren, Informationen abzugreifen, Unternehmen zu erpressen oder Betriebsstörungen zu verursachen. Besonders häufig wählen sie Angriffspfade, die sich im Arbeitsalltag etabliert haben. Mit…

Exklusiv: Projektmanagement – Projektkompetenz als Wachstumsfaktor

Der Fachkräftemangel im Projektmanagement bedroht Transformation, Innovation und Wettbewerbsfähigkeit weltweit.   Globale Transformationen, von der Energiewende über die Digitalisierung bis hin zu neuen Lieferketten, erfordern zur Realisation vor allem eines – Projekte. Und damit Menschen, die diese Projekte planen, steuern und umsetzen. Doch genau hier klafft eine wachsende Lücke. Der neue »Global Project Management Talent…

Transparente IT-Sicherheit für User:
Samsung Geräte jetzt mit IT-Sicherheitskennzeichen des BSI

Samsung hat am 23. Juli vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) das IT-Sicherheitskennzeichen für Smartphones der aktuellen Galaxy A-Serienmodelle A26, A36 und A56 sowie für die Smart-TVs der Modellreihen des Jahres 2025 erhalten. In der Eschborner Deutschlandzentrale von Samsung übergab BSI-Präsidentin Claudia Plattner die Kennzeichen symbolisch an Man-Young Kim, Präsident Samsung Electronics in Deutschland. Samsung verpflichtet sich dazu, dass gekennzeichnete Produkte die geltenden Sicherheitsanforderungen des BSI erfüllen. Nutzer*innen profitieren von dieser Transparenz und erhalten Orientierung bei der Kaufentscheidung.

KI im Dialog: Wie interaktive Prompts Unternehmen klüger machen

KI ist mehr als ein Tool – sie ist Sparringspartner, Perspektivwechsel und Übungsfeld. Interaktive Prompts eröffnen neue Wege im Projektmanagement, Vertrieb, Training und Coaching. Wer sie klug nutzt, denkt weiter – und handelt präziser.   Mit interaktiven Prompts gelingt der Einstieg in eine neue Arbeitsweise: dialogisch, kreativ und praxisnah.   Die neue Intelligenz am Tisch…