Künstliche Intelligenz

DeepSeek und die (bisherigen) Sieger des Global Tech Race – Wettlauf um die technologische Vorherrschaft

Zu Beginn des Jahres 2025 konnte man den Eindruck haben, dass in der Information Technology (IT) etwas ganz Neues passiert sei. Die Nachrichten und Hintergrundberichte über eine bis dahin fast unbekannte IT-Firma aus China überstürzten sich selbst in ganz normalen Tageszeitungen. Aber Inhalt und Auswirkungen dieser neuen Sache rund um »DeepSeek« und dem dahinterstehenden chinesischen Hedge Fund »High-Flyer« (gegründet im Jahr 2016) waren nicht so klar – von wenigen über den Globus verteilten Spezialisten abgesehen.

Wenn KI erwachsen wird: Wie Firmen den Sprung von der Experimentierphase zur unternehmensweiten Skalierung meistern

Eine Einschätzung von Martin Weis, Managing Director Germany & Switzerland sowie Global Managing Partner AI Experience bei Infosys Consulting. Die anfängliche Euphorie rund um generative KI stößt inzwischen auf erste Hürden. Zwar wird die Technologie noch immer zu Recht als bahnbrechend für Wirtschaft und Gesellschaft gefeiert – doch zu Beginn des Jahres 2025 kämpfen viele…

AI-Revolution: 78 Prozent fehlt das Vertrauen in autonome Systeme

Governance, Prozessorchestrierung und strategische Planung sind entscheidend für eine erfolgreiche AI-Implementierung – das zeigt die von SS&C Blue Prism durchgeführte Global Enterprise AI Survey 2025.   »Die Einführung von AI schreitet rasant voran. Der Erfolg hängt von sorgfältiger strategischer Planung, ethischer Governance und der Bereitschaft der Belegschaft ab«, sagt Rob Stone, Senior Vice President und…

D&A: Drei Schlüsselbereiche für den erfolgreichen KI-Scale-up

Gartner prognostiziert, dass mangelhafte Datenqualität auch 2025 eine der größten Hürden für den Einsatz fortschrittlicher Analytik wie KI bleiben wird. Deshalb sollten sich D&A-Führungskräfte auf drei eng verzahnte Bereiche konzentrieren, um KI-Initiativen in ihren Unternehmen erfolgreich voranzutreiben: Geschäftsergebnisse, D&A-Kompetenzen und kultureller Wandel.   »KI verändert die Unternehmensplanung grundlegend, und mehr als die Hälfte der CEOs…

Speed-Boost für Geschäftsprozesse – Der Flow Mode macht’s möglich

Wer Erfolg haben will, muss schnell sein. Das gilt nicht nur für die Entwicklung neuer Produkte, sondern insbesondere auch für die eigenen Abläufe. Schließlich sind sie es, die maßgeblich die Effizienz eines Unternehmens im Tagesgeschäft bestimmen. In die Jahre gekommene ERP-Systeme mit vollgepackten, komplexen Oberflächen sind da wenig hilfreich. Was Unternehmen benötigen, ist ein völlig neuer Ansatz in der ERP-Welt: ein Fokus auf die konkreten Prozesse.

Elemente einer Datenplattform für KI – Herausforderungen, Chancen und Hype

Das Schlagwort »Plattform« ist seit vielen Jahren in der IT nicht mehr wegzudenken. Eine immense Zahl an Herstellern benutzt diesen Begriff um den Blick von einzelnen Produkten wegzulenken und den Aspekt der »Ganzheitlichkeit« zu betonen. Allerdings bleibt hier vieles oft unklar bzw. vage.  Was hat es mit einer Datenplattform für KI auf sich?   Der…

USA lösen weltweit große Abwanderung von Spitzenkräften im Bereich KI aus 

Der Bericht »State of AI Talent Report 2025« von Zeki Data enthüllt 10 Prognosen zu Marktveränderungen auf Grundlage der 800.000 besten Talente im Bereich KI.   Zeki prognostiziert im jährlichen Bericht »State of AI Talent Report 2025« eine dramatische Verschiebung der weltweiten Ströme von Spitzenkräften im Bereich KI, die dazu beitragen wird, das Ungleichgewicht bei…

ABB Robotics wählt »Coveo for Commerce« für die KI-gestützte Produktsuche im Kundenportal

Das Robotikunternehmen ABB Robotics wird mithilfe von KI-basierter Produktsuche, Personalisierung und generativen Antworten die Nutzung seines Kundenportals »Robotics One« vereinfachen. Grundlage dafür wird die Lösung »Coveo AI for Commerce« des kanadischen Anbieters Coveo sein. Mit dem Kundenportal Robotics One möchte ABB Robotics eine vereinheitlichte und personalisierte digitale Erfahrung anbieten, um die Produktsuche zu vereinfachen. Die…

KI-Analyse der EZB-Kommunikation verbessert Zinsprognose

KI-Modell analysiert Kommunikation der Europäischen Zentralbank – Ermittelter Kommunikationskursindikator in Verbindung mit ökonomischen Indikatoren verbessert Prognose künftiger Zinsschritte – Aktuell hohe wirtschaftspolitische Unsicherheit spricht für vorsichtiges Vorgehen der EZB.   Die Kommunikation der Europäischen Zentralbank (EZB) enthält Informationen über den zukünftigen geldpolitischen Kurs, deren Analyse Zinsprognosen erlaubt. Mithilfe künstlicher Intelligenz können diese Prognosen noch verbessert…

KI-Trends in der Servicebranche: Um die Maschine kümmert sich der Agent

KI erledigt eigenständig viele Aufgaben, eine dynamische Einsatzplanung wird für alle zugänglich, Unternehmen bekommen Unterstützung beim Kampf gegen den Fachkräftemangel: IFS zeigt auf, wie künstliche Intelligenz die Servicebranche in den nächsten Jahren transformieren wird. Künstliche Intelligenz verändert die Arbeitswelt in einem rasanten Tempo. Das gilt auch für Dienstleister und die Service-Organisationen von Unternehmen. Chatbots beantworten…

SolarWinds präsentiert Next-Generation-Lösungen für Herausforderungen mit betrieblicher Resilienz in der modernen IT

Neue Funktionen für Observability, Vorfallreaktion, Servicemanagement und KI-Automatisierung optimieren die IT und die betriebliche Resilienz.   SolarWinds, Anbieter einfacWher, leistungsstarker und sicherer Observability- und IT-Management-Lösungen, unternimmt einen großen Schritt in seinem Bestreben, Unternehmen bei einem resilienten IT-Betrieb zu unterstützen. Die neuesten Verbesserungen beim SolarWinds-Portfolio umfassen Funktionen wie Observability, Vorfallreaktion, Servicemanagement und KI-gestützte Automatisierung. Damit können…

KI-Investitionen zahlen sich für die Mehrheit der Unternehmen bereits aus

International beziffern bereits zwei Drittel der Unternehmen den Mehrwert generativer KI mit durchschnittlich 1,41 US-Dollar Rendite für jeden investierten Dollar. 88 Prozent der deutschen Unternehmen trainieren ihre LLMs mit eigenen Daten (im Vergleich zu 80 Prozent weltweit). 69 Prozent der deutschen Unternehmen kämpfen mit den Speicher- und Rechenanforderungen für generative KI.   Generative KI bringt eine messbare Rendite: 89…

KI ist der Wegbereiter für eine moderne digitale Verwaltung

Wenn es um die digitale Transformation in der öffentlichen Verwaltung geht, rückt künstliche Intelligenz immer stärker in den Fokus. Initiativen und Förderprogramme zeigen, dass die Technologie als Schlüsselfaktor für die Modernisierung massiv an Bedeutung gewinnt – ein Umstand, der jedoch nicht nur Chancen, sondern auch dringenden Handlungsbedarf mit sich bringt. Christof Orth, Director Sales Government,…

Studie: 91 % der kleinen Einzelhändler setzen auf KI zur Effizienzsteigerung

Die kleinen Einzelhandelsgeschäfte in Deutschland führen still und leise eine KI-Revolution an, um Zeit und Geld zu sparen – vier von zehn nutzen die Technologie bereits täglich.   Eine Umfrage unter 250 unabhängigen kleinen Einzelhändler ergab, dass 91 Prozent KI-Technologie eingeführt haben – die häufigsten Einsatzbereiche sind KI-Assistenten (39 Prozent), Marketing (39 Prozent) und Texterstellung…

KI richtig integrieren und CO2-Emissionen messbar senken

Neueste Studie des PMI Think Tanks Brightline bestätigt Unternehmen mit KI-gestützter Nachhaltigkeitsstrategie erzielen bis zu neunmal höhere CO₂-Reduktion.   Die Brightline Initiative des Project Management Institute (PMI), ein Strategielabor für Führungskräfte, liefert mit dem neuen globalen Report »Sustainability in the Age of AI – The Integration Imperative« konkrete Daten zur Wertschöpfung von KI und Nachhaltigkeitsstrategien.…

»KI made in Germany«: Innovation um jeden Preis?

Der historische Startschuss fiel am 29. Juli 1955. An diesem Tag sprach US-Präsident Dwight D. Eisenhower erstmals über die Möglichkeit von Satelliten im Weltraum – der Auftakt zum Wettrennen ins All mit der Sowjetunion als Gegenspieler. Die darauf folgenden, teils dramatischen Ereignisse prägten die Geschichte: vom ersten künstlichen Erdtrabanten aus sowjetischer Hand über gegenseitige Spionage…

Zwei Drittel der Unternehmen nutzen kostenpflichtige KI-Dienste

Unternehmen, die KI einsetzen, sind zumeist bereit dafür zu zahlen. KI findet Einzug in Produkte und Dienstleistungen – wird aber auch für die Verbesserung des eigenen Geschäftsbetriebs genutzt.   Mit dem KI-Chat eine Antwortmail entwerfen, lange Texte zusammenfassen oder in der Entwicklungsabteilung Softwarecode schreiben: Unternehmen, die künstliche Intelligenz nutzen, setzen dabei überwiegend auf kostenpflichtige Dienste.…

Anzahl der Webangriffe um 33 Prozent gestiegen, APIs als primäre Ziele

Anstieg korreliert mit beschleunigter Einführung von KI-basierten Anwendungen.   Aus dem neuen »State of the Internet«-Bericht (SOTI) von Akamai Technologies geht hervor, dass es im Jahr 2024 311 Milliarden Webangriffe gab. Das entspricht einem Anstieg von 33 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Der Bericht »State of Apps and API Security 2025: How AI Is Shifting the Digital Terrain«…

KI konkret: Sechs Business Cases entlang des Produktlebenszyklus

Künstliche Intelligenz (KI) transformiert zunehmend Unternehmensprozesse und eröffnet neue Möglichkeiten der Wertschöpfung. Dabei ist es entscheidend, KI-Technologien gezielt und praxisorientiert einzusetzen. Verschiedene KI-Ansätze – von analytischen und prädiktiven Methoden bis hin zu den neuen generativen KI-Modellen (GenAI) – bieten unterschiedliche Vorteile für spezifische Anwendungsfälle.   GenAI bietet insbesondere für die Prozessautomatisierung großes Potenzial. Im Rahmen…