Lösungen

Performance-Testing: Unerwartete Ereignisse einkalkulieren – Pflicht oder Kür?

Um eine gute Nutzererfahrung zu gewährleisten, ist Performance-Testing Pflicht. Doch was, wenn unerwartete Lastspitzen auftreten? Was Unternehmen tun können, um Risiken zu mindern?   Der Streaming-Anbieter Netflix ist für seine stabile Plattform und ein flüssiges Video-Erlebnis bekannt. Doch selbst die Großen kommen einmal ins Stolpern: Als Millionen von Fans die Live-Übertragung des Boxkampfs von Jake…

Smart City Index: Großstädte setzen bei Mobilität voll auf Digitalisierung

Mehrheit nutzt inzwischen intelligente Ampeln, und Verkehrs-Apps, Sharing-Angebote legen deutlich zu. Bitkom veröffentlicht »Smart City Index 2024 Studienbericht« [1].     Die deutschen Großstädte haben bei Bus und Bahn, Auto und Rad in den vergangenen Jahren den Schalter umgelegt und setzen in der großen Mehrheit breit auf digitale Technologien. So gab es im vergangenen Jahr…

Fujitsu ebnet den Weg zum agentenbasierten KI-Zeitalter mit Private GPT 1.3

Fujitsu kündigte an, seine Kunden auf das Zeitalter der agentenbasierten KI für Unternehmen vorzubereiten. Dafür bietet Fujitsu eine Private-GPT-Lösung, die die Datenhoheit garantiert, indem Daten lokal innerhalb privater On-Premises-Infrastrukturen verarbeitet werden. Fujitsu Private GPT ist eine voll funktionsfähige KI-Lösung, unterstützt durch eine »Test-before-you-invest«-Initiative, um Unternehmen beim Überwinden der spezialisierten und kostspieligen Infrastrukturhürden beim Aufbau eines…

Auch der Zahlungsverkehr hat gute Business Intelligence verdient – Wie BI-Tools den E-Commerce verbessern

Umsätze, Einkaufspreise, Produktionsprozesse, Logistik: sie alle werden mit hochleistungsfähigen Auswertungs-Tools täglich auf Fehleraufkommen, Effizienz und Optimierungspotenzial durchleuchtet. Viel seltener trifft dies auf den Zahlungsverkehr zu – Hauptsache, das Geld kommt herein, doch was die Effektivität der Bezahlungsvorgänge betrifft, tappen viele Unternehmen noch im Dunkeln. Insbesondere bei Onlinehändlern hängt die Kaufentscheidung häufig davon ab, dass beliebte Zahlarten nicht nur vorhanden sind, sondern auch reibungslos ablaufen.

Wunderwaffe Gebrauchtsoftware – die Lizenz zum Sparen: Zu Geld machen, was brachliegt

Geheimagent 007 hatte die »License to kill«. Geht es um den Wertbeitrag der IT, können auch die »Top-Agenten« in den IT-Abteilungen eine Wunderwaffe zücken. Die ist zwar nicht gefährlich, aber durchaus effizient: wiederverwendbare Softwarelizenzen. Sie sind bares Geld wert – vorausgesetzt, man nutzt sie clever und smart.

GenAI bei der Datenarbeit: Manchmal ist KI nicht die beste Lösung

Generative KI (GenAI) wird 2025 zweifellos entscheidende Veränderungen bei unserer alltäglichen Arbeit mit Daten anstoßen. KI-basierte Modelle wie ChatGPT und LLama können Texte und Code generieren, Bilder erstellen und Dokumentationen automatisieren – und eröffnen damit unzählige Möglichkeiten zur Effizienzsteigerung in der Datenwissenschaft. Allerdings kann GenAI, je nach Anwendungsgebiet, Arbeitsabläufe auch unnötig verkomplizieren. Die Data-Science-Spezialisten von…

Digitalen Stillstand vermeiden: Pensionsversicherungsanstalt optimiert Prozesse mit GRC Suite

Werden Systeme und Prozesse über Jahre nicht modernisiert, drohen Unternehmen diverse Risiken: Veraltete Software kann Sicherheitslücken enthalten, Prozesse werden ineffizient, und wichtige Funktionen lassen sich nicht mehr nutzen. Die Pensionsversicherungsanstalt (PVA) stand 2023 genau vor dieser Herausforderung. Die bereits seit 2006 eingesetzte und lange nicht aktualisierte GRC-Plattform musste auf den neuesten Stand gehoben werden. Durch…

Gehackt – was nun? Was kleine Unternehmen wissen und tun sollten

Eine erfolgreiche Cyberattacke ist nur noch eine Frage der Zeit. Diese Grundannahme ist auch für kleinere Unternehmen der entscheidende erste Schritt, um sich auf die Folgen eines Cybersicherheitsvorfalls vorzubereiten. Viele müssen diesen Weg aber noch gehen, denn zu viele Verantwortliche in Betrieben dieser Größenordnung glauben fälschlicherweise, dass es sie nicht treffen wird. »Warum wir –…

Größtes deutsches KI-Verzeichnisses: »alles-ki« empfiehlt KI-basiert passende KI-Lösungen für alle Branchen

Der Einsatz künstlicher Intelligenz sorgt für maximale Effizienzgewinne in allen Branchen – sofern Unternehmen das passende Tool für ihre Problemstellung und Branche finden. Das neue KI-Verzeichnis »alles-ki« findet in Sekunden das richtige KI-Tool aus mehr als 16.600 Lösungen.   Künstliche Intelligenz verändert die Wirtschaft – Experten prognostizieren branchenübergreifend Effizienzgewinne von zirka 20 Prozent. Dabei stehen…

Resilient gegen Desinformation – mit KI im Kampf für gesellschaftlichen Zusammenhalt

Dr. Vera Schmitt arbeitet an der größten deutschsprachigen KI-Plattform zur Desinformationserkennung. Im Interview gibt sie Antworten zu aktuellen Herausforderungen.   Desinformationskampagnen, die den gesellschaftlichen Zusammenhalt bedrohen, nehmen weltweit rasant zu. Doch wie kann die Gesellschaft auf diese Herausforderung reagieren? Dr. Vera Schmitt und ihre Forschungsgruppe XplaiNLP am Quality and Usability Lab der TU Berlin haben…

Antivirus vs. Anti-Malware: Welches brauchen Sie?

Hier ist ein kurzer Leitfaden, der Ihnen hilft, zu entscheiden, welches – oder beide! – am besten zu Ihren Bedürfnissen passt.   Antivirus zielt auf Viren ab, während Anti-Malware vor allen Arten von Schadsoftware schützt, einschließlich Spyware und Ransomware. Haben Sie jemals auf einen verdächtigen Link geklickt und Pop-ups oder ein langsames Gerät bemerkt? Das…

Blick in die Cloud-native-Kristallkugel – Die Zukunft des Container-Managements

  Die Cloud-native Landschaft hat Unternehmen und Technologie in den letzten zehn Jahren verändert, und es ist klar, dass ihre Entwicklung noch lange nicht abgeschlossen ist. Mit Containern, Microservices und Kubernetes an vorderster Front definiert das Ökosystem weiterhin neu, wie Unternehmen Anwendungen erstellen, bereitstellen und verwalten. Wird 2025 angesichts der zunehmenden Komplexität das Jahr sein,…

Digitalisierung im Vermietgeschäft – Vermietungssoftware als Wettbewerbsvorteil nutzen

Die modernen Möglichkeiten der Digitalisierung haben es geschafft, den Unternehmensalltag in den meisten Branchen grundlegend zu verändern. Ein Bereich, der in diesem Zusammenhang mit einigen grundlegenden Veränderungen konfrontiert war, ist das Vermietgeschäft und hier insbesondere die Bereiche, die sich auf die Vermietung von Baumaschinen, Hebebühnen, Staplern und ähnlichen Geräten fokussiert haben. Ein Ende der Entwicklungen…

Internationale Hochschule entwickelt eigenen KI-Agenten für die Lehre

Die IU hat ihren KI-Lernassistenten Syntea um agentenbasierte Funktionen erweitert, die selbstständig die beste Lernmethode auswählen und so das Lernen für die Studierenden noch personalisierter gestalten. Selbstlernendes System: Ein neuer KI-Agent in Syntea analysiert Interaktionen der Studierenden und gibt individuelle Lern-Empfehlungen. Proaktives Erinnern an Lernziele: Syntea erinnert die Studierenden nun per Push-Benachrichtigung an kritische Lernziele.…

Den Security-Tool-Wildwuchs mit ASPM-Lösungen stoppen

  Schwachstellen und Sicherheitslücken in Software müssen nicht sein – kommen aber viel zu häufig vor. Die Gründe dafür sind vielfältig und reichen von einem nicht beherrschbaren Security-Tool-Wildwuchs bis hin zu lückenhafter Visibilität. In Sachen Cybersecurity führt kein Weg an Application Security Posture Management (ASPM) vorbei.   Auf dem Weg von der Idee zur fertigen…

USU unterstützt Wachstum von Kunden aus Finanz- und Verwaltungssektor mit ITSM-Lösungen

Die USU GmbH konnte mit ihren IT-Service-Management-Lösungen (ITSM) zwei weitere bedeutende Neukunden gewinnen: ein führendes Finanzinstitut aus der Schweiz sowie ein deutsches Systemhaus, das auf IT-Lösungen für öffentliche Verwaltungen spezialisiert ist. Beide Organisationen setzen auf die flexiblen, leistungsstarken und sicheren ITSM-Lösungen von USU, die »On Premises«, also in den unternehmenseigenen Rechenzentren, betrieben werden. ITSM für…

Gute Entscheidungen haben Tradition bei Lodenfrey

Renommiertes Modehaus setzt auf eine sichere Digitalisierung »Engineered in Germany«. Seit 1842 in Familienhand und heute in der sechsten Generation geführt, steht das Unternehmen Lodenfrey für kontinuierliche Transformation und nachhaltigen Erfolg. Nun galt es, die IT-Infrastruktur, einschließlich des immer wichtiger werdenden Online-Shops, zukunftssicher zu gestalten. Das Ziel war, Effizienz, Stabilität und Sicherheit zu erhöhen –…