Marketing

Referral Traffic: Wie Nutzer Inhalte finden

Es ist eine weit verbreitete Annahme, dass Internetnutzer Inhalte vor allem durch eine Google-Suche finden. Einer Untersuchung von parse.ly zufolge ist das allerdings nicht ganz richtig: Der größte Teil des Refferal Traffics kommt vom sozialen Netzwerk Facebook. Allerdings wurde Google AMP nicht in die Untersuchung mit einbezogen. Zudem muss hier beim Thema unterschieden werden. Bei…

Mitarbeiter-Benefits oder: Die Geister, die ich rief

Warum Arbeitgeber nicht zu spendabel sein sollten.   Ob bequem vom heimischen Sofa E-Mails verschicken, die Vorteile einer Zahnzusatzversicherung nutzen oder mit dem 13. Gehalt die Weihnachtsgeschenke kaufen gehen: In Zeiten des »War of Talents« sind ein angesehener Unternehmensname und ein zentraler Arbeitsort für deutsche Arbeitnehmer kein Grund zum Jobwechsel mehr. Stattdessen müssen Unternehmer mit…

Italien schafft 1- und 2-Cent-Münzen ab: Europas Klimpergeld

Italien schafft die Ein- und Zwei-Cent-Münze ab und folgt damit dem Vorbild von Ländern wie Finnland oder den Niederlanden. Damit sind die Italiener das fünfte Land in der Eurozone ohne das »Klimpergeld«. Laut EZB gibt es etwa 122 Milliarden Münzen in der Eurozone mit einem Wert von etwa 27 Milliarden Euro. Den Löwenanteil der Münzen…

Payment-Dienste: Deutsche Skepsis bremst Mobile Payment

Die Deutschen hängen am Bargeld. Während sich Länder wie Schweden oder Großbritannien schnell von analogem Geld entfernen, machen Münzen und Scheine hierzulande laut einer EHI-Studie noch über 50 Prozent der Einzelhandels-Umsätze aus. Gleichwohl bereiten sich die Geschäfte auf die Zukunft vor: Zwei Drittel der großen Händler in Deutschland wollen bis Ende des Jahres kontaktloses Bezahlen…

Mensch und Maschine: Viele Deutsche können sich beim Shopping Beratung durch Roboter vorstellen

Ob virtuelle Einkaufswelten, Beratung durch Roboter oder gemeinsames Shopping mit der besten Freundin im Online-Chat – all das können sich die Deutschen schon heute sehr gut vorstellen. Das geht aus der Zukunftsstudie »Handel 2036: Wie kauft Deutschland übermorgen ein?« hervor. Sie zeigt auf, wie die Shopping-Welt in 20 Jahren aussehen könnte – und was die…

Smarte Lautsprecher: Alexa, wie wird das Wetter morgen?

Nun also auch Apple: Ab Dezember will das Unternehmen auf dem Markt für smarte Lautsprecher mitmischen. Apples Siri-Lautsprecher, genannt Homepod, wird im Dezember zunächst in den USA, dem Vereinigten Königreich und Australien auf den Markt kommen. Wozu die digitalen Sprachassistenten genutzt werden, wollten die Marktforscher von comScore wissen. Dabei ist herausgekommen, dass Amazon Echo und…

Personalisierte Angebote: Kunden, die diesen Artikel gekauft haben, kauften auch …

Kunden, die diesen Artikel gekauft haben, kauften auch Produkt X und Produkt Y. Online-Shops schlagen Kunden oft weitere Artikel zum Kauf vor, aber funktioniert diese Form von Werbung eigentlich? Eine aktuelle Statista-Umfrage zufolge offenbar schon. So achten 60 Prozent der befragten Online-Käufer in der Regel auf Vorschläge von Shops, welche Artikel noch für Sie interessant…

Die wertvollsten Fußballclubs Europas

Ist der Fußball zu kommerziell? Diese Debatte ist hierzulande nach dem Auftritt von Helene Fischer beim DFB-Finale entbrannt. Die Fußballvereine sind milliardenschwere Unternehmen, deren Wert weiterhin steigt, wie die Grafik von Statista zeigt. Beim Champions League-Finale 2017 traten Real Madrid und Juventus Turin gegeneinander an – also ein Spiel mit einem Gesamt-Unternehmenswert von gut vier…

Augmented Reality: Ein Drittel würde AR nutzen

Ein Drittel (34 Prozent) der Deutschen kann sich vorstellen, Augmented Reality zu nutzen. Die Technologie besitzt das Potenzial, den Alltag auf unterschiedlichen Ebenen zu durchdringen. Im Sommer 2016 gab es einen großen Hype um das Augmented-Reality-Spiel Pokèmon Go. Die Spieler konnten sich frei im öffentlichen Raum bewegen und kleine virtuelle Monster fangen. Augmented Reality, auf…

Matcha, Brennnessel und Chia: Die Optimierung der Ernährung mit Superfood

Studie: Mehr als jeder Vierte versucht regelmäßig Superfoods in seine Ernährung einzubringen [1]. Hauptgrund für Superfood-Ernährung ist die eigene Gesundheit. 40 Plus, Großstädter, hohes Einkommen: Das ist der deutsche Superfood-Käufer.   Chia, Matcha, Goji Beeren & Co. etablieren sich immer stärker. Der Trend Superfood hält nicht nur an, sondern entwickelt sich rasant. Jeder vierte deutsche…

Wie verhalten sich Kunden in Shopping-Centern?

Auf Analysen zum Kundenverhalten verzichtet heutzutage fast kein Einzelhändler mehr. Sie liefern wertvolle Informationen wie über die bevorzugten Bereiche im Geschäft oder geben detailliert Auskunft, welche Marketingaktionen beim Kunden am besten ankommen. In Shopping-Centern stellt die Erfassung der Customer Journey allerdings eine besondere Herausforderung dar. Das EHI hat im Auftrag von Axis Communications die aktuelle…

Traumberufe: Das sind die Berufswünsche der Kinder von heute

Polizist, Tierarzt und Pilot sind die beliebtesten Berufswünsche. Frauen wollen etwas Gutes tun, Männer suchen Abenteuer. Berufswünsche verändern sich innerhalb verschiedener Altersgruppen kaum. Wenn ich groß bin, werde ich … Youtube-Star, Eventmanager, Fashion-Blogger? Falsch. Die Mehrheit der 14-30-Jährigen träumte im Kindesalter ganz klassisch davon, als Polizist Verbrecher zu jagen oder als Pilot um die Welt…

Das klassische Buch vs. digitale Medien – wie werden E-Paper und E-Book angenommen?

Jugendliche lesen häufiger Print-Medien als digitale Medien. Frauen bevorzugen Bücher, Männer Zeitung. Trend zu digitalen Medien erst mit zunehmendem Alter. Frauen lesen mehr als Männer. Repräsentative Studie zum Leseverhalten von Millennials: Hat das klassische Buch im Zeitalter digitaler Medien noch eine Chance? Zeitung lesen auf dem Tablet, ein E-Book voller spannender Geschichten und den neusten…

TV-Werbung nervt junge Menschen

Fernsehwerbung wird als störend empfunden Wirksamkeit von TV-Werbung nimmt mit jüngerem Alter ab Frauen kaufen eher ein Produkt, das sie im Fernsehen gesehen haben, als Männer Repräsentative Studie zur Wirksamkeit von TV-Werbung bei 14-30-Jährigen in Deutschland Alle 11 Minuten verliebt sich ein Single, während wir Lebensmittel lieben und guten Freunden ein Küsschen geben. Fernsehwerbung nervt…

Badegewässerqualität in der EU: Wo man im Urlaub am besten badet

Endlich hat sich hierzulande der Sommer durchgesetzt. Wer da langsam an Urlaub denkt, hat oft Sonne tanken und baden im Sinn. Nicht ganz unwichtig dabei: Die Wasserqualität. Die Europäische Umweltagentur untersucht daher jährlich, wie es um die Qualität der Badegewässer in Europa steht. Geprüft wurden im vergangenen Jahr mehr als 21.000 Küsten- und Binnenbadestellen in…

Erfahrung und Zeit wichtiger als Geld und Besitz

Rund 39 Prozent der Deutschen sind Erfahrungen wichtiger als Besitz. Und insgesamt 17 Prozent hätten lieber mehr Zeit als mehr Geld. Das zeigt eine GfK-Umfrage in 22 Ländern [1]. Vor allem Chinesen, Brasilianer und Argentinier bevorzugen mehr Zeit statt mehr Geld. In einer internationalen Umfrage wurden 22.000 Personen online gefragt, wie sehr sie den folgenden…

Personalisierte Leistungsangebote von verbraucherorientierten Marken

70 Prozent der europäischen Verbraucher sind der Ansicht, dass die besten Marken diejenigen seien, die Kunden als Individuen behandeln. Verbraucher fordern von Marken, in ihrer Kommunikation persönlicher, effizienter und zugänglicher zu werden. Paypal, Yamaha Motor und Amazon erhalten von Verbrauchern in Ricohs »Triple-R«-Studie Bestnoten für Kundenbeziehungen. Laut der neuesten Studie des Technologiespezialisten Ricoh sind 70…

US-Präsident: So berichten Medien über Trump

Nicht mal bei Fox bekommt Donald Trump überwiegend positive Schlagzeilen. Das ist das Ergebnis einer Studie des Harvard Kennedy School’s Shorenstein Centers, für die Berichte über den US-Präsidenten mit eindeutig positiver oder negativer Perspektive ausgewertet wurden. Neutrale Beiträge, die ungefähr ein Drittel der Berichterstattung ausmachen, wurden nicht berücksichtigt. In den USA kommt Trump besonders bei…

Infografik zur Social-Media-Nutzung in Deutschland

Wie Social-Media-afin ist Deutschland? Wer surft wo im Web 2.0? Wie stark verbreitet sind Social Media in Deutschland? Welche sozialen Medien sind bei den Deutschen besonders beliebt? Welche Web-2.0-Dienste erreichen welche Zielgruppen – und welche nicht? Gilt auch bei Social Media »mobile first«? Seit Erscheinen des aktuellen Social-Media-Atlas‘, haben wir hier schon einige Male über…

Corporate Social Media: Erfolg ist, wenn keiner meckert?

Deutsche Unternehmen setzen falschen Fokus für die Erfolgsmessung im Web 2.0. Woran bemisst sich Erfolg in den sozialen Medien? Erstaunlich viele Unternehmen legen die Messlatte hier auffällig niedrig: Erfolg ist, wenn keiner meckert. »Kein negatives Echo« sehen 33 Prozent befragter Führungskräfte und 21 Prozent befragter Mitarbeiter aus Presseabteilungen schon als Erfolg im Web 2.0 an.…