Marketing

Studie zeigt: 9 von 10 Kunden wollen mit Unternehmen über Kurznachrichten kommunizieren

Messaging steht bei Kunden hoch im Kurs, doch die meisten Unternehmen sind bislang nicht darauf vorbereitet, dieses Erlebnis mit ihrer Marke zu bieten. Die Ergebnisse des »Global Mobile Messaging Consumer Reports« zeigen, dass 9 von 10 Verbrauchern Kurznachrichten verwenden wollen, um mit Marken zu kommunizieren [1]. Allerdings verfügen weniger als die Hälfte der global operierenden…

»EU-Recht auf Vergessen«: Jedes zweite deutsche Unternehmen ist schlecht vorbereitet

Weltweit sogar über zwei Drittel ohne Strategie für die EU-Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO). Laut einer Studie von Compuware sind viele deutsche, europäische und US-amerikanische Unternehmen schlecht auf die neuen EU-Datenschutzregeln (EU-DSGVO oder EU General Data Protection Regulation, GDPR) vorbereitet [1]. Doch wenn sie diese nicht einhalten, gehen sie ein großes Risiko ein. Die wichtigsten Studienergebnisse: 72 Prozent…

iPhone 7: Der iPhone-Zyklus

Mit der Vorstellung des iPhone 7 und 7 Plus läutete Apple eine neue Runde dessen ein, was man als iPhone-Zyklus bezeichnen könnte: Seit einigen Jahren veröffentlicht der Konzern mit dem Apfel regelmäßig im September neue Modelle seines beliebten Smartphones und löst damit Jahr für Jahr einen regelrechten Run auf die neuen Geräte aus. Der Hype…

Der Effekt der sozialen Medien

Die Werbeausgaben der Unternehmen in den sozialen Medien steigen regelmäßig. Sie sollen 2017 in den USA rund 20 Prozent des gesamten digitalen Budgets ausmachen. Die Marketing-Verantwortlichen in den Unternehmen müssen ihre Anstrengungen und Erfolge in den sozialen Netzen immer häufiger gegenüber der Geschäftsführung dokumentieren. Das gelingt aber nur jedem fünften Marketingleiter. Diese können mit quantitativen…

Kundendialog: Digitaler Reifegrad in deutschen Unternehmen noch zu gering

Der Kundendialog in deutschen Unternehmen ist im Wandel. Die Digitalisierung veranlasst vor allem viele Mittelständler, ihren Kundendialog zu überdenken und neue Wege zu beschreiten. Dies ist eines der Ergebnisse der jetzt vorliegenden Studie »Digitalisierung – Kundendialog im Wandel«, die das Beratungsunternehmen Materna GmbH gemeinsam mit dem Analystenunternehmen PAC durchgeführt hat [1]. »Digitale Transformation« beschreibt die…

Das zahlen Deutsche für Unterhaltungselektronik

Bis zum 7. September präsentieren Aussteller aus aller Welt auf der IFA in Berlin noch die neuesten Trends im Bereich der Unterhaltungs- und Heimelektronik. Vom Staubsaugroboter über den smarten Kühlschrank bis zum transparenten Fernseher – es gibt kaum etwas, das es auf der IFA nicht gibt. Für die Aussteller ist das Ziel der Messe klar:…

Betrügerische Marken in den sozialen Netzen

Unternehmen investieren mehr als jemals zuvor in soziale Medien. Organisationen dürften 2017 über 35,98 Milliarden US-Dollar für Werbung in sozialen Medien ausgeben. Das ist eine Steigerung von fast 50 Prozent im Vergleich zu 2015 [1]. Dieser Geldzufluss erzeugt ideale Voraussetzungen für Internetkriminalität. Betrüger richten falsche Konten ein, um Daten zu stehlen und Unternehmen zu schädigen.…

Viele Jobs bei Start-ups werden über persönliche Kontakte vergeben

Drei Viertel der Gründer setzen auf Mund-zu-Mund-Propaganda bei der Mitarbeitersuche. Knapp zwei Drittel der Start-ups haben aktuell freie Stellen. Wer einen Job in einem Start-up sucht, hat mehr Erfolg, wenn er auf Vitamin B setzt. Persönliche Kontakte sind bei vielen Start-ups das Mittel der Wahl, wenn sie neue Mitarbeiter suchen. Das zeigt eine Bitkom-Umfrage, bei…

Flugreisende wollen digitale Shopping-Angebote an Bord

43 Prozent wünschen sich an Bord Online-Bestellung von Services am Flughafen. Vorbestellung von Bordmahlzeiten vor dem Flug am beliebtesten. Einkaufen über den Wolken könnte schon bald mehr sein als Parfum und Schmuck aus dem Duty-free-Sortiment. Dank digitaler Technologien wird es Passagieren künftig möglich sein, alle Arten von Einkäufen und Bestellungen aus dem Flugzeug zu erledigen.…

Unternehmen profitieren von Customer-Experience-Strategie: Über zehn Prozent mehr Umsatz möglich

Eine internationale Studie [1] zeigt, dass sich Investitionen in eine Customer-Experience-Strategie auszahlen. Nachweislich können Umsatzsteigerungen von bis zu elf Prozent in 12 Monaten erzielt werden – das entspricht einem Return on Investment von eins zu drei. Im Rahmen der repräsentativen Studie von Vanson Bourne im Auftrag von Avanade wurden weltweit 880 IT- und Marketingentscheidungsträger aus…

Studie: Unternehmen versprechen sich viel von datengetriebener Customer Experience

Marketing sieht Hauptnutzen darin, besser auf den Kunden eingehen zu können. Unternehmen, die bei Kundeninteraktionen auf datenbasierte Entscheidungen bauen, sind nach eigener Einschätzung eindeutig im Vorteil. Das zeigt die Studie »Data Elevates the Customer Experience: New Ways of Discovering and Applying Customer Insights« von Forbes Insight und SAS. Auf der einen Seite stehen Umsatzsteigerung und…

Fußball-Bundesliga: Die besten Vereine und Sponsoren

Welchen Mehrwert erzielen Marken durch Sponsoring und wie kommt ein solches Engagement bei den Konsumenten an? Das analysiert der »Deutsche Sponsoring-Index«, der zum vierten Mal vorliegt und der den Fokus diesmal auf die Fußball-Bundesliga richtet: Untersucht wurden insgesamt 119 verschiedene Sponsoren sowie die 36 Vereine der Bundesliga und 2. Bundesliga in der Saison 2015/16. Das…

Lukrative Stadionnamen

Zum Auftakt zur 54. Spielzeit der Fußballbundesliga tritt der SV Werder Bremen gegen den FC Bayern München an. Wie unsere Infografik zeigt, hat der FC Bayern den Namen seines Stadions für sechs Millionen Euro pro Saison weiterhin an einen Versicherer vermarktet. Der Bremer Klub spielt zuhause nach wie vor in einem Stadion, das keinen Sponsorennamen…

B2B E-Commerce: Vor- und Nachteile von Social Media

Der B2B E-Commerce Konjunkturindex [1] beleuchtet im Rahmen seiner siebzehnten Erhebung die Vor- und Nachteile der Vertriebsunterstützung im B2B mittels Social Media. Rund 75 Prozent der befragten Unternehmen nutzen Facebook, YouTube, Twitter & Co. bereits im Rahmen ihres Vertriebsmarketings. Neben einer erhöhten Sichtbarkeit werden die Gewinnung von Neukunden und eine direktere Kundenkommunikation ebenso als Vorteile…

Arbeitnehmer wünschen sich mehr Sportangebote im Betrieb

Im Bereich betriebliche Gesundheitsförderung herrscht in vielen Unternehmen noch Nachholbedarf. Rund 42 Prozent der Arbeitnehmer, die an einer Umfrage des Online-Magazins randstadkorrespondent teilgenommen haben, wünschen sich mehr Sportangebote. Dicht gefolgt von einer gesunden Arbeitsplatzgestaltung (38 Prozent) und gesunder Ernährung (36 Prozent). Mit einer betrieblichen Gesundheitsförderung punkten Unternehmen bei ihren Mitarbeitern. 87 Prozent erachten dieses Thema…

Erfahrungen mit App- und Video-Streaming bestimmen Kundenloyalität

Popularität von Video-Apps führt bei Smartphone-Nutzern zu Unzufriedenheit mit der Leistungsfähigkeit der Netze, trotz technischer Verbesserungen. Zwei von fünf Smartphone-Nutzern weltweit haben mindestens elfmal pro Woche Netzprobleme und sind doppelt so anfällig für einen Anbieterwechsel. Traditionelle Net Promoter Scores (NPS) reichen nicht mehr aus, um die Loyalität von Smartphone-Nutzern zu beurteilen. Wie eine neue Studie…

Fünf Schritte für die Suchmaschinen- und mobile Optimierung von Websites

Der mobile Datenverkehr spielt eine entscheidende Rolle für die Digitalstrategie jedes Unternehmens. Das zeigt ein Blick auf die aktuelle Entwicklung. Einer kürzlich veröffentlichten Cisco-Studie [1] zufolge soll der mobile Datenverkehr in Deutschland bis 2020 um das Siebenfache wachsen. Acquia schildert die wichtigsten Faktoren für eine erfolgreiche mobile SEO- und Digitalstrategie. Bei der mobilen Optimierung von…

Regionalzeitungen wichtigste Quelle für lokale News im Web

59 Prozent der Internetnutzer informieren sich online über das örtliche Geschehen. Gut ein Viertel nutzt die Web-Angebote regionaler Tageszeitungen. Jeder Fünfte hält sich mit lokalen Blogs über sein näheres Umfeld auf dem Laufenden. Regionalzeitungen sind im Internet die wichtigste Informationsquelle für lokale Nachrichten. Gut ein Viertel (28 Prozent) der Internetnutzer informiert sich in den Online-Angeboten…

Customer Obsession – Der Kunde im Zentrum des Onlinehandels

Kunden richtig verstehen: Webanalyse als Fundament für kundengerechten E-Commerce. Mit dem Ziel, mehr Emotionen und Vielfalt in die E-Commerce-Welt zu bringen, werden kontinuierlich neue Onlineshop-Systeme ausgerollt: Inspirierende Seiten wecken die Lust, durch eine emotional gestaltete Einkaufswelt zu stöbern. Design und Technik sorgen dafür, dass der Käufer zu allen Gelegenheiten in das Kauferlebnis einsteigen kann. Viel…

Traditionelle Systemhäuser in Not?

An allen Ecken und Enden kann man aktuell über die Digitalisierung lesen. Einige Branchen und Fachbereiche in den Unternehmen stecken schon mitten in der Veränderung ihrer Geschäftsmodelle. Nach dem Credo – alle Prozesse die man digitalisieren kann, werden auch digitalisiert – schreitet diese Entwicklung mit großen Schritten heran. Es scheint, dass viele traditionelle IT-Systemhäuser den…