New Work

Neue Rolle der IT: Technologie-Expertise gehört in das C-Level

Zur neuen zentralen Rolle der IT in Unternehmen.   Spätestens seit dem Digitalisierungsschub der Corona-Jahre hat sich die Rolle der IT-Abteilungen in den Unternehmen grundlegend geändert: In modernen Unternehmen sind sie weit mehr als ein reiner Technik-Support für die Fachabteilungen. IT gilt heute als Enabler für neue Geschäftsmodelle. Ganze Branchen würden ohne IT als treibender…

Überstunden sind oft Teamwork

Überstunden gehören im Unternehmen und im Homeoffice zum Arbeitsalltag – drei Viertel der Befragten arbeiten auch zuhause länger.   Überstunden gehören nach wie vor zum Arbeitsalltag in Deutschland. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage des HR-Software-Unternehmens HR WORKS, in dessen Auftrag 1.040 Beschäftigte in Deutschland zu ihrem Arbeitspensum befragt wurden [1]. Demnach sagt mehr…

Umfrage zum Acht-Stunden-Tag: Drei Viertel der Beschäftigten wollen selbst entscheiden, wann sie arbeiten

Aktuelle Umfrage zeigt: 73 % der Befragten wären bereit, mehr als acht Stunden täglich zu arbeiten, wenn sie dafür an anderen Tagen entsprechend weniger arbeiten müssten. Drei von vier Befragte glauben: Wer selbst über die eigene Arbeitszeit bestimmt, arbeitet produktiver. Die Realität sieht aktuell anders aus: Nur 20 % können ihre Arbeitszeit frei gestalten.  …

Mit diesen Gehältern gehören Beschäftigte zu den Spitzenverdienenden

Analyse von über 1 Millionen Gehaltsdaten zeigt die Spitzengehälter in Deutschland. 80.000 Euro Jahreseinkommen reichen für die Top 10 % – große regionale Unterschiede.. Bestverdienende vor allem in Hamburg, Hessen und Süddeutschland Spitzengehälter nicht nur für Führungskräfte – hochqualifizierte Beschäftigte erzielen hohe Gehälter.   Das Gehalt ist bei der Jobentscheidung oftmals der wichtigste Faktor. Mit…

Fehlbesetzungen kosten Geld, Zeit und Nerven: Schnell besetzt – und später bereut?

Wie können Unternehmen trotz Fachkräftemangels langfristig erfolgreich bleiben? Denn der trifft Betriebe aller Größen und Branchen hart. Er bremst die Produktion, belastet den Vertrieb und lähmt die Verwaltung – und in letzter Konsequenz beeinträchtigt er die Stimmung in Unternehmen. Im Stellenmanagement steigt folglich der Druck, schnell zu handeln. Doch Eile kann sich negativ auswirken. »Hauptsache…

Controlware erhält die Zertifizierungen »Great Place to Work« und »Great Start!«

Hohe Mitarbeiterzufriedenheit auf allen Ebenen. Controlware wurde erneut als »Great Place to Work« vom gleichnamigen internationalen Forschungs- und Beratungsinstitut zertifiziert und erhielt für seine ausgezeichnete Nachwuchsförderung zudem die Zertifizierung »Great Start!«. Die Vergabe des »Great Place to Work«-Siegels basiert auf anonymen und repräsentativen Befragungen aller Mitarbeitenden von Controlware; beim »Great Start!«-Siegel stehen die Bewertungen der…

IT-Betrieb und Strategie: Welche Rolle nimmt der moderne CIO ein?

Die Aufgabe des CIO besteht heute nicht mehr nur in der Aufrechterhaltung des IT-Betriebs. Er ist vor allem auch für die Umsetzung der strategischen Geschäftsziele verantwortlich. Welche Rolle sollte ein CIO in einem modernen Unternehmen einnehmen? Die ersten CIOs waren technische Experten im Unternehmen, die die zentrale Computerinfrastruktur verwalteten und einfach nur für das »Keeping…

Bedingungsloses Grundeinkommen: Steigert Grundeinkommen das Autonomiegefühl?

Das Pilotprojekt Grundeinkommen des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung hat sich zum Ziel gesetzt wissenschaftlich zu untersuchen, wie sich ein bedingungsloses Grundeinkommen in Höhe von 1.200 Euro auswirkt [1]. An diesem Versuch nahmen 122 Menschen über drei Jahre hinweg teil. Zu den Erkenntnissen gehört unter anderem, dass die Teilnehmerinnen und Teilnehmer genau so viel arbeiteten wie…

Must-Have für Entwickler: Fünf entscheidende Vorteile interner Entwicklerplattformen

Internal Developer Platforms (IDPs) lösen typische Herausforderungen bei der Softwareentwicklung.   Heutzutage stehen Entwickler vor einem Paradoxon: Während die Technologie schnell voranschreitet, sehen sie sich ausgebremst von der Komplexität der Infrastrukturverwaltung. Interne Entwicklerplattformen – oder Internal Developer Platforms (IDPs) – lösen dieses Problem, indem sie Workflows optimieren, die kognitive Belastung reduzieren und die Produktivität steigern.…

Bedingungsloses Grundeinkommen: Arbeiten Menschen mit Grundeinkommen weniger?

Das Pilotprojekt Grundeinkommen hat drei Jahre lang 122 Menschen begleitet, die jeden Monat ein bedingungslose Grundeinkommen in Höhe von 1.200 Euro bekommen haben. Parallel dazu wurde eine Vergleichsgruppe von 1.580 Menschen ohne ein solches bedingungsloses Einkommen untersucht. Das Forschungsprojekt des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung hatte das Ziel, ideologischen Glaubenssätze durch wissenschaftliche Erkenntnisse zu ersetzen. So…

Optimierungspotenzial: Kosten senken ohne Entlassungen

In wirtschaftlich angespannten Zeiten steht die Reduzierung der Belegschaft bei vielen Unternehmen an erster Stelle auf der Agenda. »Das ist völlig falsch«, sagt Karlheinz Zuerl, CEO der German Technology & Engineering Corporation (GTEC), »weil es in der Regel viel bessere Optionen zur Kostensenkung gibt.« Aus zahlreichen Optimierungsprojekten in der Industrie weiß er: »In der Regel…

Welche Erkrankungen sind für die meisten Fehltage verantwortlich?

Atemwegserkrankungen sind weiterhin für die meisten Fehltage von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer verantwortlich, wie Daten der DAK zeigen. Genau genommen sorgten Lungenprobleme im vergangenen Jahr für 382 Arbeitsunfähigkeitstage je 100 erwerbstätige DAK-Versicherte. Ein kleiner Lichtblick: 2023 waren es noch 425 AU-Tage. An zweiter Stelle folgen Erkrankungen des Muskel-Skelett-Systems (350 Fehltage) – das sind gesundheitliche Beeinträchtigungen durch…

Führung zeigt sich nicht im Titel – sondern in der Haltung

Wie Unternehmen erkennen, wer morgen führen kann.   Fachliche Exzellenz allein reicht nicht mehr. Unternehmen, die auch morgen noch relevant sein wollen, brauchen Menschen, die Komplexität navigieren, Wandel gestalten und Teams inspirieren können. Doch wie lassen sich Führungspersönlichkeiten erkennen, bevor sie offiziell führen? »Führung beginnt nicht erst mit der Visitenkarte«, weiß Lars Thiele, Geschäftsführer der…

Passwortlos: Mehr Sicherheit ohne Passwörter

Passwörter sind ein notwendiges Übel: Sie haben viele Nachteile, die jeder von uns im Umgang mit der IT täglich selbst erlebt. Die gute Nachricht: Notwendig sind sie bei weitem nicht. Es geht sogar besser ohne. Der passwortlose Zugriff erhöht den Schutz vor Cyberattacken.   IT-Verantwortlichen bleibt bei der Wahl des Security-Levels von Passwörtern meist nur…

Mentale Gesundheit: Immer mehr Fehltage wegen psychischer Erkrankungen

50 Prozent mehr Arbeitsausfall durch Depressionen als im Vorjahr. Insgesamt 342 Fehltage je 100 Beschäftigte durch psychische Erkrankungen. Beschäftigte in der Kinderbetreuung und der Altenpflege am stärksten betroffen.   Depressionen haben im vergangenen Jahr 50 Prozent mehr Fehltage verursacht als 2023. Während sich beim Krankenstand in Deutschland insgesamt eine leichte Entlastung abzeichnet, nimmt der Arbeitsausfall…

Künstliche Hybris: Mehrheit hält sich für unersetzlich

Jeder dritte Beschäftigte nutzt generative künstliche Intelligenz für berufliche Zwecke. Deutliche Mehrheit hält die eigene berufliche Tätigkeit nicht durch KI ersetzbar. Unternehmen müssen laut EU AI Act seit Februar 2025 KI-Weiterbildungen anbieten, wenn sie die Technologie nutzen. Hannover Messe im Zeichen von KI in der Industrie.   Der Einfluss von künstlicher Intelligenz (KI) auf die…

Virtualisierung physischer Client-Hardware: Fünf Benefits eines Digital Workspace für KMU

Die Virtualisierung physischer Client-Hardware führt zu mehr Sicherheit, Kostenreduktion und weniger Support. Bei der Digitalisierung der IT geht es häufig um die IT-Infrastruktur oder Anwendungslandschaft, aber selten um den Arbeitsplatz und das Arbeitsgerät eines Mitarbeitenden. Doch auch diesen Workspace zu virtualisieren, bietet etliche Vorteile, die sich für Unternehmen und IT-Leiter in vielerlei Hinsicht auszahlen. Einen…

Fördern, ohne gefördert zu werden

Aktuelle Studie: Beschäftigte sind bereit ihre Kollegen und Kolleginnen zu fördern, obwohl sie selbst keine Karriereunterstützung aus dem Kollegenkreis wahrnehmen.   Mehr als drei Viertel aller Beschäftigten sind bereit, die Karriere ihrer Kollegen zu fördern oder tun das nach eigenem Dafürhalten bereits. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage des Coachinganbieters InKonstellation, für die das…

Arbeitgeberwechsel: Auf der Suche nach mehr Jobsicherheit

Fast ein Drittel der Deutschen sind offen für einen Jobwechsel. Einer der Hauptgründe für sie, sich nach einem neuen Arbeitgeber umzusehen, ist der Wunsch nach mehr Jobsicherheit. Das ist eines der Ergebnisse des aktuellen Jobwechsel-Kompass, den die Königsteiner Gruppe quartalsweise mit der Online-Jobbörse stellenanzeigen.de durchführt. Für die repräsentative Erhebung werden regelmäßig mehr als 1.000 Beschäftigte…

Wo leben die glücklichsten Menschen?

2012 riefen die Vereinten Nationen den 20. März als International Day of Happiness oder Weltglückstag aus, der seitdem jedes Jahr an diesem Datum stattfindet. Ziel sei es, ein Bewusstsein für »einen inklusiveren, gerechteren und ausgewogeneren Ansatz für das Wirtschaftswachstum, der das Glück und das Wohlergehen aller Menschen fördert« zu schaffen. Obwohl Glück und Zufriedenheit subjektive…