Services

Bezahlen per Smartphone – kein Mehrwert erkennbar

Studie zeigt: Deutschland europaweites Schlusslicht bei Mobile Payment – starke Zurückhaltung der Verbraucher. Sie gelten als »digital Natives«, als »early Adopters« und damit als besonders aufgeschlossen für neue Möglichkeiten, die den Alltag komfortabler machen – insbesondere, wenn sie hierfür das Smartphone nutzen können. Dennoch stehen die Generationen X, Y und Z dem mobilen Bezahlen skeptisch…

Europa ist in der Einführung von Cloud-Anwendungen führend

Europäisches Sicherheitsbewusstsein ist stärker ausgeprägt als anderswo. Die Einführung von Cloud-Anwendungen schreitet in europäischen Unternehmen massiv voran. Dies zeigt der aktuelle Cloud Adoption Report von Bitglass, dem eine Erhebung unter 8000 in der EMEA-Region ansässigen Unternehmen zu Grunde liegt. Demnach haben knapp 66 Prozent der europäischen Unternehmen eine Cloud-Anwendung im Einsatz, gegenüber einem Durchschnitt von…

Stationärer Handel punktet ab 2017 mit neuen digitalen Services beim Kunden

Szenarien, wie der stationäre Handel ab 2017 stärker ein Teil der Wirtschaft im Internet wird. Einige Online-Marktsegmente erscheinen gesättigt – ein »Hybrider Handel« entsteht. Next-Hour-Delivery als attraktive Alternative zur Same-Day-Delivery. Der stationäre Handel kann künftig beim Kunden mit neuen digitalen Services für Beratung, Kauf und Lieferung punkten. So könnten auch kleinere Läden mit intelligenten Konzepten…

16.000 Nachrichten für ein smartes Wissensnetz – pro Tag

Ob Naturkatastrophen, Unruhen, Ausfälle von Zulieferern oder die Entwicklung neuer Produkte und Komponenten – es gibt eine Vielzahl von externen Ereignissen, die einen entscheidenden Einfluss auf die Wertschöpfungs- und Lieferketten eines Unternehmens haben. Doch nur Unternehmen, die diese Entwicklungen frühzeitig erkennen, können auch entsprechend reagieren. Das Projekt Smart Data Web des Technologieprogramms »Smart Data –…

Smarte Maschinen werden ab 2021 Mainstream

Unternehmen suchen Unterstützung der Service-Provider für den Einsatz von AI-Technologien. Im Jahr 2021 werden 30 Prozent der großen Unternehmen smarte Maschinen einsetzen, die Technologie wird damit zum Mainstream, so das IT-Research und Beratungsunternehmen Gartner. Unter den Oberbegriff »smarte Maschinen« fallen Technologien wie Cognitive Computing, Artificial Intelligence, intelligente Automation, Machine Learning und Deep Learning. »Der Einsatz…

Der Datenschutz muss in digitale Produkte eingebaut sein

Digitale Revolution. Big Data. Industrie 4.0. Schlagwörter in einem neuen Zeitalter, die Gewicht haben. IT-Systeme, Mensch und Maschine verschmelzen immer mehr entlang der Wertschöpfungskette. Crisp Research geht davon aus, dass bis zum Jahr 2025 nahezu 30 Milliarden Geräte miteinander vernetzt sind. Daraus resultiert ein gewaltiger Datenberg, welcher auf der einen Seite einen enormen wirtschaftlichen Nutzen…

Banken als digitale Technologieunternehmen

Im Zuge radikaler Veränderungen der Bankenindustrie steht das Management vor der Herausforderung, die Digitalisierung aktiv zu gestalten. Ziel der Banken ist es, die bestehenden Geschäftsprozesse zu digitalisieren und durchgängige digitale Geschäftsmodelle zu entwerfen und umzusetzen. Von der Bank-IT wird erwartet, dass sie innovativ, schnell und flexibel die dafür notwendigen Projekte realisiert. Zu den disruptiven Trends…

Live-Streaming-Dienste sind im Trend

Im März 2015 sorgte auf der damaligen South by Southwest (SXSW) Digital-Konferenz eine App schnell für Aufmerksamkeit, die es ermöglichte, Live Streams via Smartphone zu übertragen: Meerkat. Der Dienst war eng an Twitter gekoppelt, so dass es nötig war, sich mit seinem Twitter-Account anzumelden, so dass Meerkat auf die Nutzerdaten (Follower-Liste) von Twitter zugreifen konnte…

Mehrheit junger Leute ist Lieblingsmarke untreu – die Gründe überraschen

54 Prozent aller sogenannten Millennials in Deutschland haben in den vergangenen zwölf Monaten ihre Lieblingsmarke gewechselt. Die Gründe für den Markenwechsel sind eher hinter den Kulissen der Unternehmen zu finden: in den Bereichen Logistik, Operations und Supply Chain. Produktqualität, Produktverfügbarkeit, gerechte Arbeitsbedingungen und Nachhaltigkeit einer Marke sind bei Millennials kaufentscheidend. Sind diese nicht gegeben, sind…

Nur wenige Unternehmen setzen bei der Nachfolgeplanung gezielt auf Management-Diagnostik

Ergebnisse aus Datenerhebungen werden häufig nicht genutzt. Strategische und langfristige Planung der Nachfolge ist nicht die Regel. Nur eine Minderheit der Unternehmen besetzt offene Stellen mit Hilfe von zeitgemäßen Werkzeugen zur strategischen Nachfolgeplanung. So werden Instrumente der Management-Diagnostik wie Potenzialanalysen und Management Audits in nicht einmal in der Hälfte der Unternehmen zur Nachfolgeplanung eingesetzt. Und…

Zwei Drittel der Verbraucher sind mit der Produktfrische im Lebensmittelhandel unzufrieden

Händler, die auf frische Produkte setzen, liegen im Kampf um Kunden deutlich vorne. Mehr als zwei von drei Konsumenten (68 Prozent) sind von der Frische der im Lebensmittelhandel angebotenen Waren enttäuscht. Über die Hälfte der befragten Verbraucher (54 Prozent) kaufen überdies nicht mehr beim Händler ihres Vertrauens ein, wenn ihnen die Frische des Sortiments nicht…

Vision 2022: Digitale Trends verändern Arbeitswelt in der industriellen Produktion deutlich

Detecon-Analyse »FutureWork@Production« nennt relevante Technologien und zeigt Auswirkungen auf die Arbeitsplätze und Mitarbeiter in der Produktion. Als wichtigste Trends wurden smarte und personalisierte Arbeitsplätze, virtuelle Simulation und virtuelle Kollaboration identifiziert. Neue Website fasst alle Ergebnisse der Analyse nach Produktionsbereichen zusammen. Smarte Arbeitsplätze, virtuelle Simulation und virtuelle Kollaboration – Digitaltrends wie diese werden die industrielle Produktion…

Gerade 5,5 % der Deutschen haben schnelles Internet

Gerade 5,5 Prozent der Deutschen verfügen laut Zahlen der Europäischen Kommission über einen Breitbandtarif, der ihnen eine Downloadgeschwindigkeit von 30 Mbps oder mehr garantiert. Angesichts dieser ernüchternden Zahlen scheint es schwer vorstellbar, dass die Bundesregierung ihr Ziel, bis 2018 eine flächendeckende Versorgung mit schnellem Internet zu realisieren, wird erreichen können. Derzeit liegt Deutschland sogar unter…

»State-of-the-Internet«-Bericht für das dritte Quartal 2016

Die weltweite durchschnittliche Verbindungsgeschwindigkeit stieg gegenüber dem dritten Quartal 2015 um 21 %. In allen europäischen Ländern hat sich die Durchschnittsgeschwindigkeit erhöht; die größte Steigerung erzielte Slowenien mit 45 %. Im dritten Quartal 2016 erreichte Deutschland eine durchschnittliche Verbindungsgeschwindigkeit von 13,7 Mbit/s, 19 % mehr als im Vorjahresquartal. Dennoch verschlechterte sich Deutschland im weltweiten Vergleich…

Deutsches Web zu langsam für die Weltspitze

Es bleibt dabei: Deutsche sind im Internet vergleichsweise langsam unterwegs. Der aktuellen Ausgabe des State of the Internet Reports zufolge liegt die Bundesrepublik im Ranking der Länder mit dem schnellsten Internetzugang derzeit auf Platz 26 (13,7 Mbit/s). Damit hat sich Deutschland gegenüber dem Vorjahr im Akamai-Ranking um vier Plätze verschlechtert. An der Spitze steht –…

Der Handel von morgen

Vier große Themen werden die Retail-Branche im kommenden Jahr besonders beschäftigen. Die Handelsexperten der Salesforce Commerce Cloud wagen eine Prognose: Die Asien-Pazifik-Region wird weltweit führend im Einsatz von Virtual und Augmented Reality Dank niedriger Produktionskosten, guter Investitionslage, internationaler Unterstützung und Virtual-Reality-affiner Bevölkerung wird China das »Epizentrum des globalen VR-Wachstums«. Schon heute investieren Konzerne wie Alibaba…

Der Markt für Cloud-Plattformen & Ecosystems boomt und konsolidiert sich zugleich

Experton Group stellt Plattform- & Technologie/Access-Provider des 7. Cloud Vendor Benchmarks für Deutschland vor. Managed Service Provider genießen weiter große Nachfrage auf Kundenseite und bieten speziellen Technologie-Support. Zwei neue Kategorien im diesjährigen Benchmark: Managed OpenStack Distributions und Managed SAP Enterprise Cloud Platforms. Die Experton Group veröffentlicht nun den zweiten Teil der siebten Auflage ihres unabhängigen…

Nutzerkonten: Rekord-Datendiebstahl bei Yahoo

Mehr als eine Milliarde Yahoo-Nutzerkonten sind 2013 von einem Hackerangriff betroffen gewesen. Das gab das Unternehmen gestern in einer Pressemitteilung bekannt. Hinter der Attacke steht laut Angaben des Internet-Dienstleisters eine nicht autorisierte dritte Partei. Damit ist Yahoo im laufenden Jahr schon das zweite Mal mit einem Rekord-Datendiebstahl Thema in den Medien. Bereits im September hatte…

Jedes fünfte B2B-Unternehmen befindet sich noch in den Anfängen der Digitalisierung

Digitalisierungsthemen werden hoch aufgehängt, eine konkrete Roadmap zur Digitalisierung fehlt jedoch in vielen Fällen.  Der B2B E-Commerce Konjunkturindex, eine Initiative der IntelliShop AG in Zusammenarbeit mit dem ECC Köln, hat seine neunzehnte Erhebung veröffentlicht. Im Rahmen der Erhebung wurden auch verschiedene Aspekte der Digitalisierung der B2B-Unternehmen abgefragt. Während 31 Prozent der befragten Unternehmen bereits weitestgehend…

Fünf Trends für eine bessere Geschäftskommunikation 2017

Ein sicherer und effizienter Informationsfluss zwischen Unternehmen, Partnern und Kunden trägt maßgeblich zum Geschäftserfolg bei. Der global tätige Informationslogistiker Retarus hat fünf Trends identifiziert, die Unternehmen 2017 bei ihrer Geschäftskommunikation im Blick behalten sollten: Zunehmend aggressivere Malware per E-Mail Laut AV-TEST Institut werden mittlerweile im Durchschnitt täglich mehr als 390.000 neue Schadprogramme registriert. Das sind…